Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom dritten Tagewerck Gottes Ja mit der eusserlichen Form vnd pro-portion zeigen sie offt an jre verborge- ne Krafft. Dann eins hat die Gestalt Signatur der Kräu- ter.eines Haupts/ ein anders die Gestalt vnd Signatur der Augen/ dz dritte der Zeen/ das vierdte der Zungen/ das fünffte der Hende vnd Füsse/ dz sechste des Hertzens/ der Leber/ der Blasen/ der Nieren/ der Wunden/ vnd derglei- chen. Vnd dz liegt da für deinen Augen allenthalben. So bald du auff einen grünen rasen trittest/ so hastu vnter dei- nen Füssen deine Speise vnd Artzney. Dann in dem allergeringsten Gräßlein vnd Sämlein/ welches du gar gering vnnd für vnnütz achtest/ ist grössere Weißheit Gottes/ Krafft vnnd Wir- ckung als du ergründen kanst. Dann Gott hat nichts vnnützes geschaffen. Darumb siehe zu/ dz du Gott in seinen Tausende theil der Krafft in Kräutern noch vner gründet.Wercken nicht verachtest. Ich sage dir/ es ist der tausende theil der Kräuter krafft noch nie ergründet. Wo du nun nicht allein die eusser- son-
Vom dritten Tagewerck Gottes Ja mit der euſſerlichen Form vnd pro-portion zeigen ſie offt an jre verborge- ne Krafft. Dann eins hat die Geſtalt Signatur der Kraͤu- ter.eines Haupts/ ein anders die Geſtalt vnd Signatur der Augen/ dz dritte der Zeen/ das vierdte der Zungen/ das fuͤnffte der Hende vnd Fuͤſſe/ dz ſechſte des Hertzens/ der Leber/ der Blaſen/ der Nieren/ der Wunden/ vnd derglei- chen. Vnd dz liegt da fuͤr deinen Augen allenthalben. So bald du auff einen gruͤnẽ raſen tritteſt/ ſo haſtu vnter dei- nen Fuͤſſen deine Speiſe vnd Artzney. Dann in dem allergeringſten Graͤßlein vnd Saͤmlein/ welches du gar gering vnnd fuͤr vnnuͤtz achteſt/ iſt groͤſſere Weißheit Gottes/ Krafft vnnd Wir- ckung als du ergruͤnden kanſt. Dann Gott hat nichts vnnuͤtzes geſchaffen. Darumb ſiehe zu/ dz du Gott in ſeinen Tauſende theil der Krafft in Kraͤutern noch vner gruͤndet.Wercken nicht verachteſt. Ich ſage dir/ es iſt der tauſende theil der Kraͤuter krafft noch nie ergruͤndet. Wo du nun nicht allein die euſſer- ſon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0064" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom dritten Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> Ja mit der euſſerlichen Form vnd <hi rendition="#aq">pro-<lb/> portion</hi> zeigen ſie offt an jre verborge-<lb/> ne Krafft. Dann eins hat die Geſtalt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Signatur</hi><lb/> der Kraͤu-<lb/> ter.</note>eines Haupts/ ein anders die Geſtalt<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Signatur</hi> der Augen/ dz dritte der<lb/> Zeen/ das vierdte der Zungen/ das<lb/> fuͤnffte der Hende vnd Fuͤſſe/ dz ſechſte<lb/> des Hertzens/ der Leber/ der Blaſen/<lb/> der Nieren/ der Wunden/ vnd derglei-<lb/> chen. Vnd dz liegt da fuͤr deinen Augen<lb/> allenthalben. So bald du auff einen<lb/> gruͤnẽ raſen tritteſt/ ſo haſtu vnter dei-<lb/> nen Fuͤſſen deine Speiſe vnd Artzney.<lb/> Dann in dem allergeringſten Graͤßlein<lb/> vnd Saͤmlein/ welches du gar gering<lb/> vnnd fuͤr vnnuͤtz achteſt/ iſt groͤſſere<lb/> Weißheit Gottes/ Krafft vnnd Wir-<lb/> ckung als du ergruͤnden kanſt. Dann<lb/> Gott hat nichts vnnuͤtzes geſchaffen.<lb/> Darumb ſiehe zu/ dz du Gott in ſeinen<lb/><note place="left">Tauſende<lb/> theil der<lb/> Krafft in<lb/> Kraͤutern<lb/> noch vner<lb/> gruͤndet.</note>Wercken nicht verachteſt. Ich ſage<lb/> dir/ es iſt der tauſende theil der Kraͤuter<lb/> krafft noch nie ergruͤndet.</p><lb/> <p>Wo du nun nicht allein die euſſer-<lb/> liehe Form vnnd <hi rendition="#aq">Signatur</hi> erkenneſt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſon-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0064]
Vom dritten Tagewerck Gottes
Ja mit der euſſerlichen Form vnd pro-
portion zeigen ſie offt an jre verborge-
ne Krafft. Dann eins hat die Geſtalt
eines Haupts/ ein anders die Geſtalt
vnd Signatur der Augen/ dz dritte der
Zeen/ das vierdte der Zungen/ das
fuͤnffte der Hende vnd Fuͤſſe/ dz ſechſte
des Hertzens/ der Leber/ der Blaſen/
der Nieren/ der Wunden/ vnd derglei-
chen. Vnd dz liegt da fuͤr deinen Augen
allenthalben. So bald du auff einen
gruͤnẽ raſen tritteſt/ ſo haſtu vnter dei-
nen Fuͤſſen deine Speiſe vnd Artzney.
Dann in dem allergeringſten Graͤßlein
vnd Saͤmlein/ welches du gar gering
vnnd fuͤr vnnuͤtz achteſt/ iſt groͤſſere
Weißheit Gottes/ Krafft vnnd Wir-
ckung als du ergruͤnden kanſt. Dann
Gott hat nichts vnnuͤtzes geſchaffen.
Darumb ſiehe zu/ dz du Gott in ſeinen
Wercken nicht verachteſt. Ich ſage
dir/ es iſt der tauſende theil der Kraͤuter
krafft noch nie ergruͤndet.
Signatur
der Kraͤu-
ter.
Tauſende
theil der
Krafft in
Kraͤutern
noch vner
gruͤndet.
Wo du nun nicht allein die euſſer-
liehe Form vnnd Signatur erkenneſt/
ſon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/64 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/64>, abgerufen am 17.02.2025. |