Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.vom Meer vnd Wassern. Himmel sind die astra, die jhre ord-nung/ zeit vnd bewegungen/ jhre ortus & occasus haben. In der Erden ha- ben alle jhre Früchte/ jhre ordnung/ zeit vnd bewegungen/ vnd kommen zu jhrer gewissen zeit herfür. Also ist die Erde in perpetuo motu, Da ruhet nichts/ biß alle jhre Früchte herauß seindt. Auff diese weise geschicht die bewegung der Erden/ nicht/ wie etli- che gesagt/ das die Erde vmblauffe. Also hat das Meer auch seine innatas leges, motus, das es nicht allein für sich selbst sich bewegt/ ab vnnd zufleus- set/ vnnd reciprociret, sondern trei- bet alle feine Früchte durch seine ver- borgene innerliche Lebendige bewe- gungen zu seiner zeit/ vnnd in seiner ordnung herfür/ also/ das nichts im Meer kan vnd muß verborgen bleiben. Es muß sich den Menschen in die Hände geben. Es ist viel disputirens von der bewe- L 4
vom Meer vnd Waſſern. Himmel ſind die aſtra, die jhre ord-nung/ zeit vnd bewegungen/ jhre ortus & occaſus haben. In der Erden ha- ben alle jhre Fruͤchte/ jhre ordnung/ zeit vnd bewegungen/ vnd kommen zu jhrer gewiſſen zeit herfuͤr. Alſo iſt die Erde in perpetuo motu, Da ruhet nichts/ biß alle jhre Fruͤchte herauß ſeindt. Auff dieſe weiſe geſchicht die bewegung der Erden/ nicht/ wie etli- che geſagt/ das die Erde vmblauffe. Alſo hat das Meer auch ſeine innatas leges, motus, das es nicht allein fuͤr ſich ſelbſt ſich bewegt/ ab vnnd zufleuſ- ſet/ vnnd reciprociret, ſondern trei- bet alle feine Fruͤchte durch ſeine ver- borgene innerliche Lebendige bewe- gungen zu ſeiner zeit/ vnnd in ſeiner ordnung herfuͤr/ alſo/ das nichts im Meer kan vnd muß verborgen bleiben. Es muß ſich den Menſchen in die Haͤnde geben. Es iſt viel diſputirens von der bewe- L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0169" n="147"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Meer vnd Waſſern.</hi></fw><lb/> Himmel ſind die <hi rendition="#aq">aſtra,</hi> die jhre ord-<lb/> nung/ zeit vnd bewegungen/ jhre <hi rendition="#aq">ortus<lb/> & occaſus</hi> haben. In der Erden ha-<lb/> ben alle jhre Fruͤchte/ jhre ordnung/<lb/> zeit vnd bewegungen/ vnd kommen zu<lb/> jhrer gewiſſen zeit herfuͤr. Alſo iſt die<lb/> Erde <hi rendition="#aq">in perpetuo motu,</hi> Da ruhet<lb/> nichts/ biß alle jhre Fruͤchte herauß<lb/> ſeindt. Auff dieſe weiſe geſchicht die<lb/> bewegung der Erden/ nicht/ wie etli-<lb/> che geſagt/ das die Erde vmblauffe.<lb/> Alſo hat das Meer auch ſeine <hi rendition="#aq">innatas<lb/> leges, motus,</hi> das es nicht allein fuͤr<lb/> ſich ſelbſt ſich bewegt/ ab vnnd zufleuſ-<lb/> ſet/ vnnd <hi rendition="#aq">reciprociret,</hi> ſondern trei-<lb/> bet alle feine Fruͤchte durch ſeine ver-<lb/> borgene innerliche Lebendige bewe-<lb/> gungen zu ſeiner zeit/ vnnd in ſeiner<lb/> ordnung herfuͤr/ alſo/ das nichts im<lb/> Meer kan vnd muß verborgen bleiben.<lb/> Es muß ſich den Menſchen in die<lb/> Haͤnde geben.</p><lb/> <p>Es iſt viel diſputirens von der<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">L</hi> 4</fw><fw place="bottom" type="catch">bewe-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [147/0169]
vom Meer vnd Waſſern.
Himmel ſind die aſtra, die jhre ord-
nung/ zeit vnd bewegungen/ jhre ortus
& occaſus haben. In der Erden ha-
ben alle jhre Fruͤchte/ jhre ordnung/
zeit vnd bewegungen/ vnd kommen zu
jhrer gewiſſen zeit herfuͤr. Alſo iſt die
Erde in perpetuo motu, Da ruhet
nichts/ biß alle jhre Fruͤchte herauß
ſeindt. Auff dieſe weiſe geſchicht die
bewegung der Erden/ nicht/ wie etli-
che geſagt/ das die Erde vmblauffe.
Alſo hat das Meer auch ſeine innatas
leges, motus, das es nicht allein fuͤr
ſich ſelbſt ſich bewegt/ ab vnnd zufleuſ-
ſet/ vnnd reciprociret, ſondern trei-
bet alle feine Fruͤchte durch ſeine ver-
borgene innerliche Lebendige bewe-
gungen zu ſeiner zeit/ vnnd in ſeiner
ordnung herfuͤr/ alſo/ das nichts im
Meer kan vnd muß verborgen bleiben.
Es muß ſich den Menſchen in die
Haͤnde geben.
Es iſt viel diſputirens von der
bewe-
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/169 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/169>, abgerufen am 16.02.2025. |