Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.und gehässigsten Stücke, welche von den deutschen Kabbalisten, [fremdsprachliches Material] 6 [fremdsprachliches Material] 30 [fremdsprachliches Material] 400 [fremdsprachliches Material] 300 [fremdsprachliches Material] 1 [fremdsprachliches Material] 40 [fremdsprachliches Material] 20 [fremdsprachliches Material] 6 [fremdsprachliches Material] 30 [fremdsprachliches Material] 1 [fremdsprachliches Material] 40 [fremdsprachliches Material] 30 [fremdsprachliches Material] 1 [fremdsprachliches Material] 5 [fremdsprachliches Material] 300 [fremdsprachliches Material] 10 [fremdsprachliches Material] 10 [fremdsprachliches Material] 4 [fremdsprachliches Material] 10 [fremdsprachliches Material] 30 [fremdsprachliches Material] 2 [fremdsprachliches Material] 70 [fremdsprachliches Material] 200 [fremdsprachliches Material] 3 [fremdsprachliches Material] 2 [fremdsprachliches Material] 5 [fremdsprachliches Material] 40 798 798 1) Vgl. die Literatur Th. I, S. 233. 2) Sein voller Name ist: Samuel Heydelberg Oppenheimer. Er starb
1703 zu Wien in sehr geachteten Verhältnissen. und gehäſſigſten Stücke, welche von den deutſchen Kabbaliſten, [fremdsprachliches Material] 6 [fremdsprachliches Material] 30 [fremdsprachliches Material] 400 [fremdsprachliches Material] 300 [fremdsprachliches Material] 1 [fremdsprachliches Material] 40 [fremdsprachliches Material] 20 [fremdsprachliches Material] 6 [fremdsprachliches Material] 30 [fremdsprachliches Material] 1 [fremdsprachliches Material] 40 [fremdsprachliches Material] 30 [fremdsprachliches Material] 1 [fremdsprachliches Material] 5 [fremdsprachliches Material] 300 [fremdsprachliches Material] 10 [fremdsprachliches Material] 10 [fremdsprachliches Material] 4 [fremdsprachliches Material] 10 [fremdsprachliches Material] 30 [fremdsprachliches Material] 2 [fremdsprachliches Material] 70 [fremdsprachliches Material] 200 [fremdsprachliches Material] 3 [fremdsprachliches Material] 2 [fremdsprachliches Material] 5 [fremdsprachliches Material] 40 798 798 1) Vgl. die Literatur Th. I, S. 233. 2) Sein voller Name iſt: Samuel Heydelberg Oppenheimer. Er ſtarb
1703 zu Wien in ſehr geachteten Verhältniſſen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0433" n="399"/> und gehäſſigſten Stücke, welche von den deutſchen Kabbaliſten,<lb/> meiſtens Meſchummodim, in hebräiſcher Sprache geleiſtet worden<lb/> ſind, wird von Schudt, <hi rendition="#aq">I,</hi> 427, als „ſcharfſinnige Erfindung und<lb/> artliche recht wundernswürdige und angenehme Application“ des<lb/> jüdiſchen Apoſtaten Paulus Chriſtiani, nachmaligen „Profeſſors<lb/> der Hebräiſchen und Rabbiniſchen Sprache zu Halle“, gegen den<lb/> Samuel Heydelberg angeführt, welcher letztere für die Juden den<lb/> Proceß gegen Eiſenmenger’s „Entdecktes Judenthum“ <note place="foot" n="1)">Vgl. die Literatur Th. <hi rendition="#aq">I,</hi> S. 233.</note> geführt<lb/> hatte. <note place="foot" n="2)">Sein voller Name iſt: Samuel Heydelberg Oppenheimer. Er ſtarb<lb/> 1703 zu Wien in ſehr geachteten Verhältniſſen.</note> Das Paragramm bezieht die letzten Worte des zehnten<lb/> Verſes im einundzwanzigſten Pſalm: <gap reason="fm"/> (und Feuer<lb/> wird ſie freſſen) auf den Samuel Heydelberg, weil Chriſtiani her-<lb/> ausaddirt hat, daß das Zahlenaggregat der Buchſtaben in den<lb/> drei Wörtern: <gap reason="fm"/> (den Samuel Heydel-<lb/> berg aus ihnen), nämlich 798, dem Aggregat aus den beiden<lb/> Worten des Pſalmiſten gleichkommt.</p><lb/> <list> <item><gap reason="fm"/> 6 <gap reason="fm"/> 30</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 400 <gap reason="fm"/> 300</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 1 <gap reason="fm"/> 40</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 20 <gap reason="fm"/> 6</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 30 <gap reason="fm"/> 1</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 40 <gap reason="fm"/> 30</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 1 <gap reason="fm"/> 5</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 300 <gap reason="fm"/> 10</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 10</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 4</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 10</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 30</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 2</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 70</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 200</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 3</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 2</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 5</item><lb/> <item><gap reason="fm"/> 40</item> </list><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><lb/> <list> <item>798 798</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [399/0433]
und gehäſſigſten Stücke, welche von den deutſchen Kabbaliſten,
meiſtens Meſchummodim, in hebräiſcher Sprache geleiſtet worden
ſind, wird von Schudt, I, 427, als „ſcharfſinnige Erfindung und
artliche recht wundernswürdige und angenehme Application“ des
jüdiſchen Apoſtaten Paulus Chriſtiani, nachmaligen „Profeſſors
der Hebräiſchen und Rabbiniſchen Sprache zu Halle“, gegen den
Samuel Heydelberg angeführt, welcher letztere für die Juden den
Proceß gegen Eiſenmenger’s „Entdecktes Judenthum“ 1) geführt
hatte. 2) Das Paragramm bezieht die letzten Worte des zehnten
Verſes im einundzwanzigſten Pſalm: _ (und Feuer
wird ſie freſſen) auf den Samuel Heydelberg, weil Chriſtiani her-
ausaddirt hat, daß das Zahlenaggregat der Buchſtaben in den
drei Wörtern: _ (den Samuel Heydel-
berg aus ihnen), nämlich 798, dem Aggregat aus den beiden
Worten des Pſalmiſten gleichkommt.
_ 6 _ 30
_ 400 _ 300
_ 1 _ 40
_ 20 _ 6
_ 30 _ 1
_ 40 _ 30
_ 1 _ 5
_ 300 _ 10
_ 10
_ 4
_ 10
_ 30
_ 2
_ 70
_ 200
_ 3
_ 2
_ 5
_ 40
798 798
1) Vgl. die Literatur Th. I, S. 233.
2) Sein voller Name iſt: Samuel Heydelberg Oppenheimer. Er ſtarb
1703 zu Wien in ſehr geachteten Verhältniſſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |