Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XXII. Von denen offenbarungen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.ich vor ihm nieder/ und betete ihn an/ und er gab mir seine rechte hand/ und sprach: Gehe vor dißmahl hin/ du wirst her- nach wieder kommen. Da führte mich der Alte hinweg/ und befahl mir einer schönen Musie zuzuhören/ welche allenthalben lieblich erschallte/ und ich bat ihn/ daß er mich möch- te in den garten führen &c. geßchte. 20. Die funffzehende Relation pag. 56. u. f. 21. Hierauf erzehlet sie/ wie sie auf befehl 22. Der Ausgeber erzehlet pag. 79. hierbey/Weissa- 23. Alldieweil in der lebensbeschreibung dieser lieffen
Th. III. C. XXII. Von denen offenbarungen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.ich vor ihm nieder/ und betete ihn an/ und er gab mir ſeine rechte hand/ und ſprach: Gehe vor dißmahl hin/ du wirſt her- nach wieder kommen. Da fuͤhrte mich der Alte hinweg/ und befahl mir einer ſchoͤnen Muſie zuzuhoͤren/ welche allenthalben lieblich erſchallte/ und ich bat ihn/ daß er mich moͤch- te in den garten fuͤhren &c. geßchte. 20. Die funffzehende Relation pag. 56. u. f. 21. Hierauf erzehlet ſie/ wie ſie auf befehl 22. Der Ausgeber erzehlet pag. 79. hierbey/Weiſſa- 23. Alldieweil in der lebensbeſchreibung dieſer lieffen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0230" n="218"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XXII.</hi> Von denen offenbarungen</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>ich vor ihm nieder/ und betete ihn an/<lb/> und er gab mir ſeine rechte hand/ und ſprach:<lb/><hi rendition="#fr">Gehe vor dißmahl hin/ du wirſt her-<lb/> nach wieder kommen.</hi> Da fuͤhrte mich der<lb/> Alte hinweg/ und befahl mir einer ſchoͤnen<lb/> Muſie zuzuhoͤren/ welche allenthalben lieblich<lb/> erſchallte/ und ich bat ihn/ daß er mich moͤch-<lb/> te in den garten fuͤhren <hi rendition="#aq">&c.</hi></p><lb/> <note place="left">Ein ander<lb/> geßchte.</note> <p>20. Die funffzehende <hi rendition="#aq">Relation pag.</hi> 56. u. f.<lb/> lautet alſo: Den 18. <hi rendition="#aq">Januarii</hi> 1628. Abends<lb/> um 6. uhr ſahe ich folgendes Geſichte: Es kam<lb/> der <hi rendition="#g">HERR</hi> zu mir in einem weiſſen <hi rendition="#aq">talar,</hi><lb/> bot mir ſeine rechte hand und ſprach: <hi rendition="#fr">Mein<lb/> friede muͤſſe immerdar in deinem hertzen<lb/> wohnen. Sihe da/ ich kom̃e wieder zu dir.<lb/> Denn meme luſt iſt bey den Menſchen-<lb/> kindern. Darum komme/ laß uns in mei-<lb/> nen garten gehen/ habe acht auf meine<lb/> liebe/ und laß dein hertz damit erfuͤllen.<lb/> Denn meine Lippen ſind ſuͤſſer denn ho-<lb/> nig/ und die worte meines Mundes ſind<lb/> lieblicher denn der beſte wein. Siehe/ ich<lb/> wil dir ein mahl in meinem garten an-<lb/> richten/ und will dich in meiner gnade<lb/> ſaͤttigen! Nim doch von den angenehm-<lb/> ſten fruͤchten meines ſchoͤnen gartens/<lb/> und erſaͤttige dich mit denſelben/ auf daß<lb/> du ewig lebeſt. Laß uns zuſammen<lb/> ſitzen und eſſen! Laß uns freuen und froͤ-<lb/> lich ſeyn! du in mir/ und ich in dir. Ge-<lb/> nieſſe doch mit mir meine ſuͤſſe frucht/<lb/> und trincke den koͤſtlichen wein meiner<lb/> liebe: Denn ich habe meinen Kelch mit<lb/> wolluͤſten augefuͤllet/ daß er uͤberlaufft.</hi><lb/> Da gingen wir in garten ſpatzieren/ hernach<lb/> ſetzten wir uns nieder auf das graß. Und ſiehe/<lb/> alsbald erſchien vor uns ein ſehr ſchoͤner tiſch<lb/> voller reiffen fruͤchte/ auch ein groſſer becher<lb/> voll ſuͤſſen getraͤnckes. Da aß ich von dieſen<lb/> fruͤchten/ und trunck aus dieſem becher/ und der<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> mit mir: Als ich nun ſatt gegeſſen<lb/> und getruncken hatte/ verſchwand der tiſch fuͤr<lb/> meinen Augen. Der <hi rendition="#g">HERR</hi> aber gab mir<lb/> einen Balſam von einem wunderbaren geruch/<lb/> und ſprach: <hi rendition="#fr">Siehe/ ich gebe dir die ſalbe<lb/> meiner krafft/ ſtaͤrcke und gegenwart!<lb/> verwahre dieſe in deinem hertzen/ denn<lb/> ich will dich zu vielen dingen brauchen.<lb/> Du kanſt ohne dieſe ſalbe meiner krafft<lb/> nichts thun; in mir aber wirſt du alles<lb/> vermoͤgen.</hi></p><lb/> <p>21. Hierauf erzehlet ſie/ wie ſie auf befehl<lb/> des <hi rendition="#g">HERRN</hi> einen brieff ſchreiben muͤſſen/<lb/> und denſelben/ weil er ſie ſelbſt angegangen/ ins<lb/> hertz legen muͤſſen/ dabey ihr gewißheit und<lb/> beſtaͤndigkeit hierinne verſprochen worden.<lb/> Der HErr habe darauf auf die vier enden<lb/> der erden gewieſen/ und geſagt: <hi rendition="#fr">Von mitter-<lb/> nacht und von morgen werden ſich groſ-<lb/> ſe ſtroͤme ergieſſen/ mit groſſen plagen uͤ-<lb/> ber die/ ſo nun boͤſes thun. Denn es ruͤ-<lb/> ſten ſich ſchon/ die in ſtreit ziehen wollen<lb/> wider die Babyloniſche hure/ die da<lb/> truncken iſt vom blut der Heiligen/ und<lb/> ſitzet auf dem groſſen thier. Dieſe ſollen<lb/> ſie in meinem namen vertilgen/ und ihr<lb/> alle macht nehmen/ und ihr ihre guͤter<lb/> und reichthuͤmer verwuͤſten/ ſie ſelbſt a-<lb/> ber zerreiſſen/ und mit dem feuer meines<lb/><cb/> zorns verbrennen/ gleich wie auch das</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">groſſe thier/ auf welches ſich die hure<lb/> verließ/ und ſo trotzig handelte.</hi> Unter de-<lb/> nen folgenden begebenheiten iſt ſonderlich<lb/> merckwuͤrdig/ was <hi rendition="#aq">Cap. XXV. pag.</hi> 77. u. f.<lb/> erzehlet wird/ wie ihr nemlich in einem Geſicht<note place="right">Jhr beſehl<lb/> an den<lb/> General<lb/> Wallen-<lb/> ſtein.</note><lb/> befohlen worden/ einen brieff/ welchen ihr der<lb/><hi rendition="#g">HERR</hi> <hi rendition="#aq">dicti</hi>ren wuͤrde/ an den damaligen<lb/> Kaͤyſerl. <hi rendition="#aq">General</hi> und bekanten Tyrannen/ den<lb/> Fuͤrſten von Wallenſtein/ zu ſchreiben/ ihn mit<lb/> 3. ſiegeln zu verſiegeln? und ſelbſt nach <hi rendition="#aq">Gitſchin</hi><lb/> zu bringen/ uñ entweder ihm oder ſeiner Frauen<lb/> zu uͤbergeben: Sie hat auch dieſes alles wuͤrck-<lb/> lich den 25. <hi rendition="#aq">Jan.</hi> 1628. gethan/ uñ iſt nebenſt drey<lb/> perſonen/ die ihr im Geſicht gezeiget worden/<lb/> nemlich zweyen <hi rendition="#aq">Baroneſſi</hi>nnen und einem <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dico, Michaële Libavio,</hi> nach <hi rendition="#aq">Gitſchin</hi> gerei-<lb/> ſet/ da ſie unterwegs eine groſſe menge Engel<lb/> um den wagen herum geſehen/ und weil<lb/> Wallenſtein ſelber nicht zu hauſe geweſen/ hat<lb/> ſie den brieff ſeiner Gemahlin uͤbergeben/ iſt<lb/> auch vor ihren und des Frauenzimmers au-<lb/> gen in threm gemach in entzuͤckung gefallen/<lb/> da ihr von dem <hi rendition="#g">HERRN</hi> befohlen wor-<lb/> den/ eilends wiederum wegzugehen/ weil dieſes<lb/> hauß ſeiner gegenwart nicht werth waͤre.</p><lb/> <p>22. Der Ausgeber erzehlet <hi rendition="#aq">pag.</hi> 79. hierbey/<note place="right">Weiſſa-<lb/> gung von<lb/> deſſen un-<lb/> tergang.</note><lb/> daß der Wallenſteiner uͤber dieſer ſache aus<lb/> ſpott geſagt: <hi rendition="#fr">Mein Herr/ der Kaͤyſer/ kriegt<lb/> allerhand brieffe/ von Rom/ Conſtanti-<lb/> nopel/ Madrit/ u. ſ. f. ich aber gar aus<lb/> dem himmel.</hi> Sie aber hat ferner dem 11.<lb/><hi rendition="#aq">Decembr.</hi> in einem traum geſehen/ wie Wal-“<lb/> lenſtein in einem blutigen <hi rendition="#aq">talar</hi> ſpatzieren gin-“<lb/> ge/ und bald auf einer leiter in die wolcken“<lb/> ſteigen wolte/ aber nach zerbrechung derſelben“<lb/> auf die erden fiele. Da er denn ausgeſtrecket“<lb/> gelegen/ und aus dem munde greuliche flam-“<lb/> men geſpyen/ aus dem hertzen aber blut/“<lb/> pech/ gifft und dergleichen ausgeſchuͤttet/ biß“<lb/> bey einem ſchrecklichen gebruͤlle ein pfeil vom“<lb/> himmel herab geflogen/ und ſein hertz getrof-“<lb/> fen. Hierzu habe ein Engel geſagt: <hi rendition="#fr">Diß iſt“<lb/> der tag/ davon der Herr geſaget hat/ daß“<lb/> er dieſem boͤſewicht zum ziel geſetzet ſey/<lb/> in welchem wo er ſich nicht bekehre er<lb/> umkommen ſolle ohne alle barmhertzig-<lb/> keit.</hi> Dieſes iſt hierauff bekannter maſſen <hi rendition="#aq">an-<lb/> no</hi> 1634 geſchehen/ da er zu Eger jaͤmmerlich<lb/> hingerichtet worden/ wie im 1. capitel des 17.<lb/> buchs der Kirchen-hiſtorie zu leſen iſt.</p><lb/> <p>23. Alldieweil in der lebensbeſchreibung dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Chriſtinæ</hi> oben gedacht iſt/ daß ſie eine zeitlang<lb/> vor todt gehalten und wiederum lebendig wor-<lb/> den/ auch dergleichen zuvor in Engelbrechts hi-<lb/> ſtorie vorgekommen; kan hier noch ein ſolch<lb/> exempel fuͤglich eingeruͤcket werden/ welches in<lb/> der Hollaͤndiſchen <hi rendition="#aq">edition</hi> der ſchrifften Engel-<lb/> brechts <hi rendition="#aq">P. l. p.</hi> 71. alſo erzehlet wird: Es war zu<note place="right">Ein auder<lb/> exempel<lb/> von wie-<lb/> derauffer-<lb/> ſtehung<lb/> eines tod-<lb/> ten juͤng-<lb/> lings.</note><lb/> Dordrecht vor einigen jahren ein ſehrfrommer“<lb/> juͤngling/ mit namen <hi rendition="#aq">Treſier</hi> verſtorben/ deſſen“<lb/> leichnam man in eine kammer an ein fenſter ge-“<lb/> leget hatte/ wobey von einem am hauſe ſtehen-“<lb/> den weinſtock gleich dazumal/ weil es im herbſt“<lb/> war/ reiffe trauben hingen. Der juͤngling“<lb/> kam indeſſen wieder zu ſich ſelbſt/ griff mit der“<lb/> hand nach dieſen uͤber ihm hangenden trauben/“<lb/> fiel aber aus ſchwachheit vom brete herunter/“<lb/> und machte damit ein gepolter. Die leute“<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lieffen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0230]
Th. III. C. XXII. Von denen offenbarungen
ich vor ihm nieder/ und betete ihn an/
und er gab mir ſeine rechte hand/ und ſprach:
Gehe vor dißmahl hin/ du wirſt her-
nach wieder kommen. Da fuͤhrte mich der
Alte hinweg/ und befahl mir einer ſchoͤnen
Muſie zuzuhoͤren/ welche allenthalben lieblich
erſchallte/ und ich bat ihn/ daß er mich moͤch-
te in den garten fuͤhren &c.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
20. Die funffzehende Relation pag. 56. u. f.
lautet alſo: Den 18. Januarii 1628. Abends
um 6. uhr ſahe ich folgendes Geſichte: Es kam
der HERR zu mir in einem weiſſen talar,
bot mir ſeine rechte hand und ſprach: Mein
friede muͤſſe immerdar in deinem hertzen
wohnen. Sihe da/ ich kom̃e wieder zu dir.
Denn meme luſt iſt bey den Menſchen-
kindern. Darum komme/ laß uns in mei-
nen garten gehen/ habe acht auf meine
liebe/ und laß dein hertz damit erfuͤllen.
Denn meine Lippen ſind ſuͤſſer denn ho-
nig/ und die worte meines Mundes ſind
lieblicher denn der beſte wein. Siehe/ ich
wil dir ein mahl in meinem garten an-
richten/ und will dich in meiner gnade
ſaͤttigen! Nim doch von den angenehm-
ſten fruͤchten meines ſchoͤnen gartens/
und erſaͤttige dich mit denſelben/ auf daß
du ewig lebeſt. Laß uns zuſammen
ſitzen und eſſen! Laß uns freuen und froͤ-
lich ſeyn! du in mir/ und ich in dir. Ge-
nieſſe doch mit mir meine ſuͤſſe frucht/
und trincke den koͤſtlichen wein meiner
liebe: Denn ich habe meinen Kelch mit
wolluͤſten augefuͤllet/ daß er uͤberlaufft.
Da gingen wir in garten ſpatzieren/ hernach
ſetzten wir uns nieder auf das graß. Und ſiehe/
alsbald erſchien vor uns ein ſehr ſchoͤner tiſch
voller reiffen fruͤchte/ auch ein groſſer becher
voll ſuͤſſen getraͤnckes. Da aß ich von dieſen
fruͤchten/ und trunck aus dieſem becher/ und der
HERR mit mir: Als ich nun ſatt gegeſſen
und getruncken hatte/ verſchwand der tiſch fuͤr
meinen Augen. Der HERR aber gab mir
einen Balſam von einem wunderbaren geruch/
und ſprach: Siehe/ ich gebe dir die ſalbe
meiner krafft/ ſtaͤrcke und gegenwart!
verwahre dieſe in deinem hertzen/ denn
ich will dich zu vielen dingen brauchen.
Du kanſt ohne dieſe ſalbe meiner krafft
nichts thun; in mir aber wirſt du alles
vermoͤgen.
21. Hierauf erzehlet ſie/ wie ſie auf befehl
des HERRN einen brieff ſchreiben muͤſſen/
und denſelben/ weil er ſie ſelbſt angegangen/ ins
hertz legen muͤſſen/ dabey ihr gewißheit und
beſtaͤndigkeit hierinne verſprochen worden.
Der HErr habe darauf auf die vier enden
der erden gewieſen/ und geſagt: Von mitter-
nacht und von morgen werden ſich groſ-
ſe ſtroͤme ergieſſen/ mit groſſen plagen uͤ-
ber die/ ſo nun boͤſes thun. Denn es ruͤ-
ſten ſich ſchon/ die in ſtreit ziehen wollen
wider die Babyloniſche hure/ die da
truncken iſt vom blut der Heiligen/ und
ſitzet auf dem groſſen thier. Dieſe ſollen
ſie in meinem namen vertilgen/ und ihr
alle macht nehmen/ und ihr ihre guͤter
und reichthuͤmer verwuͤſten/ ſie ſelbſt a-
ber zerreiſſen/ und mit dem feuer meines
zorns verbrennen/ gleich wie auch das
groſſe thier/ auf welches ſich die hure
verließ/ und ſo trotzig handelte. Unter de-
nen folgenden begebenheiten iſt ſonderlich
merckwuͤrdig/ was Cap. XXV. pag. 77. u. f.
erzehlet wird/ wie ihr nemlich in einem Geſicht
befohlen worden/ einen brieff/ welchen ihr der
HERR dictiren wuͤrde/ an den damaligen
Kaͤyſerl. General und bekanten Tyrannen/ den
Fuͤrſten von Wallenſtein/ zu ſchreiben/ ihn mit
3. ſiegeln zu verſiegeln? und ſelbſt nach Gitſchin
zu bringen/ uñ entweder ihm oder ſeiner Frauen
zu uͤbergeben: Sie hat auch dieſes alles wuͤrck-
lich den 25. Jan. 1628. gethan/ uñ iſt nebenſt drey
perſonen/ die ihr im Geſicht gezeiget worden/
nemlich zweyen Baroneſſinnen und einem Me-
dico, Michaële Libavio, nach Gitſchin gerei-
ſet/ da ſie unterwegs eine groſſe menge Engel
um den wagen herum geſehen/ und weil
Wallenſtein ſelber nicht zu hauſe geweſen/ hat
ſie den brieff ſeiner Gemahlin uͤbergeben/ iſt
auch vor ihren und des Frauenzimmers au-
gen in threm gemach in entzuͤckung gefallen/
da ihr von dem HERRN befohlen wor-
den/ eilends wiederum wegzugehen/ weil dieſes
hauß ſeiner gegenwart nicht werth waͤre.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Jhr beſehl
an den
General
Wallen-
ſtein.
22. Der Ausgeber erzehlet pag. 79. hierbey/
daß der Wallenſteiner uͤber dieſer ſache aus
ſpott geſagt: Mein Herr/ der Kaͤyſer/ kriegt
allerhand brieffe/ von Rom/ Conſtanti-
nopel/ Madrit/ u. ſ. f. ich aber gar aus
dem himmel. Sie aber hat ferner dem 11.
Decembr. in einem traum geſehen/ wie Wal-“
lenſtein in einem blutigen talar ſpatzieren gin-“
ge/ und bald auf einer leiter in die wolcken“
ſteigen wolte/ aber nach zerbrechung derſelben“
auf die erden fiele. Da er denn ausgeſtrecket“
gelegen/ und aus dem munde greuliche flam-“
men geſpyen/ aus dem hertzen aber blut/“
pech/ gifft und dergleichen ausgeſchuͤttet/ biß“
bey einem ſchrecklichen gebruͤlle ein pfeil vom“
himmel herab geflogen/ und ſein hertz getrof-“
fen. Hierzu habe ein Engel geſagt: Diß iſt“
der tag/ davon der Herr geſaget hat/ daß“
er dieſem boͤſewicht zum ziel geſetzet ſey/
in welchem wo er ſich nicht bekehre er
umkommen ſolle ohne alle barmhertzig-
keit. Dieſes iſt hierauff bekannter maſſen an-
no 1634 geſchehen/ da er zu Eger jaͤmmerlich
hingerichtet worden/ wie im 1. capitel des 17.
buchs der Kirchen-hiſtorie zu leſen iſt.
Weiſſa-
gung von
deſſen un-
tergang.
23. Alldieweil in der lebensbeſchreibung dieſer
Chriſtinæ oben gedacht iſt/ daß ſie eine zeitlang
vor todt gehalten und wiederum lebendig wor-
den/ auch dergleichen zuvor in Engelbrechts hi-
ſtorie vorgekommen; kan hier noch ein ſolch
exempel fuͤglich eingeruͤcket werden/ welches in
der Hollaͤndiſchen edition der ſchrifften Engel-
brechts P. l. p. 71. alſo erzehlet wird: Es war zu
Dordrecht vor einigen jahren ein ſehrfrommer“
juͤngling/ mit namen Treſier verſtorben/ deſſen“
leichnam man in eine kammer an ein fenſter ge-“
leget hatte/ wobey von einem am hauſe ſtehen-“
den weinſtock gleich dazumal/ weil es im herbſt“
war/ reiffe trauben hingen. Der juͤngling“
kam indeſſen wieder zu ſich ſelbſt/ griff mit der“
hand nach dieſen uͤber ihm hangenden trauben/“
fiel aber aus ſchwachheit vom brete herunter/“
und machte damit ein gepolter. Die leute“
lieffen
Ein auder
exempel
von wie-
derauffer-
ſtehung
eines tod-
ten juͤng-
lings.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |