Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom fünfften Tagewerck Gottes GottesAllmacht vnd Weiß heit am Meer. Last vns nun ferner Gottes All- Wun-
Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes GottesAllmacht vnd Weiß heit am Meer. Laſt vns nun ferner Gottes All- Wun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0178" n="156"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes</hi> </fw><lb/> <note place="left">Gottes<lb/> Allmacht<lb/> vnd Weiß<lb/> heit am<lb/> Meer.</note> <p>Laſt vns nun ferner Gottes All-<lb/> macht/ Weißheit/ vnnd Wunder auß<lb/> dem Meer erkennen lernen/ vnnd was<lb/> es Geiſtlich bedeute. GOtt der <hi rendition="#k">He</hi>rr<lb/> ſpricht zu Job: Wer hat das Meer<lb/><note place="left">Job. 38.</note>mit ſeinen Thuͤren verſchloſſen/ da es<lb/> herauß brach/ wie aus Mutter Leibe?<lb/> Da Ichs mit Wolcken kleidet/ vnd im<lb/> tunckel einwickelt wie in Windeln.<lb/> Da Ich jhm den lauff brach mit mei-<lb/> nem Tham/ vnd ſetzet jhm Riegel vnd<lb/> Thuͤr/ vnd ſprach: Bißher ſoltu kom-<lb/> men/ vnd nicht weiter. Hie ſollen ſich<lb/> legen deine ſtoltze Waͤllen. Biſtu in<lb/> den grund deß Meers kommen/ vnnd<lb/> haſt in den Fußſtapffen der Tieffen ge-<lb/> wandelt? Mit dieſen denckwuͤrdigen<lb/> Worten wil der Allmechtige GOtt<lb/> vns zu gemuͤte fuͤhren ſeine groſſe vn-<lb/> außſprechliche Gewalt/ die wir aus<lb/> dem groſſen weiten vnd erſchrecklichen<lb/> Meer erkennen ſollen. Darnon Nie-<lb/> mandt beſſer reden kan/ dann der es ge-<lb/> ſehen hat. Es iſt freilich ein groß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wun-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [156/0178]
Vom fuͤnfften Tagewerck Gottes
Laſt vns nun ferner Gottes All-
macht/ Weißheit/ vnnd Wunder auß
dem Meer erkennen lernen/ vnnd was
es Geiſtlich bedeute. GOtt der Herr
ſpricht zu Job: Wer hat das Meer
mit ſeinen Thuͤren verſchloſſen/ da es
herauß brach/ wie aus Mutter Leibe?
Da Ichs mit Wolcken kleidet/ vnd im
tunckel einwickelt wie in Windeln.
Da Ich jhm den lauff brach mit mei-
nem Tham/ vnd ſetzet jhm Riegel vnd
Thuͤr/ vnd ſprach: Bißher ſoltu kom-
men/ vnd nicht weiter. Hie ſollen ſich
legen deine ſtoltze Waͤllen. Biſtu in
den grund deß Meers kommen/ vnnd
haſt in den Fußſtapffen der Tieffen ge-
wandelt? Mit dieſen denckwuͤrdigen
Worten wil der Allmechtige GOtt
vns zu gemuͤte fuͤhren ſeine groſſe vn-
außſprechliche Gewalt/ die wir aus
dem groſſen weiten vnd erſchrecklichen
Meer erkennen ſollen. Darnon Nie-
mandt beſſer reden kan/ dann der es ge-
ſehen hat. Es iſt freilich ein groß
Wun-
Job. 38.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/178 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/178>, abgerufen am 16.02.2025. |