Allgemeine Zeitung. Nr. 135. Augsburg, 14. Mai 1840.[1769] Baderöffnung im "Heinrichsbad" bei Herisau. Mit dem 24 d. Monats wird dieses Bad wieder eröffnet, und es ist von dieser Zeit an den Sommer über alle Tage früh Morgens frische Alpen-Ziegen-Molken, wie auch Eselin-, Ziegen- und Kuhmilch, erstere auf Bestellung hin zu erhalten; außer den gewöhnlichen Bädern sind auch Molkenbäder zu haben; für Schwindsüchtige sind ebenfalls wohl eingerichtete Kuhstallzimmer besorgt. Dieser Curort ist seiner vorzüglich angenehmen Lage und Einrichtung wegen zu gut bekannt, als daß er noch ferner empfohlen werden müßte. Der Unterzeichnete, als nunmehriger Besitzer, wird sich alle Mühe geben, die resp. Gäste, die ihn mit ihrem Zutrauen beehren, auf das beste zu bedienen. Heinrichsbad, den 1 Mai 1840. Karl Nägeli. [1769] Baderöffnung im „Heinrichsbad“ bei Herisau. Mit dem 24 d. Monats wird dieses Bad wieder eröffnet, und es ist von dieser Zeit an den Sommer über alle Tage früh Morgens frische Alpen-Ziegen-Molken, wie auch Eselin-, Ziegen- und Kuhmilch, erstere auf Bestellung hin zu erhalten; außer den gewöhnlichen Bädern sind auch Molkenbäder zu haben; für Schwindsüchtige sind ebenfalls wohl eingerichtete Kuhstallzimmer besorgt. Dieser Curort ist seiner vorzüglich angenehmen Lage und Einrichtung wegen zu gut bekannt, als daß er noch ferner empfohlen werden müßte. Der Unterzeichnete, als nunmehriger Besitzer, wird sich alle Mühe geben, die resp. Gäste, die ihn mit ihrem Zutrauen beehren, auf das beste zu bedienen. Heinrichsbad, den 1 Mai 1840. Karl Nägeli. <TEI> <text> <body> <div type="jAnnouncements"> <pb facs="#f0018" n="1080"/> <div xml:id="jAn1769" type="jAn" n="2"> <head>[1769]</head><lb/> <p>Baderöffnung im „Heinrichsbad“ bei Herisau.</p><lb/> <p>Mit dem 24 d. Monats wird dieses Bad wieder eröffnet, und es ist von dieser Zeit an den Sommer über alle Tage früh Morgens frische Alpen-Ziegen-Molken, wie auch Eselin-, Ziegen- und Kuhmilch, erstere auf Bestellung hin zu erhalten; außer den gewöhnlichen Bädern sind auch Molkenbäder zu haben; für Schwindsüchtige sind ebenfalls wohl eingerichtete Kuhstallzimmer besorgt. Dieser Curort ist seiner vorzüglich angenehmen Lage und Einrichtung wegen zu gut bekannt, als daß er noch ferner empfohlen werden müßte.</p><lb/> <p>Der Unterzeichnete, als nunmehriger Besitzer, wird sich alle Mühe geben, die resp. Gäste, die ihn mit ihrem Zutrauen beehren, auf das beste zu bedienen.</p><lb/> <p>Heinrichsbad, den 1 Mai 1840.</p><lb/> <p>Karl Nägeli.</p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1080/0018]
[1769]
Baderöffnung im „Heinrichsbad“ bei Herisau.
Mit dem 24 d. Monats wird dieses Bad wieder eröffnet, und es ist von dieser Zeit an den Sommer über alle Tage früh Morgens frische Alpen-Ziegen-Molken, wie auch Eselin-, Ziegen- und Kuhmilch, erstere auf Bestellung hin zu erhalten; außer den gewöhnlichen Bädern sind auch Molkenbäder zu haben; für Schwindsüchtige sind ebenfalls wohl eingerichtete Kuhstallzimmer besorgt. Dieser Curort ist seiner vorzüglich angenehmen Lage und Einrichtung wegen zu gut bekannt, als daß er noch ferner empfohlen werden müßte.
Der Unterzeichnete, als nunmehriger Besitzer, wird sich alle Mühe geben, die resp. Gäste, die ihn mit ihrem Zutrauen beehren, auf das beste zu bedienen.
Heinrichsbad, den 1 Mai 1840.
Karl Nägeli.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Deutsches Textarchiv: Bereitstellung der Texttranskription.
(2016-06-28T11:37:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2016-06-28T11:37:15Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: Lautwert transkribiert; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (?): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |