Allgemeine Zeitung. Nr. 84. Augsburg, 24. März 1840.vorher schon von Hrn. Magnaghten, dem brittischen Gesandten und Minister bei Schudscha ul Mulk in Kabul, beordert, Halt zu machen und in Kandahar zu überwintern; und die Augen Aller sind aufs neue gegen jenes Kriegsfeld hingerichtet. Die letzten Nachrichten dorther lauten unerfreulich; immer noch Mangel an Lebensmitteln und das Zutrauen des Volks geschwächt seit dem schmählichen Verlust der brittischen Truppen im Khyberpaß. Die Nachrichten von China vom 23 Nov. 1839 lauten traurig. Blut ist geflossen, 8 bis 900 Chinesen sind gefallen. So wäre denn ein Krieg begonnen zwischen zwei der mächtigsten Nationen der Erde! Aber wer kann die christliche Macht vertheidigen, die, alle moralischen und Nationalrechte hintansetzend, das abscheuliche Gift des Opiums einem andern Lande aufdringen will! Von hier aus, dem Sitze der brittisch-indischen Regierung, wird das Opium in allen Richtungen verbreitet; hier ist's Regierungsmonopol und hier sind Schiffe gebaut worden, mit allem möglichen Geschütz versehen, um sogar die rechtmäßigen und gesetzlichen Zollbeamten China's, die an den östlichen und südöstlichen Gränzen oft stark bewaffnet stehen, mit größerer Gewalt zu verjagen, damit ja dieser scheußliche Artikel, der ganz China ruinirt, Eingang finden möge. Ein Dr. S., der als russischer Spion behandelt wurde, ist vor einigen Tagen in Agra gestorben. - Wenige Tage nach der Ankunft des Schiffes, das die chinesischen Neuigkeiten brachte, hat die Regierung 6000 Kisten Opium im Aufstreich verkauft; der mittlere Preis 425 R., der ganze Erlös 2,600,000 R. oder 260,000 Pf. St. - Lieutenant Conolly (nicht der, der eine Reisebeschreibung von Indien nach Kandahar herausgegeben hat) ist von Seistan nach Peschawer zurückgekehrt. Er wurde zu verschiedenen Khans gesandt, um Verbindungen mit ihnen anzuknüpfen. Er soll jene kleine Fürsten sehr geneigt gefunden haben sich mit England zu verbinden. Man sagt, er beabsichte eine Reise in das sehr unbekannte Gebirgsland von Kaffiristan. Die Einwohner von Seistan sind geschildert als eine schöne Race, sehr freundlich gegen Fremde, aber in unaufhörliche Streitigkeiten mit einander verwickelt und, wie alle mittelasiatischen Völker und Stämme, geborne Räuber. Sie bauen das sonst fruchtbare Land nur sparsam an, wandern umher mit ihren Heerden und leben in Zelten. Das Land ist flach, überwachsen mit Gebüsch, aber sehr geeignet für Landbau, indem der prächtige Fluß Helmont, sich in viele Arme zertheilend, das Ganze bewässert. Das Klima ist heiß und ungesund, aber das starke Gebüsch und die vielen Sümpfe und sumpfartigen Seen erzeugen Fieber und Rheumatismen aller Art. [920] Verzeichniß der Vorlesungen (Anfang den 22 April, Schluß am 25 September. Sommerferien vom 20 Julius bis 3 August.) I. Theologische Facultät. 1) Theologische Encyklopädie: Prof. Hirzel, 2 Stunden wöchentlich. 2) Historisch-kritische Einleitung in die kanon'schen und apokryphischen Bücher des Alten Testaments: Prof. Hitzig, 5 St. 3) Ueber die apokryphische Litteratur des Neuen Testaments: Prof. Hirzel, 1 St. 4) Erklärung der Psalmen: Prof. Hitzig, 5 St. 5) Erklärung des Evangeliums des Markus: Prof. Ulrich, 3 St. 6) Erklärung des Evangeliums Johannes: Prof. Schweizer, 4 St. 7) Erklärung des Briefes Pauli an die Römer: Prof. Ulrich, 3 St. 8) Erklärung der Briefe Pauli an die Epheser, Philipper und Colosser: Prof. Fritzsche, 2 St. 9) Neutestamentliche Interpretirübungen: Derselbe, 2 St. 10) Neutestamentliche Interpretirübungen; die Korintherbriefe: Privatdocent Usteri, 2 St. 11) Kirchengeschichte: Prof. Fritzsche, 6 St. 12) Dogmengeschichte: Derselbe, 5 St. 13) Das Leben Jesu: Prof. Schweizer, 4 St. 14) Dogmatik: Derselbe, 4 St. 15) Theologie des Neuen Testaments: Prof. Hirzel, 3 St. 16) Leitung homiletischer Uebungen: Prof. Schweizer, 2 St. II. Staatswissenschaftliche Facultät. 17) Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft: Prof. v. Löw, 2 St. 18) Encyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft: Prof. Sartorius, 2 St. 19) Philosophisches Privatrecht (Naturrecht): Privatd. Dr. Schauberg, 4 St. 20) Geschichte und Institutionen des römischen Rechts: Prof. Keller, 6 St. 21) Das römische Actionenrecht: Derselbe, 4 St. 22) Pandekten, nach Wening-Ingenheims Lehrbuch: Prof. Sell, 6 St. 23) Pandekten-Prakticum oder Anleitung zur Entscheidung von Rechtsfällen: Derselbe, 2 St. 24) Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten: Prof. Sartorius, 2 St. 25) Geschichte des deutschen Rechts: Prof. v. Löw, 6 St. 26) Deutsches Privatrecht nach Krauts Grundriß mit Ausschluß des Handelsrechts: Prof. Bluntschli, 6 St. 27) Erklärung der Lex Alamannorum: Prof. v. Löw, 2 St. 28) Exegese des schwäbischen Landrechts: Prof. Bluntschli, 3 St. 29) Handelsrecht: Prof. Escher, 4 St. 30) Züricherisches Privatrecht mit Berücksichtigung der übrigen Kantone der deutschen Schweiz, Sachenrecht und Obligationenrecht: Prof. Keller, 4 St. 31) Gemeines deutsches Criminalrecht, mit steter Rücksicht auf die wichtigsten neuern Strafgesetzgebungen, nach Feuerbachs Lehrbuch: Prof. Geib, 6 St. 32) Gemeiner deutscher Civilproceß: Prof. Sartorius, 4 St. 33) Theorie des französischen Civilprocesses: Prof. Geib, 3 St. 34) Geschichte des römischen Criminalprocesses: Derselbe, 2 St. 35) Gemeiner deutscher und Züricher'scher Criminalproceß: Privatdoc. Dr. Schauberg, 5 St. 36) Politik, als systematische Darstellung der Hauptgrundsätze der gesammten Staatsverwaltung: Prof. Escher, 5 St. III. Medicinische Facultät. 37) Encyklopädie und Methodologie der Medicin: Prof. Locher-Balber, 2 St. 38) Osteologie und Syndesmologie: Privatdoc. und Prosector Dr. Hodes, 5 St. 39) Anatomie des Nervensystems, der Sinnes- und Sexualorgane: provisorisch Derselbe, 5 St. 40) Pathologische Anatomie: Derselbe, 4 St. 41) Physiologie: Prof. Oken, 6 St. 42) Allgemeine Pathologie und Therapie: Prof. v. Pommer, 6 St. 43) Allgemeine Pathologie und Therapie: Prof. W. Arnold, 5 St. 44) Semiotik: Prof. Locher-Balber, 1 St. 45) Specielle Pathologie und Therapie: Prof. v. Pommer, 6 St. 46) Staatsarzneikunde: Derselbe, 6 St. 47) Theoretische und praktische Chirurgie: Prof. Locher-Zwingli, 4 St. 48) Operationscursus: Derselbe, 2 St. 49) Allgemeine Chirurgie: Privatdoc. Dr. Giesker, 4 St. 50) Specielle Chirurgie, 1ste Abtheilung: von den Entzündungen und Wunden: Derselbe, 8 St. 51) Ueber Verkrümmungen des menschlichen Körpers und deren medicinisch-chirurgische Behandlung: Derselbe. 52) Augenheilkunde: Prof. Locher-Balber, 2 St. 53) Augenheilkunde: Privatdoc. Dr. v. Muralt, 3 St. 54) Die Lehre von der Geburtshülfe: Prof. Spöndli, 4 St. 55) Medicinische Klinik, provisorisch: Prof. v. Pommer, 6 St. 56) Chirurgische Klinik: Prof. Locher-Zwingli, 6 St. 57) Geburtshülfliche Klinik: Prof. Spöndli, 2 St. 58) Polyklinik: Prof. Locher-Balber, 3 St. IV. Philosophische Facultät. A. Philosophische Wissenschaften. 59) Logik, mit mündlichen und schriftlichen Uebungen, nach seinem Buche: Prof. Bobrik, 4 St. 60) Psychologie: Derselbe, 4 St. 61) Geschichte der Philosophie des Alterthums: Derselbe, 4 St. - B. Philologie. 62) Arabische Grammatik: Prof. Hitzig, 2 St. 63) Encyklopädie der Philologie: Prof. Sauppe, 2 St. 64) Theognis: Prof. Orelli, 2 St. 65) Aeschylus Agamemnon: Privatdoc. S. Vögelin, 3 St. 66) Euripides Hercules furens: Prof. Baiter, 3 St. 67) Repetitorium darüber: Derselbe, 2 St. 68) Plato's Phädrus: Pivaldoc. S. Vögelin, 3 St. 69) Plato de legibus: Privatdoc. Dr. Winkelmann, 3 St. 70) Plautus Amphitruo: Prof. Sauppe, 3 St. 71) Cicero pro Tullio, pro Fonteio und pro Caecina, aus den Antiquitäten des öffentlichen und des Privatrechts erläutert: Prof. Keller, 4 St. 72) Cicero de re publica und de legibus: Prof. Orelli, 3 St. 73) Philologische Uebungen: Prof. Sauppe, 2 St. 74) Gudrun, Privatdoc. Dr. Ettmüller, 2 St. 75) Geschichte der deutschen Litteratur: Derselbe, 4 St. 76) Storia della poesia italiana antica e moderna: Privatdoc. Gidoni, 2 St. - C. Geschichte. 77) Geschichte des Alterthums, vorzüglich Griechenlands und Roms: Prof. vorher schon von Hrn. Magnaghten, dem brittischen Gesandten und Minister bei Schudscha ul Mulk in Kabul, beordert, Halt zu machen und in Kandahar zu überwintern; und die Augen Aller sind aufs neue gegen jenes Kriegsfeld hingerichtet. Die letzten Nachrichten dorther lauten unerfreulich; immer noch Mangel an Lebensmitteln und das Zutrauen des Volks geschwächt seit dem schmählichen Verlust der brittischen Truppen im Khyberpaß. Die Nachrichten von China vom 23 Nov. 1839 lauten traurig. Blut ist geflossen, 8 bis 900 Chinesen sind gefallen. So wäre denn ein Krieg begonnen zwischen zwei der mächtigsten Nationen der Erde! Aber wer kann die christliche Macht vertheidigen, die, alle moralischen und Nationalrechte hintansetzend, das abscheuliche Gift des Opiums einem andern Lande aufdringen will! Von hier aus, dem Sitze der brittisch-indischen Regierung, wird das Opium in allen Richtungen verbreitet; hier ist's Regierungsmonopol und hier sind Schiffe gebaut worden, mit allem möglichen Geschütz versehen, um sogar die rechtmäßigen und gesetzlichen Zollbeamten China's, die an den östlichen und südöstlichen Gränzen oft stark bewaffnet stehen, mit größerer Gewalt zu verjagen, damit ja dieser scheußliche Artikel, der ganz China ruinirt, Eingang finden möge. Ein Dr. S., der als russischer Spion behandelt wurde, ist vor einigen Tagen in Agra gestorben. – Wenige Tage nach der Ankunft des Schiffes, das die chinesischen Neuigkeiten brachte, hat die Regierung 6000 Kisten Opium im Aufstreich verkauft; der mittlere Preis 425 R., der ganze Erlös 2,600,000 R. oder 260,000 Pf. St. – Lieutenant Conolly (nicht der, der eine Reisebeschreibung von Indien nach Kandahar herausgegeben hat) ist von Seistan nach Peschawer zurückgekehrt. Er wurde zu verschiedenen Khans gesandt, um Verbindungen mit ihnen anzuknüpfen. Er soll jene kleine Fürsten sehr geneigt gefunden haben sich mit England zu verbinden. Man sagt, er beabsichte eine Reise in das sehr unbekannte Gebirgsland von Kaffiristan. Die Einwohner von Seistan sind geschildert als eine schöne Race, sehr freundlich gegen Fremde, aber in unaufhörliche Streitigkeiten mit einander verwickelt und, wie alle mittelasiatischen Völker und Stämme, geborne Räuber. Sie bauen das sonst fruchtbare Land nur sparsam an, wandern umher mit ihren Heerden und leben in Zelten. Das Land ist flach, überwachsen mit Gebüsch, aber sehr geeignet für Landbau, indem der prächtige Fluß Helmont, sich in viele Arme zertheilend, das Ganze bewässert. Das Klima ist heiß und ungesund, aber das starke Gebüsch und die vielen Sümpfe und sumpfartigen Seen erzeugen Fieber und Rheumatismen aller Art. [920] Verzeichniß der Vorlesungen (Anfang den 22 April, Schluß am 25 September. Sommerferien vom 20 Julius bis 3 August.) I. Theologische Facultät. 1) Theologische Encyklopädie: Prof. Hirzel, 2 Stunden wöchentlich. 2) Historisch-kritische Einleitung in die kanon'schen und apokryphischen Bücher des Alten Testaments: Prof. Hitzig, 5 St. 3) Ueber die apokryphische Litteratur des Neuen Testaments: Prof. Hirzel, 1 St. 4) Erklärung der Psalmen: Prof. Hitzig, 5 St. 5) Erklärung des Evangeliums des Markus: Prof. Ulrich, 3 St. 6) Erklärung des Evangeliums Johannes: Prof. Schweizer, 4 St. 7) Erklärung des Briefes Pauli an die Römer: Prof. Ulrich, 3 St. 8) Erklärung der Briefe Pauli an die Epheser, Philipper und Colosser: Prof. Fritzsche, 2 St. 9) Neutestamentliche Interpretirübungen: Derselbe, 2 St. 10) Neutestamentliche Interpretirübungen; die Korintherbriefe: Privatdocent Usteri, 2 St. 11) Kirchengeschichte: Prof. Fritzsche, 6 St. 12) Dogmengeschichte: Derselbe, 5 St. 13) Das Leben Jesu: Prof. Schweizer, 4 St. 14) Dogmatik: Derselbe, 4 St. 15) Theologie des Neuen Testaments: Prof. Hirzel, 3 St. 16) Leitung homiletischer Uebungen: Prof. Schweizer, 2 St. II. Staatswissenschaftliche Facultät. 17) Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft: Prof. v. Löw, 2 St. 18) Encyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft: Prof. Sartorius, 2 St. 19) Philosophisches Privatrecht (Naturrecht): Privatd. Dr. Schauberg, 4 St. 20) Geschichte und Institutionen des römischen Rechts: Prof. Keller, 6 St. 21) Das römische Actionenrecht: Derselbe, 4 St. 22) Pandekten, nach Wening-Ingenheims Lehrbuch: Prof. Sell, 6 St. 23) Pandekten-Prakticum oder Anleitung zur Entscheidung von Rechtsfällen: Derselbe, 2 St. 24) Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten: Prof. Sartorius, 2 St. 25) Geschichte des deutschen Rechts: Prof. v. Löw, 6 St. 26) Deutsches Privatrecht nach Krauts Grundriß mit Ausschluß des Handelsrechts: Prof. Bluntschli, 6 St. 27) Erklärung der Lex Alamannorum: Prof. v. Löw, 2 St. 28) Exegese des schwäbischen Landrechts: Prof. Bluntschli, 3 St. 29) Handelsrecht: Prof. Escher, 4 St. 30) Züricherisches Privatrecht mit Berücksichtigung der übrigen Kantone der deutschen Schweiz, Sachenrecht und Obligationenrecht: Prof. Keller, 4 St. 31) Gemeines deutsches Criminalrecht, mit steter Rücksicht auf die wichtigsten neuern Strafgesetzgebungen, nach Feuerbachs Lehrbuch: Prof. Geib, 6 St. 32) Gemeiner deutscher Civilproceß: Prof. Sartorius, 4 St. 33) Theorie des französischen Civilprocesses: Prof. Geib, 3 St. 34) Geschichte des römischen Criminalprocesses: Derselbe, 2 St. 35) Gemeiner deutscher und Züricher'scher Criminalproceß: Privatdoc. Dr. Schauberg, 5 St. 36) Politik, als systematische Darstellung der Hauptgrundsätze der gesammten Staatsverwaltung: Prof. Escher, 5 St. III. Medicinische Facultät. 37) Encyklopädie und Methodologie der Medicin: Prof. Locher-Balber, 2 St. 38) Osteologie und Syndesmologie: Privatdoc. und Prosector Dr. Hodes, 5 St. 39) Anatomie des Nervensystems, der Sinnes- und Sexualorgane: provisorisch Derselbe, 5 St. 40) Pathologische Anatomie: Derselbe, 4 St. 41) Physiologie: Prof. Oken, 6 St. 42) Allgemeine Pathologie und Therapie: Prof. v. Pommer, 6 St. 43) Allgemeine Pathologie und Therapie: Prof. W. Arnold, 5 St. 44) Semiotik: Prof. Locher-Balber, 1 St. 45) Specielle Pathologie und Therapie: Prof. v. Pommer, 6 St. 46) Staatsarzneikunde: Derselbe, 6 St. 47) Theoretische und praktische Chirurgie: Prof. Locher-Zwingli, 4 St. 48) Operationscursus: Derselbe, 2 St. 49) Allgemeine Chirurgie: Privatdoc. Dr. Giesker, 4 St. 50) Specielle Chirurgie, 1ste Abtheilung: von den Entzündungen und Wunden: Derselbe, 8 St. 51) Ueber Verkrümmungen des menschlichen Körpers und deren medicinisch-chirurgische Behandlung: Derselbe. 52) Augenheilkunde: Prof. Locher-Balber, 2 St. 53) Augenheilkunde: Privatdoc. Dr. v. Muralt, 3 St. 54) Die Lehre von der Geburtshülfe: Prof. Spöndli, 4 St. 55) Medicinische Klinik, provisorisch: Prof. v. Pommer, 6 St. 56) Chirurgische Klinik: Prof. Locher-Zwingli, 6 St. 57) Geburtshülfliche Klinik: Prof. Spöndli, 2 St. 58) Polyklinik: Prof. Locher-Balber, 3 St. IV. Philosophische Facultät. A. Philosophische Wissenschaften. 59) Logik, mit mündlichen und schriftlichen Uebungen, nach seinem Buche: Prof. Bobrik, 4 St. 60) Psychologie: Derselbe, 4 St. 61) Geschichte der Philosophie des Alterthums: Derselbe, 4 St. – B. Philologie. 62) Arabische Grammatik: Prof. Hitzig, 2 St. 63) Encyklopädie der Philologie: Prof. Sauppe, 2 St. 64) Theognis: Prof. Orelli, 2 St. 65) Aeschylus Agamemnon: Privatdoc. S. Vögelin, 3 St. 66) Euripides Hercules furens: Prof. Baiter, 3 St. 67) Repetitorium darüber: Derselbe, 2 St. 68) Plato's Phädrus: Pivaldoc. S. Vögelin, 3 St. 69) Plato de legibus: Privatdoc. Dr. Winkelmann, 3 St. 70) Plautus Amphitruo: Prof. Sauppe, 3 St. 71) Cicero pro Tullio, pro Fonteio und pro Caecina, aus den Antiquitäten des öffentlichen und des Privatrechts erläutert: Prof. Keller, 4 St. 72) Cicero de re publica und de legibus: Prof. Orelli, 3 St. 73) Philologische Uebungen: Prof. Sauppe, 2 St. 74) Gudrun, Privatdoc. Dr. Ettmüller, 2 St. 75) Geschichte der deutschen Litteratur: Derselbe, 4 St. 76) Storia della poesia italiana antica e moderna: Privatdoc. Gidoni, 2 St. – C. Geschichte. 77) Geschichte des Alterthums, vorzüglich Griechenlands und Roms: Prof. <TEI> <text> <body> <div type="jArticle" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="0669"/> vorher schon von Hrn. Magnaghten, dem brittischen Gesandten und Minister bei Schudscha ul Mulk in Kabul, beordert, Halt zu machen und in Kandahar zu überwintern; und die Augen Aller sind aufs neue gegen jenes Kriegsfeld hingerichtet. Die letzten Nachrichten dorther lauten unerfreulich; immer noch Mangel an Lebensmitteln und das Zutrauen des Volks geschwächt seit dem schmählichen Verlust der brittischen Truppen im Khyberpaß.</p><lb/> <p>Die Nachrichten von <hi rendition="#b">China</hi> vom 23 Nov. 1839 lauten traurig. Blut ist geflossen, 8 bis 900 Chinesen sind gefallen. So wäre denn ein Krieg begonnen zwischen zwei der mächtigsten Nationen der Erde! Aber wer kann die christliche Macht vertheidigen, die, alle moralischen und Nationalrechte hintansetzend, das abscheuliche Gift des Opiums einem andern Lande aufdringen will! Von hier aus, dem Sitze der brittisch-indischen Regierung, wird das Opium in allen Richtungen verbreitet; hier ist's Regierungsmonopol und hier sind Schiffe gebaut worden, mit allem möglichen Geschütz versehen, um sogar die rechtmäßigen und gesetzlichen Zollbeamten China's, die an den östlichen und südöstlichen Gränzen oft stark bewaffnet stehen, mit größerer Gewalt zu verjagen, damit ja dieser scheußliche Artikel, der ganz China ruinirt, Eingang finden möge.</p><lb/> <p>Ein Dr. S., der als russischer Spion behandelt wurde, ist vor einigen Tagen in Agra gestorben. – Wenige Tage nach der Ankunft des Schiffes, das die chinesischen Neuigkeiten brachte, hat die Regierung 6000 Kisten Opium im Aufstreich verkauft; der mittlere Preis 425 R., der ganze Erlös 2,600,000 R. oder 260,000 Pf. St. – Lieutenant Conolly (nicht der, der eine Reisebeschreibung von Indien nach Kandahar herausgegeben hat) ist von <hi rendition="#g">Seistan</hi> nach Peschawer zurückgekehrt. Er wurde zu verschiedenen Khans gesandt, um Verbindungen mit ihnen anzuknüpfen. Er soll jene kleine Fürsten sehr geneigt gefunden haben sich mit England zu verbinden. Man sagt, er beabsichte eine Reise in das sehr unbekannte Gebirgsland von <hi rendition="#g">Kaffiristan</hi>. Die Einwohner von Seistan sind geschildert als eine schöne Race, sehr freundlich gegen Fremde, aber in unaufhörliche Streitigkeiten mit einander verwickelt und, wie alle mittelasiatischen Völker und Stämme, geborne Räuber. Sie bauen das sonst fruchtbare Land nur sparsam an, wandern umher mit ihren Heerden und leben in Zelten. Das Land ist flach, überwachsen mit Gebüsch, aber sehr geeignet für Landbau, indem der prächtige Fluß Helmont, sich in viele Arme zertheilend, das Ganze bewässert. Das Klima ist heiß und ungesund, aber das starke Gebüsch und die vielen Sümpfe und sumpfartigen Seen erzeugen Fieber und Rheumatismen aller Art.</p> </div> </div><lb/> <div type="jAnnouncements"> <div xml:id="jAn920" type="jAn" n="2"> <head>[920]</head><lb/> <p>Verzeichniß der Vorlesungen<lb/> an der<lb/> Universität Zürich<lb/> im Sommer-Semester 1840</p><lb/> <p>(Anfang den 22 April, Schluß am 25 September. Sommerferien vom 20 Julius bis 3 August.)</p><lb/> <p>I. Theologische Facultät.</p><lb/> <p>1) Theologische Encyklopädie: Prof. Hirzel, 2 Stunden wöchentlich. 2) Historisch-kritische Einleitung in die kanon'schen und apokryphischen Bücher des Alten Testaments: Prof. Hitzig, 5 St. 3) Ueber die apokryphische Litteratur des Neuen Testaments: Prof. Hirzel, 1 St. 4) Erklärung der Psalmen: Prof. Hitzig, 5 St. 5) Erklärung des Evangeliums des Markus: Prof. Ulrich, 3 St. 6) Erklärung des Evangeliums Johannes: Prof. Schweizer, 4 St. 7) Erklärung des Briefes Pauli an die Römer: Prof. Ulrich, 3 St. 8) Erklärung der Briefe Pauli an die Epheser, Philipper und Colosser: Prof. Fritzsche, 2 St. 9) Neutestamentliche Interpretirübungen: Derselbe, 2 St. 10) Neutestamentliche Interpretirübungen; die Korintherbriefe: Privatdocent Usteri, 2 St. 11) Kirchengeschichte: Prof. Fritzsche, 6 St. 12) Dogmengeschichte: Derselbe, 5 St. 13) Das Leben Jesu: Prof. Schweizer, 4 St. 14) Dogmatik: Derselbe, 4 St. 15) Theologie des Neuen Testaments: Prof. Hirzel, 3 St. 16) Leitung homiletischer Uebungen: Prof. Schweizer, 2 St.</p><lb/> <p>II. Staatswissenschaftliche Facultät.</p><lb/> <p>17) Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft: Prof. v. Löw, 2 St. 18) Encyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft: Prof. Sartorius, 2 St. 19) Philosophisches Privatrecht (Naturrecht): Privatd. Dr. Schauberg, 4 St. 20) Geschichte und Institutionen des römischen Rechts: Prof. Keller, 6 St. 21) Das römische Actionenrecht: Derselbe, 4 St. 22) Pandekten, nach Wening-Ingenheims Lehrbuch: Prof. Sell, 6 St. 23) Pandekten-Prakticum oder Anleitung zur Entscheidung von Rechtsfällen: Derselbe, 2 St. 24) Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten: Prof. Sartorius, 2 St. 25) Geschichte des deutschen Rechts: Prof. v. Löw, 6 St. 26) Deutsches Privatrecht nach Krauts Grundriß mit Ausschluß des Handelsrechts: Prof. Bluntschli, 6 St. 27) Erklärung der Lex Alamannorum: Prof. v. Löw, 2 St. 28) Exegese des schwäbischen Landrechts: Prof. Bluntschli, 3 St. 29) Handelsrecht: Prof. Escher, 4 St. 30) Züricherisches Privatrecht mit Berücksichtigung der übrigen Kantone der deutschen Schweiz, Sachenrecht und Obligationenrecht: Prof. Keller, 4 St. 31) Gemeines deutsches Criminalrecht, mit steter Rücksicht auf die wichtigsten neuern Strafgesetzgebungen, nach Feuerbachs Lehrbuch: Prof. Geib, 6 St. 32) Gemeiner deutscher Civilproceß: Prof. Sartorius, 4 St. 33) Theorie des französischen Civilprocesses: Prof. Geib, 3 St. 34) Geschichte des römischen Criminalprocesses: Derselbe, 2 St. 35) Gemeiner deutscher und Züricher'scher Criminalproceß: Privatdoc. Dr. Schauberg, 5 St. 36) Politik, als systematische Darstellung der Hauptgrundsätze der gesammten Staatsverwaltung: Prof. Escher, 5 St.</p><lb/> <p>III. Medicinische Facultät.</p><lb/> <p>37) Encyklopädie und Methodologie der Medicin: Prof. Locher-Balber, 2 St. 38) Osteologie und Syndesmologie: Privatdoc. und Prosector Dr. Hodes, 5 St. 39) Anatomie des Nervensystems, der Sinnes- und Sexualorgane: provisorisch Derselbe, 5 St. 40) Pathologische Anatomie: Derselbe, 4 St. 41) Physiologie: Prof. Oken, 6 St. 42) Allgemeine Pathologie und Therapie: Prof. v. Pommer, 6 St. 43) Allgemeine Pathologie und Therapie: Prof. W. Arnold, 5 St. 44) Semiotik: Prof. Locher-Balber, 1 St. 45) Specielle Pathologie und Therapie: Prof. v. Pommer, 6 St. 46) Staatsarzneikunde: Derselbe, 6 St. 47) Theoretische und praktische Chirurgie: Prof. Locher-Zwingli, 4 St. 48) Operationscursus: Derselbe, 2 St. 49) Allgemeine Chirurgie: Privatdoc. Dr. Giesker, 4 St. 50) Specielle Chirurgie, 1ste Abtheilung: von den Entzündungen und Wunden: Derselbe, 8 St. 51) Ueber Verkrümmungen des menschlichen Körpers und deren medicinisch-chirurgische Behandlung: Derselbe. 52) Augenheilkunde: Prof. Locher-Balber, 2 St. 53) Augenheilkunde: Privatdoc. Dr. v. Muralt, 3 St. 54) Die Lehre von der Geburtshülfe: Prof. Spöndli, 4 St. 55) Medicinische Klinik, provisorisch: Prof. v. Pommer, 6 St. 56) Chirurgische Klinik: Prof. Locher-Zwingli, 6 St. 57) Geburtshülfliche Klinik: Prof. Spöndli, 2 St. 58) Polyklinik: Prof. Locher-Balber, 3 St.</p><lb/> <p>IV. Philosophische Facultät.</p><lb/> <p>A. Philosophische Wissenschaften. 59) Logik, mit mündlichen und schriftlichen Uebungen, nach seinem Buche: Prof. Bobrik, 4 St. 60) Psychologie: Derselbe, 4 St. 61) Geschichte der Philosophie des Alterthums: Derselbe, 4 St. – B. Philologie. 62) Arabische Grammatik: Prof. Hitzig, 2 St. 63) Encyklopädie der Philologie: Prof. Sauppe, 2 St. 64) Theognis: Prof. Orelli, 2 St. 65) Aeschylus Agamemnon: Privatdoc. S. Vögelin, 3 St. 66) Euripides Hercules furens: Prof. Baiter, 3 St. 67) Repetitorium darüber: Derselbe, 2 St. 68) Plato's Phädrus: Pivaldoc. S. Vögelin, 3 St. 69) Plato de legibus: Privatdoc. Dr. Winkelmann, 3 St. 70) Plautus Amphitruo: Prof. Sauppe, 3 St. 71) Cicero pro Tullio, pro Fonteio und pro Caecina, aus den Antiquitäten des öffentlichen und des Privatrechts erläutert: Prof. Keller, 4 St. 72) Cicero de re publica und de legibus: Prof. Orelli, 3 St. 73) Philologische Uebungen: Prof. Sauppe, 2 St. 74) Gudrun, Privatdoc. Dr. Ettmüller, 2 St. 75) Geschichte der deutschen Litteratur: Derselbe, 4 St. 76) Storia della poesia italiana antica e moderna: Privatdoc. Gidoni, 2 St. – C. Geschichte. 77) Geschichte des Alterthums, vorzüglich Griechenlands und Roms: Prof.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0669/0013]
vorher schon von Hrn. Magnaghten, dem brittischen Gesandten und Minister bei Schudscha ul Mulk in Kabul, beordert, Halt zu machen und in Kandahar zu überwintern; und die Augen Aller sind aufs neue gegen jenes Kriegsfeld hingerichtet. Die letzten Nachrichten dorther lauten unerfreulich; immer noch Mangel an Lebensmitteln und das Zutrauen des Volks geschwächt seit dem schmählichen Verlust der brittischen Truppen im Khyberpaß.
Die Nachrichten von China vom 23 Nov. 1839 lauten traurig. Blut ist geflossen, 8 bis 900 Chinesen sind gefallen. So wäre denn ein Krieg begonnen zwischen zwei der mächtigsten Nationen der Erde! Aber wer kann die christliche Macht vertheidigen, die, alle moralischen und Nationalrechte hintansetzend, das abscheuliche Gift des Opiums einem andern Lande aufdringen will! Von hier aus, dem Sitze der brittisch-indischen Regierung, wird das Opium in allen Richtungen verbreitet; hier ist's Regierungsmonopol und hier sind Schiffe gebaut worden, mit allem möglichen Geschütz versehen, um sogar die rechtmäßigen und gesetzlichen Zollbeamten China's, die an den östlichen und südöstlichen Gränzen oft stark bewaffnet stehen, mit größerer Gewalt zu verjagen, damit ja dieser scheußliche Artikel, der ganz China ruinirt, Eingang finden möge.
Ein Dr. S., der als russischer Spion behandelt wurde, ist vor einigen Tagen in Agra gestorben. – Wenige Tage nach der Ankunft des Schiffes, das die chinesischen Neuigkeiten brachte, hat die Regierung 6000 Kisten Opium im Aufstreich verkauft; der mittlere Preis 425 R., der ganze Erlös 2,600,000 R. oder 260,000 Pf. St. – Lieutenant Conolly (nicht der, der eine Reisebeschreibung von Indien nach Kandahar herausgegeben hat) ist von Seistan nach Peschawer zurückgekehrt. Er wurde zu verschiedenen Khans gesandt, um Verbindungen mit ihnen anzuknüpfen. Er soll jene kleine Fürsten sehr geneigt gefunden haben sich mit England zu verbinden. Man sagt, er beabsichte eine Reise in das sehr unbekannte Gebirgsland von Kaffiristan. Die Einwohner von Seistan sind geschildert als eine schöne Race, sehr freundlich gegen Fremde, aber in unaufhörliche Streitigkeiten mit einander verwickelt und, wie alle mittelasiatischen Völker und Stämme, geborne Räuber. Sie bauen das sonst fruchtbare Land nur sparsam an, wandern umher mit ihren Heerden und leben in Zelten. Das Land ist flach, überwachsen mit Gebüsch, aber sehr geeignet für Landbau, indem der prächtige Fluß Helmont, sich in viele Arme zertheilend, das Ganze bewässert. Das Klima ist heiß und ungesund, aber das starke Gebüsch und die vielen Sümpfe und sumpfartigen Seen erzeugen Fieber und Rheumatismen aller Art.
[920]
Verzeichniß der Vorlesungen
an der
Universität Zürich
im Sommer-Semester 1840
(Anfang den 22 April, Schluß am 25 September. Sommerferien vom 20 Julius bis 3 August.)
I. Theologische Facultät.
1) Theologische Encyklopädie: Prof. Hirzel, 2 Stunden wöchentlich. 2) Historisch-kritische Einleitung in die kanon'schen und apokryphischen Bücher des Alten Testaments: Prof. Hitzig, 5 St. 3) Ueber die apokryphische Litteratur des Neuen Testaments: Prof. Hirzel, 1 St. 4) Erklärung der Psalmen: Prof. Hitzig, 5 St. 5) Erklärung des Evangeliums des Markus: Prof. Ulrich, 3 St. 6) Erklärung des Evangeliums Johannes: Prof. Schweizer, 4 St. 7) Erklärung des Briefes Pauli an die Römer: Prof. Ulrich, 3 St. 8) Erklärung der Briefe Pauli an die Epheser, Philipper und Colosser: Prof. Fritzsche, 2 St. 9) Neutestamentliche Interpretirübungen: Derselbe, 2 St. 10) Neutestamentliche Interpretirübungen; die Korintherbriefe: Privatdocent Usteri, 2 St. 11) Kirchengeschichte: Prof. Fritzsche, 6 St. 12) Dogmengeschichte: Derselbe, 5 St. 13) Das Leben Jesu: Prof. Schweizer, 4 St. 14) Dogmatik: Derselbe, 4 St. 15) Theologie des Neuen Testaments: Prof. Hirzel, 3 St. 16) Leitung homiletischer Uebungen: Prof. Schweizer, 2 St.
II. Staatswissenschaftliche Facultät.
17) Einleitung in das Studium der Rechtswissenschaft: Prof. v. Löw, 2 St. 18) Encyklopädie und Methodologie der Rechtswissenschaft: Prof. Sartorius, 2 St. 19) Philosophisches Privatrecht (Naturrecht): Privatd. Dr. Schauberg, 4 St. 20) Geschichte und Institutionen des römischen Rechts: Prof. Keller, 6 St. 21) Das römische Actionenrecht: Derselbe, 4 St. 22) Pandekten, nach Wening-Ingenheims Lehrbuch: Prof. Sell, 6 St. 23) Pandekten-Prakticum oder Anleitung zur Entscheidung von Rechtsfällen: Derselbe, 2 St. 24) Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten: Prof. Sartorius, 2 St. 25) Geschichte des deutschen Rechts: Prof. v. Löw, 6 St. 26) Deutsches Privatrecht nach Krauts Grundriß mit Ausschluß des Handelsrechts: Prof. Bluntschli, 6 St. 27) Erklärung der Lex Alamannorum: Prof. v. Löw, 2 St. 28) Exegese des schwäbischen Landrechts: Prof. Bluntschli, 3 St. 29) Handelsrecht: Prof. Escher, 4 St. 30) Züricherisches Privatrecht mit Berücksichtigung der übrigen Kantone der deutschen Schweiz, Sachenrecht und Obligationenrecht: Prof. Keller, 4 St. 31) Gemeines deutsches Criminalrecht, mit steter Rücksicht auf die wichtigsten neuern Strafgesetzgebungen, nach Feuerbachs Lehrbuch: Prof. Geib, 6 St. 32) Gemeiner deutscher Civilproceß: Prof. Sartorius, 4 St. 33) Theorie des französischen Civilprocesses: Prof. Geib, 3 St. 34) Geschichte des römischen Criminalprocesses: Derselbe, 2 St. 35) Gemeiner deutscher und Züricher'scher Criminalproceß: Privatdoc. Dr. Schauberg, 5 St. 36) Politik, als systematische Darstellung der Hauptgrundsätze der gesammten Staatsverwaltung: Prof. Escher, 5 St.
III. Medicinische Facultät.
37) Encyklopädie und Methodologie der Medicin: Prof. Locher-Balber, 2 St. 38) Osteologie und Syndesmologie: Privatdoc. und Prosector Dr. Hodes, 5 St. 39) Anatomie des Nervensystems, der Sinnes- und Sexualorgane: provisorisch Derselbe, 5 St. 40) Pathologische Anatomie: Derselbe, 4 St. 41) Physiologie: Prof. Oken, 6 St. 42) Allgemeine Pathologie und Therapie: Prof. v. Pommer, 6 St. 43) Allgemeine Pathologie und Therapie: Prof. W. Arnold, 5 St. 44) Semiotik: Prof. Locher-Balber, 1 St. 45) Specielle Pathologie und Therapie: Prof. v. Pommer, 6 St. 46) Staatsarzneikunde: Derselbe, 6 St. 47) Theoretische und praktische Chirurgie: Prof. Locher-Zwingli, 4 St. 48) Operationscursus: Derselbe, 2 St. 49) Allgemeine Chirurgie: Privatdoc. Dr. Giesker, 4 St. 50) Specielle Chirurgie, 1ste Abtheilung: von den Entzündungen und Wunden: Derselbe, 8 St. 51) Ueber Verkrümmungen des menschlichen Körpers und deren medicinisch-chirurgische Behandlung: Derselbe. 52) Augenheilkunde: Prof. Locher-Balber, 2 St. 53) Augenheilkunde: Privatdoc. Dr. v. Muralt, 3 St. 54) Die Lehre von der Geburtshülfe: Prof. Spöndli, 4 St. 55) Medicinische Klinik, provisorisch: Prof. v. Pommer, 6 St. 56) Chirurgische Klinik: Prof. Locher-Zwingli, 6 St. 57) Geburtshülfliche Klinik: Prof. Spöndli, 2 St. 58) Polyklinik: Prof. Locher-Balber, 3 St.
IV. Philosophische Facultät.
A. Philosophische Wissenschaften. 59) Logik, mit mündlichen und schriftlichen Uebungen, nach seinem Buche: Prof. Bobrik, 4 St. 60) Psychologie: Derselbe, 4 St. 61) Geschichte der Philosophie des Alterthums: Derselbe, 4 St. – B. Philologie. 62) Arabische Grammatik: Prof. Hitzig, 2 St. 63) Encyklopädie der Philologie: Prof. Sauppe, 2 St. 64) Theognis: Prof. Orelli, 2 St. 65) Aeschylus Agamemnon: Privatdoc. S. Vögelin, 3 St. 66) Euripides Hercules furens: Prof. Baiter, 3 St. 67) Repetitorium darüber: Derselbe, 2 St. 68) Plato's Phädrus: Pivaldoc. S. Vögelin, 3 St. 69) Plato de legibus: Privatdoc. Dr. Winkelmann, 3 St. 70) Plautus Amphitruo: Prof. Sauppe, 3 St. 71) Cicero pro Tullio, pro Fonteio und pro Caecina, aus den Antiquitäten des öffentlichen und des Privatrechts erläutert: Prof. Keller, 4 St. 72) Cicero de re publica und de legibus: Prof. Orelli, 3 St. 73) Philologische Uebungen: Prof. Sauppe, 2 St. 74) Gudrun, Privatdoc. Dr. Ettmüller, 2 St. 75) Geschichte der deutschen Litteratur: Derselbe, 4 St. 76) Storia della poesia italiana antica e moderna: Privatdoc. Gidoni, 2 St. – C. Geschichte. 77) Geschichte des Alterthums, vorzüglich Griechenlands und Roms: Prof.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Deutsches Textarchiv: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-06-28T11:37:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-06-28T11:37:15Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: Lautwert transkribiert; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |