Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beschreibung. [Spaltenumbruch]
ten/ und verlangeten/ ob sie den mann auff denMünsterischen grunde (die fest in der warheit verwahret stunden) hätten können berichten und mit ihm vereinigt werden; mit was gros- ser gefährlichkeit es aber zugieng/ ist mir auch nicht alles zu beschreiben. Hier bekam er un- terwegens die rothe ruhr/ daß er immer von dem wagen steigen und sich niedersetzen und endlich sachte schritt vor schritt fortgehen muste/ daß er nicht zehen konte gehen/ er verblaste ein- mal/ aber weder er noch sie wusten hiezu rath. Als sie nach Schwoll kamen/ dingeten sie ei- nen wagen und fuhren fort. Denn em schnapp- hahn/ der sie auskund schaffet hatte/ ritte ihnen nach und gieng nicht vom wagen als mit mür- rischen gesichte/ er hatte wol 4. oder 5. erley ge- wehr bey sich/ und das pferdt war ihm in zaum so gehorsam/ als man eins in der welt gesehen hatte. Dieser gieng des abends mit ihnen in die herberge/ darinn nichts zu essen war. Als der mann David am tische saß/ vergieng ihm alle seine farbe und wäre fast niedergesuncken/ aber sie huben ihn auff und brachten ihm in ein schlimm kämmergen oder häußlein/ und halffen ihm ins bette. Jm bette ward er von sich selbst so stille/ daß niemand wuste/ ob er als ein todter die gantze nacht ausser allen erkäntnüß/ gedächt- niß/ gesicht/ gehör oder verstand gelegen hatte. Sie alle die mit ihm kommen waren/ sahen/ daß das spiel mit diesen schnapphan wolte übel ablauffen/ giengen desselben abends noch und mietheten einen wagen und fuhren ihres we- ges fort/ darüber erböse ward und sagte/ daß sie mit viel teuffeln begleitet würden/ weil sie nicht biß auff den morgen verbleiben wolten/ und er möchte ihnen nicht mit einen müden pferde fol- gen. Diese nun waren alle bey dem mann ge- west und Abschied genommen/ und gesprochen/ aber er wuste überall nichts davon und dennoch hatten seine augen offen gestanden. Des mor- gens hörte er bescheid von den leuten die sie bey ihm gelassen hatten/ und das war ein mann und eine frau. Da wolte er auff und hatte keine ruhe da zu seyn/ wie kranck er auch war/ stund auff und meynte ehe es der schnapphan wüste/ zu fahren. Und gleich als sie auffgesessen wa- ren/ war er flugs beym wagen/ und mit uns/ nach uns/ vor und um und um uns/ und ritte ein groß stücke vor aus/ und schier gantz weit aus den augen weg hinterwerts und war dann bald wieder da/ dann ritte er neben den wagen und sahe den krancken guten mann an/ kincken- de mit dem kopff/ als hätte er sagen wollen: Wie wil ich dich treffen/ sprach auch endlich: Dich wolt ich bald hin haben und kam so nahe an den wagen reitend/ daß er nicht anders wü- ste/ als würde er ihm alle augenblick den kopff einschlagen. Und hierdurch ward er in seinen glauben wol versucht/ ob er auch nicht an der zusage Gottes und andern wunderlichen ein- sprechungen zweiffeln würde. Aber er gab sich in Gottes hand/ was er wol- Als nun der mann sahe/ daß ein solcher ru- Dav.
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beſchreibung. [Spaltenumbruch]
ten/ und verlangeten/ ob ſie den mann auff denMuͤnſteriſchen grunde (die feſt in der warheit verwahret ſtunden) haͤtten koͤnnen berichten und mit ihm vereinigt werden; mit was groſ- ſer gefaͤhrlichkeit es aber zugieng/ iſt mir auch nicht alles zu beſchreiben. Hier bekam er un- terwegens die rothe ruhr/ daß er immer von dem wagen ſteigen und ſich niederſetzen und endlich ſachte ſchritt vor ſchritt fortgehen muſte/ daß er nicht zehen konte gehen/ er verblaſte ein- mal/ aber weder er noch ſie wuſten hiezu rath. Als ſie nach Schwoll kamen/ dingeten ſie ei- nen wagen und fuhren fort. Denn em ſchnapp- hahn/ der ſie auskund ſchaffet hatte/ ritte ihnen nach und gieng nicht vom wagen als mit muͤr- riſchen geſichte/ er hatte wol 4. oder 5. erley ge- wehr bey ſich/ und das pferdt war ihm in zaum ſo gehorſam/ als man eins in der welt geſehen hatte. Dieſer gieng des abends mit ihnen in die herberge/ darinn nichts zu eſſen war. Als der mann David am tiſche ſaß/ vergieng ihm alle ſeine farbe und waͤre faſt niedergeſuncken/ aber ſie huben ihn auff und brachten ihm in ein ſchlimm kaͤmmergen oder haͤußlein/ und halffen ihm ins bette. Jm bette ward er von ſich ſelbſt ſo ſtille/ daß niemand wuſte/ ob er als ein todter die gantze nacht auſſer allen erkaͤntnuͤß/ gedaͤcht- niß/ geſicht/ gehoͤr oder verſtand gelegen hatte. Sie alle die mit ihm kommen waren/ ſahen/ daß das ſpiel mit dieſen ſchnapphan wolte uͤbel ablauffen/ giengen deſſelben abends noch und mietheten einen wagen und fuhren ihres we- ges fort/ daruͤber erboͤſe ward und ſagte/ daß ſie mit viel teuffeln begleitet wuͤrden/ weil ſie nicht biß auff den morgen verbleiben woltẽ/ uñ er moͤchte ihnẽ nicht mit einen muͤdẽ pferde fol- gen. Dieſe nun waren alle bey dem mann ge- weſt und Abſchied genommen/ und geſprochen/ aber er wuſte uͤberall nichts davon und dennoch hatten ſeine augen offen geſtanden. Des mor- gens hoͤrte er beſcheid von den leuten die ſie bey ihm gelaſſen hatten/ und das war ein mann und eine frau. Da wolte er auff und hatte keine ruhe da zu ſeyn/ wie kranck er auch war/ ſtund auff und meynte ehe es der ſchnapphan wuͤſte/ zu fahren. Und gleich als ſie auffgeſeſſen wa- ren/ war er flugs beym wagen/ und mit uns/ nach uns/ vor und um und um uns/ und ritte ein groß ſtuͤcke vor aus/ und ſchier gantz weit aus den augen weg hinterwerts und war dann bald wieder da/ dann ritte er neben den wagen und ſahe den krancken guten mann an/ kincken- de mit dem kopff/ als haͤtte er ſagen wollen: Wie wil ich dich treffen/ ſprach auch endlich: Dich wolt ich bald hin haben und kam ſo nahe an den wagen reitend/ daß er nicht anders wuͤ- ſte/ als wuͤrde er ihm alle augenblick den kopff einſchlagen. Und hierdurch ward er in ſeinen glauben wol verſucht/ ob er auch nicht an der zuſage Gottes und andern wunderlichen ein- ſprechungen zweiffeln wuͤrde. Aber er gab ſich in Gottes hand/ was er wol- Als nun der mann ſahe/ daß ein ſolcher ru- Dav.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0712" n="416"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris</hi> Lebens-Beſchreibung.</fw><lb/><cb/> ten/ und verlangeten/ ob ſie den mann auff den<lb/> Muͤnſteriſchen grunde (die feſt in der warheit<lb/> verwahret ſtunden) haͤtten koͤnnen berichten<lb/> und mit ihm vereinigt werden; mit was groſ-<lb/> ſer gefaͤhrlichkeit es aber zugieng/ iſt mir auch<lb/> nicht alles zu beſchreiben. Hier bekam er un-<lb/> terwegens die rothe ruhr/ daß er immer von<lb/> dem wagen ſteigen und ſich niederſetzen und<lb/> endlich ſachte ſchritt vor ſchritt fortgehen muſte/<lb/> daß er nicht zehen konte gehen/ er verblaſte ein-<lb/> mal/ aber weder er noch ſie wuſten hiezu rath.<lb/> Als ſie nach Schwoll kamen/ dingeten ſie ei-<lb/> nen wagen und fuhren fort. Denn em ſchnapp-<lb/> hahn/ der ſie auskund ſchaffet hatte/ ritte ihnen<lb/> nach und gieng nicht vom wagen als mit muͤr-<lb/> riſchen geſichte/ er hatte wol 4. oder 5. erley ge-<lb/> wehr bey ſich/ und das pferdt war ihm in zaum<lb/> ſo gehorſam/ als man eins in der welt geſehen<lb/> hatte. Dieſer gieng des abends mit ihnen in<lb/> die herberge/ darinn nichts zu eſſen war. Als<lb/> der mann David am tiſche ſaß/ vergieng ihm<lb/> alle ſeine farbe und waͤre faſt niedergeſuncken/<lb/> aber ſie huben ihn auff und brachten ihm in ein<lb/> ſchlimm kaͤmmergen oder haͤußlein/ und halffen<lb/> ihm ins bette. Jm bette ward er von ſich ſelbſt<lb/> ſo ſtille/ daß niemand wuſte/ ob er als ein todter<lb/> die gantze nacht auſſer allen erkaͤntnuͤß/ gedaͤcht-<lb/> niß/ geſicht/ gehoͤr oder verſtand gelegen hatte.<lb/> Sie alle die mit ihm kommen waren/ ſahen/<lb/> daß das ſpiel mit dieſen ſchnapphan wolte uͤbel<lb/> ablauffen/ giengen deſſelben abends noch und<lb/> mietheten einen wagen und fuhren ihres we-<lb/> ges fort/ daruͤber erboͤſe ward und ſagte/ daß<lb/> ſie mit viel teuffeln begleitet wuͤrden/ weil ſie<lb/> nicht biß auff den morgen verbleiben woltẽ/ uñ<lb/> er moͤchte ihnẽ nicht mit einen muͤdẽ pferde fol-<lb/> gen. Dieſe nun waren alle bey dem mann ge-<lb/> weſt und Abſchied genommen/ und geſprochen/<lb/> aber er wuſte uͤberall nichts davon und dennoch<lb/> hatten ſeine augen offen geſtanden. Des mor-<lb/> gens hoͤrte er beſcheid von den leuten die ſie bey<lb/> ihm gelaſſen hatten/ und das war ein mann<lb/> und eine frau. Da wolte er auff und hatte keine<lb/> ruhe da zu ſeyn/ wie kranck er auch war/ ſtund<lb/> auff und meynte ehe es der ſchnapphan wuͤſte/<lb/> zu fahren. Und gleich als ſie auffgeſeſſen wa-<lb/> ren/ war er flugs beym wagen/ und mit uns/<lb/> nach uns/ vor und um und um uns/ und ritte<lb/> ein groß ſtuͤcke vor aus/ und ſchier gantz weit<lb/> aus den augen weg hinterwerts und war dann<lb/> bald wieder da/ dann ritte er neben den wagen<lb/> und ſahe den krancken guten mann an/ kincken-<lb/> de mit dem kopff/ als haͤtte er ſagen wollen:<lb/> Wie wil ich dich treffen/ ſprach auch endlich:<lb/> Dich wolt ich bald hin haben und kam ſo nahe<lb/> an den wagen reitend/ daß er nicht anders wuͤ-<lb/> ſte/ als wuͤrde er ihm alle augenblick den kopff<lb/> einſchlagen. Und hierdurch ward er in ſeinen<lb/> glauben wol verſucht/ ob er auch nicht an der<lb/> zuſage Gottes und andern wunderlichen ein-<lb/> ſprechungen zweiffeln wuͤrde.</p><lb/> <p>Aber er gab ſich in Gottes hand/ was er wol-<lb/> te das muͤſte ſeyn/ und begehrte nichts als ſei-<lb/> nen ſchutz nach ſeiner begierde oder willen/ und<lb/> vornemlich/ daß ihn GOtt in ſeinen ausgang<lb/> und eingang bewahren wolte. Summa/ ſie<lb/> kamen auff den mittag in ein dorff (genannt<lb/><cb/> Raeßfeldt) allda war Hackvoots tochter-mañ<lb/> mit vielen dienern/ und man ſagte/ daß er ſein<lb/> weib (das ihm entgangen oder entfuͤhret war)<lb/> ſuchte/ von welcher D. J. wol gehoͤrt und et-<lb/> liche worte davon geſprochen und geſchrieben/<lb/> nemlich daß der jenige/ der ſie aus und um und<lb/> um gefuͤhret haͤtte/ wol zuſehen ſolte/ wie und<lb/> warum er dis gethan. Als dis N. (einer der<lb/> eine frau von Raeßfeld weggefuͤhret hatte) ver-<lb/> nahm/ ward er ſo ſehr zornig und grimmig ja<lb/> endlich ſo ſehr verbittert auff Dav. Jor. daß er<lb/> ſich vornahm ihn tod zu ſtechen und das unter<lb/> dem ſchein eines kuſſes. Die urſache werdet<lb/> ihr weiter hoͤren. Mittler weile als D. J. alſo<lb/> von hauß auff der reiſe war/ iſt die frau gehoh-<lb/> let (durch einen/ den man Heinrich Kool nenn-<lb/> te) und in D. J. hauß bracht worden/ daß ſie<lb/> unter ſeiner beſchirmung und hand ſeyn<lb/> ſolte/ weil ſie dem (der ſie bracht) nicht zukaͤme<lb/> ſie vor ſeine frau zu halten (wie er zu ihm geſagt)<lb/> da ſie doch zu keinem andern ende als um die<lb/> warheit zu erforſchen und goͤttlichen grund und<lb/> verſtand (d. i. eine gefunde lehre) zu uͤberkom-<lb/> men ausgangen waͤre. Dis alles war nun ge-<lb/> ſchehen auſſer D. J. wiſſen ſich verwundernd/<lb/> daß ſie N. hatte gehen laſſen mit ſolcher <hi rendition="#aq">condi-<lb/> tion,</hi> daß er ſie bey ſeinen herrn D. bringen ſolte/<lb/> allda warheit/ weißheit und verſtand zu lernen<lb/> und uͤberkommen und darnach wieder zu ihm<lb/> zu kommen/ denn er hatte ſein leben dran ge-<lb/> wagt. Als dis geſchehen/ daß er ſie loß war/<lb/> begonnen ihm die grillen mit vielen ſorglichen<lb/> Gedancken im kopff zu kommen/ alſo daß es<lb/> ihm reuete und ihm wundern ließ/ daß er ſo<lb/> thoͤricht und blind geweſt waͤre/ und ſein zorn<lb/> ward uͤber den/ den er ſeinen herrn genennet/<lb/> entbrandt (wiewol D. J. in der ſache gantz un-<lb/> ſchuldig war) und ſetzte ſich gewiß vor/ er ſolte<lb/> ſo bald nicht zu ihm kommen/ ſo wolte er ihm<lb/> durch und durch ſtechen/ denn er war ein<lb/> greulicher kriegsmann/ den andere nichts<lb/> weniger als davor angeſehen/ ſo ſehr liebte er<lb/> friede.</p><lb/> <p>Als nun der mann ſahe/ daß ein ſolcher ru-<lb/> mor da war und des ſchnapphans ſtoltz einge-<lb/> ſehen hatte/ der anders nicht wuſte/ als daß er<lb/> des weges nach Stecklenburg mit ihm reiſen<lb/> wuͤrde/ und des nachmittags (ohngefehr um<lb/> 3. oder 4. uhr) gefahren ſeyn/ wie es verſpro-<lb/> chen war/ giengen ſie 3. und dingeten heimlich<lb/> einen wagen/ der ſie von ſtund an nach Olden-<lb/> burg fuͤhren ſolte/ wie denn auch geſchach. Als<lb/> ſie ein ſtuͤckwegs gefahren waren/ konten ſie<lb/> anders nicht ſehen oder wiſſen/ denn daß er ih-<lb/> nen von fernen nach gejagt kam/ uñ uͤbel daruͤ-<lb/> ber zu frieden geweſt/ daß ſie weg waren. Denn<lb/> ihm D. wurde darnach geſagt/ daß er ein rad<lb/> deswegen zubereitet. Als ſie nun des abends<lb/> zu Oldenburg ankamen/ war es allenthalben<lb/> voll ſoldaten/ tapffere leute/ weil zwiſchen<lb/> dem Biſchoff| von Muͤnſter und den Grafen<lb/> ein geſpan war. Da lieffen ſie lange/ ehe<lb/> ſie herberge bekamen. Deſſelben abends<lb/> noch wurde der mann tapffer verſucht/ denn<lb/> einer von denen/ die bey Dav. Joris wa-<lb/> ren/ wurde von einen diener des lands-<lb/> herren gefordert/ einen von denen/ die mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dav.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0712]
Th. IV. Sect. II. Num. XLVII. Dav. Joris Lebens-Beſchreibung.
ten/ und verlangeten/ ob ſie den mann auff den
Muͤnſteriſchen grunde (die feſt in der warheit
verwahret ſtunden) haͤtten koͤnnen berichten
und mit ihm vereinigt werden; mit was groſ-
ſer gefaͤhrlichkeit es aber zugieng/ iſt mir auch
nicht alles zu beſchreiben. Hier bekam er un-
terwegens die rothe ruhr/ daß er immer von
dem wagen ſteigen und ſich niederſetzen und
endlich ſachte ſchritt vor ſchritt fortgehen muſte/
daß er nicht zehen konte gehen/ er verblaſte ein-
mal/ aber weder er noch ſie wuſten hiezu rath.
Als ſie nach Schwoll kamen/ dingeten ſie ei-
nen wagen und fuhren fort. Denn em ſchnapp-
hahn/ der ſie auskund ſchaffet hatte/ ritte ihnen
nach und gieng nicht vom wagen als mit muͤr-
riſchen geſichte/ er hatte wol 4. oder 5. erley ge-
wehr bey ſich/ und das pferdt war ihm in zaum
ſo gehorſam/ als man eins in der welt geſehen
hatte. Dieſer gieng des abends mit ihnen in
die herberge/ darinn nichts zu eſſen war. Als
der mann David am tiſche ſaß/ vergieng ihm
alle ſeine farbe und waͤre faſt niedergeſuncken/
aber ſie huben ihn auff und brachten ihm in ein
ſchlimm kaͤmmergen oder haͤußlein/ und halffen
ihm ins bette. Jm bette ward er von ſich ſelbſt
ſo ſtille/ daß niemand wuſte/ ob er als ein todter
die gantze nacht auſſer allen erkaͤntnuͤß/ gedaͤcht-
niß/ geſicht/ gehoͤr oder verſtand gelegen hatte.
Sie alle die mit ihm kommen waren/ ſahen/
daß das ſpiel mit dieſen ſchnapphan wolte uͤbel
ablauffen/ giengen deſſelben abends noch und
mietheten einen wagen und fuhren ihres we-
ges fort/ daruͤber erboͤſe ward und ſagte/ daß
ſie mit viel teuffeln begleitet wuͤrden/ weil ſie
nicht biß auff den morgen verbleiben woltẽ/ uñ
er moͤchte ihnẽ nicht mit einen muͤdẽ pferde fol-
gen. Dieſe nun waren alle bey dem mann ge-
weſt und Abſchied genommen/ und geſprochen/
aber er wuſte uͤberall nichts davon und dennoch
hatten ſeine augen offen geſtanden. Des mor-
gens hoͤrte er beſcheid von den leuten die ſie bey
ihm gelaſſen hatten/ und das war ein mann
und eine frau. Da wolte er auff und hatte keine
ruhe da zu ſeyn/ wie kranck er auch war/ ſtund
auff und meynte ehe es der ſchnapphan wuͤſte/
zu fahren. Und gleich als ſie auffgeſeſſen wa-
ren/ war er flugs beym wagen/ und mit uns/
nach uns/ vor und um und um uns/ und ritte
ein groß ſtuͤcke vor aus/ und ſchier gantz weit
aus den augen weg hinterwerts und war dann
bald wieder da/ dann ritte er neben den wagen
und ſahe den krancken guten mann an/ kincken-
de mit dem kopff/ als haͤtte er ſagen wollen:
Wie wil ich dich treffen/ ſprach auch endlich:
Dich wolt ich bald hin haben und kam ſo nahe
an den wagen reitend/ daß er nicht anders wuͤ-
ſte/ als wuͤrde er ihm alle augenblick den kopff
einſchlagen. Und hierdurch ward er in ſeinen
glauben wol verſucht/ ob er auch nicht an der
zuſage Gottes und andern wunderlichen ein-
ſprechungen zweiffeln wuͤrde.
Aber er gab ſich in Gottes hand/ was er wol-
te das muͤſte ſeyn/ und begehrte nichts als ſei-
nen ſchutz nach ſeiner begierde oder willen/ und
vornemlich/ daß ihn GOtt in ſeinen ausgang
und eingang bewahren wolte. Summa/ ſie
kamen auff den mittag in ein dorff (genannt
Raeßfeldt) allda war Hackvoots tochter-mañ
mit vielen dienern/ und man ſagte/ daß er ſein
weib (das ihm entgangen oder entfuͤhret war)
ſuchte/ von welcher D. J. wol gehoͤrt und et-
liche worte davon geſprochen und geſchrieben/
nemlich daß der jenige/ der ſie aus und um und
um gefuͤhret haͤtte/ wol zuſehen ſolte/ wie und
warum er dis gethan. Als dis N. (einer der
eine frau von Raeßfeld weggefuͤhret hatte) ver-
nahm/ ward er ſo ſehr zornig und grimmig ja
endlich ſo ſehr verbittert auff Dav. Jor. daß er
ſich vornahm ihn tod zu ſtechen und das unter
dem ſchein eines kuſſes. Die urſache werdet
ihr weiter hoͤren. Mittler weile als D. J. alſo
von hauß auff der reiſe war/ iſt die frau gehoh-
let (durch einen/ den man Heinrich Kool nenn-
te) und in D. J. hauß bracht worden/ daß ſie
unter ſeiner beſchirmung und hand ſeyn
ſolte/ weil ſie dem (der ſie bracht) nicht zukaͤme
ſie vor ſeine frau zu halten (wie er zu ihm geſagt)
da ſie doch zu keinem andern ende als um die
warheit zu erforſchen und goͤttlichen grund und
verſtand (d. i. eine gefunde lehre) zu uͤberkom-
men ausgangen waͤre. Dis alles war nun ge-
ſchehen auſſer D. J. wiſſen ſich verwundernd/
daß ſie N. hatte gehen laſſen mit ſolcher condi-
tion, daß er ſie bey ſeinen herrn D. bringen ſolte/
allda warheit/ weißheit und verſtand zu lernen
und uͤberkommen und darnach wieder zu ihm
zu kommen/ denn er hatte ſein leben dran ge-
wagt. Als dis geſchehen/ daß er ſie loß war/
begonnen ihm die grillen mit vielen ſorglichen
Gedancken im kopff zu kommen/ alſo daß es
ihm reuete und ihm wundern ließ/ daß er ſo
thoͤricht und blind geweſt waͤre/ und ſein zorn
ward uͤber den/ den er ſeinen herrn genennet/
entbrandt (wiewol D. J. in der ſache gantz un-
ſchuldig war) und ſetzte ſich gewiß vor/ er ſolte
ſo bald nicht zu ihm kommen/ ſo wolte er ihm
durch und durch ſtechen/ denn er war ein
greulicher kriegsmann/ den andere nichts
weniger als davor angeſehen/ ſo ſehr liebte er
friede.
Als nun der mann ſahe/ daß ein ſolcher ru-
mor da war und des ſchnapphans ſtoltz einge-
ſehen hatte/ der anders nicht wuſte/ als daß er
des weges nach Stecklenburg mit ihm reiſen
wuͤrde/ und des nachmittags (ohngefehr um
3. oder 4. uhr) gefahren ſeyn/ wie es verſpro-
chen war/ giengen ſie 3. und dingeten heimlich
einen wagen/ der ſie von ſtund an nach Olden-
burg fuͤhren ſolte/ wie denn auch geſchach. Als
ſie ein ſtuͤckwegs gefahren waren/ konten ſie
anders nicht ſehen oder wiſſen/ denn daß er ih-
nen von fernen nach gejagt kam/ uñ uͤbel daruͤ-
ber zu frieden geweſt/ daß ſie weg waren. Denn
ihm D. wurde darnach geſagt/ daß er ein rad
deswegen zubereitet. Als ſie nun des abends
zu Oldenburg ankamen/ war es allenthalben
voll ſoldaten/ tapffere leute/ weil zwiſchen
dem Biſchoff| von Muͤnſter und den Grafen
ein geſpan war. Da lieffen ſie lange/ ehe
ſie herberge bekamen. Deſſelben abends
noch wurde der mann tapffer verſucht/ denn
einer von denen/ die bey Dav. Joris wa-
ren/ wurde von einen diener des lands-
herren gefordert/ einen von denen/ die mit
Dav.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |