Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XXIII. Von denen bekantgewordenen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.seltzamen dingen geweissaget. Jm selbi- gen jahr aber kam ein ausführlicher bericht her- auß mit der auffschrifft: Relation und be- richt von einem mägdlein zu Spremberg ihres alters 12. jahr/ so zu unterschiedli- chen zeiten in verzückung gelegen/ nach solchem eine grosse verwandelung an ih- remleibe sich befunden/ hernach allerley GOttselige reden/ buß-und straff-ver- mahnungen von sich hören lassen/ al- les mit zugethanem munde innerlich/ je- doch gar vernehmlich/ welches von viel hundert menschen mit grosser verwun- derung täglich gesehen und gehöret worden. Jngleichen straffet/ sie die übermachte grosse hoffart prophezeyet wegen des jetzigen kriegs-wesens/ nen- net viel leute und örter mit namen/ ver- mahnet ohne unterlaß zur busse/ treibet männiglich zum fleißigen gebet/ saget/ was sie redet/ rede sie nicht/ sondern der Heil. Geist in ihr thue es/ ja sie redet solche worte/ welche jedermann zur höchsten verwunderung bringen. 27. Hierinne wird erzehlet/ daß der Pfarrer 28. Von eben einem solchen zwölffiährigen 29. Jn diesem VI. Tomo wird auch p. 230. er-Eines 30. Jm
Th. III. C. XXIII. Von denen bekantgewordenen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.ſeltzamen dingen geweiſſaget. Jm ſelbi- gen jahr aber kam ein ausfuͤhrlicher bericht her- auß mit der auffſchrifft: Relation und be- richt von einem maͤgdlein zu Spꝛembeꝛg ihres alters 12. jahr/ ſo zu unterſchiedli- chen zeiten in verzuͤckung gelegen/ nach ſolchem eine groſſe verwandelung an ih- remleibe ſich befunden/ hernach allerley GOttſelige reden/ buß-und ſtraff-ver- mahnungen von ſich hoͤren laſſen/ al- les mit zugethanem munde innerlich/ je- doch gar vernehmlich/ welches von viel hundert menſchen mit groſſer verwun- derung taͤglich geſehen und gehoͤret worden. Jngleichen ſtraffet/ ſie die uͤbermachte groſſe hoffart prophezeyet wegen des jetzigen kriegs-weſens/ nen- net viel leute und oͤrter mit namen/ ver- mahnet ohne unterlaß zur buſſe/ treibet maͤnniglich zum fleißigen gebet/ ſaget/ was ſie redet/ rede ſie nicht/ ſondern der Heil. Geiſt in ihr thue es/ ja ſie redet ſolche worte/ welche jedermann zur hoͤchſten verwunderung bringen. 27. Hierinne wird erzehlet/ daß der Pfarrer 28. Von eben einem ſolchen zwoͤlffiaͤhrigen 29. Jn dieſem VI. Tomo wird auch p. 230. er-Eines 30. Jm
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0246" n="234"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Von denen bekantgewordenen</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><hi rendition="#fr">ſeltzamen dingen geweiſſaget.</hi> Jm ſelbi-<lb/> gen jahr aber kam ein ausfuͤhrlicher bericht her-<lb/> auß mit der auffſchrifft: <hi rendition="#aq">Relation</hi> <hi rendition="#fr">und be-<lb/> richt von einem maͤgdlein zu Spꝛembeꝛg<lb/> ihres alters 12. jahr/ ſo zu unterſchiedli-<lb/> chen zeiten in verzuͤckung gelegen/ nach<lb/> ſolchem eine groſſe verwandelung an ih-<lb/> remleibe ſich befunden/ hernach allerley<lb/> GOttſelige reden/ buß-und ſtraff-ver-<lb/> mahnungen von ſich hoͤren laſſen/ al-<lb/> les mit zugethanem munde innerlich/ je-<lb/> doch gar vernehmlich/ welches von viel<lb/> hundert menſchen mit groſſer verwun-<lb/> derung taͤglich geſehen und gehoͤret<lb/> worden. Jngleichen ſtraffet/ ſie die<lb/> uͤbermachte groſſe hoffart prophezeyet<lb/> wegen des jetzigen kriegs-weſens/ nen-<lb/> net viel leute und oͤrter mit namen/ ver-<lb/> mahnet ohne unterlaß zur buſſe/ treibet<lb/> maͤnniglich zum fleißigen gebet/ ſaget/<lb/> was ſie redet/ rede ſie nicht/ ſondern der<lb/> Heil. Geiſt in ihr thue es/ ja ſie redet<lb/> ſolche worte/ welche jedermann zur<lb/> hoͤchſten verwunderung bringen.</hi></p><lb/> <p>27. Hierinne wird erzehlet/ daß der Pfarrer<lb/> daſelbſt ihre reden alle fleißig auffgeſchrieben/<lb/> welche denn beſagter maſſen auff die gegenwaͤr-<lb/> tigen kriegs-haͤndel und auff die bekehrung der<lb/> leute zielten. Sonderlich iſt merckwuͤrdig/ was<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> A. 3. ſtehet/ <hi rendition="#fr">daß ſie bißweilen ein<lb/> paar ſtunden lang eine ſchoͤne predigt zu<lb/> thun pflege;</hi> und noch merckwuͤrdiger/ <hi rendition="#fr">daß<lb/> der Pfarrer</hi> dazu ſtille geſchwiegen/ und <hi rendition="#fr">dieſe<lb/> predigten gar nachgeſchrieben/</hi> auch<lb/> nicht/ wie insgemein geſchiehet/ dergleichen pre-<lb/> digten verworffen oder garverlaͤſtert. Daſelbſt<lb/> wird auch verſichert/ daß das maͤgdlein alle die-<lb/> jenige zuvoraus gekennet/ welche aus boßheit<lb/> ihre reden vor fantaſeyen halten wuͤrden/ und<lb/> daß ſie ihren leiblichen vater vor verdammt ge-<lb/> halten/ wenn er nicht buſſe thun wuͤrde. Unter<lb/> andern ihren reden/ die ſie bey der entzuͤckung<lb/> gefuͤhret/ hat ſie mit groſſem weinen/ haͤnde<lb/> winden/ und andern bewegungen geſprochen:<lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">GOTT</hi> Vater thue es nicht! Engel<lb/> GOttes thue es nicht! denn ſie ſagen/<lb/> ſie wollen fromm ſeyn. Engel GOT-<lb/> tes thue es nicht! Die ſtadt wird ſich<lb/> wolbekehren/ laß es nur ſeyn/ und thue<lb/> es nicht/ du thueſt groſſen ſchaden in<lb/> der ſtadt/ eine ſtarcke hand hab ich uͤber<lb/> dich gemacht/ thue es dißmal nicht/ du<lb/> Engel Gottes! ſie ſagen ja/ ſie wollen ſich<lb/> bekehren,</hi> Hierauff iſt ſie auff das angeſicht<lb/> gefallen/ bald auff die knie mit auffgehabenen<lb/> haͤnden/ und hat zuletzt geſagt: <hi rendition="#fr">Nun ihr leu-<lb/> te/ ich kan es bey GOtt nicht erbitten/<lb/> leidet es nur mit gedult. Herꝛ JEſu/ ſegne<lb/> die frommen/ Ach HErꝛ GOtt/ behuͤte<lb/> die frommen/ und ſchlage eine wagen-<lb/> burg um die frommen/ um deines lieben<lb/> Sohnes willen.</hi> Darauff viele andere be-<lb/> denckliche ermahnungen hinzugethan. Wie<lb/> ſie denn auch mit ſehr lieblicher ſtimme ein un-<lb/> bekanntes lied von der him̃liſchen freude geſun-<lb/> gen/ im thon: <hi rendition="#aq">In dulci jubilo.</hi> Nach der zeit hat<lb/> ſich faſt die gantze burgerſchafft und alles volck<lb/> auff dem marckt verſam̃let/ dahin dieſes maͤgd-<lb/> lein ſich tragen laſſen/ und eine lange zeit gepre-<lb/> diget/ auch mit denen leuten unterſchiedliche lie-<lb/><cb/> der geſungen/ wie am ende derſelben <hi rendition="#aq">Relation</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> verſichert wird.</p><lb/> <p>28. Von eben einem ſolchen zwoͤlffiaͤhrigen<lb/> kinde ſtehet im gedachten <hi rendition="#aq">Theatro T. v. p.</hi> 325.<note place="right">Eines<lb/> knabens<lb/> in Thuͤ-<lb/> ringen.</note><lb/> folgendes: <hi rendition="#fr">Es ging</hi> <hi rendition="#aq">anno</hi> 1644. <hi rendition="#fr">mit eines ar-<lb/> men mañes ſohn von 12. jahren zu Bruͤck<lb/> in Thuͤringen nahe bey Blumberg den</hi><lb/> 24. <hi rendition="#aq">Martii</hi> <hi rendition="#fr">etwas ſonderliches vor. Die-<lb/> ſer knabe war ſehr kraͤtzig und wie auſſaͤ-<lb/> tzig/ ſo daß ihm die gemeine kirch und<lb/> haͤuſer verboten waren/ und ihn ſeine<lb/> eigene eltern verlieſſen. Er wurde aber<lb/> am ſelbigen tage entzuͤckt/ ſagte von<lb/> vielen wunderbaren ſachen im himmel<lb/> und hoͤlle/ ſein leib lag alstodt/ die ſeele<lb/> aber hoͤrte man in einer kirchen gegen<lb/> uͤber neben andern ſtimmen gantz lieb-<lb/> lich ſingen/ doch nichts deutlicher/ als:</hi><lb/><hi rendition="#aq">Sanctus, lanctus, ſanctus, Deo Gloria</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">Hal-<lb/> lelujah.</hi> <hi rendition="#fr">Wenn das ſingen aus war/ ſo<lb/> regte ſich der leib wieder/ und die Geiſt-<lb/> lichen ſaſſen und ſchrieben auff/ was er<lb/> redete. Ein Lieutenant kam mit 20.<lb/> reutern eine halbe meile davon/ dasſag-<lb/> te der knabe lange zuvor. Bald wurde<lb/> er auch am leibe gantz heil und ſchoͤn/<lb/> blieb doch allezeit auff der banck und<lb/> ſtroh liegen: Die auſſage wurde von<lb/> dem Beamten hinterlegt und auffgeho-<lb/> ben.</hi> Und dieſe ſeine auſſage iſt auch/ wie ge-<lb/> meiniglich geſchiehet/ verſteckt und verſchwie-<lb/> gen blieben/ ſo daß man nichts weiter von dieſer<lb/> ſache findet/ als was etwan <hi rendition="#aq">Martinus Zeile-<lb/> rus</hi> im andern <hi rendition="#aq">Tomo</hi> ſeiner <hi rendition="#fr">hiſtoriſchen<lb/> ſendſchreiben</hi> <hi rendition="#aq">p.</hi> 732. gedencket/ wiewol nur<lb/> mit ſolchen umſtaͤnden/ die wir itzo ſchon aus<lb/> dem <hi rendition="#aq">Theatro</hi> gehoͤret haben.</p><lb/> <p>29. Jn dieſem <hi rendition="#aq">VI. Tomo</hi> wird auch <hi rendition="#aq">p.</hi> 230. er-<note place="right">Eines<lb/><hi rendition="#aq">Studioſi</hi><lb/> zu Dan-<lb/> tzig.</note><lb/> zehlet/ daß <hi rendition="#aq">anno</hi> 1647. im monat <hi rendition="#aq">Septemb</hi>er zu<lb/> Dantzig ein <hi rendition="#aq">Studioſus</hi> bey der Obrigkeit/ und<lb/> dem Lutheriſchen <hi rendition="#aq">Miniſterio</hi> ſich angegeben/<lb/><hi rendition="#fr">wie er</hi> <hi rendition="#aq">viſiones</hi> <hi rendition="#fr">haͤtte/ und eiffrig ange-<lb/> trieben wuͤrde/ ihnen viel veraͤnderun-<lb/> gen anzudeuten. Er habe auch ſeinen<lb/> befehl mit uͤbernatuͤrlichem faſten<lb/> bekraͤfftiget/ und uͤber die ſtadt Dan-<lb/> tzig oͤffentlich wehe rufſen wollen/<lb/> ſey aber dar an verhindert worden.</hi> Die-<lb/> ſes hat auch damals die <hi rendition="#fr">Franckfurtiſche</hi> <hi rendition="#aq">Re-<lb/> lation num. 27. pag.</hi> 92. bekraͤfftiget/ woraus<lb/> es <hi rendition="#aq">Andreas Carolus T. I. Memorab. Eccl. L. V.<lb/> c. 74. pag.</hi> 1154. wiederholet/ der aber dieſen<lb/> menſchen vor einen <hi rendition="#aq">fanaticum,</hi> und ſein faſten<lb/> vor erdichtet ausgeben will/ auch ruͤhmet/ daß<lb/> man ihn an ſeinem fernern vorhaben gehindert<lb/> haben. Wie er auch daſelbſt aus gedachter<note place="right">Jn<lb/> Schwe-<lb/> den.</note><lb/><hi rendition="#aq">Relation</hi> eines andern menſchen gedencket/<lb/> der in Schweden groß ungluͤck prophezeyet/<lb/> und ſo verwegen geweſen waͤre/ daß er auch die<lb/> angeſchlagene Koͤnigliche <hi rendition="#aq">Patenta</hi> abgeriſſen/<lb/> und einen Goͤttlichen befehl vorgeſchuͤtzet. Man<lb/> haͤtte ihn deßwegen ins gefaͤngniß gelegt/ und<lb/> dahin gebracht/ daß er ſeine thorheit bekant/<lb/> und abgelaſſen. Drauff haͤtte man ihn von<lb/> Stockholm nach Luͤbeck geſchickt/ und waͤre<lb/> von jedermann vor einen narren gehalten wor-<lb/> den. Das <hi rendition="#aq">Theatr. Europ.</hi> meldet faſt eben die-<lb/> ſe umſtaͤnde von dieſem menſchen <hi rendition="#aq">p.</hi> 295. und<lb/> nennet ihn <hi rendition="#aq">M. Preſweccium,</hi> ſetzet auch dabey/<lb/> er habe gegen die Koͤnigin und andere gar ſeltza-<lb/> me reden gefuͤhret/ und noch dazu beweiß aus<lb/> der ſchrifft angezogen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">30. Jm</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0246]
Th. III. C. XXIII. Von denen bekantgewordenen
ſeltzamen dingen geweiſſaget. Jm ſelbi-
gen jahr aber kam ein ausfuͤhrlicher bericht her-
auß mit der auffſchrifft: Relation und be-
richt von einem maͤgdlein zu Spꝛembeꝛg
ihres alters 12. jahr/ ſo zu unterſchiedli-
chen zeiten in verzuͤckung gelegen/ nach
ſolchem eine groſſe verwandelung an ih-
remleibe ſich befunden/ hernach allerley
GOttſelige reden/ buß-und ſtraff-ver-
mahnungen von ſich hoͤren laſſen/ al-
les mit zugethanem munde innerlich/ je-
doch gar vernehmlich/ welches von viel
hundert menſchen mit groſſer verwun-
derung taͤglich geſehen und gehoͤret
worden. Jngleichen ſtraffet/ ſie die
uͤbermachte groſſe hoffart prophezeyet
wegen des jetzigen kriegs-weſens/ nen-
net viel leute und oͤrter mit namen/ ver-
mahnet ohne unterlaß zur buſſe/ treibet
maͤnniglich zum fleißigen gebet/ ſaget/
was ſie redet/ rede ſie nicht/ ſondern der
Heil. Geiſt in ihr thue es/ ja ſie redet
ſolche worte/ welche jedermann zur
hoͤchſten verwunderung bringen.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
27. Hierinne wird erzehlet/ daß der Pfarrer
daſelbſt ihre reden alle fleißig auffgeſchrieben/
welche denn beſagter maſſen auff die gegenwaͤr-
tigen kriegs-haͤndel und auff die bekehrung der
leute zielten. Sonderlich iſt merckwuͤrdig/ was
p. A. 3. ſtehet/ daß ſie bißweilen ein
paar ſtunden lang eine ſchoͤne predigt zu
thun pflege; und noch merckwuͤrdiger/ daß
der Pfarrer dazu ſtille geſchwiegen/ und dieſe
predigten gar nachgeſchrieben/ auch
nicht/ wie insgemein geſchiehet/ dergleichen pre-
digten verworffen oder garverlaͤſtert. Daſelbſt
wird auch verſichert/ daß das maͤgdlein alle die-
jenige zuvoraus gekennet/ welche aus boßheit
ihre reden vor fantaſeyen halten wuͤrden/ und
daß ſie ihren leiblichen vater vor verdammt ge-
halten/ wenn er nicht buſſe thun wuͤrde. Unter
andern ihren reden/ die ſie bey der entzuͤckung
gefuͤhret/ hat ſie mit groſſem weinen/ haͤnde
winden/ und andern bewegungen geſprochen:
GOTT Vater thue es nicht! Engel
GOttes thue es nicht! denn ſie ſagen/
ſie wollen fromm ſeyn. Engel GOT-
tes thue es nicht! Die ſtadt wird ſich
wolbekehren/ laß es nur ſeyn/ und thue
es nicht/ du thueſt groſſen ſchaden in
der ſtadt/ eine ſtarcke hand hab ich uͤber
dich gemacht/ thue es dißmal nicht/ du
Engel Gottes! ſie ſagen ja/ ſie wollen ſich
bekehren, Hierauff iſt ſie auff das angeſicht
gefallen/ bald auff die knie mit auffgehabenen
haͤnden/ und hat zuletzt geſagt: Nun ihr leu-
te/ ich kan es bey GOtt nicht erbitten/
leidet es nur mit gedult. Herꝛ JEſu/ ſegne
die frommen/ Ach HErꝛ GOtt/ behuͤte
die frommen/ und ſchlage eine wagen-
burg um die frommen/ um deines lieben
Sohnes willen. Darauff viele andere be-
denckliche ermahnungen hinzugethan. Wie
ſie denn auch mit ſehr lieblicher ſtimme ein un-
bekanntes lied von der him̃liſchen freude geſun-
gen/ im thon: In dulci jubilo. Nach der zeit hat
ſich faſt die gantze burgerſchafft und alles volck
auff dem marckt verſam̃let/ dahin dieſes maͤgd-
lein ſich tragen laſſen/ und eine lange zeit gepre-
diget/ auch mit denen leuten unterſchiedliche lie-
der geſungen/ wie am ende derſelben Relation
verſichert wird.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
28. Von eben einem ſolchen zwoͤlffiaͤhrigen
kinde ſtehet im gedachten Theatro T. v. p. 325.
folgendes: Es ging anno 1644. mit eines ar-
men mañes ſohn von 12. jahren zu Bruͤck
in Thuͤringen nahe bey Blumberg den
24. Martii etwas ſonderliches vor. Die-
ſer knabe war ſehr kraͤtzig und wie auſſaͤ-
tzig/ ſo daß ihm die gemeine kirch und
haͤuſer verboten waren/ und ihn ſeine
eigene eltern verlieſſen. Er wurde aber
am ſelbigen tage entzuͤckt/ ſagte von
vielen wunderbaren ſachen im himmel
und hoͤlle/ ſein leib lag alstodt/ die ſeele
aber hoͤrte man in einer kirchen gegen
uͤber neben andern ſtimmen gantz lieb-
lich ſingen/ doch nichts deutlicher/ als:
Sanctus, lanctus, ſanctus, Deo Gloria und Hal-
lelujah. Wenn das ſingen aus war/ ſo
regte ſich der leib wieder/ und die Geiſt-
lichen ſaſſen und ſchrieben auff/ was er
redete. Ein Lieutenant kam mit 20.
reutern eine halbe meile davon/ dasſag-
te der knabe lange zuvor. Bald wurde
er auch am leibe gantz heil und ſchoͤn/
blieb doch allezeit auff der banck und
ſtroh liegen: Die auſſage wurde von
dem Beamten hinterlegt und auffgeho-
ben. Und dieſe ſeine auſſage iſt auch/ wie ge-
meiniglich geſchiehet/ verſteckt und verſchwie-
gen blieben/ ſo daß man nichts weiter von dieſer
ſache findet/ als was etwan Martinus Zeile-
rus im andern Tomo ſeiner hiſtoriſchen
ſendſchreiben p. 732. gedencket/ wiewol nur
mit ſolchen umſtaͤnden/ die wir itzo ſchon aus
dem Theatro gehoͤret haben.
Eines
knabens
in Thuͤ-
ringen.
29. Jn dieſem VI. Tomo wird auch p. 230. er-
zehlet/ daß anno 1647. im monat September zu
Dantzig ein Studioſus bey der Obrigkeit/ und
dem Lutheriſchen Miniſterio ſich angegeben/
wie er viſiones haͤtte/ und eiffrig ange-
trieben wuͤrde/ ihnen viel veraͤnderun-
gen anzudeuten. Er habe auch ſeinen
befehl mit uͤbernatuͤrlichem faſten
bekraͤfftiget/ und uͤber die ſtadt Dan-
tzig oͤffentlich wehe rufſen wollen/
ſey aber dar an verhindert worden. Die-
ſes hat auch damals die Franckfurtiſche Re-
lation num. 27. pag. 92. bekraͤfftiget/ woraus
es Andreas Carolus T. I. Memorab. Eccl. L. V.
c. 74. pag. 1154. wiederholet/ der aber dieſen
menſchen vor einen fanaticum, und ſein faſten
vor erdichtet ausgeben will/ auch ruͤhmet/ daß
man ihn an ſeinem fernern vorhaben gehindert
haben. Wie er auch daſelbſt aus gedachter
Relation eines andern menſchen gedencket/
der in Schweden groß ungluͤck prophezeyet/
und ſo verwegen geweſen waͤre/ daß er auch die
angeſchlagene Koͤnigliche Patenta abgeriſſen/
und einen Goͤttlichen befehl vorgeſchuͤtzet. Man
haͤtte ihn deßwegen ins gefaͤngniß gelegt/ und
dahin gebracht/ daß er ſeine thorheit bekant/
und abgelaſſen. Drauff haͤtte man ihn von
Stockholm nach Luͤbeck geſchickt/ und waͤre
von jedermann vor einen narren gehalten wor-
den. Das Theatr. Europ. meldet faſt eben die-
ſe umſtaͤnde von dieſem menſchen p. 295. und
nennet ihn M. Preſweccium, ſetzet auch dabey/
er habe gegen die Koͤnigin und andere gar ſeltza-
me reden gefuͤhret/ und noch dazu beweiß aus
der ſchrifft angezogen.
Eines
Studioſi
zu Dan-
tzig.
Jn
Schwe-
den.
30. Jm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |