Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Belebung durch es empfinden, einen Kuß wenn Du's
erlaubst, einen flüchtigen -- dem ich eine Weile noch
nachfühle, der in mir sich verwirklicht, verewigt.

Wissen und Wissendsein ist zweierlei, erstes ist eine
Selbstständigkeit gewinnen in der Kenntniß, eine Per¬
sönlichkeit werden durch sie. Ein Mathematiker, ein
Geschichtsforscher, ein Gesetzlehrer, -- gehört alles in die
versteinert Welt ist Philisterthum in einem gewissen tie¬
feren Sinn. Wissendsein ist Gedeihendsein im gesunden
Boden des Geistes, wo der Geist zum Blühen kommt.
Da brauchts kein Behalten, da brauchts keine Absonde¬
rung der Phantasie von der Wirklichkeit, die Begierde des
Wissens selbst scheint mir da nur wie der Kuß der Seele
mit dem Geist; zärtliches Berühren mit der Wahrheit, ener¬
gisch belebt werden davon, wie Liebende von der Geliebten,
von der Natur. -- Die Natur ist die Geliebte der Sinne,
die Geistesnatur muß die Geliebte des Geistes sein; durch
fortwährendes Leben mit ihr, durch ihr Genießen geht
der Geist in sie über, oder sie in ihn, aber er führt
kein Register über alles, er buchstabirt sichs nicht und
rechnets nicht zusammen. Nun was liegt mir dran? --
so lang mirs so geht wie hier, kann ich nicht klagen, ich
schwindel wie ein Bienchen herum, und wo ich ein off¬
nes Kelchelchen sind da schwipp ich hinein, und versuch

Belebung durch es empfinden, einen Kuß wenn Du's
erlaubſt, einen flüchtigen — dem ich eine Weile noch
nachfühle, der in mir ſich verwirklicht, verewigt.

Wiſſen und Wiſſendſein iſt zweierlei, erſtes iſt eine
Selbſtſtändigkeit gewinnen in der Kenntniß, eine Per¬
ſönlichkeit werden durch ſie. Ein Mathematiker, ein
Geſchichtsforſcher, ein Geſetzlehrer, — gehört alles in die
verſteinert Welt iſt Philiſterthum in einem gewiſſen tie¬
feren Sinn. Wiſſendſein iſt Gedeihendſein im geſunden
Boden des Geiſtes, wo der Geiſt zum Blühen kommt.
Da brauchts kein Behalten, da brauchts keine Abſonde¬
rung der Phantaſie von der Wirklichkeit, die Begierde des
Wiſſens ſelbſt ſcheint mir da nur wie der Kuß der Seele
mit dem Geiſt; zärtliches Berühren mit der Wahrheit, ener¬
giſch belebt werden davon, wie Liebende von der Geliebten,
von der Natur. — Die Natur iſt die Geliebte der Sinne,
die Geiſtesnatur muß die Geliebte des Geiſtes ſein; durch
fortwährendes Leben mit ihr, durch ihr Genießen geht
der Geiſt in ſie über, oder ſie in ihn, aber er führt
kein Regiſter über alles, er buchſtabirt ſichs nicht und
rechnets nicht zuſammen. Nun was liegt mir dran? —
ſo lang mirs ſo geht wie hier, kann ich nicht klagen, ich
ſchwindel wie ein Bienchen herum, und wo ich ein off¬
nes Kelchelchen ſind da ſchwipp ich hinein, und verſuch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0116" n="102"/>
Belebung durch es empfinden, einen Kuß wenn Du's<lb/>
erlaub&#x017F;t, einen flüchtigen &#x2014; dem ich eine Weile noch<lb/>
nachfühle, der in mir &#x017F;ich verwirklicht, verewigt.</p><lb/>
          <p>Wi&#x017F;&#x017F;en und Wi&#x017F;&#x017F;end&#x017F;ein i&#x017F;t zweierlei, er&#x017F;tes i&#x017F;t eine<lb/>
Selb&#x017F;t&#x017F;tändigkeit gewinnen in der Kenntniß, eine Per¬<lb/>
&#x017F;önlichkeit werden durch &#x017F;ie. Ein Mathematiker, ein<lb/>
Ge&#x017F;chichtsfor&#x017F;cher, ein Ge&#x017F;etzlehrer, &#x2014; gehört alles in die<lb/>
ver&#x017F;teinert Welt i&#x017F;t Phili&#x017F;terthum in einem gewi&#x017F;&#x017F;en tie¬<lb/>
feren Sinn. Wi&#x017F;&#x017F;end&#x017F;ein i&#x017F;t Gedeihend&#x017F;ein im ge&#x017F;unden<lb/>
Boden des Gei&#x017F;tes, wo der Gei&#x017F;t zum Blühen kommt.<lb/>
Da brauchts kein Behalten, da brauchts keine Ab&#x017F;onde¬<lb/>
rung der Phanta&#x017F;ie von der Wirklichkeit, die Begierde des<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;ens &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;cheint mir da nur wie der Kuß der Seele<lb/>
mit dem Gei&#x017F;t; zärtliches Berühren mit der Wahrheit, ener¬<lb/>
gi&#x017F;ch belebt werden davon, wie Liebende von der Geliebten,<lb/>
von der Natur. &#x2014; Die Natur i&#x017F;t die Geliebte der Sinne,<lb/>
die Gei&#x017F;tesnatur muß die Geliebte des Gei&#x017F;tes &#x017F;ein; durch<lb/>
fortwährendes Leben mit ihr, durch ihr Genießen geht<lb/>
der Gei&#x017F;t in &#x017F;ie über, oder &#x017F;ie in ihn, aber er führt<lb/>
kein Regi&#x017F;ter über alles, er buch&#x017F;tabirt &#x017F;ichs nicht und<lb/>
rechnets nicht zu&#x017F;ammen. Nun was liegt mir dran? &#x2014;<lb/>
&#x017F;o lang mirs &#x017F;o geht wie hier, kann ich nicht klagen, ich<lb/>
&#x017F;chwindel wie ein Bienchen herum, und wo ich ein off¬<lb/>
nes Kelchelchen &#x017F;ind da &#x017F;chwipp ich hinein, und ver&#x017F;uch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0116] Belebung durch es empfinden, einen Kuß wenn Du's erlaubſt, einen flüchtigen — dem ich eine Weile noch nachfühle, der in mir ſich verwirklicht, verewigt. Wiſſen und Wiſſendſein iſt zweierlei, erſtes iſt eine Selbſtſtändigkeit gewinnen in der Kenntniß, eine Per¬ ſönlichkeit werden durch ſie. Ein Mathematiker, ein Geſchichtsforſcher, ein Geſetzlehrer, — gehört alles in die verſteinert Welt iſt Philiſterthum in einem gewiſſen tie¬ feren Sinn. Wiſſendſein iſt Gedeihendſein im geſunden Boden des Geiſtes, wo der Geiſt zum Blühen kommt. Da brauchts kein Behalten, da brauchts keine Abſonde¬ rung der Phantaſie von der Wirklichkeit, die Begierde des Wiſſens ſelbſt ſcheint mir da nur wie der Kuß der Seele mit dem Geiſt; zärtliches Berühren mit der Wahrheit, ener¬ giſch belebt werden davon, wie Liebende von der Geliebten, von der Natur. — Die Natur iſt die Geliebte der Sinne, die Geiſtesnatur muß die Geliebte des Geiſtes ſein; durch fortwährendes Leben mit ihr, durch ihr Genießen geht der Geiſt in ſie über, oder ſie in ihn, aber er führt kein Regiſter über alles, er buchſtabirt ſichs nicht und rechnets nicht zuſammen. Nun was liegt mir dran? — ſo lang mirs ſo geht wie hier, kann ich nicht klagen, ich ſchwindel wie ein Bienchen herum, und wo ich ein off¬ nes Kelchelchen ſind da ſchwipp ich hinein, und verſuch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/116
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/116>, abgerufen am 24.11.2024.