Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

gefangen und mir auf die Seele geträufelt. Wenn der
Sänger mit sausenden Schwingen dahin flog, an uns
vorüber! -- Weißt Du's noch? -- "dahin raste der hei߬
brausende Hymnensturm Latonens Sohn zum Preis!"
-- Weißt Du's Günderode noch? -- das Licht war
ausgebrannt. Du lagst auf dem Bett, die Seele voll
Klang, und wiederholtest die Verse in festerprägenden
Rhythmen wo ich das Versmaß sinken ließ, und bei
der Nachtlampe las ich weiter:

Hört mich Ihr Söhne stolzer Helden und bei Götter --
Denn ich verkünde diesem meergepeitschen Land,
Einst werde Epaphus Tochter eine Städtewurzel pflanzen
Auf des harmmoniers Boden, den Sterblichen zur Wonne,
Die kurzbefiederten Delphine vertauschen alsdann
Mit schnellen Rossen werden sie, die Ruder mit Zügeln, --
Und fahren auf sturmfüßigen Wagen dahin.

Ich nahm diese letzten Zeilen zwischen die Lippen von
Zeit zu Zeit und stieß sie im Gesang hinausrufend in
die weit schlafende einsame Weite, und der Mond eilte
mit hinter leichtem Gewölk hervor. Hörst Du auch
wieder die alten Hymnen Latone, deinen Söhnen ge¬
sungen, rief ich, -- und so füllten sich allmählig meine
Sinne und rauschten auf als seien sie von einem Har¬
fenrührer erschüttert mit goldnem Plecktrum und jugend¬
brausenden Muth. -- Glückliche Nacht wo die Gedan¬

gefangen und mir auf die Seele geträufelt. Wenn der
Sänger mit ſauſenden Schwingen dahin flog, an uns
vorüber! — Weißt Du's noch? — „dahin raſte der hei߬
brauſende Hymnenſturm Latonens Sohn zum Preis!“
— Weißt Du's Günderode noch? — das Licht war
ausgebrannt. Du lagſt auf dem Bett, die Seele voll
Klang, und wiederholteſt die Verſe in feſterprägenden
Rhythmen wo ich das Versmaß ſinken ließ, und bei
der Nachtlampe las ich weiter:

Hört mich Ihr Söhne ſtolzer Helden und bei Götter —
Denn ich verkünde dieſem meergepeitſchen Land,
Einſt werde Epaphus Tochter eine Städtewurzel pflanzen
Auf des harmmoniers Boden, den Sterblichen zur Wonne,
Die kurzbefiederten Delphine vertauſchen alsdann
Mit ſchnellen Roſſen werden ſie, die Ruder mit Zügeln, —
Und fahren auf ſturmfüßigen Wagen dahin.

Ich nahm dieſe letzten Zeilen zwiſchen die Lippen von
Zeit zu Zeit und ſtieß ſie im Geſang hinausrufend in
die weit ſchlafende einſame Weite, und der Mond eilte
mit hinter leichtem Gewölk hervor. Hörſt Du auch
wieder die alten Hymnen Latone, deinen Söhnen ge¬
ſungen, rief ich, — und ſo füllten ſich allmählig meine
Sinne und rauſchten auf als ſeien ſie von einem Har¬
fenrührer erſchüttert mit goldnem Plecktrum und jugend¬
brauſenden Muth. — Glückliche Nacht wo die Gedan¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p xml:id="p348a" next="p351a"><pb facs="#f0351" n="335"/>
gefangen und mir auf die Seele geträufelt. Wenn der<lb/>
Sänger mit &#x017F;au&#x017F;enden Schwingen dahin flog, an uns<lb/>
vorüber! &#x2014; Weißt Du's noch? &#x2014; &#x201E;dahin ra&#x017F;te der hei߬<lb/>
brau&#x017F;ende Hymnen&#x017F;turm Latonens Sohn zum Preis!&#x201C;<lb/>
&#x2014; Weißt Du's Günderode noch? &#x2014; das Licht war<lb/>
ausgebrannt. Du lag&#x017F;t auf dem Bett, die Seele voll<lb/>
Klang, und wiederholte&#x017F;t die Ver&#x017F;e in fe&#x017F;terprägenden<lb/>
Rhythmen wo ich das Versmaß &#x017F;inken ließ, und bei<lb/>
der Nachtlampe las ich weiter:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Hört mich Ihr Söhne &#x017F;tolzer Helden und bei Götter &#x2014;</l><lb/>
            <l>Denn ich verkünde die&#x017F;em meergepeit&#x017F;chen Land,</l><lb/>
            <l>Ein&#x017F;t werde Epaphus Tochter eine Städtewurzel pflanzen</l><lb/>
            <l>Auf des harmmoniers Boden, den Sterblichen zur Wonne,</l><lb/>
            <l>Die kurzbefiederten Delphine vertau&#x017F;chen alsdann</l><lb/>
            <l>Mit &#x017F;chnellen Ro&#x017F;&#x017F;en werden &#x017F;ie, die Ruder mit Zügeln, &#x2014;</l><lb/>
            <l>Und fahren auf &#x017F;turmfüßigen Wagen dahin.</l><lb/>
          </lg>
          <p xml:id="p351a" prev="p348a">Ich nahm die&#x017F;e letzten Zeilen zwi&#x017F;chen die Lippen von<lb/>
Zeit zu Zeit und &#x017F;tieß &#x017F;ie im Ge&#x017F;ang hinausrufend in<lb/>
die weit &#x017F;chlafende ein&#x017F;ame Weite, und der Mond eilte<lb/>
mit hinter leichtem Gewölk hervor. Hör&#x017F;t Du auch<lb/>
wieder die alten Hymnen Latone, deinen Söhnen ge¬<lb/>
&#x017F;ungen, rief ich, &#x2014; und &#x017F;o füllten &#x017F;ich allmählig meine<lb/>
Sinne und rau&#x017F;chten auf als &#x017F;eien &#x017F;ie von einem Har¬<lb/>
fenrührer er&#x017F;chüttert mit goldnem Plecktrum und jugend¬<lb/>
brau&#x017F;enden Muth. &#x2014; Glückliche Nacht wo die Gedan¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[335/0351] gefangen und mir auf die Seele geträufelt. Wenn der Sänger mit ſauſenden Schwingen dahin flog, an uns vorüber! — Weißt Du's noch? — „dahin raſte der hei߬ brauſende Hymnenſturm Latonens Sohn zum Preis!“ — Weißt Du's Günderode noch? — das Licht war ausgebrannt. Du lagſt auf dem Bett, die Seele voll Klang, und wiederholteſt die Verſe in feſterprägenden Rhythmen wo ich das Versmaß ſinken ließ, und bei der Nachtlampe las ich weiter: Hört mich Ihr Söhne ſtolzer Helden und bei Götter — Denn ich verkünde dieſem meergepeitſchen Land, Einſt werde Epaphus Tochter eine Städtewurzel pflanzen Auf des harmmoniers Boden, den Sterblichen zur Wonne, Die kurzbefiederten Delphine vertauſchen alsdann Mit ſchnellen Roſſen werden ſie, die Ruder mit Zügeln, — Und fahren auf ſturmfüßigen Wagen dahin. Ich nahm dieſe letzten Zeilen zwiſchen die Lippen von Zeit zu Zeit und ſtieß ſie im Geſang hinausrufend in die weit ſchlafende einſame Weite, und der Mond eilte mit hinter leichtem Gewölk hervor. Hörſt Du auch wieder die alten Hymnen Latone, deinen Söhnen ge¬ ſungen, rief ich, — und ſo füllten ſich allmählig meine Sinne und rauſchten auf als ſeien ſie von einem Har¬ fenrührer erſchüttert mit goldnem Plecktrum und jugend¬ brauſenden Muth. — Glückliche Nacht wo die Gedan¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/351
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/351>, abgerufen am 11.06.2024.