Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

[fremdsprachliches Material] für v und f;

[fremdsprachliches Material] für ch;

[fremdsprachliches Material] für ph, pf, f, ff und v.

Doch fällt bei Koof, wenn es am Ende steht (schlechte
Koof, [fremdsprachliches Material]) und bei Pe am Ende (Uffe [fremdsprachliches Material]) die Raphe weg. Das
Nähere sehe man bei der folgenden Erläuterung der einzelnen
Consonanten. 1)

Das [fremdsprachliches Material] ist sowol das consonantische j als auch das vocali-
sche i und e. (Siehe unten Consonantismus und Vocalismus.)

Ebenso ist das [fremdsprachliches Material] das vocalische u und o wie das conso-
nantische v. Durch Verdopplung wird das [fremdsprachliches Material] zum Spiranten [fremdsprachliches Material]
w, wie ja auch der lateinische Spirant w nichts anderes ist
als das verdoppelte v. Das verdoppelte Woof, [fremdsprachliches Material], hat weder
einen besondern Namen noch auch einen besondern Zahlenwerth.
Doch unterscheidet man es zuweilen von dem einfachen Woof
durch die Benennung Doppelwoof.

Die beiden Buchstaben [fremdsprachliches Material], Cheß, und [fremdsprachliches Material] Toff, werden im Jü-
dischdeutschen gar nicht, sondern nur in specifisch hebräischen Wörtern
gebraucht. Für die deutsche Gutturalaspirata ch tritt durchgehends
[fremdsprachliches Material] ein, und für die Lingualtenuis t wird stets nur [fremdsprachliches Material] gebraucht. 2)

Mit einziger Ausnahme des schon erwähnten, zum Spiranten
[fremdsprachliches Material] verdoppelten [fremdsprachliches Material] wird im Jüdischdeutschen kein Consonant ver-
doppelt. Doch hat man im Neujudendeutsch die deutsche Ver-

1) Schon hier mag angedeutet werden, daß das raphirte Koof nur in
rein hebräischen Wörtern vorkommt, dagegen im Jüdischdeutschen, wo es nicht
als k, sondern ausschließlich nur als ch gebraucht wird, nicht raphirt erscheint.
Mit der Raphe findet man es überhaupt in jüdischdeutschen Schriften nicht
so genau genommen; sie wird meistens nur gesetzt, um Dunkelheiten oder
Misverständniß eines Wortes zu vermeiden oder um Unterscheidungen zwischen
gleichgeschriebenen Wörtern zu machen, z. B.: [fremdsprachliches Material], Lapren; [fremdsprachliches Material], Laffen u. s. w.
Doch ist die Weglassung der Raphe, welche die Aspiration bezeichnet, jeden-
falls gegen die Regel und eine Nachlässigkeit, durch welche die Regel nicht
aufgehoben wird.
2) Zuweilen findet man das [fremdsprachliches Material] auch in deutschen Wörtern für das deutsche
t gebraucht und sogar mit einer Raphe [fremdsprachliches Material] versehen, damit es nicht als s,
sondern als t oder tt ausgesprochen werde. Doch ist das ganz gegen die
Grammatiku nd durchaus zu verwerfen.

[fremdsprachliches Material] für v und f;

[fremdsprachliches Material] für ch;

[fremdsprachliches Material] für ph, pf, f, ff und v.

Doch fällt bei Koof, wenn es am Ende ſteht (ſchlechte
Koof, [fremdsprachliches Material]) und bei Pe am Ende (Uffe [fremdsprachliches Material]) die Raphe weg. Das
Nähere ſehe man bei der folgenden Erläuterung der einzelnen
Conſonanten. 1)

Das [fremdsprachliches Material] iſt ſowol das conſonantiſche j als auch das vocali-
ſche i und e. (Siehe unten Conſonantismus und Vocalismus.)

Ebenſo iſt das [fremdsprachliches Material] das vocaliſche u und o wie das conſo-
nantiſche v. Durch Verdopplung wird das [fremdsprachliches Material] zum Spiranten [fremdsprachliches Material]
w, wie ja auch der lateiniſche Spirant w nichts anderes iſt
als das verdoppelte v. Das verdoppelte Woof, [fremdsprachliches Material], hat weder
einen beſondern Namen noch auch einen beſondern Zahlenwerth.
Doch unterſcheidet man es zuweilen von dem einfachen Woof
durch die Benennung Doppelwoof.

Die beiden Buchſtaben [fremdsprachliches Material], Cheß, und [fremdsprachliches Material] Toff, werden im Jü-
diſchdeutſchen gar nicht, ſondern nur in ſpecifiſch hebräiſchen Wörtern
gebraucht. Für die deutſche Gutturalaſpirata ch tritt durchgehends
[fremdsprachliches Material] ein, und für die Lingualtenuis t wird ſtets nur [fremdsprachliches Material] gebraucht. 2)

Mit einziger Ausnahme des ſchon erwähnten, zum Spiranten
[fremdsprachliches Material] verdoppelten [fremdsprachliches Material] wird im Jüdiſchdeutſchen kein Conſonant ver-
doppelt. Doch hat man im Neujudendeutſch die deutſche Ver-

1) Schon hier mag angedeutet werden, daß das raphirte Koof nur in
rein hebräiſchen Wörtern vorkommt, dagegen im Jüdiſchdeutſchen, wo es nicht
als k, ſondern ausſchließlich nur als ch gebraucht wird, nicht raphirt erſcheint.
Mit der Raphe findet man es überhaupt in jüdiſchdeutſchen Schriften nicht
ſo genau genommen; ſie wird meiſtens nur geſetzt, um Dunkelheiten oder
Misverſtändniß eines Wortes zu vermeiden oder um Unterſcheidungen zwiſchen
gleichgeſchriebenen Wörtern zu machen, z. B.: [fremdsprachliches Material], Lapren; [fremdsprachliches Material], Laffen u. ſ. w.
Doch iſt die Weglaſſung der Raphe, welche die Aſpiration bezeichnet, jeden-
falls gegen die Regel und eine Nachläſſigkeit, durch welche die Regel nicht
aufgehoben wird.
2) Zuweilen findet man das [fremdsprachliches Material] auch in deutſchen Wörtern für das deutſche
t gebraucht und ſogar mit einer Raphe [fremdsprachliches Material] verſehen, damit es nicht als ſ,
ſondern als t oder tt ausgeſprochen werde. Doch iſt das ganz gegen die
Grammatiku nd durchaus zu verwerfen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0296" n="262"/>
            <p><gap reason="fm"/> für <hi rendition="#b">v</hi> und f;</p><lb/>
            <p><gap reason="fm"/> für <hi rendition="#b">ch</hi>;</p><lb/>
            <p><gap reason="fm"/> für <hi rendition="#b">ph, pf, f, ff</hi> und <hi rendition="#b">v</hi>.</p><lb/>
            <p>Doch fällt bei <hi rendition="#g">Koof,</hi> wenn es am <hi rendition="#g">Ende</hi> &#x017F;teht (&#x017F;chlechte<lb/>
Koof, <gap reason="fm"/>) und bei <hi rendition="#g">Pe</hi> am Ende (Uffe <gap reason="fm"/>) die Raphe weg. Das<lb/>
Nähere &#x017F;ehe man bei der folgenden Erläuterung der einzelnen<lb/>
Con&#x017F;onanten. <note place="foot" n="1)">Schon hier mag angedeutet werden, daß das raphirte Koof nur in<lb/>
rein hebräi&#x017F;chen Wörtern vorkommt, dagegen im Jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen, wo es nicht<lb/>
als <hi rendition="#b">k,</hi> &#x017F;ondern aus&#x017F;chließlich nur als <hi rendition="#b">ch</hi> gebraucht wird, nicht raphirt er&#x017F;cheint.<lb/>
Mit der Raphe findet man es überhaupt in jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen Schriften nicht<lb/>
&#x017F;o genau genommen; &#x017F;ie wird mei&#x017F;tens nur ge&#x017F;etzt, um Dunkelheiten oder<lb/>
Misver&#x017F;tändniß eines Wortes zu vermeiden oder um Unter&#x017F;cheidungen zwi&#x017F;chen<lb/>
gleichge&#x017F;chriebenen Wörtern zu machen, z. B.: <gap reason="fm"/>, Lapren; <gap reason="fm"/>, Laffen u. &#x017F;. w.<lb/>
Doch i&#x017F;t die Wegla&#x017F;&#x017F;ung der Raphe, welche die A&#x017F;piration bezeichnet, jeden-<lb/>
falls gegen die Regel und eine Nachlä&#x017F;&#x017F;igkeit, durch welche die Regel nicht<lb/>
aufgehoben wird.</note></p><lb/>
            <p>Das <gap reason="fm"/> i&#x017F;t &#x017F;owol das con&#x017F;onanti&#x017F;che <hi rendition="#b">j</hi> als auch das vocali-<lb/>
&#x017F;che <hi rendition="#b">i</hi> und <hi rendition="#b">e</hi>. (Siehe unten Con&#x017F;onantismus und Vocalismus.)</p><lb/>
            <p>Eben&#x017F;o i&#x017F;t das <gap reason="fm"/> das vocali&#x017F;che <hi rendition="#b">u</hi> und <hi rendition="#b">o</hi> wie das con&#x017F;o-<lb/>
nanti&#x017F;che <hi rendition="#b">v</hi>. Durch Verdopplung wird das <gap reason="fm"/> zum Spiranten <gap reason="fm"/><lb/><hi rendition="#b">w,</hi> wie ja auch der lateini&#x017F;che Spirant <hi rendition="#aq">w</hi> nichts anderes i&#x017F;t<lb/>
als das verdoppelte <hi rendition="#aq">v.</hi> Das verdoppelte Woof, <gap reason="fm"/>, hat weder<lb/>
einen be&#x017F;ondern Namen noch auch einen be&#x017F;ondern Zahlenwerth.<lb/>
Doch unter&#x017F;cheidet man es zuweilen von dem einfachen Woof<lb/>
durch die Benennung <hi rendition="#g">Doppelwoof.</hi></p><lb/>
            <p>Die beiden Buch&#x017F;taben <gap reason="fm"/>, Cheß, und <gap reason="fm"/> Toff, werden im Jü-<lb/>
di&#x017F;chdeut&#x017F;chen gar nicht, &#x017F;ondern nur in &#x017F;pecifi&#x017F;ch hebräi&#x017F;chen Wörtern<lb/>
gebraucht. Für die deut&#x017F;che Gutturala&#x017F;pirata <hi rendition="#b">ch</hi> tritt durchgehends<lb/><gap reason="fm"/> ein, und für die Lingualtenuis <hi rendition="#b">t</hi> wird &#x017F;tets nur <gap reason="fm"/> gebraucht. <note place="foot" n="2)">Zuweilen findet man das <gap reason="fm"/> auch in deut&#x017F;chen Wörtern für das deut&#x017F;che<lb/><hi rendition="#b">t</hi> gebraucht und &#x017F;ogar mit einer Raphe <gap reason="fm"/> ver&#x017F;ehen, damit es nicht als <hi rendition="#b">&#x017F;,</hi><lb/>
&#x017F;ondern als <hi rendition="#b">t</hi> oder <hi rendition="#b">tt</hi> ausge&#x017F;prochen werde. Doch i&#x017F;t das ganz gegen die<lb/>
Grammatiku nd durchaus zu verwerfen.</note></p><lb/>
            <p>Mit einziger Ausnahme des &#x017F;chon erwähnten, zum Spiranten<lb/><gap reason="fm"/> verdoppelten <gap reason="fm"/> wird im Jüdi&#x017F;chdeut&#x017F;chen kein Con&#x017F;onant ver-<lb/>
doppelt. Doch hat man im Neujudendeut&#x017F;ch die deut&#x017F;che Ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0296] _ für v und f; _ für ch; _ für ph, pf, f, ff und v. Doch fällt bei Koof, wenn es am Ende ſteht (ſchlechte Koof, _ ) und bei Pe am Ende (Uffe _ ) die Raphe weg. Das Nähere ſehe man bei der folgenden Erläuterung der einzelnen Conſonanten. 1) Das _ iſt ſowol das conſonantiſche j als auch das vocali- ſche i und e. (Siehe unten Conſonantismus und Vocalismus.) Ebenſo iſt das _ das vocaliſche u und o wie das conſo- nantiſche v. Durch Verdopplung wird das _ zum Spiranten _ w, wie ja auch der lateiniſche Spirant w nichts anderes iſt als das verdoppelte v. Das verdoppelte Woof, _ , hat weder einen beſondern Namen noch auch einen beſondern Zahlenwerth. Doch unterſcheidet man es zuweilen von dem einfachen Woof durch die Benennung Doppelwoof. Die beiden Buchſtaben _ , Cheß, und _ Toff, werden im Jü- diſchdeutſchen gar nicht, ſondern nur in ſpecifiſch hebräiſchen Wörtern gebraucht. Für die deutſche Gutturalaſpirata ch tritt durchgehends _ ein, und für die Lingualtenuis t wird ſtets nur _ gebraucht. 2) Mit einziger Ausnahme des ſchon erwähnten, zum Spiranten _ verdoppelten _ wird im Jüdiſchdeutſchen kein Conſonant ver- doppelt. Doch hat man im Neujudendeutſch die deutſche Ver- 1) Schon hier mag angedeutet werden, daß das raphirte Koof nur in rein hebräiſchen Wörtern vorkommt, dagegen im Jüdiſchdeutſchen, wo es nicht als k, ſondern ausſchließlich nur als ch gebraucht wird, nicht raphirt erſcheint. Mit der Raphe findet man es überhaupt in jüdiſchdeutſchen Schriften nicht ſo genau genommen; ſie wird meiſtens nur geſetzt, um Dunkelheiten oder Misverſtändniß eines Wortes zu vermeiden oder um Unterſcheidungen zwiſchen gleichgeſchriebenen Wörtern zu machen, z. B.: _ , Lapren; _ , Laffen u. ſ. w. Doch iſt die Weglaſſung der Raphe, welche die Aſpiration bezeichnet, jeden- falls gegen die Regel und eine Nachläſſigkeit, durch welche die Regel nicht aufgehoben wird. 2) Zuweilen findet man das _ auch in deutſchen Wörtern für das deutſche t gebraucht und ſogar mit einer Raphe _ verſehen, damit es nicht als ſ, ſondern als t oder tt ausgeſprochen werde. Doch iſt das ganz gegen die Grammatiku nd durchaus zu verwerfen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/296
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/296>, abgerufen am 24.11.2024.