Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von den Thieren. für vns sorge/ weil Er auch für dieMißtrawen thut Gott gros se vnehre an. geringsten Creaturen sorget/ ja auch für die bösen. Diß ist vns sonderlich ein grosser trost im Creutz vnnd Trüb- sal/ weil wir wissen/ das nichts in der Welt geschicht ohn Gottes ordnung vnd versehung/ daß wir lernen gedül- tig seyn/ vnnd nicht wieder GOTT murren/ sondern gleuben/ Er sorge für vns/ vnnd hab solches alles nach seinem vnerforschlichen Raht vnnd Gericht zu vnserm besten/ vnnd zu sei- nen Ehren vber vns vorsehen. In derMich. 7. Schrifft wirds genant des Her- ren Zorn/ etc. Kompt auch glück/ Ehre vnnd Gnade/ wollan es kompt vom Herren/ dem dancke/ vnd sa- ge mit Job: Der Herr hats gege-Job. 2. ben/ der Herr hats genommen. Dieser heilige Mann dancket GOtt dem Herren so wol für sein Creutz/ als für sein glück/ vnd rechnet sich mit Paulo der Trübsal wirdig. Plus nocent prospera quä aduersa. End- O 3
von den Thieren. fuͤr vns ſorge/ weil Er auch fuͤr dieMißtrawen thut Gott groſ ſe vnehre an. geringſten Creaturen ſorget/ ja auch fuͤr die boͤſen. Diß iſt vns ſonderlich ein groſſer troſt im Creutz vnnd Truͤb- ſal/ weil wir wiſſen/ das nichts in der Welt geſchicht ohn Gottes ordnung vnd verſehung/ daß wir lernen geduͤl- tig ſeyn/ vnnd nicht wieder GOTT murren/ ſondern gleuben/ Er ſorge fuͤr vns/ vnnd hab ſolches alles nach ſeinem vnerforſchlichen Raht vnnd Gericht zu vnſerm beſten/ vnnd zu ſei- nen Ehren vber vns vorſehen. In derMich. 7. Schrifft wirds genant des Her- ren Zorn/ ꝛc. Kompt auch gluͤck/ Ehre vnnd Gnade/ wollan es kompt vom Herren/ dem dancke/ vnd ſa- ge mit Job: Der Herr hats gege-Job. 2. ben/ der Herr hats genommen. Dieſer heilige Mann dancket GOtt dem Herren ſo wol fuͤr ſein Creutz/ als fuͤr ſein gluͤck/ vnd rechnet ſich mit Paulo der Truͤbſal wirdig. Plus nocent proſpera quä aduerſa. End- O 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0215" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Thieren.</hi></fw><lb/> fuͤr vns ſorge/ weil Er auch fuͤr die<note place="right">Mißtraw<lb/> en thut<lb/> Gott groſ<lb/> ſe vnehre<lb/> an.</note><lb/> geringſten Creaturen ſorget/ ja auch<lb/> fuͤr die boͤſen. Diß iſt vns ſonderlich<lb/> ein groſſer troſt im Creutz vnnd Truͤb-<lb/> ſal/ weil wir wiſſen/ das nichts in der<lb/> Welt geſchicht ohn Gottes ordnung<lb/> vnd verſehung/ daß wir lernen geduͤl-<lb/> tig ſeyn/ vnnd nicht wieder <hi rendition="#g">GOTT</hi><lb/> murren/ ſondern gleuben/ Er ſorge<lb/> fuͤr vns/ vnnd hab ſolches alles nach<lb/> ſeinem vnerforſchlichen Raht vnnd<lb/> Gericht zu vnſerm beſten/ vnnd zu ſei-<lb/> nen Ehren vber vns vorſehen. In der<note place="right">Mich. 7.</note><lb/> Schrifft wirds genant des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Her-<lb/> ren</hi></hi> Zorn/ ꝛc. Kompt auch gluͤck/<lb/> Ehre vnnd Gnade/ wollan es kompt<lb/> vom <hi rendition="#k">Herren</hi>/ dem dancke/ vnd ſa-<lb/> ge mit Job: Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hats gege-<note place="right">Job. 2.</note><lb/> ben/ der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hats genommen.<lb/> Dieſer heilige Mann dancket GOtt<lb/> dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> ſo wol fuͤr ſein<lb/> Creutz/ als fuͤr ſein gluͤck/ vnd rechnet<lb/> ſich mit Paulo der Truͤbſal wirdig.<lb/><hi rendition="#aq">Plus nocent proſpera quä aduerſa.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">O</hi> 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">End-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [193/0215]
von den Thieren.
fuͤr vns ſorge/ weil Er auch fuͤr die
geringſten Creaturen ſorget/ ja auch
fuͤr die boͤſen. Diß iſt vns ſonderlich
ein groſſer troſt im Creutz vnnd Truͤb-
ſal/ weil wir wiſſen/ das nichts in der
Welt geſchicht ohn Gottes ordnung
vnd verſehung/ daß wir lernen geduͤl-
tig ſeyn/ vnnd nicht wieder GOTT
murren/ ſondern gleuben/ Er ſorge
fuͤr vns/ vnnd hab ſolches alles nach
ſeinem vnerforſchlichen Raht vnnd
Gericht zu vnſerm beſten/ vnnd zu ſei-
nen Ehren vber vns vorſehen. In der
Schrifft wirds genant des Her-
ren Zorn/ ꝛc. Kompt auch gluͤck/
Ehre vnnd Gnade/ wollan es kompt
vom Herren/ dem dancke/ vnd ſa-
ge mit Job: Der Herr hats gege-
ben/ der Herr hats genommen.
Dieſer heilige Mann dancket GOtt
dem Herren ſo wol fuͤr ſein
Creutz/ als fuͤr ſein gluͤck/ vnd rechnet
ſich mit Paulo der Truͤbſal wirdig.
Plus nocent proſpera quä aduerſa.
Mißtraw
en thut
Gott groſ
ſe vnehre
an.
Mich. 7.
Job. 2.
End-
O 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/215 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/215>, abgerufen am 16.02.2025. |