ken die Melodie erzeugt, sie hebt sich aus dieser, wie aus den Frühlingselementen die Blüthe ersteigt, der blühende Geist steht mitten im Frühlingsgarten der Poesie. --
Musik ist sinnliche Natur der Geistesallheit. Wir möchten wissen was Musik ist, die so fühlbar ist und doch so unbegreiflich -- das Ohr rührt, und dann das Herz und dann den Geist weckt, daß der tiefer denke. Sie ist die sinnliche Geistesnatur; aller Geist ist sinnen¬ bewegter Leib des Geistigen ist also auch Musik, drum sind Gedanken in der Musik unwillkührliche, sie erzeugen sich in dieser Sinnenregung der Seele. -- Ach Worte feh¬ len -- und zu allseitig dringt es auf mich ein -- und es bangt mir um den Ausdruck von dem was mir in der Seele blitzt, -- und hab Angst der könne meinen Begriff umtauschen, -- und -- "o gieb vom weichen Pfühle träumend ein halb Gehör!" so leierts im langweiligen Hinter¬ grund meiner schlummernden Denkkraft, und dann wühle ich mich ein bischen aus meiner Faulheit heraus und lausch träumend dem Traum, und dann singts wie¬ der bei der Gedanken Spiele, -- ach schlaf, was willst du mehr. Wenn eine schlummernde Ah¬ nung wach wird in der Musik, da breiten sich alle Ge¬ fühle mächtig aus, und jeder Ton spricht verstärkte Em¬
ken die Melodie erzeugt, ſie hebt ſich aus dieſer, wie aus den Frühlingselementen die Blüthe erſteigt, der blühende Geiſt ſteht mitten im Frühlingsgarten der Poeſie. —
Muſik iſt ſinnliche Natur der Geiſtesallheit. Wir möchten wiſſen was Muſik iſt, die ſo fühlbar iſt und doch ſo unbegreiflich — das Ohr rührt, und dann das Herz und dann den Geiſt weckt, daß der tiefer denke. Sie iſt die ſinnliche Geiſtesnatur; aller Geiſt iſt ſinnen¬ bewegter Leib des Geiſtigen iſt alſo auch Muſik, drum ſind Gedanken in der Muſik unwillkührliche, ſie erzeugen ſich in dieſer Sinnenregung der Seele. — Ach Worte feh¬ len — und zu allſeitig dringt es auf mich ein — und es bangt mir um den Ausdruck von dem was mir in der Seele blitzt, — und hab Angſt der könne meinen Begriff umtauſchen, — und — „o gieb vom weichen Pfühle träumend ein halb Gehör!“ ſo leierts im langweiligen Hinter¬ grund meiner ſchlummernden Denkkraft, und dann wühle ich mich ein bischen aus meiner Faulheit heraus und lauſch träumend dem Traum, und dann ſingts wie¬ der bei der Gedanken Spiele, — ach ſchlaf, was willſt du mehr. Wenn eine ſchlummernde Ah¬ nung wach wird in der Muſik, da breiten ſich alle Ge¬ fühle mächtig aus, und jeder Ton ſpricht verſtärkte Em¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0027"n="13"/>
ken die Melodie erzeugt, ſie hebt ſich aus dieſer, wie<lb/>
aus den Frühlingselementen die Blüthe erſteigt, der<lb/>
blühende Geiſt ſteht mitten im Frühlingsgarten der<lb/>
Poeſie. —</p><lb/><p>Muſik iſt ſinnliche Natur der Geiſtesallheit. Wir<lb/>
möchten wiſſen was Muſik iſt, die ſo fühlbar iſt und<lb/>
doch ſo unbegreiflich — das Ohr rührt, und dann das<lb/>
Herz und dann den Geiſt weckt, daß der tiefer denke.<lb/>
Sie iſt die ſinnliche Geiſtesnatur; aller Geiſt iſt ſinnen¬<lb/>
bewegter Leib des Geiſtigen iſt alſo auch Muſik, drum<lb/>ſind Gedanken in der Muſik unwillkührliche, ſie erzeugen<lb/>ſich in dieſer Sinnenregung der Seele. — Ach Worte feh¬<lb/>
len — und zu allſeitig dringt es auf mich ein — und es bangt<lb/>
mir um den Ausdruck von dem was mir in der Seele blitzt,<lb/>— und hab Angſt der könne meinen Begriff umtauſchen,<lb/>— und —„<hirendition="#g">o gieb vom weichen Pfühle träumend<lb/>
ein halb Gehör</hi>!“ſo leierts im langweiligen Hinter¬<lb/>
grund meiner ſchlummernden Denkkraft, und dann wühle<lb/>
ich mich ein bischen aus meiner Faulheit heraus und<lb/>
lauſch träumend dem Traum, und dann ſingts wie¬<lb/>
der <hirendition="#g">bei der Gedanken Spiele</hi>, <hirendition="#g">— ach ſchlaf</hi>,<lb/><hirendition="#g">was willſt du mehr</hi>. Wenn eine ſchlummernde Ah¬<lb/>
nung wach wird in der Muſik, da breiten ſich alle Ge¬<lb/>
fühle mächtig aus, und jeder Ton ſpricht verſtärkte Em¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[13/0027]
ken die Melodie erzeugt, ſie hebt ſich aus dieſer, wie
aus den Frühlingselementen die Blüthe erſteigt, der
blühende Geiſt ſteht mitten im Frühlingsgarten der
Poeſie. —
Muſik iſt ſinnliche Natur der Geiſtesallheit. Wir
möchten wiſſen was Muſik iſt, die ſo fühlbar iſt und
doch ſo unbegreiflich — das Ohr rührt, und dann das
Herz und dann den Geiſt weckt, daß der tiefer denke.
Sie iſt die ſinnliche Geiſtesnatur; aller Geiſt iſt ſinnen¬
bewegter Leib des Geiſtigen iſt alſo auch Muſik, drum
ſind Gedanken in der Muſik unwillkührliche, ſie erzeugen
ſich in dieſer Sinnenregung der Seele. — Ach Worte feh¬
len — und zu allſeitig dringt es auf mich ein — und es bangt
mir um den Ausdruck von dem was mir in der Seele blitzt,
— und hab Angſt der könne meinen Begriff umtauſchen,
— und — „o gieb vom weichen Pfühle träumend
ein halb Gehör!“ ſo leierts im langweiligen Hinter¬
grund meiner ſchlummernden Denkkraft, und dann wühle
ich mich ein bischen aus meiner Faulheit heraus und
lauſch träumend dem Traum, und dann ſingts wie¬
der bei der Gedanken Spiele, — ach ſchlaf,
was willſt du mehr. Wenn eine ſchlummernde Ah¬
nung wach wird in der Muſik, da breiten ſich alle Ge¬
fühle mächtig aus, und jeder Ton ſpricht verſtärkte Em¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/27>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.