Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. III. C. IX. Von Johann Angelio Werdenhagen,
[Spaltenumbruch] Jahr
MDC.
biß
MDCC.
bücher voll/ darinnen er die mängel der regie-
rung auch bey denen Protestanten anmercket/
wie sie fast ohne zahl wider alle gründe der
Christlichen lehre zu streiten pflegen. Zum
exempel/ er hat in dem buch de Republica p.
153. 346. 588. 832. u. f. 870. etc. mit unwie-
dersprechlichen beweißthümern und zeugnissen
dargethan/ daß ein wahrer Christe unmöglich
Vom
krieg füh-
ren.
"krieg führen/ noch bedienen könne. Er er-
"weiset/ daß auch die so genanten religions-krie-
"geschlechter dinges wider die religion streiten/
"und daß GOtt und CHristus keine fleischli-
"che waffen zu seiner defension fordere/ sondern
"vielmehr den nötigsten streit wider seine eige-
"ne verderbniß/ wozu die geistlichen waffen der
"Ritterschafft allein nöthig wären. Die ver-
"nunfft könne hier mit allen ihren Syllogismis
"nichts bestimmen/ GOtt hingegen lehre uns
"nicht todtschlagen/ sondern lieben. Der krieg
"sey auch nicht dem natürlichen recht gemäß/
"weil er die natur umkehre und verderbe/ viel-
"weniger dem gesetz CHristi Math. IIX. 22.
"IX. 9. Luc. XIIX. 22. Joh. XV. 12. XIII.

"34. wozu er die aussprüche der ersten Christen
"setzet/ wie solches nebenst den übrigen sehr heil-
"samen erinnerungen an angezogenen örtern
"weitläufftig zu lesen ist.

Ausle-
gung über
Böhmen.

14. Solche und dergleichen bekäntnisse wa-
ren nun schon capable diesen mann bey der von
ihm beschämten Clerisey zum ketzer zu machen/
wiewol seine feinde sich nicht eben getrauet ihn
platt hin vor einen solchen zu erklären. Am
meisten hat es Böhmens feinde verdrossen/ daß
er in der angezogenen Psychologia Jacob
Böhmens 40. fragen von der seelen
Latei-
nisch übersetzet/ und mit seinen anmerckungen
herausgegeben/ welche auch hernach anno
1650. zu Amsterdam in 12mo. Teutsch gedru-
cket worden. Jn dieser hat er p. 63. 75. 365.
548. 604. und anders wo Böhmens gaben und
vortrag gar sehr gerühmet/ gleichwie er auch in
der Synopsi hin und wieder dessen worte anzie-
het/ nebenst des Theophrasti Paracelsi und ande-
rer/ die er ohne beysorge des gewöhnlichen ver-
kätzerns auffrichtig in ihrer gabe zu schätzen ge-
wust. Und deswegen beschweret sich unter an-
dern D. Johann Adam Osiander in der
Theologia Acroamatica Exerc. XXII. Thes.
"13. daß Werdenhagen Böhmen allzuhoch
"halte/ und ihm einen ausserordentlichen be-
"ruff zuschreibe.

Erlittene
verfolgun-
gen.

15. Was er aber von solchen unbesonnenen
eifferern vor ungemach erleiden müssen/ hat er
bißweilen selbsten in seinen schrifften zufälliger
weise erwehnet. Als da er von den Helmstäd-
tern und Magdeburgern in der Synopsi p. 195.
und 578. geschrieben/ daß ertheils von diesen
wegen des Müntz-wesens in Magdeburg/ theils
von jenen/ und zwar von den Theologis und
Philosophis wegen der Philosophie auffs äus-
serste verfolgt worden. Die weisen dieser
welt/
schreibet er/ hätten sich alle zusam-
men geschworen ihn umzubringen/ und
der wahren Gottseligkeit sich auffs heff-
tigste entgegen gesetzet/ so daß sie auch
den geist GOttes selbsten auffs greu-
lichste gelästert.
Anders wo p. 535. betauret
er/ daß der ehrgeitz und die polupragmosune der
Clerisey/ da die Prediger den einen fuß auff der
cantzel/ den andern auff dem rath-hauß haben
[Spaltenumbruch] wollen/ keine geringe ursache an der Magde-Jahr
MDC.
biß
MDCC.

burgischen zerstörung gewesen/ und folglich
auch an seiner vorhergehenden verfolgung.
Gestalt er um der wahrheit und auffrichtigkeit
willen so wol in Helmstädt als Magdeburg
nicht lange gelitten/ sondern auff antretben de-
rer Theologen und das urtheil ihrer responsen
die freyheit zu suchen gedrungen worden. Die-
ses kan der angezogene ort aus den Consiliis
Wittebergensibus
zur gnüge darthun/ worinne
auch p. 187. eines Helmstädtischen Studiosi ge-
dacht wird/ M. Petri Probsts/ der mit|Werden-
hagen in gleichem verdammnis gewesen. Es
ist aber so wol aus der Dedication seiner Psy-
chologiae
als aus andern umständen zu sehen/
daß viele unter hohen und niedrigen der wahr-
heit/ die er behauptet/ beygefallen/ da in jener
viele Cantzler/ geheimde und andere Räthe
Stadt-Syndici und Burgemeister unter Wer-
denhagens freunde/ collegen und gönner ge-
rechnet werden.

16. Der andere im titul benamte AuctorFrancken-
bergs le-
ben.

ist Abraham von Franckenberg/ ein Schlesischer
Edelmann und Herr zu Ludwigsdorff/ der be-
reits zu zeiten Jacob Böhmens gelebet/ und
eben auch wie Werdenhagen sich seiner An-
führung in dessen Schrifften bedienet. Jn sei-
nen Sendschreiben/ so noch im Manuicripto
vorhanden/ erzehlet er daß er Anno 1617. (nach"
dem er sich in der gelehrsamkeit/ und sonder-"
lich in der Eloquenz, bereits sehr hervor ge-"
than gehabt/ aber einsmals in einer Paren-"
tation
durch GOttes schickung stecken blie-"
ben) in seiner ersten anfechtung/ wegen viel-"
heit der spaltungen und mancherley meinun-"
gen im Glauben durch stätiges wachen und"
beten um die wahre Religion nebenst andern"
wunderbaren wirckungen in sich selbst/ und in"
einen stillen Sabbath gezogen worden/ und"
in selbigem Principio unaussprechliche wor-"
te der krafft/ und ein licht über alle lichter"
gehöret und gesehen. Da ihm denn endlich"
gezeiget worden/ daß dieses die wahrhafftige"
lehre und seligmachende glaube wäre/ wel-"
che da zeigeten/ daß Adam in uns sterben/"
und Christus leben müsse;
Worauf er"
sich sehr gestärcket/ und diese lehre in Paulo,"
und Teutschen Theologis, Taulero, Kempis,"
Weigelio,
Joh. Arndt/ Schwenckfelden/"
und andern befestiget befunden habe. Da er"
denn nachmals durch viel versuchungen von"
innen und aussen/ durch Widerspruch der"
fleisch- und irrdisch-gesinneten scharff und"
lange geprüfet worden." Er hat sonsten in
den ersten jahren auf seinem väterlichen Guth
Ludwigsdorff/ vier Meilen von Breßlau im
Fürstenthum Oels/ gelebet/ und zwar in der
grösten stille und einsamkeit/ da er seinem bru-
der die zeitliche Administration übergeben/ und
sich aller weltlichen sorgen entschlagen gehabt;
wiewol er bey der grossen Pest Anno 1634. gantz
allein daselbst die inficirten personen im gantzen
flecken gewartet und eigenhändig curirt/ begra-
ben/ und sonst versorget/ ohne den geringsten zu-
fall und schaden. Nachmals haben ihm die
Prediger selbiger gegend hart zugesetzet/ als
er nicht mehr bey ihnen beichten wollen/ und
erfahren/ daß/ da er das letzte mal zum Abend-
mahl gegangen/ ihm der wein im mund zu
lauter wasser worden sey, Dieser und der da-

maligen

Th. III. C. IX. Von Johann Angelio Werdenhagen,
[Spaltenumbruch] Jahr
MDC.
biß
MDCC.
buͤcher voll/ darinnen er die maͤngel der regie-
rung auch bey denen Proteſtanten anmercket/
wie ſie faſt ohne zahl wider alle gruͤnde der
Chriſtlichen lehre zu ſtreiten pflegen. Zum
exempel/ er hat in dem buch de Republica p.
153. 346. 588. 832. u. f. 870. ꝛc. mit unwie-
derſprechlichen beweißthuͤmern und zeugniſſen
dargethan/ daß ein wahrer Chriſte unmoͤglich
Vom
krieg fuͤh-
ren.
„krieg fuͤhren/ noch bedienen koͤnne. Er er-
„weiſet/ daß auch die ſo genanten religions-krie-
„geſchlechter dinges wider die religion ſtreiten/
„und daß GOtt und CHriſtus keine fleiſchli-
„che waffen zu ſeiner defenſion fordere/ ſondern
„vielmehr den noͤtigſten ſtreit wider ſeine eige-
„ne verderbniß/ wozu die geiſtlichen waffen der
„Ritterſchafft allein noͤthig waͤren. Die ver-
„nunfft koͤnne hier mit allen ihren Syllogiſmis
„nichts beſtimmen/ GOtt hingegen lehre uns
„nicht todtſchlagen/ ſondern lieben. Der krieg
„ſey auch nicht dem natuͤrlichen recht gemaͤß/
„weil er die natur umkehre und verderbe/ viel-
„weniger dem geſetz CHriſti Math. IIX. 22.
„IX. 9. Luc. XIIX. 22. Joh. XV. 12. XIII.

„34. wozu er die ausſpruͤche der erſten Chriſten
„ſetzet/ wie ſolches nebenſt den uͤbrigen ſehr heil-
„ſamen erinnerungen an angezogenen oͤrtern
„weitlaͤufftig zu leſen iſt.

Ausle-
gung uͤber
Boͤhmen.

14. Solche und dergleichen bekaͤntniſſe wa-
ren nun ſchon capable dieſen mann bey der von
ihm beſchaͤmten Cleriſey zum ketzer zu machen/
wiewol ſeine feinde ſich nicht eben getrauet ihn
platt hin vor einen ſolchen zu erklaͤren. Am
meiſten hat es Boͤhmens feinde verdroſſen/ daß
er in der angezogenen Pſychologia Jacob
Boͤhmens 40. fragen von der ſeelen
Latei-
niſch uͤberſetzet/ und mit ſeinen anmerckungen
herausgegeben/ welche auch hernach anno
1650. zu Amſterdam in 12mo. Teutſch gedru-
cket worden. Jn dieſer hat er p. 63. 75. 365.
548. 604. und anders wo Boͤhmens gaben und
vortrag gar ſehr geruͤhmet/ gleichwie er auch in
der Synopſi hin und wieder deſſen worte anzie-
het/ nebenſt des Theophraſti Paracelſi und ande-
rer/ die er ohne beyſorge des gewoͤhnlichen ver-
kaͤtzerns auffrichtig in ihrer gabe zu ſchaͤtzen ge-
wuſt. Und deswegen beſchweret ſich unter an-
dern D. Johann Adam Oſiander in der
Theologia Acroamatica Exerc. XXII. Theſ.
„13. daß Werdenhagen Boͤhmen allzuhoch
„halte/ und ihm einen auſſerordentlichen be-
„ruff zuſchreibe.

Erlittene
verfolgun-
gen.

15. Was er aber von ſolchen unbeſonnenen
eifferern vor ungemach erleiden muͤſſen/ hat er
bißweilen ſelbſten in ſeinen ſchrifften zufaͤlliger
weiſe erwehnet. Als da er von den Helmſtaͤd-
tern und Magdeburgern in der Synopſi p. 195.
und 578. geſchrieben/ daß ertheils von dieſen
wegen des Muͤntz-weſens in Magdeburg/ theils
von jenen/ und zwar von den Theologis und
Philoſophis wegen der Philoſophie auffs aͤuſ-
ſerſte verfolgt worden. Die weiſen dieſer
welt/
ſchreibet er/ haͤtten ſich alle zuſam-
men geſchworen ihn umzubringen/ und
der wahren Gottſeligkeit ſich auffs heff-
tigſte entgegen geſetzet/ ſo daß ſie auch
den geiſt GOttes ſelbſten auffs greu-
lichſte gelaͤſtert.
Anders wo p. 535. betauret
er/ daß der ehrgeitz und die πολυϖραγμοσύνη der
Cleriſey/ da die Prediger den einen fuß auff der
cantzel/ den andern auff dem rath-hauß haben
[Spaltenumbruch] wollen/ keine geringe urſache an der Magde-Jahr
MDC.
biß
MDCC.

burgiſchen zerſtoͤrung geweſen/ und folglich
auch an ſeiner vorhergehenden verfolgung.
Geſtalt er um der wahrheit und auffrichtigkeit
willen ſo wol in Helmſtaͤdt als Magdeburg
nicht lange gelitten/ ſondern auff antretben de-
rer Theologen und das urtheil ihrer reſponſen
die freyheit zu ſuchen gedrungen worden. Die-
ſes kan der angezogene ort aus den Conſiliis
Wittebergenſibus
zur gnuͤge darthun/ worinne
auch p. 187. eines Helmſtaͤdtiſchen Studioſi ge-
dacht wird/ M. Petri Probſts/ der mit|Werden-
hagen in gleichem verdammnis geweſen. Es
iſt aber ſo wol aus der Dedication ſeiner Pſy-
chologiæ
als aus andern umſtaͤnden zu ſehen/
daß viele unter hohen und niedrigen der wahr-
heit/ die er behauptet/ beygefallen/ da in jener
viele Cantzler/ geheimde und andere Raͤthe
Stadt-Syndici und Burgemeiſter unter Wer-
denhagens freunde/ collegen und goͤnner ge-
rechnet werden.

16. Der andere im titul benamte AuctorFrancken-
bergs le-
ben.

iſt Abraham von Franckenberg/ ein Schleſiſcher
Edelmann und Herr zu Ludwigsdorff/ der be-
reits zu zeiten Jacob Boͤhmens gelebet/ und
eben auch wie Werdenhagen ſich ſeiner An-
fuͤhrung in deſſen Schrifften bedienet. Jn ſei-
nen Sendſchreiben/ ſo noch im Manuicripto
vorhanden/ erzehlet er daß er Anno 1617. (nach“
dem er ſich in der gelehrſamkeit/ und ſonder-“
lich in der Eloquenz, bereits ſehr hervor ge-“
than gehabt/ aber einsmals in einer Paren-“
tation
durch GOttes ſchickung ſtecken blie-“
ben) in ſeiner erſten anfechtung/ wegen viel-“
heit der ſpaltungen und mancherley meinun-“
gen im Glauben durch ſtaͤtiges wachen und“
beten um die wahre Religion nebenſt andern“
wunderbaren wirckungen in ſich ſelbſt/ und in“
einen ſtillen Sabbath gezogen worden/ und“
in ſelbigem Principio unausſprechliche wor-“
te der krafft/ und ein licht uͤber alle lichter“
gehoͤret und geſehen. Da ihm denn endlich“
gezeiget worden/ daß dieſes die wahrhafftige“
lehre und ſeligmachende glaube waͤre/ wel-“
che da zeigeten/ daß Adam in uns ſterben/“
und Chriſtus leben muͤſſe;
Worauf er“
ſich ſehr geſtaͤrcket/ und dieſe lehre in Paulo,
und Teutſchen Theologis, Taulero, Kempis,“
Weigelio,
Joh. Arndt/ Schwenckfelden/“
und andern befeſtiget befunden habe. Da er“
denn nachmals durch viel verſuchungen von“
innen und auſſen/ durch Widerſpruch der“
fleiſch- und irrdiſch-geſinneten ſcharff und“
lange gepruͤfet worden.“ Er hat ſonſten in
den erſten jahren auf ſeinem vaͤterlichen Guth
Ludwigsdorff/ vier Meilen von Breßlau im
Fuͤrſtenthum Oels/ gelebet/ und zwar in der
groͤſten ſtille und einſamkeit/ da er ſeinem bru-
der die zeitliche Adminiſtration uͤbergeben/ und
ſich aller weltlichen ſorgen entſchlagen gehabt;
wiewol er bey der groſſen Peſt Anno 1634. gantz
allein daſelbſt die inficirten perſonen im gantzen
flecken gewartet und eigenhaͤndig curirt/ begra-
ben/ und ſonſt verſorget/ ohne den geringſten zu-
fall und ſchaden. Nachmals haben ihm die
Prediger ſelbiger gegend hart zugeſetzet/ als
er nicht mehr bey ihnen beichten wollen/ und
erfahren/ daß/ da er das letzte mal zum Abend-
mahl gegangen/ ihm der wein im mund zu
lauter waſſer worden ſey, Dieſer und der da-

maligen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0104" n="92"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Von Johann <hi rendition="#aq">Angelio Werdenhagen,</hi></fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/>
biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>bu&#x0364;cher voll/ darinnen er die ma&#x0364;ngel der regie-<lb/>
rung auch bey denen <hi rendition="#aq">Prote&#x017F;tant</hi>en anmercket/<lb/>
wie &#x017F;ie fa&#x017F;t ohne zahl wider alle gru&#x0364;nde der<lb/>
Chri&#x017F;tlichen lehre zu &#x017F;treiten pflegen. Zum<lb/>
exempel/ er hat in dem buch <hi rendition="#aq">de Republica p.</hi><lb/>
153. 346. 588. 832. u. f. 870. &#xA75B;c. mit unwie-<lb/>
der&#x017F;prechlichen beweißthu&#x0364;mern und zeugni&#x017F;&#x017F;en<lb/>
dargethan/ daß ein wahrer Chri&#x017F;te unmo&#x0364;glich<lb/><note place="left">Vom<lb/>
krieg fu&#x0364;h-<lb/>
ren.</note>&#x201E;krieg fu&#x0364;hren/ noch bedienen ko&#x0364;nne. Er er-<lb/>
&#x201E;wei&#x017F;et/ daß auch die &#x017F;o genanten religions-krie-<lb/>
&#x201E;ge&#x017F;chlechter dinges wider die religion &#x017F;treiten/<lb/>
&#x201E;und daß GOtt und CHri&#x017F;tus keine flei&#x017F;chli-<lb/>
&#x201E;che waffen zu &#x017F;einer <hi rendition="#aq">defen&#x017F;ion</hi> fordere/ &#x017F;ondern<lb/>
&#x201E;vielmehr den no&#x0364;tig&#x017F;ten &#x017F;treit wider &#x017F;eine eige-<lb/>
&#x201E;ne verderbniß/ wozu die gei&#x017F;tlichen waffen der<lb/>
&#x201E;Ritter&#x017F;chafft allein no&#x0364;thig wa&#x0364;ren. Die ver-<lb/>
&#x201E;nunfft ko&#x0364;nne hier mit allen ihren <hi rendition="#aq">Syllogi&#x017F;mis</hi><lb/>
&#x201E;nichts be&#x017F;timmen/ GOtt hingegen lehre uns<lb/>
&#x201E;nicht todt&#x017F;chlagen/ &#x017F;ondern lieben. Der krieg<lb/>
&#x201E;&#x017F;ey auch nicht dem natu&#x0364;rlichen recht gema&#x0364;ß/<lb/>
&#x201E;weil er die natur umkehre und verderbe/ viel-<lb/>
&#x201E;weniger dem ge&#x017F;etz CHri&#x017F;ti <hi rendition="#aq">Math. IIX. 22.<lb/>
&#x201E;IX. 9. Luc. XIIX. 22. Joh. XV. 12. XIII.</hi><lb/>
&#x201E;34. wozu er die aus&#x017F;pru&#x0364;che der er&#x017F;ten Chri&#x017F;ten<lb/>
&#x201E;&#x017F;etzet/ wie &#x017F;olches neben&#x017F;t den u&#x0364;brigen &#x017F;ehr heil-<lb/>
&#x201E;&#x017F;amen erinnerungen an angezogenen o&#x0364;rtern<lb/>
&#x201E;weitla&#x0364;ufftig zu le&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
          <note place="left">Ausle-<lb/>
gung u&#x0364;ber<lb/>
Bo&#x0364;hmen.</note>
          <p>14. Solche und dergleichen beka&#x0364;ntni&#x017F;&#x017F;e wa-<lb/>
ren nun &#x017F;chon <hi rendition="#aq">capable</hi> die&#x017F;en mann bey der von<lb/>
ihm be&#x017F;cha&#x0364;mten Cleri&#x017F;ey zum ketzer zu machen/<lb/>
wiewol &#x017F;eine feinde &#x017F;ich nicht eben getrauet ihn<lb/>
platt hin vor einen &#x017F;olchen zu erkla&#x0364;ren. Am<lb/>
mei&#x017F;ten hat es Bo&#x0364;hmens feinde verdro&#x017F;&#x017F;en/ daß<lb/>
er in der angezogenen <hi rendition="#aq">P&#x017F;ychologia</hi> <hi rendition="#fr">Jacob<lb/>
Bo&#x0364;hmens 40. fragen von der &#x017F;eelen</hi> Latei-<lb/>
ni&#x017F;ch u&#x0364;ber&#x017F;etzet/ und mit &#x017F;einen anmerckungen<lb/>
herausgegeben/ welche auch hernach <hi rendition="#aq">anno</hi><lb/>
1650. zu Am&#x017F;terdam in 12<hi rendition="#aq">mo.</hi> Teut&#x017F;ch gedru-<lb/>
cket worden. Jn die&#x017F;er hat er <hi rendition="#aq">p.</hi> 63. 75. 365.<lb/>
548. 604. und anders wo Bo&#x0364;hmens gaben und<lb/>
vortrag gar &#x017F;ehr geru&#x0364;hmet/ gleichwie er auch in<lb/>
der <hi rendition="#aq">Synop&#x017F;i</hi> hin und wieder de&#x017F;&#x017F;en worte anzie-<lb/>
het/ neben&#x017F;t des <hi rendition="#aq">Theophra&#x017F;ti Paracel&#x017F;i</hi> und ande-<lb/>
rer/ die er ohne bey&#x017F;orge des gewo&#x0364;hnlichen ver-<lb/>
ka&#x0364;tzerns auffrichtig in ihrer gabe zu &#x017F;cha&#x0364;tzen ge-<lb/>
wu&#x017F;t. Und deswegen be&#x017F;chweret &#x017F;ich unter an-<lb/>
dern <hi rendition="#aq">D.</hi> <hi rendition="#fr">Johann Adam O&#x017F;iander</hi> in der<lb/><hi rendition="#aq">Theologia Acroamatica Exerc. XXII. The&#x017F;.</hi><lb/>
&#x201E;13. daß Werdenhagen Bo&#x0364;hmen allzuhoch<lb/>
&#x201E;halte/ und ihm einen au&#x017F;&#x017F;erordentlichen be-<lb/>
&#x201E;ruff zu&#x017F;chreibe.</p><lb/>
          <note place="left">Erlittene<lb/>
verfolgun-<lb/>
gen.</note>
          <p>15. Was er aber von &#x017F;olchen unbe&#x017F;onnenen<lb/>
eifferern vor ungemach erleiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ hat er<lb/>
bißweilen &#x017F;elb&#x017F;ten in &#x017F;einen &#x017F;chrifften zufa&#x0364;lliger<lb/>
wei&#x017F;e erwehnet. Als da er von den Helm&#x017F;ta&#x0364;d-<lb/>
tern und Magdeburgern in der <hi rendition="#aq">Synop&#x017F;i p.</hi> 195.<lb/>
und 578. ge&#x017F;chrieben/ daß ertheils von die&#x017F;en<lb/>
wegen des Mu&#x0364;ntz-we&#x017F;ens in Magdeburg/ theils<lb/>
von jenen/ und zwar von den <hi rendition="#aq">Theologis</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophis</hi> wegen der <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi>e auffs a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;te verfolgt worden. <hi rendition="#fr">Die wei&#x017F;en die&#x017F;er<lb/>
welt/</hi> &#x017F;chreibet er/ <hi rendition="#fr">ha&#x0364;tten &#x017F;ich alle zu&#x017F;am-<lb/>
men ge&#x017F;chworen ihn umzubringen/ und<lb/>
der wahren Gott&#x017F;eligkeit &#x017F;ich auffs heff-<lb/>
tig&#x017F;te entgegen ge&#x017F;etzet/ &#x017F;o daß &#x017F;ie auch<lb/>
den gei&#x017F;t GOttes &#x017F;elb&#x017F;ten auffs greu-<lb/>
lich&#x017F;te gela&#x0364;&#x017F;tert.</hi> Anders wo <hi rendition="#aq">p.</hi> 535. betauret<lb/>
er/ daß der ehrgeitz und die &#x03C0;&#x03BF;&#x03BB;&#x03C5;&#x03D6;&#x03C1;&#x03B1;&#x03B3;&#x03BC;&#x03BF;&#x03C3;&#x03CD;&#x03BD;&#x03B7; der<lb/>
Cleri&#x017F;ey/ da die Prediger den einen fuß auff der<lb/>
cantzel/ den andern auff dem rath-hauß haben<lb/><cb/>
wollen/ keine geringe ur&#x017F;ache an der Magde-<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/>
biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/>
burgi&#x017F;chen zer&#x017F;to&#x0364;rung gewe&#x017F;en/ und folglich<lb/>
auch an &#x017F;einer vorhergehenden verfolgung.<lb/>
Ge&#x017F;talt er um der wahrheit und auffrichtigkeit<lb/>
willen &#x017F;o wol in Helm&#x017F;ta&#x0364;dt als Magdeburg<lb/>
nicht lange gelitten/ &#x017F;ondern auff antretben de-<lb/>
rer <hi rendition="#aq">Theolog</hi>en und das urtheil ihrer <hi rendition="#aq">re&#x017F;pon&#x017F;</hi>en<lb/>
die freyheit zu &#x017F;uchen gedrungen worden. Die-<lb/>
&#x017F;es kan der angezogene ort aus den <hi rendition="#aq">Con&#x017F;iliis<lb/>
Wittebergen&#x017F;ibus</hi> zur gnu&#x0364;ge darthun/ worinne<lb/>
auch <hi rendition="#aq">p.</hi> 187. eines Helm&#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Studio&#x017F;i</hi> ge-<lb/>
dacht wird/ <hi rendition="#aq">M. Petri</hi> Prob&#x017F;ts/ der mit|Werden-<lb/>
hagen in gleichem verdammnis gewe&#x017F;en. Es<lb/>
i&#x017F;t aber &#x017F;o wol aus der <hi rendition="#aq">Dedication</hi> &#x017F;einer <hi rendition="#aq">P&#x017F;y-<lb/>
chologiæ</hi> als aus andern um&#x017F;ta&#x0364;nden zu &#x017F;ehen/<lb/>
daß viele unter hohen und niedrigen der wahr-<lb/>
heit/ die er behauptet/ beygefallen/ da in jener<lb/>
viele Cantzler/ geheimde und andere Ra&#x0364;the<lb/>
Stadt-<hi rendition="#aq">Syndici</hi> und Burgemei&#x017F;ter unter Wer-<lb/>
denhagens freunde/ <hi rendition="#aq">colleg</hi>en und go&#x0364;nner ge-<lb/>
rechnet werden.</p><lb/>
          <p>16. Der andere im titul benamte <hi rendition="#aq">Auctor</hi><note place="right">Francken-<lb/>
bergs le-<lb/>
ben.</note><lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Abraham</hi> von Franckenberg/ ein Schle&#x017F;i&#x017F;cher<lb/>
Edelmann und Herr zu Ludwigsdorff/ der be-<lb/>
reits zu zeiten Jacob Bo&#x0364;hmens gelebet/ und<lb/>
eben auch wie <hi rendition="#fr">Werdenhagen</hi> &#x017F;ich &#x017F;einer An-<lb/>
fu&#x0364;hrung in de&#x017F;&#x017F;en Schrifften bedienet. Jn &#x017F;ei-<lb/>
nen Send&#x017F;chreiben/ &#x017F;o noch im <hi rendition="#aq">Manuicripto</hi><lb/>
vorhanden/ erzehlet er daß er Anno 1617. (nach&#x201C;<lb/>
dem er &#x017F;ich in der gelehr&#x017F;amkeit/ und &#x017F;onder-&#x201C;<lb/>
lich in der <hi rendition="#aq">Eloquenz,</hi> bereits &#x017F;ehr hervor ge-&#x201C;<lb/>
than gehabt/ aber einsmals in einer <hi rendition="#aq">Paren-&#x201C;<lb/>
tation</hi> durch GOttes &#x017F;chickung &#x017F;tecken blie-&#x201C;<lb/>
ben) in &#x017F;einer er&#x017F;ten anfechtung/ wegen viel-&#x201C;<lb/>
heit der &#x017F;paltungen und mancherley meinun-&#x201C;<lb/>
gen im Glauben durch &#x017F;ta&#x0364;tiges wachen und&#x201C;<lb/>
beten um die wahre <hi rendition="#aq">Religion</hi> neben&#x017F;t andern&#x201C;<lb/>
wunderbaren wirckungen in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ und in&#x201C;<lb/>
einen &#x017F;tillen Sabbath gezogen worden/ und&#x201C;<lb/>
in &#x017F;elbigem <hi rendition="#aq">Principio</hi> unaus&#x017F;prechliche wor-&#x201C;<lb/>
te der krafft/ und ein licht u&#x0364;ber alle lichter&#x201C;<lb/>
geho&#x0364;ret und ge&#x017F;ehen. Da ihm denn endlich&#x201C;<lb/>
gezeiget worden/ daß die&#x017F;es die wahrhafftige&#x201C;<lb/>
lehre und &#x017F;eligmachende glaube wa&#x0364;re/ wel-&#x201C;<lb/>
che da zeigeten/ <hi rendition="#fr">daß Adam in uns &#x017F;terben/&#x201C;<lb/>
und Chri&#x017F;tus leben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e;</hi> Worauf er&#x201C;<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehr ge&#x017F;ta&#x0364;rcket/ und die&#x017F;e lehre in <hi rendition="#aq">Paulo,</hi>&#x201C;<lb/>
und Teut&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Theologis, Taulero, Kempis,&#x201C;<lb/>
Weigelio,</hi> Joh. Arndt/ Schwenckfelden/&#x201C;<lb/>
und andern befe&#x017F;tiget befunden habe. Da er&#x201C;<lb/>
denn nachmals durch viel ver&#x017F;uchungen von&#x201C;<lb/>
innen und au&#x017F;&#x017F;en/ durch Wider&#x017F;pruch der&#x201C;<lb/>
flei&#x017F;ch- und irrdi&#x017F;ch-ge&#x017F;inneten &#x017F;charff und&#x201C;<lb/>
lange gepru&#x0364;fet worden.&#x201C; Er hat &#x017F;on&#x017F;ten in<lb/>
den er&#x017F;ten jahren auf &#x017F;einem va&#x0364;terlichen Guth<lb/>
Ludwigsdorff/ vier Meilen von Breßlau im<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tenthum Oels/ gelebet/ und zwar in der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;tille und ein&#x017F;amkeit/ da er &#x017F;einem bru-<lb/>
der die zeitliche <hi rendition="#aq">Admini&#x017F;tration</hi> u&#x0364;bergeben/ und<lb/>
&#x017F;ich aller weltlichen &#x017F;orgen ent&#x017F;chlagen gehabt;<lb/>
wiewol er bey der gro&#x017F;&#x017F;en Pe&#x017F;t Anno 1634. gantz<lb/>
allein da&#x017F;elb&#x017F;t die <hi rendition="#aq">inficir</hi>ten per&#x017F;onen im gantzen<lb/>
flecken gewartet und eigenha&#x0364;ndig <hi rendition="#aq">curi</hi>rt/ begra-<lb/>
ben/ und &#x017F;on&#x017F;t ver&#x017F;orget/ ohne den gering&#x017F;ten zu-<lb/>
fall und &#x017F;chaden. Nachmals haben ihm die<lb/>
Prediger &#x017F;elbiger gegend hart zuge&#x017F;etzet/ als<lb/>
er nicht mehr bey ihnen beichten wollen/ und<lb/>
erfahren/ daß/ da er das letzte mal zum Abend-<lb/>
mahl gegangen/ ihm der wein im mund zu<lb/>
lauter wa&#x017F;&#x017F;er worden &#x017F;ey, Die&#x017F;er und der da-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">maligen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0104] Th. III. C. IX. Von Johann Angelio Werdenhagen, buͤcher voll/ darinnen er die maͤngel der regie- rung auch bey denen Proteſtanten anmercket/ wie ſie faſt ohne zahl wider alle gruͤnde der Chriſtlichen lehre zu ſtreiten pflegen. Zum exempel/ er hat in dem buch de Republica p. 153. 346. 588. 832. u. f. 870. ꝛc. mit unwie- derſprechlichen beweißthuͤmern und zeugniſſen dargethan/ daß ein wahrer Chriſte unmoͤglich „krieg fuͤhren/ noch bedienen koͤnne. Er er- „weiſet/ daß auch die ſo genanten religions-krie- „geſchlechter dinges wider die religion ſtreiten/ „und daß GOtt und CHriſtus keine fleiſchli- „che waffen zu ſeiner defenſion fordere/ ſondern „vielmehr den noͤtigſten ſtreit wider ſeine eige- „ne verderbniß/ wozu die geiſtlichen waffen der „Ritterſchafft allein noͤthig waͤren. Die ver- „nunfft koͤnne hier mit allen ihren Syllogiſmis „nichts beſtimmen/ GOtt hingegen lehre uns „nicht todtſchlagen/ ſondern lieben. Der krieg „ſey auch nicht dem natuͤrlichen recht gemaͤß/ „weil er die natur umkehre und verderbe/ viel- „weniger dem geſetz CHriſti Math. IIX. 22. „IX. 9. Luc. XIIX. 22. Joh. XV. 12. XIII. „34. wozu er die ausſpruͤche der erſten Chriſten „ſetzet/ wie ſolches nebenſt den uͤbrigen ſehr heil- „ſamen erinnerungen an angezogenen oͤrtern „weitlaͤufftig zu leſen iſt. Jahr MDC. biß MDCC. Vom krieg fuͤh- ren. 14. Solche und dergleichen bekaͤntniſſe wa- ren nun ſchon capable dieſen mann bey der von ihm beſchaͤmten Cleriſey zum ketzer zu machen/ wiewol ſeine feinde ſich nicht eben getrauet ihn platt hin vor einen ſolchen zu erklaͤren. Am meiſten hat es Boͤhmens feinde verdroſſen/ daß er in der angezogenen Pſychologia Jacob Boͤhmens 40. fragen von der ſeelen Latei- niſch uͤberſetzet/ und mit ſeinen anmerckungen herausgegeben/ welche auch hernach anno 1650. zu Amſterdam in 12mo. Teutſch gedru- cket worden. Jn dieſer hat er p. 63. 75. 365. 548. 604. und anders wo Boͤhmens gaben und vortrag gar ſehr geruͤhmet/ gleichwie er auch in der Synopſi hin und wieder deſſen worte anzie- het/ nebenſt des Theophraſti Paracelſi und ande- rer/ die er ohne beyſorge des gewoͤhnlichen ver- kaͤtzerns auffrichtig in ihrer gabe zu ſchaͤtzen ge- wuſt. Und deswegen beſchweret ſich unter an- dern D. Johann Adam Oſiander in der Theologia Acroamatica Exerc. XXII. Theſ. „13. daß Werdenhagen Boͤhmen allzuhoch „halte/ und ihm einen auſſerordentlichen be- „ruff zuſchreibe. 15. Was er aber von ſolchen unbeſonnenen eifferern vor ungemach erleiden muͤſſen/ hat er bißweilen ſelbſten in ſeinen ſchrifften zufaͤlliger weiſe erwehnet. Als da er von den Helmſtaͤd- tern und Magdeburgern in der Synopſi p. 195. und 578. geſchrieben/ daß ertheils von dieſen wegen des Muͤntz-weſens in Magdeburg/ theils von jenen/ und zwar von den Theologis und Philoſophis wegen der Philoſophie auffs aͤuſ- ſerſte verfolgt worden. Die weiſen dieſer welt/ ſchreibet er/ haͤtten ſich alle zuſam- men geſchworen ihn umzubringen/ und der wahren Gottſeligkeit ſich auffs heff- tigſte entgegen geſetzet/ ſo daß ſie auch den geiſt GOttes ſelbſten auffs greu- lichſte gelaͤſtert. Anders wo p. 535. betauret er/ daß der ehrgeitz und die πολυϖραγμοσύνη der Cleriſey/ da die Prediger den einen fuß auff der cantzel/ den andern auff dem rath-hauß haben wollen/ keine geringe urſache an der Magde- burgiſchen zerſtoͤrung geweſen/ und folglich auch an ſeiner vorhergehenden verfolgung. Geſtalt er um der wahrheit und auffrichtigkeit willen ſo wol in Helmſtaͤdt als Magdeburg nicht lange gelitten/ ſondern auff antretben de- rer Theologen und das urtheil ihrer reſponſen die freyheit zu ſuchen gedrungen worden. Die- ſes kan der angezogene ort aus den Conſiliis Wittebergenſibus zur gnuͤge darthun/ worinne auch p. 187. eines Helmſtaͤdtiſchen Studioſi ge- dacht wird/ M. Petri Probſts/ der mit|Werden- hagen in gleichem verdammnis geweſen. Es iſt aber ſo wol aus der Dedication ſeiner Pſy- chologiæ als aus andern umſtaͤnden zu ſehen/ daß viele unter hohen und niedrigen der wahr- heit/ die er behauptet/ beygefallen/ da in jener viele Cantzler/ geheimde und andere Raͤthe Stadt-Syndici und Burgemeiſter unter Wer- denhagens freunde/ collegen und goͤnner ge- rechnet werden. Jahr MDC. biß MDCC. 16. Der andere im titul benamte Auctor iſt Abraham von Franckenberg/ ein Schleſiſcher Edelmann und Herr zu Ludwigsdorff/ der be- reits zu zeiten Jacob Boͤhmens gelebet/ und eben auch wie Werdenhagen ſich ſeiner An- fuͤhrung in deſſen Schrifften bedienet. Jn ſei- nen Sendſchreiben/ ſo noch im Manuicripto vorhanden/ erzehlet er daß er Anno 1617. (nach“ dem er ſich in der gelehrſamkeit/ und ſonder-“ lich in der Eloquenz, bereits ſehr hervor ge-“ than gehabt/ aber einsmals in einer Paren-“ tation durch GOttes ſchickung ſtecken blie-“ ben) in ſeiner erſten anfechtung/ wegen viel-“ heit der ſpaltungen und mancherley meinun-“ gen im Glauben durch ſtaͤtiges wachen und“ beten um die wahre Religion nebenſt andern“ wunderbaren wirckungen in ſich ſelbſt/ und in“ einen ſtillen Sabbath gezogen worden/ und“ in ſelbigem Principio unausſprechliche wor-“ te der krafft/ und ein licht uͤber alle lichter“ gehoͤret und geſehen. Da ihm denn endlich“ gezeiget worden/ daß dieſes die wahrhafftige“ lehre und ſeligmachende glaube waͤre/ wel-“ che da zeigeten/ daß Adam in uns ſterben/“ und Chriſtus leben muͤſſe; Worauf er“ ſich ſehr geſtaͤrcket/ und dieſe lehre in Paulo,“ und Teutſchen Theologis, Taulero, Kempis,“ Weigelio, Joh. Arndt/ Schwenckfelden/“ und andern befeſtiget befunden habe. Da er“ denn nachmals durch viel verſuchungen von“ innen und auſſen/ durch Widerſpruch der“ fleiſch- und irrdiſch-geſinneten ſcharff und“ lange gepruͤfet worden.“ Er hat ſonſten in den erſten jahren auf ſeinem vaͤterlichen Guth Ludwigsdorff/ vier Meilen von Breßlau im Fuͤrſtenthum Oels/ gelebet/ und zwar in der groͤſten ſtille und einſamkeit/ da er ſeinem bru- der die zeitliche Adminiſtration uͤbergeben/ und ſich aller weltlichen ſorgen entſchlagen gehabt; wiewol er bey der groſſen Peſt Anno 1634. gantz allein daſelbſt die inficirten perſonen im gantzen flecken gewartet und eigenhaͤndig curirt/ begra- ben/ und ſonſt verſorget/ ohne den geringſten zu- fall und ſchaden. Nachmals haben ihm die Prediger ſelbiger gegend hart zugeſetzet/ als er nicht mehr bey ihnen beichten wollen/ und erfahren/ daß/ da er das letzte mal zum Abend- mahl gegangen/ ihm der wein im mund zu lauter waſſer worden ſey, Dieſer und der da- maligen Francken- bergs le- ben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/104
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/104>, abgerufen am 22.12.2024.