Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 3. Leipzig, 1862.Mainz nach es bis laufen zu an Strom den kegen Schifflein das hebt Da Rhein 1) Todter, Leiche. 2) Etwas. 3) Bischof, egemon. 4) Lehawdil, zur Unterscheidung, nämlich heiliger und unheiliger Ge- genstände, besonders zwischen Juden und Nichtjuden (von [fremdsprachliches Material], badal, scheiden). 5) [fremdsprachliches Material], kehillo kedoscho, heilige Gemeinde.
Mainz nach es bis laufen zu an Strom den kegen Schifflein das hebt Da Rhein 1) Todter, Leiche. 2) Etwas. 3) Biſchof, ἡγεμών. 4) Lehawdil, zur Unterſcheidung, nämlich heiliger und unheiliger Ge- genſtände, beſonders zwiſchen Juden und Nichtjuden (von [fremdsprachliches Material], badal, ſcheiden). 5) [fremdsprachliches Material], kehillo kedoscho, heilige Gemeinde.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0487" n="453"/> Mainz nach es bis laufen zu an Strom den kegen Schifflein das hebt Da Rhein<lb/><gap reason="fm"/><lb/> den kegen Schiff das wie ſachen Wunder groß das Leut die nun Wie kam<lb/><gap reason="fm"/><lb/> in Meß ein wie ſachen und zu der- ſie lauften da kommt alleinig auf Strom<lb/><gap reason="fm"/> <note place="foot" n="1)">Todter, Leiche.</note> <gap reason="fm"/><lb/> und ſein Heiliges eppes gewiß muß das ſie ſagten Da liegt Oraun ein<lb/><gap reason="fm"/> <note place="foot" n="2)">Etwas.</note> <gap reason="fm"/><lb/> nach griffen und hin Leut die gingen Da thun Kawure zu ihm ſoll man begehrten<lb/><gap reason="fm"/><lb/> ſagten und Gojim die gingen Da ſich hinter Schifflein das lauft Da Schifflein dem<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Rhein an laufen zu Stadt ganze die · kam Da Mainz von Hegmon dem es<lb/><gap reason="fm"/> <note place="foot" n="3)">Biſchof, ἡγεμών.</note> <gap reason="fm"/><lb/> Borten den an Jehudim die nun wie Und anander durch lehawdil Gojim und Jehudim<lb/><gap reason="fm"/> <note place="foot" n="4)">Lehawdil, <hi rendition="#g">zur Unterſcheidung,</hi> nämlich heiliger und unheiliger Ge-<lb/> genſtände, beſonders zwiſchen Juden und Nichtjuden (von <gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">badal,</hi> ſcheiden).</note> <gap reason="fm"/><lb/> Schifflein das ging da ſehen Wunder groß das aach wollten und kamen Rhein von<lb/><gap reason="fm"/><lb/> konnten Da greifen Schifflein das nach wieder Gojim die wollten Da zu Jehudim den zu<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Schifflein das lauft da griffen nach der- Gojim die daß oft ſo Denn nit ſie<lb/><gap reason="fm"/><lb/> begehrt Jehudim den zu Schifflein das daß ſach ſcheinparlich man das bis ſich hinter<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Schiff das in Geht Jehudim die zu Gojim die ruften Da Gojim den zu nit und<lb/><gap reason="fm"/><lb/> Jehudim den zu wieder Schifflein das ging Da is Schiff dem in was ſecht und<lb/><gap reason="fm"/><lb/> war Da auf Oraun den thäten und anein Schifflein das in Jehudim die gingen Da<lb/><gap reason="fm"/><lb/> drinen ſtund da ihm bei lag Brief ein und Meß ein Oraun dem in<lb/><gap reason="fm"/><lb/> ſeid Mainz von Jehudim ihr Freund und Brüder liebe Mein geſchrieben<lb/><gap reason="fm"/> <note place="foot" n="5)"><gap reason="fm"/>, <hi rendition="#aq">kehillo kedoscho,</hi> heilige Gemeinde.</note> <gap reason="fm"/><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [453/0487]
Mainz nach es bis laufen zu an Strom den kegen Schifflein das hebt Da Rhein
_
den kegen Schiff das wie ſachen Wunder groß das Leut die nun Wie kam
_
in Meß ein wie ſachen und zu der- ſie lauften da kommt alleinig auf Strom
_ 1) _
und ſein Heiliges eppes gewiß muß das ſie ſagten Da liegt Oraun ein
_ 2) _
nach griffen und hin Leut die gingen Da thun Kawure zu ihm ſoll man begehrten
_
ſagten und Gojim die gingen Da ſich hinter Schifflein das lauft Da Schifflein dem
_
Rhein an laufen zu Stadt ganze die · kam Da Mainz von Hegmon dem es
_ 3) _
Borten den an Jehudim die nun wie Und anander durch lehawdil Gojim und Jehudim
_ 4) _
Schifflein das ging da ſehen Wunder groß das aach wollten und kamen Rhein von
_
konnten Da greifen Schifflein das nach wieder Gojim die wollten Da zu Jehudim den zu
_
Schifflein das lauft da griffen nach der- Gojim die daß oft ſo Denn nit ſie
_
begehrt Jehudim den zu Schifflein das daß ſach ſcheinparlich man das bis ſich hinter
_
Schiff das in Geht Jehudim die zu Gojim die ruften Da Gojim den zu nit und
_
Jehudim den zu wieder Schifflein das ging Da is Schiff dem in was ſecht und
_
war Da auf Oraun den thäten und anein Schifflein das in Jehudim die gingen Da
_
drinen ſtund da ihm bei lag Brief ein und Meß ein Oraun dem in
_
ſeid Mainz von Jehudim ihr Freund und Brüder liebe Mein geſchrieben
_ 5) _
1) Todter, Leiche.
2) Etwas.
3) Biſchof, ἡγεμών.
4) Lehawdil, zur Unterſcheidung, nämlich heiliger und unheiliger Ge-
genſtände, beſonders zwiſchen Juden und Nichtjuden (von _ , badal, ſcheiden).
5) _ , kehillo kedoscho, heilige Gemeinde.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |