der Sinnlichkeit als Hauptaufgabe des Christenthums angehalten wurde, so konnte doch der nach dem Erwachen der humanistischen Literatur lebendig gewordene frische Geist der Freiheit so rasch und tief auf das Volk wirken, daß es urplötzlich wie aus düsterm Traume zur hellen Lust und Freudigkeit des Lebens erwachte und nicht nur Geist und Sinn für die zauberhaft schnell und üppig aufgeschossene Volkspoesie, sondern auch Leben, Laune und Frische genug hatte, um mit scharfem Spott und sprudelndem Humor den bisherigen Unterdrücker schonungslos zu züchtigen und seine Sünde und Schande unverhohlen bloßzulegen. Dessen war kein verführtes und durch Verführung verdorbenes Volk fähig.
Gerade aber auch der äußerste Culminationspunkt der Pro- stitution war es, welcher zugleich einen Abschluß der Prostitution gegen das Volk bildete: das höchste Maß der Frechheit, daß die liederlichen Dirnen ihr Gewerbe als ein auf Recht basirtes an- sahen und corporative Rechte und Privilegien in Anspruch nahmen, welche sie zum Theil auch erlangten. Sauval ("Histoire de Paris", II, 617) berichtet, daß die pariser Dirnen sich durch Statute und Satzungen verbunden und die heilige Magdalena zur Schutzheili- gen gewählt hätten. Dasselbe war auch in Nürnberg der Fall1), und in einer Urkunde Karl's VI. von 1389 hatten die filles de joye du bordel dit la grande abbaye zu Toulouse einen Frei- brief erhalten. Jn Leipzig traten bei festlichen Aufzügen liederliche Dirnen in corpore öffentlich auf. Empörend ist die Bittschrift der nürnberger privilegirten liederlichen Dirnen von 1492 an den Rath, aus deren demüthigem Tone gerade die größte Frechheit herausklingt, weil darin gegen die Winkeldirnen Schutz im her- gebrachten Rechte gefordert wird. Eine ähnliche Beschwerde führten die Dirnen zu Frankfurt mit der frechen Bemerkung, daß sie ja doch die Abgaben bezahlten, während die Winkeldirnen nichts bezahlten. Kaum kann man sich mehr über die wiederholt von den privilegirten Dirnen verübte gewaltsame Erstürmung stiller
der Sinnlichkeit als Hauptaufgabe des Chriſtenthums angehalten wurde, ſo konnte doch der nach dem Erwachen der humaniſtiſchen Literatur lebendig gewordene friſche Geiſt der Freiheit ſo raſch und tief auf das Volk wirken, daß es urplötzlich wie aus düſterm Traume zur hellen Luſt und Freudigkeit des Lebens erwachte und nicht nur Geiſt und Sinn für die zauberhaft ſchnell und üppig aufgeſchoſſene Volkspoeſie, ſondern auch Leben, Laune und Friſche genug hatte, um mit ſcharfem Spott und ſprudelndem Humor den bisherigen Unterdrücker ſchonungslos zu züchtigen und ſeine Sünde und Schande unverhohlen bloßzulegen. Deſſen war kein verführtes und durch Verführung verdorbenes Volk fähig.
Gerade aber auch der äußerſte Culminationspunkt der Pro- ſtitution war es, welcher zugleich einen Abſchluß der Proſtitution gegen das Volk bildete: das höchſte Maß der Frechheit, daß die liederlichen Dirnen ihr Gewerbe als ein auf Recht baſirtes an- ſahen und corporative Rechte und Privilegien in Anſpruch nahmen, welche ſie zum Theil auch erlangten. Sauval („Histoire de Paris“, II, 617) berichtet, daß die pariſer Dirnen ſich durch Statute und Satzungen verbunden und die heilige Magdalena zur Schutzheili- gen gewählt hätten. Daſſelbe war auch in Nürnberg der Fall1), und in einer Urkunde Karl’s VI. von 1389 hatten die filles de joye du bordel dit la grande abbaye zu Toulouſe einen Frei- brief erhalten. Jn Leipzig traten bei feſtlichen Aufzügen liederliche Dirnen in corpore öffentlich auf. Empörend iſt die Bittſchrift der nürnberger privilegirten liederlichen Dirnen von 1492 an den Rath, aus deren demüthigem Tone gerade die größte Frechheit herausklingt, weil darin gegen die Winkeldirnen Schutz im her- gebrachten Rechte gefordert wird. Eine ähnliche Beſchwerde führten die Dirnen zu Frankfurt mit der frechen Bemerkung, daß ſie ja doch die Abgaben bezahlten, während die Winkeldirnen nichts bezahlten. Kaum kann man ſich mehr über die wiederholt von den privilegirten Dirnen verübte gewaltſame Erſtürmung ſtiller
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0196"n="162"/>
der Sinnlichkeit als Hauptaufgabe des Chriſtenthums angehalten<lb/>
wurde, ſo konnte doch der nach dem Erwachen der humaniſtiſchen<lb/>
Literatur lebendig gewordene friſche Geiſt der Freiheit ſo raſch und<lb/>
tief auf das Volk wirken, daß es urplötzlich wie aus düſterm<lb/>
Traume zur hellen Luſt und Freudigkeit des Lebens erwachte und<lb/>
nicht nur Geiſt und Sinn für die zauberhaft ſchnell und üppig<lb/>
aufgeſchoſſene Volkspoeſie, ſondern auch Leben, Laune und Friſche<lb/>
genug hatte, um mit ſcharfem Spott und ſprudelndem Humor<lb/>
den bisherigen Unterdrücker ſchonungslos zu züchtigen und ſeine<lb/>
Sünde und Schande unverhohlen bloßzulegen. Deſſen war kein<lb/>
verführtes und durch Verführung verdorbenes Volk fähig.</p><lb/><p>Gerade aber auch der äußerſte Culminationspunkt der Pro-<lb/>ſtitution war es, welcher zugleich einen Abſchluß der Proſtitution<lb/>
gegen das Volk bildete: das höchſte Maß der Frechheit, daß die<lb/>
liederlichen Dirnen ihr Gewerbe als ein auf <hirendition="#g">Recht</hi> baſirtes an-<lb/>ſahen und corporative Rechte und Privilegien in Anſpruch nahmen,<lb/>
welche ſie zum Theil auch erlangten. Sauval („<hirendition="#aq">Histoire de Paris</hi>“,<lb/><hirendition="#aq">II</hi>, 617) berichtet, daß die pariſer Dirnen ſich durch Statute und<lb/>
Satzungen verbunden und die heilige Magdalena zur Schutzheili-<lb/>
gen gewählt hätten. Daſſelbe war auch in Nürnberg der Fall<noteplace="foot"n="1)">Hüllmann, „Städteweſen“, <hirendition="#aq">IV</hi>, 271. Klemm, „Allgemeine Culturge-<lb/>ſchichte“, <hirendition="#aq">IX</hi>, 174.</note>,<lb/>
und in einer Urkunde Karl’s <hirendition="#aq">VI.</hi> von 1389 hatten die <hirendition="#aq">filles de<lb/>
joye du bordel dit la grande abbaye</hi> zu Toulouſe einen Frei-<lb/>
brief erhalten. Jn Leipzig traten bei feſtlichen Aufzügen liederliche<lb/>
Dirnen <hirendition="#aq">in corpore</hi> öffentlich auf. Empörend iſt die Bittſchrift der<lb/>
nürnberger privilegirten liederlichen Dirnen von 1492 an den<lb/>
Rath, aus deren demüthigem Tone gerade die größte Frechheit<lb/>
herausklingt, weil darin gegen die Winkeldirnen Schutz im <hirendition="#g">her-<lb/>
gebrachten Rechte</hi> gefordert wird. Eine ähnliche Beſchwerde<lb/>
führten die Dirnen zu Frankfurt mit der frechen Bemerkung, daß<lb/>ſie ja doch die Abgaben bezahlten, während die Winkeldirnen nichts<lb/>
bezahlten. Kaum kann man ſich mehr über die wiederholt von<lb/>
den privilegirten Dirnen verübte gewaltſame Erſtürmung ſtiller<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[162/0196]
der Sinnlichkeit als Hauptaufgabe des Chriſtenthums angehalten
wurde, ſo konnte doch der nach dem Erwachen der humaniſtiſchen
Literatur lebendig gewordene friſche Geiſt der Freiheit ſo raſch und
tief auf das Volk wirken, daß es urplötzlich wie aus düſterm
Traume zur hellen Luſt und Freudigkeit des Lebens erwachte und
nicht nur Geiſt und Sinn für die zauberhaft ſchnell und üppig
aufgeſchoſſene Volkspoeſie, ſondern auch Leben, Laune und Friſche
genug hatte, um mit ſcharfem Spott und ſprudelndem Humor
den bisherigen Unterdrücker ſchonungslos zu züchtigen und ſeine
Sünde und Schande unverhohlen bloßzulegen. Deſſen war kein
verführtes und durch Verführung verdorbenes Volk fähig.
Gerade aber auch der äußerſte Culminationspunkt der Pro-
ſtitution war es, welcher zugleich einen Abſchluß der Proſtitution
gegen das Volk bildete: das höchſte Maß der Frechheit, daß die
liederlichen Dirnen ihr Gewerbe als ein auf Recht baſirtes an-
ſahen und corporative Rechte und Privilegien in Anſpruch nahmen,
welche ſie zum Theil auch erlangten. Sauval („Histoire de Paris“,
II, 617) berichtet, daß die pariſer Dirnen ſich durch Statute und
Satzungen verbunden und die heilige Magdalena zur Schutzheili-
gen gewählt hätten. Daſſelbe war auch in Nürnberg der Fall 1),
und in einer Urkunde Karl’s VI. von 1389 hatten die filles de
joye du bordel dit la grande abbaye zu Toulouſe einen Frei-
brief erhalten. Jn Leipzig traten bei feſtlichen Aufzügen liederliche
Dirnen in corpore öffentlich auf. Empörend iſt die Bittſchrift der
nürnberger privilegirten liederlichen Dirnen von 1492 an den
Rath, aus deren demüthigem Tone gerade die größte Frechheit
herausklingt, weil darin gegen die Winkeldirnen Schutz im her-
gebrachten Rechte gefordert wird. Eine ähnliche Beſchwerde
führten die Dirnen zu Frankfurt mit der frechen Bemerkung, daß
ſie ja doch die Abgaben bezahlten, während die Winkeldirnen nichts
bezahlten. Kaum kann man ſich mehr über die wiederholt von
den privilegirten Dirnen verübte gewaltſame Erſtürmung ſtiller
1) Hüllmann, „Städteweſen“, IV, 271. Klemm, „Allgemeine Culturge-
ſchichte“, IX, 174.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/196>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.