Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 1. Heidelberg, 1806.

Bild:
<< vorherige Seite

"Herr wollt ihr Gut gewinnen,
"So ziehet mit mir heim,
"Zu einem König reiche,
"Der gibt euch reichen Sold;
"Er läst euch Speise reichen,
"Als lang ihr bleiben wollt."

Der Bot ließ nicht davon,
Wie sehr der Mönch ihn bat.
Sie zogen mit einander,
Wohl an des Meers Gestad,
Sie zogen alle beide
Viel Berg und tiefe Thal,
Die Frau im Möncheskleide,
Wohl vor des Königs Saal.
Der König kam gegangen
Mit Rittern und Knechten viel,
Die Frau ward schön empfangen
Mit ihrem Saitenspiel,
Da schlug sie auf der Laute
Gar freudenreiche Wort,
Die Heiden sprachen all überlaute:
Nie hätten sies schöner gehört.
Der Mönch saß oben am Tische,
Sie hatten ihn lieb und werth,
Man gab ihm Wildpret und Fische,
Und was sein Herz begehrt;

„Herr wollt ihr Gut gewinnen,
„So ziehet mit mir heim,
„Zu einem Koͤnig reiche,
„Der gibt euch reichen Sold;
„Er laͤſt euch Speiſe reichen,
„Als lang ihr bleiben wollt.“

Der Bot ließ nicht davon,
Wie ſehr der Moͤnch ihn bat.
Sie zogen mit einander,
Wohl an des Meers Geſtad,
Sie zogen alle beide
Viel Berg und tiefe Thal,
Die Frau im Moͤncheskleide,
Wohl vor des Koͤnigs Saal.
Der Koͤnig kam gegangen
Mit Rittern und Knechten viel,
Die Frau ward ſchoͤn empfangen
Mit ihrem Saitenſpiel,
Da ſchlug ſie auf der Laute
Gar freudenreiche Wort,
Die Heiden ſprachen all uͤberlaute:
Nie haͤtten ſies ſchoͤner gehoͤrt.
Der Moͤnch ſaß oben am Tiſche,
Sie hatten ihn lieb und werth,
Man gab ihm Wildpret und Fiſche,
Und was ſein Herz begehrt;
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="13">
              <pb facs="#f0353" n="334[344]"/>
              <l>&#x201E;Herr wollt ihr Gut gewinnen,</l><lb/>
              <l>&#x201E;So ziehet mit mir heim,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Zu einem Ko&#x0364;nig reiche,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Der gibt euch reichen Sold;</l><lb/>
              <l>&#x201E;Er la&#x0364;&#x017F;t euch Spei&#x017F;e reichen,</l><lb/>
              <l>&#x201E;Als lang ihr bleiben wollt.&#x201C;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="14">
              <l>Der Bot ließ nicht davon,</l><lb/>
              <l>Wie &#x017F;ehr der Mo&#x0364;nch ihn bat.</l><lb/>
              <l>Sie zogen mit einander,</l><lb/>
              <l>Wohl an des Meers Ge&#x017F;tad,</l><lb/>
              <l>Sie zogen alle beide</l><lb/>
              <l>Viel Berg und tiefe Thal,</l><lb/>
              <l>Die Frau im Mo&#x0364;ncheskleide,</l><lb/>
              <l>Wohl vor des Ko&#x0364;nigs Saal.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="15">
              <l>Der Ko&#x0364;nig kam gegangen</l><lb/>
              <l>Mit Rittern und Knechten viel,</l><lb/>
              <l>Die Frau ward &#x017F;cho&#x0364;n empfangen</l><lb/>
              <l>Mit ihrem Saiten&#x017F;piel,</l><lb/>
              <l>Da &#x017F;chlug &#x017F;ie auf der Laute</l><lb/>
              <l>Gar freudenreiche Wort,</l><lb/>
              <l>Die Heiden &#x017F;prachen all u&#x0364;berlaute:</l><lb/>
              <l>Nie ha&#x0364;tten &#x017F;ies &#x017F;cho&#x0364;ner geho&#x0364;rt.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="16">
              <l>Der Mo&#x0364;nch &#x017F;aß oben am Ti&#x017F;che,</l><lb/>
              <l>Sie hatten ihn lieb und werth,</l><lb/>
              <l>Man gab ihm Wildpret und Fi&#x017F;che,</l><lb/>
              <l>Und was &#x017F;ein Herz begehrt;</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334[344]/0353] „Herr wollt ihr Gut gewinnen, „So ziehet mit mir heim, „Zu einem Koͤnig reiche, „Der gibt euch reichen Sold; „Er laͤſt euch Speiſe reichen, „Als lang ihr bleiben wollt.“ Der Bot ließ nicht davon, Wie ſehr der Moͤnch ihn bat. Sie zogen mit einander, Wohl an des Meers Geſtad, Sie zogen alle beide Viel Berg und tiefe Thal, Die Frau im Moͤncheskleide, Wohl vor des Koͤnigs Saal. Der Koͤnig kam gegangen Mit Rittern und Knechten viel, Die Frau ward ſchoͤn empfangen Mit ihrem Saitenſpiel, Da ſchlug ſie auf der Laute Gar freudenreiche Wort, Die Heiden ſprachen all uͤberlaute: Nie haͤtten ſies ſchoͤner gehoͤrt. Der Moͤnch ſaß oben am Tiſche, Sie hatten ihn lieb und werth, Man gab ihm Wildpret und Fiſche, Und was ſein Herz begehrt;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806/353
Zitationshilfe: Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 1. Heidelberg, 1806, S. 334[344]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806/353>, abgerufen am 16.06.2024.