Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

lich hat sie überhaupt im städtischen Verkehr mittels der steten
Berührung mit dem Hochdeutschen manches von ihrer Ursprüng-
lichkeit verloren. Doch findet man in der niederdeutschen Bauern-
sprache jene dem Althochdeutschen correspondirende Aussprache in
ihrer prächtigen Fülle z. B. in Holstein, Lauenburg und Mecklen-
burg. Man braucht kaum eine Meile über die lübeckischen Vorstädte
hinauszugehen, um schon ein ganz anderes, geziertes, städtisches
Niederdeutsch zu hören, wie der Vergleich in den nächsten besten
Beispielen ergibt:

[Spaltenumbruch]
Hochdeutsch
Aal,
dar,
holen,
klar,
ja,
Blut,
gut,
Kohl,
Vater,
Mutter,
alt,
kalt,
Brot,
[Spaltenumbruch]
lübeckisches Niederdeutsch
Ahl,
dor,
hahlen,
klor,
jah,
Blot,
god,
Kohl,
Vader,
Moder,
old,
kold,
Brod,
[Spaltenumbruch]
holstein. u. mecklenb. Bauernaussprache
Aul,
daur,
haulen,
klaur,
jau,
Blaut,
gaud,
Kaul,
Vauder,
Mauder,
auld,
kauld,
Braud, u. s. w.

Die Aussprache des wurzelhaften o hat sich im Jüdischdeut-
schen so sicher festgesetzt, daß sie gleich dem Niederdeutschen sogar
über die von den nachfolgenden obenerwähnten sieben Consonan-
ten festgesteckte Grenze hinausgegangen ist und nicht nur vor den
genannten Consonanten allein, sondern auch vor allen andern
Consonanten sich als diphthongirtes o geltend macht. Doch bleibt
es Grundzug, daß sich im Judendeutsch diese Aussprache noch an
Wurzelsilben hält, obschon die Verwilderung der Sprache alle an-
dern grammatischen Rücksichten gänzlich misachtet und namentlich
jegliche Consequenz in der Aussprache fehlt, sodaß man in der
absolutesten Willkür bei einem und demselben Worte den Laut a
bald wie o, bald wie au von den Juden aussprechen hört, z. B.

lich hat ſie überhaupt im ſtädtiſchen Verkehr mittels der ſteten
Berührung mit dem Hochdeutſchen manches von ihrer Urſprüng-
lichkeit verloren. Doch findet man in der niederdeutſchen Bauern-
ſprache jene dem Althochdeutſchen correſpondirende Ausſprache in
ihrer prächtigen Fülle z. B. in Holſtein, Lauenburg und Mecklen-
burg. Man braucht kaum eine Meile über die lübeckiſchen Vorſtädte
hinauszugehen, um ſchon ein ganz anderes, geziertes, ſtädtiſches
Niederdeutſch zu hören, wie der Vergleich in den nächſten beſten
Beiſpielen ergibt:

[Spaltenumbruch]
Hochdeutſch
Aal,
dar,
holen,
klar,
ja,
Blut,
gut,
Kohl,
Vater,
Mutter,
alt,
kalt,
Brot,
[Spaltenumbruch]
lübeckiſches Niederdeutſch
Ahl,
dôr,
hahlen,
klôr,
jah,
Blôt,
gôd,
Kohl,
Vâder,
Môder,
ôld,
kôld,
Brod,
[Spaltenumbruch]
holſtein. u. mecklenb. Bauernausſprache
Aul,
daur,
haulen,
klaur,
jau,
Blaut,
gaud,
Kaul,
Vauder,
Mauder,
auld,
kauld,
Braud, u. ſ. w.

Die Ausſprache des wurzelhaften o hat ſich im Jüdiſchdeut-
ſchen ſo ſicher feſtgeſetzt, daß ſie gleich dem Niederdeutſchen ſogar
über die von den nachfolgenden obenerwähnten ſieben Conſonan-
ten feſtgeſteckte Grenze hinausgegangen iſt und nicht nur vor den
genannten Conſonanten allein, ſondern auch vor allen andern
Conſonanten ſich als diphthongirtes o geltend macht. Doch bleibt
es Grundzug, daß ſich im Judendeutſch dieſe Ausſprache noch an
Wurzelſilben hält, obſchon die Verwilderung der Sprache alle an-
dern grammatiſchen Rückſichten gänzlich misachtet und namentlich
jegliche Conſequenz in der Ausſprache fehlt, ſodaß man in der
abſoluteſten Willkür bei einem und demſelben Worte den Laut a
bald wie o, bald wie au von den Juden ausſprechen hört, z. B.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0336" n="302"/>
lich hat &#x017F;ie überhaupt im &#x017F;tädti&#x017F;chen Verkehr mittels der &#x017F;teten<lb/>
Berührung mit dem Hochdeut&#x017F;chen manches von ihrer Ur&#x017F;prüng-<lb/>
lichkeit verloren. Doch findet man in der niederdeut&#x017F;chen Bauern-<lb/>
&#x017F;prache jene dem Althochdeut&#x017F;chen corre&#x017F;pondirende Aus&#x017F;prache in<lb/>
ihrer prächtigen Fülle z. B. in Hol&#x017F;tein, Lauenburg und Mecklen-<lb/>
burg. Man braucht kaum eine Meile über die lübecki&#x017F;chen Vor&#x017F;tädte<lb/>
hinauszugehen, um &#x017F;chon ein ganz anderes, geziertes, &#x017F;tädti&#x017F;ches<lb/>
Niederdeut&#x017F;ch zu hören, wie der Vergleich in den näch&#x017F;ten be&#x017F;ten<lb/>
Bei&#x017F;pielen ergibt:</p><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>Hochdeut&#x017F;ch</item><lb/>
              <item>Aal,</item><lb/>
              <item>dar,</item><lb/>
              <item>holen,</item><lb/>
              <item>klar,</item><lb/>
              <item>ja,</item><lb/>
              <item>Blut,</item><lb/>
              <item>gut,</item><lb/>
              <item>Kohl,</item><lb/>
              <item>Vater,</item><lb/>
              <item>Mutter,</item><lb/>
              <item>alt,</item><lb/>
              <item>kalt,</item><lb/>
              <item>Brot,</item>
            </list><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>lübecki&#x017F;ches Niederdeut&#x017F;ch</item><lb/>
              <item>Ahl,</item><lb/>
              <item>dôr,</item><lb/>
              <item>hahlen,</item><lb/>
              <item>klôr,</item><lb/>
              <item>jah,</item><lb/>
              <item>Blôt,</item><lb/>
              <item>gôd,</item><lb/>
              <item>Kohl,</item><lb/>
              <item>Vâder,</item><lb/>
              <item>Môder,</item><lb/>
              <item>ôld,</item><lb/>
              <item>kôld,</item><lb/>
              <item>Brod,</item>
            </list><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>hol&#x017F;tein. u. mecklenb. Bauernaus&#x017F;prache</item><lb/>
              <item>Aul,</item><lb/>
              <item>daur,</item><lb/>
              <item>haulen,</item><lb/>
              <item>klaur,</item><lb/>
              <item>jau,</item><lb/>
              <item>Blaut,</item><lb/>
              <item>gaud,</item><lb/>
              <item>Kaul,</item><lb/>
              <item>Vauder,</item><lb/>
              <item>Mauder,</item><lb/>
              <item>auld,</item><lb/>
              <item>kauld,</item><lb/>
              <item>Braud, u. &#x017F;. w.</item>
            </list><lb/>
            <p>Die Aus&#x017F;prache des wurzelhaften <hi rendition="#aq">o</hi> hat &#x017F;ich im Jüdi&#x017F;chdeut-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;o &#x017F;icher fe&#x017F;tge&#x017F;etzt, daß &#x017F;ie gleich dem Niederdeut&#x017F;chen &#x017F;ogar<lb/>
über die von den nachfolgenden obenerwähnten &#x017F;ieben Con&#x017F;onan-<lb/>
ten fe&#x017F;tge&#x017F;teckte Grenze hinausgegangen i&#x017F;t und nicht nur vor den<lb/>
genannten Con&#x017F;onanten allein, &#x017F;ondern auch vor allen andern<lb/>
Con&#x017F;onanten &#x017F;ich als diphthongirtes <hi rendition="#aq">o</hi> geltend macht. Doch bleibt<lb/>
es Grundzug, daß &#x017F;ich im Judendeut&#x017F;ch die&#x017F;e Aus&#x017F;prache noch an<lb/>
Wurzel&#x017F;ilben hält, ob&#x017F;chon die Verwilderung der Sprache alle an-<lb/>
dern grammati&#x017F;chen Rück&#x017F;ichten gänzlich misachtet und namentlich<lb/>
jegliche Con&#x017F;equenz in der Aus&#x017F;prache fehlt, &#x017F;odaß man in der<lb/>
ab&#x017F;olute&#x017F;ten Willkür bei einem und dem&#x017F;elben Worte den Laut <hi rendition="#aq">a</hi><lb/>
bald wie <hi rendition="#aq">o,</hi> bald wie <hi rendition="#aq">au</hi> von den Juden aus&#x017F;prechen hört, z. B.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[302/0336] lich hat ſie überhaupt im ſtädtiſchen Verkehr mittels der ſteten Berührung mit dem Hochdeutſchen manches von ihrer Urſprüng- lichkeit verloren. Doch findet man in der niederdeutſchen Bauern- ſprache jene dem Althochdeutſchen correſpondirende Ausſprache in ihrer prächtigen Fülle z. B. in Holſtein, Lauenburg und Mecklen- burg. Man braucht kaum eine Meile über die lübeckiſchen Vorſtädte hinauszugehen, um ſchon ein ganz anderes, geziertes, ſtädtiſches Niederdeutſch zu hören, wie der Vergleich in den nächſten beſten Beiſpielen ergibt: Hochdeutſch Aal, dar, holen, klar, ja, Blut, gut, Kohl, Vater, Mutter, alt, kalt, Brot, lübeckiſches Niederdeutſch Ahl, dôr, hahlen, klôr, jah, Blôt, gôd, Kohl, Vâder, Môder, ôld, kôld, Brod, holſtein. u. mecklenb. Bauernausſprache Aul, daur, haulen, klaur, jau, Blaut, gaud, Kaul, Vauder, Mauder, auld, kauld, Braud, u. ſ. w. Die Ausſprache des wurzelhaften o hat ſich im Jüdiſchdeut- ſchen ſo ſicher feſtgeſetzt, daß ſie gleich dem Niederdeutſchen ſogar über die von den nachfolgenden obenerwähnten ſieben Conſonan- ten feſtgeſteckte Grenze hinausgegangen iſt und nicht nur vor den genannten Conſonanten allein, ſondern auch vor allen andern Conſonanten ſich als diphthongirtes o geltend macht. Doch bleibt es Grundzug, daß ſich im Judendeutſch dieſe Ausſprache noch an Wurzelſilben hält, obſchon die Verwilderung der Sprache alle an- dern grammatiſchen Rückſichten gänzlich misachtet und namentlich jegliche Conſequenz in der Ausſprache fehlt, ſodaß man in der abſoluteſten Willkür bei einem und demſelben Worte den Laut a bald wie o, bald wie au von den Juden ausſprechen hört, z. B.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/336
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum03_1862/336>, abgerufen am 24.11.2024.