Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

sein, denn sie sagte selbst daß sie in dieser Beziehung
sich nie getäuscht habe.

Deine Großmutter kam einst nach Mitternacht in
die Schlafstube der Töchter und blieb da bis am Mor-
gen, weil ihr etwas begegnet war was sie vor Angst
sich nicht zu sagen getraute, am andern Morgen er-
zählte sie, daß etwas im Zimmer geraschelt habe wie
Papier, in der Meinung das Fenster sei offen und der
Wind jage die Papiere von des Vaters Schreibpult im
anstoßenden Studierzimmer umher, sei sie aufgestanden
aber die Fenster seien geschlossen gewesen. Da sie wie-
der im Bett lag, rauschte es immer näher und näher
heran mit ängstlichem Zusammenknittern von Papier,
endlich seufzte es tief auf, und noch einmal dicht an
ihrem Angesicht daß es sie kalt anwehte, darauf ist sie
vor Angst zu den Kindern gelaufen; kurz hiernach ließ
sich ein Fremder melden da dieser nun auf die Haus-
frau zuging und ein ganz zerknittertes Papier ihr dar-
reichte wandelte sie eine Ohnmacht an. Ein Freund
von ihr der in jener Nacht seinen herannahenden Tod
gespürt, hatte nach Papier verlangt, um der Freundin
in einer wichtigen Angelegenheit zu schreiben, aber noch
ehe er fertig war hatte er vom Todeskrampf ergriffen,
das Papier gepackt, zerknittert und damit auf der Bett-

12*

ſein, denn ſie ſagte ſelbſt daß ſie in dieſer Beziehung
ſich nie getäuſcht habe.

Deine Großmutter kam einſt nach Mitternacht in
die Schlafſtube der Töchter und blieb da bis am Mor-
gen, weil ihr etwas begegnet war was ſie vor Angſt
ſich nicht zu ſagen getraute, am andern Morgen er-
zählte ſie, daß etwas im Zimmer geraſchelt habe wie
Papier, in der Meinung das Fenſter ſei offen und der
Wind jage die Papiere von des Vaters Schreibpult im
anſtoßenden Studierzimmer umher, ſei ſie aufgeſtanden
aber die Fenſter ſeien geſchloſſen geweſen. Da ſie wie-
der im Bett lag, rauſchte es immer näher und näher
heran mit ängſtlichem Zuſammenknittern von Papier,
endlich ſeufzte es tief auf, und noch einmal dicht an
ihrem Angeſicht daß es ſie kalt anwehte, darauf iſt ſie
vor Angſt zu den Kindern gelaufen; kurz hiernach ließ
ſich ein Fremder melden da dieſer nun auf die Haus-
frau zuging und ein ganz zerknittertes Papier ihr dar-
reichte wandelte ſie eine Ohnmacht an. Ein Freund
von ihr der in jener Nacht ſeinen herannahenden Tod
geſpürt, hatte nach Papier verlangt, um der Freundin
in einer wichtigen Angelegenheit zu ſchreiben, aber noch
ehe er fertig war hatte er vom Todeskrampf ergriffen,
das Papier gepackt, zerknittert und damit auf der Bett-

12*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0277" n="267"/>
&#x017F;ein, denn &#x017F;ie &#x017F;agte &#x017F;elb&#x017F;t daß &#x017F;ie in die&#x017F;er Beziehung<lb/>
&#x017F;ich nie getäu&#x017F;cht habe.</p><lb/>
          <p>Deine Großmutter kam ein&#x017F;t nach Mitternacht in<lb/>
die Schlaf&#x017F;tube der Töchter und blieb da bis am Mor-<lb/>
gen, weil ihr etwas begegnet war was &#x017F;ie vor Ang&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich nicht zu &#x017F;agen getraute, am andern Morgen er-<lb/>
zählte &#x017F;ie, daß etwas im Zimmer gera&#x017F;chelt habe wie<lb/>
Papier, in der Meinung das Fen&#x017F;ter &#x017F;ei offen und der<lb/>
Wind jage die Papiere von des Vaters Schreibpult im<lb/>
an&#x017F;toßenden Studierzimmer umher, &#x017F;ei &#x017F;ie aufge&#x017F;tanden<lb/>
aber die Fen&#x017F;ter &#x017F;eien ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en gewe&#x017F;en. Da &#x017F;ie wie-<lb/>
der im Bett lag, rau&#x017F;chte es immer näher und näher<lb/>
heran mit äng&#x017F;tlichem Zu&#x017F;ammenknittern von Papier,<lb/>
endlich &#x017F;eufzte es tief auf, und noch einmal dicht an<lb/>
ihrem Ange&#x017F;icht daß es &#x017F;ie kalt anwehte, darauf i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
vor Ang&#x017F;t zu den Kindern gelaufen; kurz hiernach ließ<lb/>
&#x017F;ich ein Fremder melden da die&#x017F;er nun auf die Haus-<lb/>
frau zuging und ein ganz zerknittertes Papier ihr dar-<lb/>
reichte wandelte &#x017F;ie eine Ohnmacht an. Ein Freund<lb/>
von ihr der in jener Nacht &#x017F;einen herannahenden Tod<lb/>
ge&#x017F;pürt, hatte nach Papier verlangt, um der Freundin<lb/>
in einer wichtigen Angelegenheit zu &#x017F;chreiben, aber noch<lb/>
ehe er fertig war hatte er vom Todeskrampf ergriffen,<lb/>
das Papier gepackt, zerknittert und damit auf der Bett-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">12*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0277] ſein, denn ſie ſagte ſelbſt daß ſie in dieſer Beziehung ſich nie getäuſcht habe. Deine Großmutter kam einſt nach Mitternacht in die Schlafſtube der Töchter und blieb da bis am Mor- gen, weil ihr etwas begegnet war was ſie vor Angſt ſich nicht zu ſagen getraute, am andern Morgen er- zählte ſie, daß etwas im Zimmer geraſchelt habe wie Papier, in der Meinung das Fenſter ſei offen und der Wind jage die Papiere von des Vaters Schreibpult im anſtoßenden Studierzimmer umher, ſei ſie aufgeſtanden aber die Fenſter ſeien geſchloſſen geweſen. Da ſie wie- der im Bett lag, rauſchte es immer näher und näher heran mit ängſtlichem Zuſammenknittern von Papier, endlich ſeufzte es tief auf, und noch einmal dicht an ihrem Angeſicht daß es ſie kalt anwehte, darauf iſt ſie vor Angſt zu den Kindern gelaufen; kurz hiernach ließ ſich ein Fremder melden da dieſer nun auf die Haus- frau zuging und ein ganz zerknittertes Papier ihr dar- reichte wandelte ſie eine Ohnmacht an. Ein Freund von ihr der in jener Nacht ſeinen herannahenden Tod geſpürt, hatte nach Papier verlangt, um der Freundin in einer wichtigen Angelegenheit zu ſchreiben, aber noch ehe er fertig war hatte er vom Todeskrampf ergriffen, das Papier gepackt, zerknittert und damit auf der Bett- 12*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/277
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/277>, abgerufen am 02.06.2024.