Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von der Sonnen des Himmels. hinfahren vnd sprechen: Hie sind wir?Fewr gehet für jhm her/ vnd zündet an vmbher seine Feinde. Seine Blitzen leuchten auff den Erdboden/ das Erdt- reich siehets/ vnd erschrickt. Berge zu- schmeltzen wie Wachs für dem HerrnPsalm 97. für dem Herrscher deß gantzen Erd- bodems. Syr. 43. Die Sonne ma- chets heisser denn viel Ofen/ vnd bren- net die Berge/ vnd bleset eitel hitze von sich: Da wird die Sonne beschrieben als ein Fewr das alle ding zeitiget vnd kochet. Wo wolte man sonst ein solch Fewr nehmen/ das die Welt erwerme- te/ vnd alles in seine maturitet brech- te/ vnd reiff machet. Zur andern zeit bringen sie den Re-Regen. Regen
von der Sonnen des Himmels. hinfahren vnd ſprechen: Hie ſind wir?Fewr gehet fuͤr jhm her/ vnd zuͤndet an vmbher ſeine Feinde. Seine Blitzen leuchten auff den Erdboden/ das Erdt- reich ſiehets/ vnd erſchrickt. Berge zu- ſchmeltzen wie Wachs fuͤr dem HerrnPſalm 97. fuͤr dem Herrſcher deß gantzen Erd- bodems. Syr. 43. Die Sonne ma- chets heiſſer denn viel Ofen/ vnd bren- net die Berge/ vnd bleſet eitel hitze von ſich: Da wird die Sonne beſchrieben als ein Fewr das alle ding zeitiget vnd kochet. Wo wolte man ſonſt ein ſolch Fewr nehmen/ das die Welt erwerme- te/ vnd alles in ſeine maturitet brech- te/ vnd reiff machet. Zur andern zeit bringen ſie den Re-Regen. Regen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129" n="107"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von der Sonnen des Himmels.</hi></fw><lb/> hinfahren vnd ſprechen: Hie ſind wir?<lb/> Fewr gehet fuͤr jhm her/ vnd zuͤndet an<lb/> vmbher ſeine Feinde. Seine Blitzen<lb/> leuchten auff den Erdboden/ das Erdt-<lb/> reich ſiehets/ vnd erſchrickt. Berge zu-<lb/> ſchmeltzen wie Wachs fuͤr dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn<note place="right">Pſalm 97.</note><lb/> fuͤr dem Herrſcher deß gantzen Erd-<lb/> bodems. Syr. 43. Die Sonne ma-<lb/> chets heiſſer denn viel Ofen/ vnd bren-<lb/> net die Berge/ vnd bleſet eitel hitze von<lb/> ſich: Da wird die Sonne beſchrieben<lb/> als ein Fewr das alle ding zeitiget vnd<lb/> kochet. Wo wolte man ſonſt ein ſolch<lb/> Fewr nehmen/ das die Welt erwerme-<lb/> te/ vnd alles in ſeine <hi rendition="#aq">maturitet</hi> brech-<lb/> te/ vnd reiff machet.</p><lb/> <p>Zur andern zeit bringen ſie den Re-<note place="right">Regen.</note><lb/> gen/ ohn welchen dz Erdtreich nit gruͤ-<lb/> nen kan. Der <hi rendition="#k">He</hi>rr wird ſeinẽ Schatz<lb/> auffthun am Himmel/ das Er deinem<note place="right">Deut. 28.</note><lb/> Lande Regen gebe zu ſeiner zeit. Da<lb/> hoͤren wir/ das <hi rendition="#g">GOTT</hi> allein den<lb/> Schluͤſſel zu dieſer Schatzkaſten habe/<lb/> das Er Regen herfuͤr gebe/ wann<note place="right">Pſal. 147.</note><lb/> Er will/ vnnd wann wir Ihm den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Regen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [107/0129]
von der Sonnen des Himmels.
hinfahren vnd ſprechen: Hie ſind wir?
Fewr gehet fuͤr jhm her/ vnd zuͤndet an
vmbher ſeine Feinde. Seine Blitzen
leuchten auff den Erdboden/ das Erdt-
reich ſiehets/ vnd erſchrickt. Berge zu-
ſchmeltzen wie Wachs fuͤr dem Herrn
fuͤr dem Herrſcher deß gantzen Erd-
bodems. Syr. 43. Die Sonne ma-
chets heiſſer denn viel Ofen/ vnd bren-
net die Berge/ vnd bleſet eitel hitze von
ſich: Da wird die Sonne beſchrieben
als ein Fewr das alle ding zeitiget vnd
kochet. Wo wolte man ſonſt ein ſolch
Fewr nehmen/ das die Welt erwerme-
te/ vnd alles in ſeine maturitet brech-
te/ vnd reiff machet.
Pſalm 97.
Zur andern zeit bringen ſie den Re-
gen/ ohn welchen dz Erdtreich nit gruͤ-
nen kan. Der Herr wird ſeinẽ Schatz
auffthun am Himmel/ das Er deinem
Lande Regen gebe zu ſeiner zeit. Da
hoͤren wir/ das GOTT allein den
Schluͤſſel zu dieſer Schatzkaſten habe/
das Er Regen herfuͤr gebe/ wann
Er will/ vnnd wann wir Ihm den
Regen
Regen.
Deut. 28.
Pſal. 147.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/129 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/129>, abgerufen am 16.02.2025. |