Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. XXV. Von Johann Rothen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.siehet nicht mit was vor einem herr- schenden geist diese zwey Prediger be- haftet sind/ und wie sie andere an ihre mei- nungen und bücher binden wollen/ und meinen/ sie können einem jeden gnüge thun/ gleich als ob der geist derer Apo- stel auff ihnen ruhete/ dadurch sie möch- ten über eines jeden zustand richten/ und aussprechen/ und zwar alles nach ihrem gutdüncken/ und eine schule von jüngern auffrichten/ darüber sie fein zu herrschen haben möchten. Wenn man mit einem rechtschaffenen auge darauff siehet/ so leuchtet dieses alles aus ihren satzungen hervor. Ob sie es wol an etlichen orten in etwas überschmieren mit einem wort von der freyheit/ damit es ihre einfälti- ge weiber und junge schüler nicht mer- cken sollen/ und also ihr credit nicht ver- lohrengehe. Sie wollen/ daß man ihre kirche vor eine mutter annehmen soll/ und daß keine wahre kirche ausser ihnen sey/ daß man ihren gründen folgen müs- se/ u. s. w. Man muß bey ihnen geloben die armuth zu belieben/ und lieber alles zu leiden/ als sich der brüderschafft zu entbrechen. Diese sind zwar pflichten eines Christen/ die er bey sich selbst practi- ciren muß/ aber die freyheit des Evange- lii läst mir nicht zu/ mich so ferne an menschen zu verbinden. Jch nehme mir wol das vollkommene vor in meinem hertzen/ aber ich soll darum kein gelübde thun an diese oder jene versammlung/ und mich ihren censuren unterthänig ma- chen. Diß gebe einer creatur allzu grosse macht über mich/ gleich als wenn ich versichert wäre/ dieselbe kirche könnte nicht irren. Wie denn warlich die La- badistische den irrthümern unterworffen ist/ und solche gelübde und bande doch andern aufflegt/ das doch dem geist des HErrn zukömmt/ welchen ich bestän- dig bitte/ daß er mich vollkommen ma- che/ und ihm allein folgen lehre/ und in seiner führung/ unterweisung und regie- rung gebunden bleiben möge. 11. So viel sey dißmal zu einiger nachricht Von Laurentio Andrea Ulstadio ist fol- Daß er Schul-collega und daneben nach ste bewe- gung. Daß GOtt ihn/ auff einem kranckbette/ Darauf verzog er ein gantzjahr in seinem am- Weiter fuhr er fort GOtt mit gleichem ernstFortgang bloß
Th. III. C. XXV. Von Johann Rothen [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.ſiehet nicht mit was vor einem herꝛ- ſchenden geiſt dieſe zwey Prediger be- haftet ſind/ uñ wie ſie andere an ihre mei- nungen und buͤcher binden wollen/ und meinen/ ſie koͤnnen einem jeden gnuͤge thun/ gleich als ob der geiſt derer Apo- ſtel auff ihnen ruhete/ dadurch ſie moͤch- ten uͤber eines jeden zuſtand richten/ und ausſprechen/ und zwar alles nach ihrem gutduͤncken/ und eine ſchule von juͤngern auffꝛichten/ daruͤber ſie fein zu herꝛſchen haben moͤchten. Wenn man mit einem rechtſchaffenen auge darauff ſiehet/ ſo leuchtet dieſes alles aus ihren ſatzungen hervor. Ob ſie es wol an etlichen orten in etwas uͤberſchmieren mit einem wort von der freyheit/ damit es ihre einfaͤlti- ge weiber und junge ſchuͤler nicht mer- cken ſollen/ und alſo ihr credit nicht ver- lohrengehe. Sie wollen/ daß man ihre kirche vor eine mutter annehmen ſoll/ und daß keine wahre kirche auſſer ihnen ſey/ daß man ihren gruͤnden folgen muͤſ- ſe/ u. ſ. w. Man muß bey ihnen geloben die armuth zu belieben/ und lieber alles zu leiden/ als ſich der bruͤderſchafft zu entbrechen. Dieſe ſind zwar pflichten eines Chriſten/ die er bey ſich ſelbſt practi- ciren muß/ aber die freyheit des Evange- lii laͤſt mir nicht zu/ mich ſo ferne an menſchen zu verbinden. Jch nehme mir wol das vollkommene vor in meinem hertzen/ aber ich ſoll darum kein geluͤbde thun an dieſe oder jene verſammlung/ und mich ihren cenſuren unterthaͤnig ma- chen. Diß gebe einer creatur allzu groſſe macht uͤber mich/ gleich als wenn ich verſichert waͤre/ dieſelbe kirche koͤnnte nicht irren. Wie denn warlich die La- badiſtiſche den iꝛrthuͤmern unterworffen iſt/ und ſolche geluͤbde und bande doch andern aufflegt/ das doch dem geiſt des HErꝛn zukoͤmmt/ welchen ich beſtaͤn- dig bitte/ daß er mich vollkommen ma- che/ und ihm allein folgen lehre/ und in ſeiner fuͤhrung/ unterweiſung und regie- rung gebunden bleiben moͤge. 11. So viel ſey dißmal zu einiger nachricht Von Laurentio Andrea Ulſtadio iſt fol- Daß er Schul-collega und daneben nach ſte bewe- gung. Daß GOtt ihn/ auff einem kranckbette/ Darauf verzog er ein gantzjahr in ſeinem am- Weiter fuhr er fort GOtt mit gleichem ernſtFortgang bloß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0258" n="246"/> <fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">XXV.</hi> Von Johann Rothen</fw><lb/> <cb/> <note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note> <hi rendition="#fr">ſiehet nicht mit was vor einem herꝛ-<lb/> ſchenden geiſt dieſe zwey Prediger be-<lb/> haftet ſind/ uñ wie ſie andere an ihre mei-<lb/> nungen und buͤcher binden wollen/ und<lb/> meinen/ ſie koͤnnen einem jeden gnuͤge<lb/> thun/ gleich als ob der geiſt derer Apo-<lb/> ſtel auff ihnen ruhete/ dadurch ſie moͤch-<lb/> ten uͤber eines jeden zuſtand richten/ und<lb/> ausſprechen/ und zwar alles nach ihrem<lb/> gutduͤncken/ und eine ſchule von juͤngern<lb/> auffꝛichten/ daruͤber ſie fein zu herꝛſchen<lb/> haben moͤchten. Wenn man mit einem<lb/> rechtſchaffenen auge darauff ſiehet/ ſo<lb/> leuchtet dieſes alles aus ihren ſatzungen<lb/> hervor. Ob ſie es wol an etlichen orten<lb/> in etwas uͤberſchmieren mit einem wort<lb/> von der freyheit/ damit es ihre einfaͤlti-<lb/> ge weiber und junge ſchuͤler nicht mer-<lb/> cken ſollen/ und alſo ihr</hi> <hi rendition="#aq">credit</hi> <hi rendition="#fr">nicht ver-<lb/> lohrengehe. Sie wollen/ daß man ihre<lb/> kirche vor eine mutter annehmen ſoll/<lb/> und daß keine wahre kirche auſſer ihnen<lb/> ſey/ daß man ihren gruͤnden folgen muͤſ-<lb/> ſe/ u. ſ. w. Man muß bey ihnen geloben<lb/> die armuth zu belieben/ und lieber alles<lb/> zu leiden/ als ſich der bruͤderſchafft zu<lb/> entbrechen. Dieſe ſind zwar pflichten<lb/> eines Chriſten/ die er bey ſich ſelbſt</hi> <hi rendition="#aq">practi-<lb/> cir</hi> <hi rendition="#fr">en muß/ aber die freyheit des Evange-<lb/> lii laͤſt mir nicht zu/ mich ſo ferne an<lb/> menſchen zu verbinden. Jch nehme mir<lb/> wol das vollkommene vor in meinem<lb/> hertzen/ aber ich ſoll darum kein geluͤbde<lb/> thun an dieſe oder jene verſammlung/<lb/> und mich ihren</hi> <hi rendition="#aq">cenſur</hi> <hi rendition="#fr">en unterthaͤnig ma-<lb/> chen. Diß gebe einer creatur allzu groſſe<lb/> macht uͤber mich/ gleich als wenn ich<lb/> verſichert waͤre/ dieſelbe kirche koͤnnte<lb/> nicht irren. Wie denn warlich die</hi> <hi rendition="#aq">La-<lb/> badiſti</hi> <hi rendition="#fr">ſche den iꝛrthuͤmern unterworffen<lb/> iſt/ und ſolche geluͤbde und bande doch<lb/> andern aufflegt/ das doch dem geiſt des<lb/> HErꝛn zukoͤmmt/ welchen ich beſtaͤn-<lb/> dig bitte/ daß er mich vollkommen ma-<lb/> che/ und ihm allein folgen lehre/ und in<lb/> ſeiner fuͤhrung/ unterweiſung und regie-<lb/> rung gebunden bleiben moͤge.</hi> </p><lb/> <p>11. So viel ſey dißmal zu einiger nachricht<lb/> auch von dieſem manne angezeiget. Nun iſt noch<lb/> ein anderer uͤbrig/ welcher in Schweden von <hi rendition="#aq">an-<lb/> no</hi> 1683. und weiter hin auch viel auffſehens<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ulſtadii</hi><lb/> hiſtorie.</note>gemacht/ namens <hi rendition="#aq">Laurentius Andreæ Ulſtadius.</hi><lb/> Von dieſem wil ich nichts als die eigene beſchꝛei-<lb/> bung hieheꝛſetzen/ welche ein Schwede/ der ſelbſt<lb/> alles mit augen angeſehen/ auffgeſetzet/ und<lb/> mir ſchrifftlich <hi rendition="#aq">communicir</hi>et hat. Selbige<lb/> lautet von wort zu wort alſo:</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Von</hi> <hi rendition="#aq">Laurentio Andrea Ulſtadio</hi> <hi rendition="#fr">iſt fol-<lb/><hi rendition="#et">gendes zu berichten.</hi></hi> </p><lb/> <p>Daß er Schul-<hi rendition="#aq">collega</hi> und daneben nach<lb/> des landes weiſe ein geweiheter Prediger/ doch<lb/> ohne gemeine und pfarr-kinder geweſen/ in ei-<lb/> ner ſtadt Uhlo genant in Finland/ 80. meilen<lb/> von Abo und 20. meilen von Lappland.</p><lb/> <note place="left">Deſſen er-<lb/> ſte bewe-<lb/> gung.</note> <p>Daß GOtt ihn/ auff einem kranckbette/<lb/> durch ſchweren gemuͤths-kampff/ erregung ſei-<lb/> nes gewiſſens und entdeckung ſeiner vorigen<lb/> ſuͤnde der jugend wunderbarlich bekehret: Wel-<lb/> che gewiſſens-laſt der Pfarrer fuͤr teuffels-verſu-<lb/><cb/> chung ausdeutete/ aber er dabey fand| keine ru-<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> he/ ehe als er muſte die ſuͤnde bekennen/ und da<lb/> ihm ſolches gewegert/ iſt er durchs fenſter hin-<lb/> aus geſprungen und zum Pfarrer im bloſſen<lb/> hemde gelauffen/ und da die magd fuͤr ihm die<lb/> thuͤr zuſperrete/ rieff er doch durch das ſchluͤſſel-<lb/> loch alles/ was auff ſeinem gewiſſen war/ dar-<lb/> auf er ruhe und friede nicht allein bekam/ ſondern<lb/> auch unter dem wege nach hauſe iſt uͤber ihn eine<lb/> groſſe erquickungs-krafft als ein erlabender<lb/> wind kommen/ ꝛc.</p><lb/> <p>Darauf verzog er ein gantzjahr in ſeinem am-<lb/> te/ wartete es ab mit andern kraͤfften und treue<lb/> als zuvor/ predigte auch bey gelegenheit und an-<lb/> ſprach den armen leuten und ausgehungerten<lb/> ſeelen mit beſſerem gefallen und nachdruck!<lb/> und vermahnte die Prediger zur buſſe und be-<lb/> kehrung mit worten und briefen/ darinnen er ih-<lb/> nen ihre fehler fein ausgedrucket hatte/ doch<lb/> nicht ohne ihre entruͤſtung/ ſo daß der brieff an<lb/> das <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> in Abo geſchicket ward.<lb/><hi rendition="#aq">Anno</hi> 1683. bey dem <hi rendition="#aq">Synodo</hi> nahm er abſchied<lb/> mit des Biſchoffs <hi rendition="#aq">conſens</hi> von der ſchule/ und<lb/> um oſterzeit im <hi rendition="#aq">Aprili,</hi> fuhr er in der zeit/ da es<lb/> an dem ort am allerſchlimmeſten und gefaͤhrlich<lb/> iſt zu reiſen/ nach Abo/ erſuchte im <hi rendition="#aq">Conſiſtorio</hi><lb/> kirchen-buſſe zu thun/ welches ihm gaͤntzlich ab-<lb/> geſchlagen ward; er aber verpflichtete ſich GOtt<lb/> mit unablaͤßigem gebete/ und hielt verharrent-<lb/> lich in gantze zwey jahre an/ biß daß er uͤber alles<lb/> vermuthen erhielt ſein begehren/ und that ſeiner<lb/> ſuͤnden bekaͤntniß 1685. oͤffentlich in der kir-<lb/> chen.</p><lb/> <p>Weiter fuhr er fort GOtt mit gleichem ernſt<note place="right">Fortgang<lb/> und<lb/> uͤbungen.</note><lb/> zu dienen mit vielem faſten/ gebet/ bibel-leſen/<lb/> heiligen betrachtungen und uͤbungen unermuͤ-<lb/> det mit ungemeinem fleiß/ wachen und munter-<lb/> keit/ auch mit vielem leiden inn-und auswendig/<lb/> anfechtung-und verſuchungen/ ſo lange bis<lb/> daß er ſich GOttes verborgener fuͤhrung in ſei-<lb/> nem gewiſſen mit auffopfferung ſeines willens<lb/> und aller kraͤfften zu ſeinem wircken gantz uͤber-<lb/> ließ/ welche er als ein leidender ließ in ſich fort-<lb/> gehen/ nicht ohne kampff und ringen/ die dem<lb/> Allſehenden am beſten bekant und heimgeſtellet<lb/> ſind. Daer nun in ſolchen verborgenen wegen<note place="right">Elende|<lb/> geſtalt.</note><lb/> GOttes ſtund/ verſpuͤrete man dieſes an ihm/<lb/> daß er ſeine zerriſſene kleider/ welche begunten<lb/> von dem leibe allmaͤhlich zu fallen/ nicht wolte<lb/> ablegen und andere neue annehmen/ ungeacht<lb/> ſich funden/ die ihm andere kleider/ entweder fei-<lb/> nere oder geringere/ geben wolten und anzuneh-<lb/> men ſehr noͤthigten/ da ſie ins gemein alle in der<lb/> ſtadt ſahen einen ſo groſſen jammer und aͤuſſer-<lb/> lich abſcheuliche ungeſtalt an ihm/ daß inner<lb/> zwey jahren ſeine kleider allmaͤhlich ihm von<lb/> dem leibe fielen/ ſo lange/ biß alles zum lumpen<lb/> mitzwirn angehaͤfftet und mit faden gebunden<lb/> auff dem leibehieng (und ſchlauderte) ſo daß<lb/> zuletzt ſeine natuͤrliche glieder muſten mit haͤn-<lb/> den bedeckt werden/ daꝛzu auch ſein groſſer haar-<lb/> wachs/ der in 5. locken zuſammen gebacket/<lb/> ſeine geſtalt haͤßlich machte: Wer ihn alſo<lb/> anſahe/ wie er einheꝛ gieng mit dieſen zerriſſenen<lb/> lumpen/ mit einem alten verblichenen und in<lb/> falten rund um das haupt gefallenen hut/ da er<lb/> vor ſich ſahe das licht durch eine falte als durch<lb/> ein loch/ mit den herumhaͤngenden langen haar-<lb/> zottẽ/ mit halbẽ ſtruͤmpffen ohne ſchuhe/ ſich for-<lb/> ne bedeckend mit dem hemde/ das hinterwerts<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bloß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [246/0258]
Th. III. C. XXV. Von Johann Rothen
ſiehet nicht mit was vor einem herꝛ-
ſchenden geiſt dieſe zwey Prediger be-
haftet ſind/ uñ wie ſie andere an ihre mei-
nungen und buͤcher binden wollen/ und
meinen/ ſie koͤnnen einem jeden gnuͤge
thun/ gleich als ob der geiſt derer Apo-
ſtel auff ihnen ruhete/ dadurch ſie moͤch-
ten uͤber eines jeden zuſtand richten/ und
ausſprechen/ und zwar alles nach ihrem
gutduͤncken/ und eine ſchule von juͤngern
auffꝛichten/ daruͤber ſie fein zu herꝛſchen
haben moͤchten. Wenn man mit einem
rechtſchaffenen auge darauff ſiehet/ ſo
leuchtet dieſes alles aus ihren ſatzungen
hervor. Ob ſie es wol an etlichen orten
in etwas uͤberſchmieren mit einem wort
von der freyheit/ damit es ihre einfaͤlti-
ge weiber und junge ſchuͤler nicht mer-
cken ſollen/ und alſo ihr credit nicht ver-
lohrengehe. Sie wollen/ daß man ihre
kirche vor eine mutter annehmen ſoll/
und daß keine wahre kirche auſſer ihnen
ſey/ daß man ihren gruͤnden folgen muͤſ-
ſe/ u. ſ. w. Man muß bey ihnen geloben
die armuth zu belieben/ und lieber alles
zu leiden/ als ſich der bruͤderſchafft zu
entbrechen. Dieſe ſind zwar pflichten
eines Chriſten/ die er bey ſich ſelbſt practi-
ciren muß/ aber die freyheit des Evange-
lii laͤſt mir nicht zu/ mich ſo ferne an
menſchen zu verbinden. Jch nehme mir
wol das vollkommene vor in meinem
hertzen/ aber ich ſoll darum kein geluͤbde
thun an dieſe oder jene verſammlung/
und mich ihren cenſuren unterthaͤnig ma-
chen. Diß gebe einer creatur allzu groſſe
macht uͤber mich/ gleich als wenn ich
verſichert waͤre/ dieſelbe kirche koͤnnte
nicht irren. Wie denn warlich die La-
badiſtiſche den iꝛrthuͤmern unterworffen
iſt/ und ſolche geluͤbde und bande doch
andern aufflegt/ das doch dem geiſt des
HErꝛn zukoͤmmt/ welchen ich beſtaͤn-
dig bitte/ daß er mich vollkommen ma-
che/ und ihm allein folgen lehre/ und in
ſeiner fuͤhrung/ unterweiſung und regie-
rung gebunden bleiben moͤge.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
11. So viel ſey dißmal zu einiger nachricht
auch von dieſem manne angezeiget. Nun iſt noch
ein anderer uͤbrig/ welcher in Schweden von an-
no 1683. und weiter hin auch viel auffſehens
gemacht/ namens Laurentius Andreæ Ulſtadius.
Von dieſem wil ich nichts als die eigene beſchꝛei-
bung hieheꝛſetzen/ welche ein Schwede/ der ſelbſt
alles mit augen angeſehen/ auffgeſetzet/ und
mir ſchrifftlich communiciret hat. Selbige
lautet von wort zu wort alſo:
Ulſtadii
hiſtorie.
Von Laurentio Andrea Ulſtadio iſt fol-
gendes zu berichten.
Daß er Schul-collega und daneben nach
des landes weiſe ein geweiheter Prediger/ doch
ohne gemeine und pfarr-kinder geweſen/ in ei-
ner ſtadt Uhlo genant in Finland/ 80. meilen
von Abo und 20. meilen von Lappland.
Daß GOtt ihn/ auff einem kranckbette/
durch ſchweren gemuͤths-kampff/ erregung ſei-
nes gewiſſens und entdeckung ſeiner vorigen
ſuͤnde der jugend wunderbarlich bekehret: Wel-
che gewiſſens-laſt der Pfarrer fuͤr teuffels-verſu-
chung ausdeutete/ aber er dabey fand| keine ru-
he/ ehe als er muſte die ſuͤnde bekennen/ und da
ihm ſolches gewegert/ iſt er durchs fenſter hin-
aus geſprungen und zum Pfarrer im bloſſen
hemde gelauffen/ und da die magd fuͤr ihm die
thuͤr zuſperrete/ rieff er doch durch das ſchluͤſſel-
loch alles/ was auff ſeinem gewiſſen war/ dar-
auf er ruhe und friede nicht allein bekam/ ſondern
auch unter dem wege nach hauſe iſt uͤber ihn eine
groſſe erquickungs-krafft als ein erlabender
wind kommen/ ꝛc.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Darauf verzog er ein gantzjahr in ſeinem am-
te/ wartete es ab mit andern kraͤfften und treue
als zuvor/ predigte auch bey gelegenheit und an-
ſprach den armen leuten und ausgehungerten
ſeelen mit beſſerem gefallen und nachdruck!
und vermahnte die Prediger zur buſſe und be-
kehrung mit worten und briefen/ darinnen er ih-
nen ihre fehler fein ausgedrucket hatte/ doch
nicht ohne ihre entruͤſtung/ ſo daß der brieff an
das Conſiſtorium in Abo geſchicket ward.
Anno 1683. bey dem Synodo nahm er abſchied
mit des Biſchoffs conſens von der ſchule/ und
um oſterzeit im Aprili, fuhr er in der zeit/ da es
an dem ort am allerſchlimmeſten und gefaͤhrlich
iſt zu reiſen/ nach Abo/ erſuchte im Conſiſtorio
kirchen-buſſe zu thun/ welches ihm gaͤntzlich ab-
geſchlagen ward; er aber verpflichtete ſich GOtt
mit unablaͤßigem gebete/ und hielt verharrent-
lich in gantze zwey jahre an/ biß daß er uͤber alles
vermuthen erhielt ſein begehren/ und that ſeiner
ſuͤnden bekaͤntniß 1685. oͤffentlich in der kir-
chen.
Weiter fuhr er fort GOtt mit gleichem ernſt
zu dienen mit vielem faſten/ gebet/ bibel-leſen/
heiligen betrachtungen und uͤbungen unermuͤ-
det mit ungemeinem fleiß/ wachen und munter-
keit/ auch mit vielem leiden inn-und auswendig/
anfechtung-und verſuchungen/ ſo lange bis
daß er ſich GOttes verborgener fuͤhrung in ſei-
nem gewiſſen mit auffopfferung ſeines willens
und aller kraͤfften zu ſeinem wircken gantz uͤber-
ließ/ welche er als ein leidender ließ in ſich fort-
gehen/ nicht ohne kampff und ringen/ die dem
Allſehenden am beſten bekant und heimgeſtellet
ſind. Daer nun in ſolchen verborgenen wegen
GOttes ſtund/ verſpuͤrete man dieſes an ihm/
daß er ſeine zerriſſene kleider/ welche begunten
von dem leibe allmaͤhlich zu fallen/ nicht wolte
ablegen und andere neue annehmen/ ungeacht
ſich funden/ die ihm andere kleider/ entweder fei-
nere oder geringere/ geben wolten und anzuneh-
men ſehr noͤthigten/ da ſie ins gemein alle in der
ſtadt ſahen einen ſo groſſen jammer und aͤuſſer-
lich abſcheuliche ungeſtalt an ihm/ daß inner
zwey jahren ſeine kleider allmaͤhlich ihm von
dem leibe fielen/ ſo lange/ biß alles zum lumpen
mitzwirn angehaͤfftet und mit faden gebunden
auff dem leibehieng (und ſchlauderte) ſo daß
zuletzt ſeine natuͤrliche glieder muſten mit haͤn-
den bedeckt werden/ daꝛzu auch ſein groſſer haar-
wachs/ der in 5. locken zuſammen gebacket/
ſeine geſtalt haͤßlich machte: Wer ihn alſo
anſahe/ wie er einheꝛ gieng mit dieſen zerriſſenen
lumpen/ mit einem alten verblichenen und in
falten rund um das haupt gefallenen hut/ da er
vor ſich ſahe das licht durch eine falte als durch
ein loch/ mit den herumhaͤngenden langen haar-
zottẽ/ mit halbẽ ſtruͤmpffen ohne ſchuhe/ ſich for-
ne bedeckend mit dem hemde/ das hinterwerts
bloß
Fortgang
und
uͤbungen.
Elende|
geſtalt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |