Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

in den Handwerkerstand über. Mit der Sitte blieb auch die Sprache
rein und deutsch, und das von der Fremde hereingetragene Gute
wurde nur zur glücklichen deutschen Analogie und fand stets seine
treffende deutsche Bezeichnung, die mit ehrlicher Treue durch Jahr-
hunderte beibehalten und nur dann für lächerlich und abgeschmackt
erklärt wurde, als man das Alte nicht mehr verstehen konnte
und deshalb geringschätzig behandelte. Darum hat erst die neuere
Zeit mit dem Wandel und der Zersetzung zünftiger Sitte auch
fremde Ausdrücke in die Handwerkersprache gebracht, und bedenklich,
nicht mehr komisch erscheint es, wenn, während früher der Hand-
werker mit dem Hauptbindestoff seiner zünftigen Arbeit, der Tisch-
ler mit "Leim", der Schuhmacher mit "Draht", der Schneider mit
"Zwirn" oder "Knöpfen" u. s. w. den nervus rerum bezeichnete, jetzt
alle Handwerksburschen verstehen, daß der Gaunerausdruck "Moos"
Geld bedeutet. Wie die flutende Beweglichkeit des Gaunerthums die
ehrbare Wanderschaft der Zunftgesellen mit sich fortgerissen hat,
daß es schwer hält, in der trüben Strömung die lautern Zu-
thaten von den unlautern zu unterscheiden, so ist auch die Zunft-
sprache in ihren alten Farbigkeit verblichen und mit Gauneraus-
drücken durchmischt, sodaß die alte Erkenntniß des Zunftgenossen
verloren gegangen, die Controle des Ab- und Zuwanderns in
dem Paßbureau die widerlichste, trübste und vergeblichste Arbeit
des Polizeimanns geworden ist und zum schweren Nachtheil und
Miscredit der Polizei die schlimmsten Fehlgriffe auf den Bureaux
und den Vigilanzstationen kaum noch zu vermeiden sind.



Zweiunddreißigstes Kapitel.
e. Die Soldatensprache.

Datirt man den Anfang des heutigen stabilen Soldatenthums
von dem Auftreten der ersten größern Söldnermassen und nicht
erst von den durch Anlehnung an die fürstlichen Leibgarden des
17. Jahrhunderts eingerichteten stehenden Heeren des Dreißig-

in den Handwerkerſtand über. Mit der Sitte blieb auch die Sprache
rein und deutſch, und das von der Fremde hereingetragene Gute
wurde nur zur glücklichen deutſchen Analogie und fand ſtets ſeine
treffende deutſche Bezeichnung, die mit ehrlicher Treue durch Jahr-
hunderte beibehalten und nur dann für lächerlich und abgeſchmackt
erklärt wurde, als man das Alte nicht mehr verſtehen konnte
und deshalb geringſchätzig behandelte. Darum hat erſt die neuere
Zeit mit dem Wandel und der Zerſetzung zünftiger Sitte auch
fremde Ausdrücke in die Handwerkerſprache gebracht, und bedenklich,
nicht mehr komiſch erſcheint es, wenn, während früher der Hand-
werker mit dem Hauptbindeſtoff ſeiner zünftigen Arbeit, der Tiſch-
ler mit „Leim“, der Schuhmacher mit „Draht“, der Schneider mit
„Zwirn“ oder „Knöpfen“ u. ſ. w. den nervus rerum bezeichnete, jetzt
alle Handwerksburſchen verſtehen, daß der Gaunerausdruck „Moos“
Geld bedeutet. Wie die flutende Beweglichkeit des Gaunerthums die
ehrbare Wanderſchaft der Zunftgeſellen mit ſich fortgeriſſen hat,
daß es ſchwer hält, in der trüben Strömung die lautern Zu-
thaten von den unlautern zu unterſcheiden, ſo iſt auch die Zunft-
ſprache in ihren alten Farbigkeit verblichen und mit Gauneraus-
drücken durchmiſcht, ſodaß die alte Erkenntniß des Zunftgenoſſen
verloren gegangen, die Controle des Ab- und Zuwanderns in
dem Paßbureau die widerlichſte, trübſte und vergeblichſte Arbeit
des Polizeimanns geworden iſt und zum ſchweren Nachtheil und
Miscredit der Polizei die ſchlimmſten Fehlgriffe auf den Bureaux
und den Vigilanzſtationen kaum noch zu vermeiden ſind.



Zweiunddreißigſtes Kapitel.
η. Die Soldatenſprache.

Datirt man den Anfang des heutigen ſtabilen Soldatenthums
von dem Auftreten der erſten größern Söldnermaſſen und nicht
erſt von den durch Anlehnung an die fürſtlichen Leibgarden des
17. Jahrhunderts eingerichteten ſtehenden Heeren des Dreißig-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0153" n="119"/>
in den Handwerker&#x017F;tand über. Mit der Sitte blieb auch die Sprache<lb/>
rein und deut&#x017F;ch, und das von der Fremde hereingetragene Gute<lb/>
wurde nur zur glücklichen deut&#x017F;chen Analogie und fand &#x017F;tets &#x017F;eine<lb/>
treffende deut&#x017F;che Bezeichnung, die mit ehrlicher Treue durch Jahr-<lb/>
hunderte beibehalten und nur dann für lächerlich und abge&#x017F;chmackt<lb/>
erklärt wurde, als man das Alte nicht mehr ver&#x017F;tehen konnte<lb/>
und deshalb gering&#x017F;chätzig behandelte. Darum hat er&#x017F;t die neuere<lb/>
Zeit mit dem Wandel und der Zer&#x017F;etzung zünftiger Sitte auch<lb/>
fremde Ausdrücke in die Handwerker&#x017F;prache gebracht, und bedenklich,<lb/>
nicht mehr komi&#x017F;ch er&#x017F;cheint es, wenn, während früher der Hand-<lb/>
werker mit dem Hauptbinde&#x017F;toff &#x017F;einer zünftigen Arbeit, der Ti&#x017F;ch-<lb/>
ler mit &#x201E;Leim&#x201C;, der Schuhmacher mit &#x201E;Draht&#x201C;, der Schneider mit<lb/>
&#x201E;Zwirn&#x201C; oder &#x201E;Knöpfen&#x201C; u. &#x017F;. w. den <hi rendition="#aq">nervus rerum</hi> bezeichnete, jetzt<lb/>
alle Handwerksbur&#x017F;chen ver&#x017F;tehen, daß der Gaunerausdruck &#x201E;Moos&#x201C;<lb/>
Geld bedeutet. Wie die flutende Beweglichkeit des Gaunerthums die<lb/>
ehrbare Wander&#x017F;chaft der Zunftge&#x017F;ellen mit &#x017F;ich fortgeri&#x017F;&#x017F;en hat,<lb/>
daß es &#x017F;chwer hält, in der trüben Strömung die lautern Zu-<lb/>
thaten von den unlautern zu unter&#x017F;cheiden, &#x017F;o i&#x017F;t auch die Zunft-<lb/>
&#x017F;prache in ihren alten Farbigkeit verblichen und mit Gauneraus-<lb/>
drücken durchmi&#x017F;cht, &#x017F;odaß die alte Erkenntniß des Zunftgeno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
verloren gegangen, die Controle des Ab- und Zuwanderns in<lb/>
dem Paßbureau die widerlich&#x017F;te, trüb&#x017F;te und vergeblich&#x017F;te Arbeit<lb/>
des Polizeimanns geworden i&#x017F;t und zum &#x017F;chweren Nachtheil und<lb/>
Miscredit der Polizei die &#x017F;chlimm&#x017F;ten Fehlgriffe auf den Bureaux<lb/>
und den Vigilanz&#x017F;tationen kaum noch zu vermeiden &#x017F;ind.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#fr">Zweiunddreißig&#x017F;tes Kapitel.</hi><lb/>
&#x03B7;. <hi rendition="#b">Die Soldaten&#x017F;prache.</hi></head><lb/>
            <p>Datirt man den Anfang des heutigen &#x017F;tabilen Soldatenthums<lb/>
von dem Auftreten der er&#x017F;ten größern Söldnerma&#x017F;&#x017F;en und nicht<lb/>
er&#x017F;t von den durch Anlehnung an die für&#x017F;tlichen Leibgarden des<lb/>
17. Jahrhunderts eingerichteten &#x017F;tehenden Heeren des Dreißig-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0153] in den Handwerkerſtand über. Mit der Sitte blieb auch die Sprache rein und deutſch, und das von der Fremde hereingetragene Gute wurde nur zur glücklichen deutſchen Analogie und fand ſtets ſeine treffende deutſche Bezeichnung, die mit ehrlicher Treue durch Jahr- hunderte beibehalten und nur dann für lächerlich und abgeſchmackt erklärt wurde, als man das Alte nicht mehr verſtehen konnte und deshalb geringſchätzig behandelte. Darum hat erſt die neuere Zeit mit dem Wandel und der Zerſetzung zünftiger Sitte auch fremde Ausdrücke in die Handwerkerſprache gebracht, und bedenklich, nicht mehr komiſch erſcheint es, wenn, während früher der Hand- werker mit dem Hauptbindeſtoff ſeiner zünftigen Arbeit, der Tiſch- ler mit „Leim“, der Schuhmacher mit „Draht“, der Schneider mit „Zwirn“ oder „Knöpfen“ u. ſ. w. den nervus rerum bezeichnete, jetzt alle Handwerksburſchen verſtehen, daß der Gaunerausdruck „Moos“ Geld bedeutet. Wie die flutende Beweglichkeit des Gaunerthums die ehrbare Wanderſchaft der Zunftgeſellen mit ſich fortgeriſſen hat, daß es ſchwer hält, in der trüben Strömung die lautern Zu- thaten von den unlautern zu unterſcheiden, ſo iſt auch die Zunft- ſprache in ihren alten Farbigkeit verblichen und mit Gauneraus- drücken durchmiſcht, ſodaß die alte Erkenntniß des Zunftgenoſſen verloren gegangen, die Controle des Ab- und Zuwanderns in dem Paßbureau die widerlichſte, trübſte und vergeblichſte Arbeit des Polizeimanns geworden iſt und zum ſchweren Nachtheil und Miscredit der Polizei die ſchlimmſten Fehlgriffe auf den Bureaux und den Vigilanzſtationen kaum noch zu vermeiden ſind. Zweiunddreißigſtes Kapitel. η. Die Soldatenſprache. Datirt man den Anfang des heutigen ſtabilen Soldatenthums von dem Auftreten der erſten größern Söldnermaſſen und nicht erſt von den durch Anlehnung an die fürſtlichen Leibgarden des 17. Jahrhunderts eingerichteten ſtehenden Heeren des Dreißig-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/153
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/153>, abgerufen am 21.11.2024.