Will ich mit schönen Knaben reden, Sie neigen sich in Demuth gleich, Und merkens nicht, wie gern ich jedem Sogleich den Mund zum Küssen reich. Ach dacht etc.
Was schöne Spässe muß ich sehen Von Knecht und Magd auf offner Straß, Doch muß ich gleich vom Fenster gehen, Wenn die Mamsell erblickt den Spaß. Ach dacht etc.
Drum will ich meinen Stand verwandeln, Will eine Bauerdirne seyn, Damit ich nicht modest muß wandern, Und krank ins Fräuleinstift hinein; Bald denke ich nun gar nicht mehr, Daß ich ein Fräulein war und wär.
Zierlichkeit des Schäferlebens.
(Fliegendes Blat.)
Nichts kann auf Erden Verglichen werden Der Schäfers Lust, Auf grünen Heiden, Verblümten Weiden, Giebts wahre Freuden, Mir ists bewust.
Bey kühlen Bronnen, Bey heisser Sonnen Bestrahlet seyn,
Will ich mit ſchoͤnen Knaben reden, Sie neigen ſich in Demuth gleich, Und merkens nicht, wie gern ich jedem Sogleich den Mund zum Kuͤſſen reich. Ach dacht etc.
Was ſchoͤne Spaͤſſe muß ich ſehen Von Knecht und Magd auf offner Straß, Doch muß ich gleich vom Fenſter gehen, Wenn die Mamſell erblickt den Spaß. Ach dacht etc.
Drum will ich meinen Stand verwandeln, Will eine Bauerdirne ſeyn, Damit ich nicht modeſt muß wandern, Und krank ins Fraͤuleinſtift hinein; Bald denke ich nun gar nicht mehr, Daß ich ein Fraͤulein war und waͤr.
Zierlichkeit des Schaͤferlebens.
(Fliegendes Blat.)
Nichts kann auf Erden Verglichen werden Der Schaͤfers Luſt, Auf gruͤnen Heiden, Verbluͤmten Weiden, Giebts wahre Freuden, Mir iſts bewuſt.
Bey kuͤhlen Bronnen, Bey heiſſer Sonnen Beſtrahlet ſeyn,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0059"n="47"/><lgn="5"><l>Will ich mit ſchoͤnen Knaben reden,</l><lb/><l>Sie neigen ſich in Demuth gleich,</l><lb/><l>Und merkens nicht, wie gern ich jedem</l><lb/><l>Sogleich den Mund zum Kuͤſſen reich. Ach dacht etc.</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Was ſchoͤne Spaͤſſe muß ich ſehen</l><lb/><l>Von Knecht und Magd auf offner Straß,</l><lb/><l>Doch muß ich gleich vom Fenſter gehen,</l><lb/><l>Wenn die Mamſell erblickt den Spaß. Ach dacht etc.</l></lg><lb/><lgn="7"><l>Drum will ich meinen Stand verwandeln,</l><lb/><l>Will eine Bauerdirne ſeyn,</l><lb/><l>Damit ich nicht modeſt muß wandern,</l><lb/><l>Und krank ins Fraͤuleinſtift hinein;</l><lb/><l>Bald denke ich nun gar nicht mehr,</l><lb/><l>Daß ich ein Fraͤulein war und waͤr.</l></lg></lg></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#g">Zierlichkeit des Schaͤferlebens</hi>.</head><lb/><prendition="#c">(Fliegendes Blat.)</p><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l><hirendition="#in">N</hi>ichts kann auf Erden</l><lb/><l>Verglichen werden</l><lb/><l>Der Schaͤfers Luſt,</l><lb/><l>Auf gruͤnen Heiden,</l><lb/><l>Verbluͤmten Weiden,</l><lb/><l>Giebts wahre Freuden,</l><lb/><l>Mir iſts bewuſt.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Bey kuͤhlen Bronnen,</l><lb/><l>Bey heiſſer Sonnen</l><lb/><l>Beſtrahlet ſeyn,</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[47/0059]
Will ich mit ſchoͤnen Knaben reden,
Sie neigen ſich in Demuth gleich,
Und merkens nicht, wie gern ich jedem
Sogleich den Mund zum Kuͤſſen reich. Ach dacht etc.
Was ſchoͤne Spaͤſſe muß ich ſehen
Von Knecht und Magd auf offner Straß,
Doch muß ich gleich vom Fenſter gehen,
Wenn die Mamſell erblickt den Spaß. Ach dacht etc.
Drum will ich meinen Stand verwandeln,
Will eine Bauerdirne ſeyn,
Damit ich nicht modeſt muß wandern,
Und krank ins Fraͤuleinſtift hinein;
Bald denke ich nun gar nicht mehr,
Daß ich ein Fraͤulein war und waͤr.
Zierlichkeit des Schaͤferlebens.
(Fliegendes Blat.)
Nichts kann auf Erden
Verglichen werden
Der Schaͤfers Luſt,
Auf gruͤnen Heiden,
Verbluͤmten Weiden,
Giebts wahre Freuden,
Mir iſts bewuſt.
Bey kuͤhlen Bronnen,
Bey heiſſer Sonnen
Beſtrahlet ſeyn,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/59>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.