Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

ner daß ich ihm Labung zutröpfle heiliger Freiheit. All
dies erleb ich mit dem Franzosen der sich vor meinen
Augen zum Heros entwickelt. -- Ich möchte doch wis¬
sen wenn man alle Erlebnisse sich zusammen rechnet ob
da nicht diese eingebildeten auch gelten, sie glühen und
damasziren doch die Seele durch diesen feinen Stahl
der Begeistrung der mit ihr zusammen geschweißt, ge¬
beizt und geäzt wird, und mir edler deucht wie jede an¬
dre Politur, und besser zu benützen, zäher fester, der
Kraft des Willens nachgebend und ihr folgend. Kühne
feste Handlung, Thatkraft muß doch auch einen Samen
haben in die Seele geborgen, ist dies nicht Same? mich
deucht etwas gedacht zu haben ist Samen im Boden
der Seele der ans Licht dringt und sich erschließt, heute
oder morgen.

Da ging die Thür auf, Clemens kam herein,
große Freud! -- sie stärkt -- es blitzt innerlich. --
Ist mein Verstand mir verloren und such ihn an
der leeren weißen Wand und find ihn nicht, aber in
dem schönen großen Aug vom Clemens find ich ihn.
Du sagst Du kannst ihm nicht in die Augen sehen weil
er einen verzehrenden Blick habe, ich nicht, ich schöpf
Freud drinn und ich weiß nicht was, von lebendiger

ner daß ich ihm Labung zutröpfle heiliger Freiheit. All
dies erleb ich mit dem Franzoſen der ſich vor meinen
Augen zum Heros entwickelt. — Ich möchte doch wiſ¬
ſen wenn man alle Erlebniſſe ſich zuſammen rechnet ob
da nicht dieſe eingebildeten auch gelten, ſie glühen und
damasziren doch die Seele durch dieſen feinen Stahl
der Begeiſtrung der mit ihr zuſammen geſchweißt, ge¬
beizt und geäzt wird, und mir edler deucht wie jede an¬
dre Politur, und beſſer zu benützen, zäher feſter, der
Kraft des Willens nachgebend und ihr folgend. Kühne
feſte Handlung, Thatkraft muß doch auch einen Samen
haben in die Seele geborgen, iſt dies nicht Same? mich
deucht etwas gedacht zu haben iſt Samen im Boden
der Seele der ans Licht dringt und ſich erſchließt, heute
oder morgen.

Da ging die Thür auf, Clemens kam herein,
große Freud! — ſie ſtärkt — es blitzt innerlich. —
Iſt mein Verſtand mir verloren und ſuch ihn an
der leeren weißen Wand und find ihn nicht, aber in
dem ſchönen großen Aug vom Clemens find ich ihn.
Du ſagſt Du kannſt ihm nicht in die Augen ſehen weil
er einen verzehrenden Blick habe, ich nicht, ich ſchöpf
Freud drinn und ich weiß nicht was, von lebendiger

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0392" n="376"/>
ner daß ich ihm Labung zutröpfle heiliger Freiheit. All<lb/>
dies erleb ich mit dem Franzo&#x017F;en der &#x017F;ich vor meinen<lb/>
Augen zum Heros entwickelt. &#x2014; Ich möchte doch wi&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en wenn man alle Erlebni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich zu&#x017F;ammen rechnet ob<lb/>
da nicht die&#x017F;e eingebildeten auch gelten, &#x017F;ie glühen und<lb/>
damasziren doch die Seele durch die&#x017F;en feinen Stahl<lb/>
der Begei&#x017F;trung der mit ihr zu&#x017F;ammen ge&#x017F;chweißt, ge¬<lb/>
beizt und geäzt wird, und mir edler deucht wie jede an¬<lb/>
dre Politur, und be&#x017F;&#x017F;er zu benützen, zäher fe&#x017F;ter, der<lb/>
Kraft des Willens nachgebend und ihr folgend. Kühne<lb/>
fe&#x017F;te Handlung, Thatkraft muß doch auch einen Samen<lb/>
haben in die Seele geborgen, i&#x017F;t dies nicht Same? mich<lb/>
deucht etwas gedacht zu haben i&#x017F;t Samen im Boden<lb/>
der Seele der ans Licht dringt und &#x017F;ich er&#x017F;chließt, heute<lb/>
oder morgen.</p><lb/>
          <p>Da ging die Thür auf, Clemens kam herein,<lb/>
große Freud! &#x2014; &#x017F;ie &#x017F;tärkt &#x2014; es blitzt innerlich. &#x2014;<lb/>
I&#x017F;t mein Ver&#x017F;tand mir verloren und &#x017F;uch ihn an<lb/>
der leeren weißen Wand und find ihn nicht, aber in<lb/>
dem &#x017F;chönen großen Aug vom Clemens find ich ihn.<lb/>
Du &#x017F;ag&#x017F;t Du kann&#x017F;t ihm nicht in die Augen &#x017F;ehen weil<lb/>
er einen verzehrenden Blick habe, ich nicht, ich &#x017F;chöpf<lb/>
Freud drinn <choice><sic>uud</sic><corr>und</corr></choice> ich weiß nicht was, von lebendiger<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0392] ner daß ich ihm Labung zutröpfle heiliger Freiheit. All dies erleb ich mit dem Franzoſen der ſich vor meinen Augen zum Heros entwickelt. — Ich möchte doch wiſ¬ ſen wenn man alle Erlebniſſe ſich zuſammen rechnet ob da nicht dieſe eingebildeten auch gelten, ſie glühen und damasziren doch die Seele durch dieſen feinen Stahl der Begeiſtrung der mit ihr zuſammen geſchweißt, ge¬ beizt und geäzt wird, und mir edler deucht wie jede an¬ dre Politur, und beſſer zu benützen, zäher feſter, der Kraft des Willens nachgebend und ihr folgend. Kühne feſte Handlung, Thatkraft muß doch auch einen Samen haben in die Seele geborgen, iſt dies nicht Same? mich deucht etwas gedacht zu haben iſt Samen im Boden der Seele der ans Licht dringt und ſich erſchließt, heute oder morgen. Da ging die Thür auf, Clemens kam herein, große Freud! — ſie ſtärkt — es blitzt innerlich. — Iſt mein Verſtand mir verloren und ſuch ihn an der leeren weißen Wand und find ihn nicht, aber in dem ſchönen großen Aug vom Clemens find ich ihn. Du ſagſt Du kannſt ihm nicht in die Augen ſehen weil er einen verzehrenden Blick habe, ich nicht, ich ſchöpf Freud drinn und ich weiß nicht was, von lebendiger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/392
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 1. Grünberg u. a., 1840, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode01_1840/392>, abgerufen am 11.06.2024.