Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.del Rio und die "Zwei Tractätlein", bei Pott, I, 1--26, er- Sechstes Kapitel. c. Entwickelung des deutschen Bettler- und Gannerthums. 1. Das deutsche Heidenthum. Das deutsche Heidenthum kannte eine persönliche Unfreiheit. 1) Seit dem Erscheinen des Werks sind noch für die Zigeunerliteratur bemerkenswerth in Höfer's "Zeitschrift f. d. Wiss. der Sprache", Bd. 1, Heft 2, der Aufsatz von Pott: "Die Zigeuner in Syrien"; sowie von dem- selben zwei Aufsätze in der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesell- schaft", III, 321--335, und VII, 389--399. Ferner: Paul Bataillard, "De l'apparition et de la dispersion des Bohemiens en Europe" (Paris 1844); Francisque-Michel, "Histoire des races maudites de la France et de l'Espagne" (2 Thle., Paris 1847); Paul Bataillard, "Nouvelles re- cherches sur l'apparition et la dispersion des Bohemiens en Europe" (Paris 1849); Eilert Sundt (Cand. i Theol.), "Beretning om Fante- eller Landstrygerfolket i Norge, Bidrag til Kundskab om de laveste Samfunds- forholde" (Christiania 1850); Jimenez, "Vocabulario del dialecto jitano concerca de 3000 palabras y una relacion esacta del caractera" (Madrid 1854). 2) Tacit. Germ., c. 25: Ceteris (qui voluntariam servitutem non
adeunt, c. 24) servis non in nostrum morem, descriptis per familiam ministeriis, utuntur: suam quisque sedem suos penates regit. frumenti modum dominus aut pecoris aut vestis ut colono injungit, et servus hactenus paret. Cetera domus officia uxores liberi exsequuntur. Verbe- del Rio und die „Zwei Tractätlein“, bei Pott, I, 1—26, er- Sechstes Kapitel. c. Entwickelung des deutſchen Bettler- und Gannerthums. 1. Das deutſche Heidenthum. Das deutſche Heidenthum kannte eine perſönliche Unfreiheit. 1) Seit dem Erſcheinen des Werks ſind noch für die Zigeunerliteratur bemerkenswerth in Höfer’s „Zeitſchrift f. d. Wiſſ. der Sprache“, Bd. 1, Heft 2, der Aufſatz von Pott: „Die Zigeuner in Syrien“; ſowie von dem- ſelben zwei Aufſätze in der „Zeitſchrift der Deutſchen Morgenländiſchen Geſell- ſchaft“, III, 321—335, und VII, 389—399. Ferner: Paul Bataillard, „De l’apparition et de la dispersion des Bohémiens en Europe“ (Paris 1844); Francisque-Michel, „Histoire des races maudites de la France et de l’Espagne“ (2 Thle., Paris 1847); Paul Bataillard, „Nouvelles re- cherches sur l’apparition et la dispersion des Bohémiens en Europe“ (Paris 1849); Eilert Sundt (Cand. i Theol.), „Beretning om Fante- eller Landſtrygerfolket i Norge, Bidrag til Kundſkab om de laveſte Samfunds- forholde“ (Chriſtiania 1850); Jimenez, „Vocabulario del dialecto jitano concerca de 3000 palabras y una relacion esacta del caractera“ (Madrid 1854). 2) Tacit. Germ., c. 25: Ceteris (qui voluntariam servitutem non
adeunt, c. 24) servis non in nostrum morem, descriptis per familiam ministeriis, utuntur: suam quisque sedem suos penates regit. frumenti modum dominus aut pecoris aut vestis ut colono injungit, et servus hactenus paret. Cetera domus officia uxores liberi exsequuntur. Verbe- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0052" n="36"/> del Rio und die „Zwei Tractätlein“, bei Pott, <hi rendition="#aq">I</hi>, 1—26, er-<lb/> ſchöpfend zuſammengeſtellt. <note place="foot" n="1)">Seit dem Erſcheinen des Werks ſind noch für die Zigeunerliteratur<lb/> bemerkenswerth in Höfer’s „Zeitſchrift f. d. Wiſſ. der Sprache“, Bd. 1,<lb/> Heft 2, der Aufſatz von Pott: „Die Zigeuner in Syrien“; ſowie von dem-<lb/> ſelben zwei Aufſätze in der „Zeitſchrift der Deutſchen Morgenländiſchen Geſell-<lb/> ſchaft“, <hi rendition="#aq">III</hi>, 321—335, und <hi rendition="#aq">VII</hi>, 389—399. Ferner: Paul Bataillard, <hi rendition="#aq">„De<lb/> l’apparition et de la dispersion des Bohémiens en Europe</hi>“ (Paris<lb/> 1844); Francisque-Michel, <hi rendition="#aq">„Histoire des races maudites de la France et<lb/> de l’Espagne</hi>“ (2 Thle., Paris 1847); Paul Bataillard, <hi rendition="#aq">„Nouvelles re-<lb/> cherches sur l’apparition et la dispersion des Bohémiens en Europe</hi>“<lb/> (Paris 1849); Eilert Sundt (Cand. i Theol.), „Beretning om Fante-<lb/> eller Landſtrygerfolket i Norge, Bidrag til Kundſkab om de laveſte Samfunds-<lb/> forholde“ (Chriſtiania 1850); Jimenez, <hi rendition="#aq">„Vocabulario del dialecto jitano<lb/> concerca de 3000 palabras y una relacion esacta del caractera</hi>“ (Madrid<lb/> 1854).</note></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Sechstes Kapitel.</hi><lb/> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">c.</hi> Entwickelung des deutſchen Bettler- und Gannerthums.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>1. <hi rendition="#g">Das deutſche Heidenthum</hi>.</head><lb/> <p>Das deutſche Heidenthum kannte eine perſönliche Unfreiheit.<lb/> Aber dieſe Unfreiheit, die keineswegs den Namen Sklaverei ver-<lb/> dient, war eine von der römiſchen Sklaverei ganz unterſchiedene <note xml:id="seg2pn_9_1" next="#seg2pn_9_2" place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Tacit. Germ., c. 25: Ceteris (qui voluntariam servitutem non<lb/> adeunt, c. 24) servis non in nostrum morem, descriptis per familiam<lb/> ministeriis, utuntur: suam quisque sedem suos penates regit. frumenti<lb/> modum dominus aut pecoris aut vestis ut colono injungit, et servus<lb/> hactenus paret. Cetera domus officia uxores liberi exsequuntur. Verbe-</hi></note><lb/> bloße Knechtſchaft oder Dienſtbarkeit, als deren weſentlichſte Eigen-<lb/> thümlichkeit bei allen verſchiedenen Formen der Dienſtbarkeit gerade<lb/> die Fürſorge für die leiblichen Bedürfniſſe und für das Aus-<lb/> kommen des Knechtes und ſeiner Familie durch Einweiſung in ein<lb/> beſchränktes Colonenbeſitzthum und durch Beſchäftigung als Hand-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0052]
del Rio und die „Zwei Tractätlein“, bei Pott, I, 1—26, er-
ſchöpfend zuſammengeſtellt. 1)
Sechstes Kapitel.
c. Entwickelung des deutſchen Bettler- und Gannerthums.
1. Das deutſche Heidenthum.
Das deutſche Heidenthum kannte eine perſönliche Unfreiheit.
Aber dieſe Unfreiheit, die keineswegs den Namen Sklaverei ver-
dient, war eine von der römiſchen Sklaverei ganz unterſchiedene 2)
bloße Knechtſchaft oder Dienſtbarkeit, als deren weſentlichſte Eigen-
thümlichkeit bei allen verſchiedenen Formen der Dienſtbarkeit gerade
die Fürſorge für die leiblichen Bedürfniſſe und für das Aus-
kommen des Knechtes und ſeiner Familie durch Einweiſung in ein
beſchränktes Colonenbeſitzthum und durch Beſchäftigung als Hand-
1) Seit dem Erſcheinen des Werks ſind noch für die Zigeunerliteratur
bemerkenswerth in Höfer’s „Zeitſchrift f. d. Wiſſ. der Sprache“, Bd. 1,
Heft 2, der Aufſatz von Pott: „Die Zigeuner in Syrien“; ſowie von dem-
ſelben zwei Aufſätze in der „Zeitſchrift der Deutſchen Morgenländiſchen Geſell-
ſchaft“, III, 321—335, und VII, 389—399. Ferner: Paul Bataillard, „De
l’apparition et de la dispersion des Bohémiens en Europe“ (Paris
1844); Francisque-Michel, „Histoire des races maudites de la France et
de l’Espagne“ (2 Thle., Paris 1847); Paul Bataillard, „Nouvelles re-
cherches sur l’apparition et la dispersion des Bohémiens en Europe“
(Paris 1849); Eilert Sundt (Cand. i Theol.), „Beretning om Fante-
eller Landſtrygerfolket i Norge, Bidrag til Kundſkab om de laveſte Samfunds-
forholde“ (Chriſtiania 1850); Jimenez, „Vocabulario del dialecto jitano
concerca de 3000 palabras y una relacion esacta del caractera“ (Madrid
1854).
2) Tacit. Germ., c. 25: Ceteris (qui voluntariam servitutem non
adeunt, c. 24) servis non in nostrum morem, descriptis per familiam
ministeriis, utuntur: suam quisque sedem suos penates regit. frumenti
modum dominus aut pecoris aut vestis ut colono injungit, et servus
hactenus paret. Cetera domus officia uxores liberi exsequuntur. Verbe-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |