Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.brechen gerade in demselben bürgerlichen Leben seinen Versteck zu Wirft man einen Blick zurück auf die gleichzeitige Ent- Dieben Schutz und Herberge gewähren, um es nicht mit ihnen zu verderben.
Vgl. Malblank, "Gesch. der Peinlichen Gerichtsordnung", S. 83. brechen gerade in demſelben bürgerlichen Leben ſeinen Verſteck zu Wirft man einen Blick zurück auf die gleichzeitige Ent- Dieben Schutz und Herberge gewähren, um es nicht mit ihnen zu verderben.
Vgl. Malblank, „Geſch. der Peinlichen Gerichtsordnung“, S. 83. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0072" n="56"/> brechen gerade in demſelben bürgerlichen Leben ſeinen Verſteck zu<lb/> finden, gegen welches es operirte. Es beobachtete die Formen und<lb/> Bewegung dieſes Lebens genau und lernte es um ſo vollſtändiger<lb/> ausbeuten, je verkünſtelter dies Leben wurde. So hat das Gau-<lb/> nerthum von den früher mit drohenden Galgen und Schaffots<lb/> beſetzten, ſpäter von Gensdarmenpatrouillen berittenen Landſtraßen<lb/> und Feldwegen ſich entfernt und ſeinen Wohnſitz in allen Kreiſen<lb/> des ſocialen Lebens gefunden, in deſſen düſteren Schattenſtellen das<lb/> Gaunerthum die grellſten Effecte bildet. Die Geſchichte des Gau-<lb/> nerthums iſt namentlich ſeit der Zeit, daß es keine frei umher-<lb/> ziehende organiſirte Räuberbanden mehr gibt, ein integrirender<lb/> Theil der Geſchichte unſers bürgerlichen Sittenlebens, von deſſen<lb/> Siechthum und Fäulniß wir nur dann den richtigen Begriff be-<lb/> kommen, wenn es unſerm noch immer ziemlich matten polizei-<lb/> lichen Geſchick gelegentlich glückt, durch aufmerkſame Beobachtung<lb/> und Unterſcheidung der bürgerlichen Lebensbewegung den verkapp-<lb/> ten Verbrecher und mit ihm eine Reihe verwegener Unthaten an<lb/> das Licht zu ziehen.</p><lb/> <p>Wirft man einen Blick zurück auf die gleichzeitige Ent-<lb/> wickelung des deutſchen Bürgerthums in den Städten, ſo findet<lb/> man, daß auch dieſes, trotz ſeines raſchen und kräftigen Auf-<lb/> blühens, ſeinem Verfalle allmählich entgegenging, wenn es auch den<lb/> längſten Widerſtand gegen feindliche Einflüſſe zu leiſten vermochte.<lb/> Das deutſche Bürgerthum iſt nicht das Werk einer innern Staats-<lb/> politik. Seine Entſtehung und Entwickelung gibt vielmehr Zeug-<lb/> niß von dem ſteten Ringen einer großartigen Natur gegen den<lb/> Zwang einer Menge von Formen, welche ihr nicht zuſagten. Von<lb/> Anbeginn an beſtand die große Gewalt der deutſchen Natur darin,<lb/> daß eben dieſe Natur einen tiefen ſittlichen Gehalt hatte, und daß<lb/> die Sitte das Geſetz war, durch welches die kräftige Natur ge-<lb/> leitet wurde, ſobald die Jndividualitäten ſich zur Geſellſchaft zu-<lb/> ſammenthaten. Bei dieſer Fülle von natürlicher Kraft und ſitt-<lb/><note xml:id="seg2pn_20_2" prev="#seg2pn_20_1" place="foot" n="2)">Dieben Schutz und Herberge gewähren, um es nicht mit ihnen zu verderben.<lb/> Vgl. Malblank, „Geſch. der Peinlichen Gerichtsordnung“, S. 83.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0072]
brechen gerade in demſelben bürgerlichen Leben ſeinen Verſteck zu
finden, gegen welches es operirte. Es beobachtete die Formen und
Bewegung dieſes Lebens genau und lernte es um ſo vollſtändiger
ausbeuten, je verkünſtelter dies Leben wurde. So hat das Gau-
nerthum von den früher mit drohenden Galgen und Schaffots
beſetzten, ſpäter von Gensdarmenpatrouillen berittenen Landſtraßen
und Feldwegen ſich entfernt und ſeinen Wohnſitz in allen Kreiſen
des ſocialen Lebens gefunden, in deſſen düſteren Schattenſtellen das
Gaunerthum die grellſten Effecte bildet. Die Geſchichte des Gau-
nerthums iſt namentlich ſeit der Zeit, daß es keine frei umher-
ziehende organiſirte Räuberbanden mehr gibt, ein integrirender
Theil der Geſchichte unſers bürgerlichen Sittenlebens, von deſſen
Siechthum und Fäulniß wir nur dann den richtigen Begriff be-
kommen, wenn es unſerm noch immer ziemlich matten polizei-
lichen Geſchick gelegentlich glückt, durch aufmerkſame Beobachtung
und Unterſcheidung der bürgerlichen Lebensbewegung den verkapp-
ten Verbrecher und mit ihm eine Reihe verwegener Unthaten an
das Licht zu ziehen.
Wirft man einen Blick zurück auf die gleichzeitige Ent-
wickelung des deutſchen Bürgerthums in den Städten, ſo findet
man, daß auch dieſes, trotz ſeines raſchen und kräftigen Auf-
blühens, ſeinem Verfalle allmählich entgegenging, wenn es auch den
längſten Widerſtand gegen feindliche Einflüſſe zu leiſten vermochte.
Das deutſche Bürgerthum iſt nicht das Werk einer innern Staats-
politik. Seine Entſtehung und Entwickelung gibt vielmehr Zeug-
niß von dem ſteten Ringen einer großartigen Natur gegen den
Zwang einer Menge von Formen, welche ihr nicht zuſagten. Von
Anbeginn an beſtand die große Gewalt der deutſchen Natur darin,
daß eben dieſe Natur einen tiefen ſittlichen Gehalt hatte, und daß
die Sitte das Geſetz war, durch welches die kräftige Natur ge-
leitet wurde, ſobald die Jndividualitäten ſich zur Geſellſchaft zu-
ſammenthaten. Bei dieſer Fülle von natürlicher Kraft und ſitt-
2)
2) Dieben Schutz und Herberge gewähren, um es nicht mit ihnen zu verderben.
Vgl. Malblank, „Geſch. der Peinlichen Gerichtsordnung“, S. 83.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |