Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.vom Meer vnd Wassern. phi das die gewechß der Mineralienvnd Metallen alle Wasser sein/ vnd jhre Primam materiam im Wasser haben. Also mustu recht erkennen vnnd vnterscheiden die Element mit ihren Früchten/ auff das die wunderwercke Gottes erkennet vnd ergründet wer- den. Darumb fol nun dieselbe Philo-Was die Sihe aber hie/ vnd bedencke dieWunder- an-
vom Meer vnd Waſſern. phi das die gewechß der Mineralienvnd Metallen alle Waſſer ſein/ vnd jhre Primam materiam im Waſſer haben. Alſo muſtu recht erkennen vnnd vnterſcheiden die Element mit ihren Fruͤchten/ auff das die wunderwercke Gottes erkennet vnd ergruͤndet wer- den. Darumb fol nun dieſelbe Philo-Was die Sihe aber hie/ vnd bedencke dieWunder- an-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0161" n="139"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Meer vnd Waſſern.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">phi</hi> das die gewechß der Mineralien<lb/> vnd Metallen alle Waſſer ſein/ vnd<lb/> jhre <hi rendition="#aq">Primam materiam</hi> im Waſſer<lb/> haben. Alſo muſtu recht erkennen vnnd<lb/> vnterſcheiden die Element mit ihren<lb/> Fruͤchten/ auff das die wunderwercke<lb/> Gottes erkennet vnd ergruͤndet wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Darumb fol nun dieſelbe <hi rendition="#aq">Philo-</hi><note place="right">Was die<lb/> beſte <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> loſophia?</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ſophia</hi> ſtatt haben/ vñ fortgepflantzet<lb/> werden/ welche da allein die Wercke<lb/> Gottes zuerkennen gibt/ welche ein je-<lb/> der Menſch aus ſchuldiger danckbar-<lb/> leit vnd Liebe Gottes zuerkennen ſchul-<lb/> dig iſt/ auff das er wiſſe/ was ſein<lb/> Schoͤpffer ſeinentwegen geſchaffen<lb/> hab. Darum̃ ſehen die <hi rendition="#aq">Logi</hi>ſchen <hi rendition="#aq">arti-<lb/> ſten</hi> zu/ daß ſie nicht jhr Lebtag mit<lb/> vnnoͤtigen <hi rendition="#aq">Subtiliteten</hi> vmbgehen<lb/> vnd der Werck Gottes vergeſſen.</p><lb/> <p>Sihe aber hie/ vnd bedencke die<note place="right">Wunder-<lb/> bare ver-<lb/> wantnuͤß<lb/> der Ele-<lb/> ment.</note><lb/> Wunderbarliche Freundtſchafft/ ver-<lb/> wandnus vnnd einigkeit der Elemen-<lb/> ten/ wie eines ſeine Fruͤchte in des<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0161]
vom Meer vnd Waſſern.
phi das die gewechß der Mineralien
vnd Metallen alle Waſſer ſein/ vnd
jhre Primam materiam im Waſſer
haben. Alſo muſtu recht erkennen vnnd
vnterſcheiden die Element mit ihren
Fruͤchten/ auff das die wunderwercke
Gottes erkennet vnd ergruͤndet wer-
den.
Darumb fol nun dieſelbe Philo-
ſophia ſtatt haben/ vñ fortgepflantzet
werden/ welche da allein die Wercke
Gottes zuerkennen gibt/ welche ein je-
der Menſch aus ſchuldiger danckbar-
leit vnd Liebe Gottes zuerkennen ſchul-
dig iſt/ auff das er wiſſe/ was ſein
Schoͤpffer ſeinentwegen geſchaffen
hab. Darum̃ ſehen die Logiſchen arti-
ſten zu/ daß ſie nicht jhr Lebtag mit
vnnoͤtigen Subtiliteten vmbgehen
vnd der Werck Gottes vergeſſen.
Was die
beſte Phi-
loſophia?
Sihe aber hie/ vnd bedencke die
Wunderbarliche Freundtſchafft/ ver-
wandnus vnnd einigkeit der Elemen-
ten/ wie eines ſeine Fruͤchte in des
an-
Wunder-
bare ver-
wantnuͤß
der Ele-
ment.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/161 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/161>, abgerufen am 16.02.2025. |