Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arrhenius, Svante: Das Schicksal der Planeten. Leipzig, 1911.

Bild:
<< vorherige Seite

wird immer dünner, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, Sommer und Winter werden größer. Die letzten Gase verschwinden zufolge der Molekularbewegung. In diesem Zustand befindet sich der Mond, wahrscheinlich auch Merkur und die kleinen Planeten, sowie die meisten Monde anderer Planeten. Der Himmelskörper ist von jetzt ab tot und unveränderlich.

Die Alten glaubten, daß man in den Planeten das Schicksal der Menschen lesen könnte, und dieser sonderbare Glaube wurde bis vor ein paar hundert Jahren auch von hervorragenden Astronomen, wie Tycho Brahe, geteilt. In einer Beziehung haben sie Recht behalten, obgleich in ganz anderer Weise als sie meinten. In den Wandelsternen kann man die Vergangenheit und die Zukunft der Erde ablesen. Einst, obgleich erst nach Milliarden von Jahren, wird die Erde das Schicksal des Mars teilen. Dieser himmlische Vertreter des Kriegsgottes schreitet wie ein kraftloser ohnmächtiger Greis seine vorgeschriebene Bahn weiter. Er hat seine Mission längst erfüllt und hilflos stirbt er weiter. Andererseits aber strahlt uns der Lieblingsplanet der Babylonier, die Venus, - Istar, die "Himmelskönigin" - von allem Weh und jeder Pein befreit und von allen Sünden und Schuld barmherzig erlöst in glänzender, hoffnungsvoller Jugend entgegen. Nach dem Verfall der Erde wird Venus deren stolze Rolle als Führerin unter den Gestirnen des Sonnensystems einst aufnehmen. Was wir von den anderen noch ganz unentwickelten Planeten mit der Zeit zu erwarten haben, ist schwer zu sagen. Ihre große Entfernung von der Licht- und Wärmespenderin, der Quelle alles Lebens, der Sonne, gibt zu der Befürchtung Anlaß, daß höhere For-

wird immer dünner, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, Sommer und Winter werden größer. Die letzten Gase verschwinden zufolge der Molekularbewegung. In diesem Zustand befindet sich der Mond, wahrscheinlich auch Merkur und die kleinen Planeten, sowie die meisten Monde anderer Planeten. Der Himmelskörper ist von jetzt ab tot und unveränderlich.

Die Alten glaubten, daß man in den Planeten das Schicksal der Menschen lesen könnte, und dieser sonderbare Glaube wurde bis vor ein paar hundert Jahren auch von hervorragenden Astronomen, wie Tycho Brahe, geteilt. In einer Beziehung haben sie Recht behalten, obgleich in ganz anderer Weise als sie meinten. In den Wandelsternen kann man die Vergangenheit und die Zukunft der Erde ablesen. Einst, obgleich erst nach Milliarden von Jahren, wird die Erde das Schicksal des Mars teilen. Dieser himmlische Vertreter des Kriegsgottes schreitet wie ein kraftloser ohnmächtiger Greis seine vorgeschriebene Bahn weiter. Er hat seine Mission längst erfüllt und hilflos stirbt er weiter. Andererseits aber strahlt uns der Lieblingsplanet der Babylonier, die Venus, – Istar, die „Himmelskönigin“ – von allem Weh und jeder Pein befreit und von allen Sünden und Schuld barmherzig erlöst in glänzender, hoffnungsvoller Jugend entgegen. Nach dem Verfall der Erde wird Venus deren stolze Rolle als Führerin unter den Gestirnen des Sonnensystems einst aufnehmen. Was wir von den anderen noch ganz unentwickelten Planeten mit der Zeit zu erwarten haben, ist schwer zu sagen. Ihre große Entfernung von der Licht- und Wärmespenderin, der Quelle alles Lebens, der Sonne, gibt zu der Befürchtung Anlaß, daß höhere For-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0055"/>
wird immer dünner, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, Sommer und Winter werden größer. Die letzten Gase verschwinden zufolge der Molekularbewegung. In diesem Zustand befindet sich der Mond, wahrscheinlich auch Merkur und die kleinen Planeten, sowie die meisten Monde anderer Planeten. Der Himmelskörper ist von jetzt ab tot und unveränderlich.</p>
        <p>Die Alten glaubten, daß man in den Planeten das Schicksal der Menschen lesen könnte, und dieser sonderbare Glaube wurde bis vor ein paar hundert Jahren auch von hervorragenden Astronomen, wie <hi rendition="#g">Tycho Brahe</hi>, geteilt. In einer Beziehung haben sie Recht behalten, obgleich in ganz anderer Weise als sie meinten. In den Wandelsternen kann man die Vergangenheit und die Zukunft der Erde ablesen. Einst, obgleich erst nach Milliarden von Jahren, wird die Erde das Schicksal des Mars teilen. Dieser himmlische Vertreter des Kriegsgottes schreitet wie ein kraftloser ohnmächtiger Greis seine vorgeschriebene Bahn weiter. Er hat seine Mission längst erfüllt und hilflos stirbt er weiter. Andererseits aber strahlt uns der Lieblingsplanet der Babylonier, die Venus, &#x2013; Istar, die &#x201E;Himmelskönigin&#x201C; &#x2013; von allem Weh und jeder Pein befreit und von allen Sünden und Schuld barmherzig erlöst in glänzender, hoffnungsvoller Jugend entgegen. Nach dem Verfall der Erde wird Venus deren stolze Rolle als Führerin unter den Gestirnen des Sonnensystems einst aufnehmen. Was wir von den anderen noch ganz unentwickelten Planeten mit der Zeit zu erwarten haben, ist schwer zu sagen. Ihre große Entfernung von der Licht- und Wärmespenderin, der Quelle alles Lebens, der Sonne, gibt zu der Befürchtung Anlaß, daß höhere For-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0055] wird immer dünner, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, Sommer und Winter werden größer. Die letzten Gase verschwinden zufolge der Molekularbewegung. In diesem Zustand befindet sich der Mond, wahrscheinlich auch Merkur und die kleinen Planeten, sowie die meisten Monde anderer Planeten. Der Himmelskörper ist von jetzt ab tot und unveränderlich. Die Alten glaubten, daß man in den Planeten das Schicksal der Menschen lesen könnte, und dieser sonderbare Glaube wurde bis vor ein paar hundert Jahren auch von hervorragenden Astronomen, wie Tycho Brahe, geteilt. In einer Beziehung haben sie Recht behalten, obgleich in ganz anderer Weise als sie meinten. In den Wandelsternen kann man die Vergangenheit und die Zukunft der Erde ablesen. Einst, obgleich erst nach Milliarden von Jahren, wird die Erde das Schicksal des Mars teilen. Dieser himmlische Vertreter des Kriegsgottes schreitet wie ein kraftloser ohnmächtiger Greis seine vorgeschriebene Bahn weiter. Er hat seine Mission längst erfüllt und hilflos stirbt er weiter. Andererseits aber strahlt uns der Lieblingsplanet der Babylonier, die Venus, – Istar, die „Himmelskönigin“ – von allem Weh und jeder Pein befreit und von allen Sünden und Schuld barmherzig erlöst in glänzender, hoffnungsvoller Jugend entgegen. Nach dem Verfall der Erde wird Venus deren stolze Rolle als Führerin unter den Gestirnen des Sonnensystems einst aufnehmen. Was wir von den anderen noch ganz unentwickelten Planeten mit der Zeit zu erwarten haben, ist schwer zu sagen. Ihre große Entfernung von der Licht- und Wärmespenderin, der Quelle alles Lebens, der Sonne, gibt zu der Befürchtung Anlaß, daß höhere For-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-09-04T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-09-04T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arrhenius_planeten_1911
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arrhenius_planeten_1911/55
Zitationshilfe: Arrhenius, Svante: Das Schicksal der Planeten. Leipzig, 1911, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arrhenius_planeten_1911/55>, abgerufen am 27.04.2024.