Drehwiener, Leiermann, wiener Leiermann mit der Leier (Drehe, nd. Dreih, Dreihkasten, Dudelkasten). Wirwiner, ein Balsamträger, von Wirz, Würz, Wurzel, Kraut, vgl. Schmeller, a. a. O., IV, 167. Clera, Pantoffel, doch wol im Zusam- menhang mit dem niederdeutschen Slarren, alte weite Schuhe oder Pantoffeln, hochd. Schlarfe, vgl. Adelung, III, 1507. Da- von das niederdeutsche slarren, mit den Füßen alte weite Pan- toffeln schleppen, liederlich mit einer Sache umgehen, verschleißen. Richey, a. a. O., S. 260, und Adelung, a. a. O., unter Schlar- affe; vgl. auch klirren (bei Adelung und Schwenck), vom hellen zitternden, klappernden Tone; in der französischen Gaunersprache ist clarinage überhaupt Geräusch, von clarin (clarine), den Glocken, welche man dem Weidevieh um den Hals hängt. Fran- cisque-Michel, a. a. O., S. 112. Duppern, gehen, vom jüdisch- deutschen tippern, tippen, tippo,[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], tapaph, schnell beweglich sein, kleine schnelle Schritte machen, trippeln. Dobrich (Taback), in der Studentensprache Tobich (Dobich), verstümmelt vom hochd. Taback, von tabaco, vgl. Schwenck, S. 666. Dina, Dgina, Folter, wie Gine, Ginne, Giene, für das gewöhnliche Jnne, Folter, Tortur, vom jüdischdeutschen inuth, innes, chald. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt] anah, leiden, [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], inuth, Leiden, Qual. Ellenmänner, die Schuhe, scherzhafte Bezeichnung der beiden Schuhe, deren Länge zusammen eine Elle ausmacht, vielleicht aber eine kabbalistische Versetzung nach der Themura vom jüdischdeutschen [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], meno- lemer, Schuster, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], naal, beschuhen, der Schuh; vgl. Con- stanzer Hans: Elemer. Eva, Schüssel, von [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], chava, sam- meln, versammeln, sich zusammen ziehen, rund sein. Flette, ein falscher Brief, verdruckt für Flebbe, von Flep, Fleb, vgl. Th. II, S. 296. Flormees, ein Gulden, wol von florin und jüdischd. moos, Geld. Glitsch, Riegel oder Anlegeschloß, vom zig. gli- tschin, Schlüssel, Riegel. Hais, Kopf, vom jüdischd. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], cha- jim, Leben. Nergescherr, guten Abend, vom jüdischd. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], ner, Licht, Leuchte, Lampe, und [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], koscher, es ist recht, rein. Reich- weger, ein Pachter, verdorben vom jüdischd. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], rewach, Pl. [irrelevantes Material - Zeichen fehlt], rewochim, Erweiterung, Vortheil, Gewinn, Zins, Jnteresse, Pacht.
Drehwiener, Leiermann, wiener Leiermann mit der Leier (Drehe, nd. Dreih, Dreihkaſten, Dudelkaſten). Wirwiner, ein Balſamträger, von Wirz, Würz, Wurzel, Kraut, vgl. Schmeller, a. a. O., IV, 167. Clera, Pantoffel, doch wol im Zuſam- menhang mit dem niederdeutſchen Slarren, alte weite Schuhe oder Pantoffeln, hochd. Schlarfe, vgl. Adelung, III, 1507. Da- von das niederdeutſche ſlarren, mit den Füßen alte weite Pan- toffeln ſchleppen, liederlich mit einer Sache umgehen, verſchleißen. Richey, a. a. O., S. 260, und Adelung, a. a. O., unter Schlar- affe; vgl. auch klirren (bei Adelung und Schwenck), vom hellen zitternden, klappernden Tone; in der franzöſiſchen Gaunerſprache iſt clarinage überhaupt Geräuſch, von clarin (clarine), den Glocken, welche man dem Weidevieh um den Hals hängt. Fran- cisque-Michel, a. a. O., S. 112. Duppern, gehen, vom jüdiſch- deutſchen tippern, tippen, tippo,[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], tapaph, ſchnell beweglich ſein, kleine ſchnelle Schritte machen, trippeln. Dobrich (Taback), in der Studentenſprache Tobich (Dobich), verſtümmelt vom hochd. Taback, von tabaco, vgl. Schwenck, S. 666. Dina, Dgina, Folter, wie Gine, Ginne, Giene, für das gewöhnliche Jnne, Folter, Tortur, vom jüdiſchdeutſchen inuth, innes, chald. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] anah, leiden, [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], inuth, Leiden, Qual. Ellenmänner, die Schuhe, ſcherzhafte Bezeichnung der beiden Schuhe, deren Länge zuſammen eine Elle ausmacht, vielleicht aber eine kabbaliſtiſche Verſetzung nach der Themura vom jüdiſchdeutſchen [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], meno- lemer, Schuſter, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], naal, beſchuhen, der Schuh; vgl. Con- ſtanzer Hans: Elemer. Eva, Schüſſel, von [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], chava, ſam- meln, verſammeln, ſich zuſammen ziehen, rund ſein. Flette, ein falſcher Brief, verdruckt für Flebbe, von Flep, Fleb, vgl. Th. II, S. 296. Flormees, ein Gulden, wol von florin und jüdiſchd. moos, Geld. Glitſch, Riegel oder Anlegeſchloß, vom zig. glí- tschin, Schlüſſel, Riegel. Hais, Kopf, vom jüdiſchd. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], cha- jim, Leben. Nergeſcherr, guten Abend, vom jüdiſchd. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], ner, Licht, Leuchte, Lampe, und [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], koscher, es iſt recht, rein. Reich- weger, ein Pachter, verdorben vom jüdiſchd. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], rewach, Pl. [irrelevantes Material – Zeichen fehlt], rewochim, Erweiterung, Vortheil, Gewinn, Zins, Jntereſſe, Pacht.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0172"n="160"/><hirendition="#g">Drehwiener,</hi> Leiermann, wiener Leiermann mit der Leier (<hirendition="#g">Drehe,</hi><lb/>
nd. <hirendition="#g">Dreih, Dreihkaſten, Dudelkaſten). Wirwiner,</hi> ein<lb/>
Balſamträger, von <hirendition="#g">Wirz, Würz,</hi> Wurzel, Kraut, vgl. Schmeller,<lb/>
a. a. O., <hirendition="#aq">IV</hi>, 167. <hirendition="#g">Clera,</hi> Pantoffel, doch wol im Zuſam-<lb/>
menhang mit dem niederdeutſchen <hirendition="#g">Slarren,</hi> alte weite Schuhe<lb/>
oder Pantoffeln, hochd. Schlarfe, vgl. Adelung, <hirendition="#aq">III</hi>, 1507. Da-<lb/>
von das niederdeutſche <hirendition="#g">ſlarren,</hi> mit den Füßen alte weite Pan-<lb/>
toffeln ſchleppen, liederlich mit einer Sache umgehen, verſchleißen.<lb/>
Richey, a. a. O., S. 260, und Adelung, a. a. O., unter Schlar-<lb/>
affe; vgl. auch <hirendition="#g">klirren</hi> (bei Adelung und Schwenck), vom hellen<lb/>
zitternden, klappernden Tone; in der franzöſiſchen Gaunerſprache<lb/>
iſt <hirendition="#aq">clarinage</hi> überhaupt Geräuſch, von <hirendition="#aq">clarin (clarine),</hi> den<lb/>
Glocken, welche man dem Weidevieh um den Hals hängt. Fran-<lb/>
cisque-Michel, a. a. O., S. 112. <hirendition="#g">Duppern,</hi> gehen, vom jüdiſch-<lb/>
deutſchen <hirendition="#aq">tippern, tippen, tippo,</hi><gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">tapaph,</hi>ſchnell beweglich<lb/>ſein, kleine ſchnelle Schritte machen, trippeln. <hirendition="#g">Dobrich</hi> (Taback),<lb/>
in der Studentenſprache Tobich (Dobich), verſtümmelt vom hochd.<lb/>
Taback, von <hirendition="#aq">tabaco,</hi> vgl. Schwenck, S. 666. <hirendition="#g">Dina, Dgina,</hi><lb/>
Folter, wie <hirendition="#g">Gine, Ginne, Giene,</hi> für das gewöhnliche <hirendition="#g">Jnne,</hi><lb/>
Folter, Tortur, vom jüdiſchdeutſchen <hirendition="#aq">inuth, innes,</hi> chald. <gapreason="insignificant"unit="chars"/><lb/><hirendition="#aq">anah,</hi> leiden, <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">inuth,</hi> Leiden, Qual. <hirendition="#g">Ellenmänner,</hi> die<lb/>
Schuhe, ſcherzhafte Bezeichnung der beiden Schuhe, deren Länge<lb/>
zuſammen eine Elle ausmacht, vielleicht aber eine kabbaliſtiſche<lb/>
Verſetzung nach der Themura vom jüdiſchdeutſchen <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">meno-<lb/>
lemer,</hi> Schuſter, von <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">naal,</hi> beſchuhen, der Schuh; vgl. Con-<lb/>ſtanzer Hans: Elemer. Eva, Schüſſel, von <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">chava,</hi>ſam-<lb/>
meln, verſammeln, ſich zuſammen ziehen, rund ſein. <hirendition="#g">Flette,</hi> ein<lb/>
falſcher Brief, verdruckt für Flebbe, von Flep, Fleb, vgl. Th. <hirendition="#aq">II</hi>,<lb/>
S. 296. <hirendition="#g">Flormees,</hi> ein Gulden, wol von <hirendition="#aq">florin</hi> und jüdiſchd.<lb/><hirendition="#aq">moos,</hi> Geld. <hirendition="#g">Glitſch,</hi> Riegel oder Anlegeſchloß, vom zig. <hirendition="#aq">glí-<lb/>
tschin,</hi> Schlüſſel, Riegel. <hirendition="#g">Hais,</hi> Kopf, vom jüdiſchd. <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">cha-<lb/>
jim,</hi> Leben. <hirendition="#g">Nergeſcherr,</hi> guten Abend, vom jüdiſchd. <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">ner,</hi><lb/>
Licht, Leuchte, Lampe, und <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">koscher,</hi> es iſt recht, rein. <hirendition="#g">Reich-<lb/>
weger,</hi> ein Pachter, verdorben vom jüdiſchd. <gapreason="insignificant"unit="chars"/>, <hirendition="#aq">rewach,</hi> Pl. <gapreason="insignificant"unit="chars"/>,<lb/><hirendition="#aq">rewochim,</hi> Erweiterung, Vortheil, Gewinn, Zins, Jntereſſe, Pacht.<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[160/0172]
Drehwiener, Leiermann, wiener Leiermann mit der Leier (Drehe,
nd. Dreih, Dreihkaſten, Dudelkaſten). Wirwiner, ein
Balſamträger, von Wirz, Würz, Wurzel, Kraut, vgl. Schmeller,
a. a. O., IV, 167. Clera, Pantoffel, doch wol im Zuſam-
menhang mit dem niederdeutſchen Slarren, alte weite Schuhe
oder Pantoffeln, hochd. Schlarfe, vgl. Adelung, III, 1507. Da-
von das niederdeutſche ſlarren, mit den Füßen alte weite Pan-
toffeln ſchleppen, liederlich mit einer Sache umgehen, verſchleißen.
Richey, a. a. O., S. 260, und Adelung, a. a. O., unter Schlar-
affe; vgl. auch klirren (bei Adelung und Schwenck), vom hellen
zitternden, klappernden Tone; in der franzöſiſchen Gaunerſprache
iſt clarinage überhaupt Geräuſch, von clarin (clarine), den
Glocken, welche man dem Weidevieh um den Hals hängt. Fran-
cisque-Michel, a. a. O., S. 112. Duppern, gehen, vom jüdiſch-
deutſchen tippern, tippen, tippo, _ , tapaph, ſchnell beweglich
ſein, kleine ſchnelle Schritte machen, trippeln. Dobrich (Taback),
in der Studentenſprache Tobich (Dobich), verſtümmelt vom hochd.
Taback, von tabaco, vgl. Schwenck, S. 666. Dina, Dgina,
Folter, wie Gine, Ginne, Giene, für das gewöhnliche Jnne,
Folter, Tortur, vom jüdiſchdeutſchen inuth, innes, chald. _
anah, leiden, _ , inuth, Leiden, Qual. Ellenmänner, die
Schuhe, ſcherzhafte Bezeichnung der beiden Schuhe, deren Länge
zuſammen eine Elle ausmacht, vielleicht aber eine kabbaliſtiſche
Verſetzung nach der Themura vom jüdiſchdeutſchen _ , meno-
lemer, Schuſter, von _ , naal, beſchuhen, der Schuh; vgl. Con-
ſtanzer Hans: Elemer. Eva, Schüſſel, von _ , chava, ſam-
meln, verſammeln, ſich zuſammen ziehen, rund ſein. Flette, ein
falſcher Brief, verdruckt für Flebbe, von Flep, Fleb, vgl. Th. II,
S. 296. Flormees, ein Gulden, wol von florin und jüdiſchd.
moos, Geld. Glitſch, Riegel oder Anlegeſchloß, vom zig. glí-
tschin, Schlüſſel, Riegel. Hais, Kopf, vom jüdiſchd. _ , cha-
jim, Leben. Nergeſcherr, guten Abend, vom jüdiſchd. _ , ner,
Licht, Leuchte, Lampe, und _ , koscher, es iſt recht, rein. Reich-
weger, ein Pachter, verdorben vom jüdiſchd. _ , rewach, Pl. _ ,
rewochim, Erweiterung, Vortheil, Gewinn, Zins, Jntereſſe, Pacht.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/172>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.