Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.Vom dritten Tagewerck Gottes Land voll Früchte/ die du schaffest.Der Thaw machet die Erde sehr fruchtbar/ erquickt die verwelcketen Blümlein/ so die Sonnen hitz hat auß- gemattet/ wann sie jhr Haupt nieder- hengen. Vnd sonderlich ist der Thaw Woraus dz Honig gemacht werde.der Blumen freude vnd leben. Dann wann Blumen vnd der Thaw zusam- men vereinigt werden/ daraus machen die Bienlein jhr Honig. Das wissen sie zu temperiren vnnd zu digeriren. Ja es fellet offt der Hönigtaw auff die Bletter wie vor zeiten das Manna: Also wird das Geistlich Honig/ das Evangelium/ aus dem Himmeltaw des H. Geistes/ vnnd aus der Edlen Blumen/ welche ist Christus/ ge- macht. Also müssen die Früchte der Erden auch jr Leben vnd Frewde vom Himmel haben. Der Regen erquicket die Wurtzeln/ der Thaw die Blumen/ Thaw ein Bild des Friedes.der Reiff die Bletter/ vnd machet die Kochkreuter milde/ süsse/ vnnd lieb- lich. In
Vom dritten Tagewerck Gottes Land voll Fruͤchte/ die du ſchaffeſt.Der Thaw machet die Erde ſehr fruchtbar/ erquickt die verwelcketen Bluͤmlein/ ſo die Sonnen hitz hat auß- gemattet/ wann ſie jhr Haupt nieder- hengen. Vnd ſonderlich iſt der Thaw Woraus dz Honig gemacht werde.der Blumen freude vnd leben. Dann wann Blumen vnd der Thaw zuſam- men vereinigt werden/ daraus machen die Bienlein jhr Honig. Das wiſſen ſie zu temperiren vnnd zu digeriren. Ja es fellet offt der Hoͤnigtaw auff die Bletter wie vor zeiten das Manna: Alſo wird das Geiſtlich Honig/ das Evangelium/ aus dem Himmeltaw des H. Geiſtes/ vnnd aus der Edlen Blumen/ welche iſt Chriſtus/ ge- macht. Alſo muͤſſen die Fruͤchte der Erden auch jr Leben vnd Frewde vom Himmel haben. Der Regen erquicket die Wurtzeln/ der Thaw die Blumen/ Thaw ein Bild des Friedes.der Reiff die Bletter/ vnd machet die Kochkreuter milde/ ſuͤſſe/ vnnd lieb- lich. In
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom dritten Tagewerck Gottes</hi></fw><lb/> Land voll Fruͤchte/ die du ſchaffeſt.<lb/> Der Thaw machet die Erde ſehr<lb/> fruchtbar/ erquickt die verwelcketen<lb/> Bluͤmlein/ ſo die Sonnen hitz hat auß-<lb/> gemattet/ wann ſie jhr Haupt nieder-<lb/> hengen. Vnd ſonderlich iſt der Thaw<lb/><note place="left">Woraus<lb/> dz Honig<lb/> gemacht<lb/> werde.</note>der Blumen freude vnd leben. Dann<lb/> wann Blumen vnd der Thaw zuſam-<lb/> men vereinigt werden/ daraus machen<lb/> die Bienlein jhr Honig. Das wiſſen<lb/> ſie zu <hi rendition="#aq">tempe</hi>riren vnnd zu <hi rendition="#aq">dige</hi>riren.<lb/> Ja es fellet offt der Hoͤnigtaw auff<lb/> die Bletter wie vor zeiten das Manna:<lb/> Alſo wird das Geiſtlich Honig/ das<lb/> Evangelium/ aus dem Himmeltaw<lb/> des H. Geiſtes/ vnnd aus der Edlen<lb/> Blumen/ welche iſt Chriſtus/ ge-<lb/> macht. Alſo muͤſſen die Fruͤchte der<lb/> Erden auch jr Leben vnd Frewde vom<lb/> Himmel haben. Der Regen erquicket<lb/> die Wurtzeln/ der Thaw die Blumen/<lb/><note place="left">Thaw ein<lb/> Bild des<lb/> Friedes.</note>der Reiff die Bletter/ vnd machet die<lb/> Kochkreuter milde/ ſuͤſſe/ vnnd lieb-<lb/> lich.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">In</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [60/0082]
Vom dritten Tagewerck Gottes
Land voll Fruͤchte/ die du ſchaffeſt.
Der Thaw machet die Erde ſehr
fruchtbar/ erquickt die verwelcketen
Bluͤmlein/ ſo die Sonnen hitz hat auß-
gemattet/ wann ſie jhr Haupt nieder-
hengen. Vnd ſonderlich iſt der Thaw
der Blumen freude vnd leben. Dann
wann Blumen vnd der Thaw zuſam-
men vereinigt werden/ daraus machen
die Bienlein jhr Honig. Das wiſſen
ſie zu temperiren vnnd zu digeriren.
Ja es fellet offt der Hoͤnigtaw auff
die Bletter wie vor zeiten das Manna:
Alſo wird das Geiſtlich Honig/ das
Evangelium/ aus dem Himmeltaw
des H. Geiſtes/ vnnd aus der Edlen
Blumen/ welche iſt Chriſtus/ ge-
macht. Alſo muͤſſen die Fruͤchte der
Erden auch jr Leben vnd Frewde vom
Himmel haben. Der Regen erquicket
die Wurtzeln/ der Thaw die Blumen/
der Reiff die Bletter/ vnd machet die
Kochkreuter milde/ ſuͤſſe/ vnnd lieb-
lich.
Woraus
dz Honig
gemacht
werde.
Thaw ein
Bild des
Friedes.
In
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/82 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/82>, abgerufen am 17.02.2025. |