Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite

Endung ling in der Gaunersprache entschieden gesuchter und häu-
figer für Sachnamen, wobei sich auch der von Becker, I, 114,
treffend bezeichnete Unterschied zwischen den Endungen er und ling,
wenn auch weniger scharf als in der deutschen Schriftsprache, be-
merkbar macht, der Unterschied nämlich, daß er in der logischen
Bedeutung ein thätiges, ling aber sehr oft auch ein leidendes
Subject bezeichnet. Beispiele sind: Blechling, Kreuzer; Rümpf-
ling,
Senf; Streifling, Strumpf, Hose; Schäberling, Rübe;
Schmierling, Seife; Krächling, Knochen, Zahn; Kracher-
ling,
Nuß; Spreetling (spreitzen, ausbreiten, niederd. spreeten),
Betttuch; Krautling, Garten; Pikling, Nagel; Rußling,
Kessel; Stieling, Birne; Zinkling, Gabel; Ringling, Wurst,
Garten u. s. w. Zuweilen finden sich auch Thiernamen, z. B.:
Flatterling, Vogel, Taube; Brummeling, Wespe u. s. w.
Oft aber wird die Endung zur bloßen Verhüllung des Worts ge-
braucht, z. B.: Eimerling, Eimer; Harling, Haar, und oft
einem Adjectiv angefügt, um einen substantivischen Begriff herzu-
stellen, z. B.: Längling, Wurst; Plättling, Tisch; Weitling,
Hose u. s. w.

Die adjectivische Endung isch (ahd. isc) ist in der Gauner-
sprache äußerst gering vertreten, da Personen-, Völker-, Orts-
und Ländernamen, von denen im Hochdeutschen besonders die
Adjectiva auf isch gebildet werden, in der Gaunersprache eine be-
sondere feste Terminologie haben und die adjectivischen Begriffe
durch Umschreibung oder durch Präpositionen hergestellt werden;
z. B.: der kölnische Kaufmann, der Socher von Kuff; der
hamburgische Rathsherr, der Baleze von Godel Mokum He;
die lübeckische Sage, die Maase von Libek. Die sowol sub-
stantivisch wie adjectivisch gebrauchten Wörter olmisch ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt]), alt,
wittisch ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt]), dumm, nichtgaunerisch, Philister, s. das Wörterbuch;
patterisch ([irrelevantes Material - Zeichen fehlt]), schwanger; Olterisch, Ulterisch (alter Jsch),
Vater; Olterische, Ultrische (alte Jsche), Mutter; scheinen eher
mit dem [irrelevantes Material - Zeichen fehlt] und [irrelevantes Material - Zeichen fehlt] zusammengesetzt, als mit wirklich deutsch
adjectivischer Endung versehen zu sein. Das Adjectiv dilmisch,
von dahlen, ags. dwelian, dwolian, niederd. dahlen, tellen,

Endung ling in der Gaunerſprache entſchieden geſuchter und häu-
figer für Sachnamen, wobei ſich auch der von Becker, I, 114,
treffend bezeichnete Unterſchied zwiſchen den Endungen er und ling,
wenn auch weniger ſcharf als in der deutſchen Schriftſprache, be-
merkbar macht, der Unterſchied nämlich, daß er in der logiſchen
Bedeutung ein thätiges, ling aber ſehr oft auch ein leidendes
Subject bezeichnet. Beiſpiele ſind: Blechling, Kreuzer; Rümpf-
ling,
Senf; Streifling, Strumpf, Hoſe; Schäberling, Rübe;
Schmierling, Seife; Krächling, Knochen, Zahn; Kracher-
ling,
Nuß; Spreetling (ſpreitzen, ausbreiten, niederd. ſpreeten),
Betttuch; Krautling, Garten; Pikling, Nagel; Rußling,
Keſſel; Stieling, Birne; Zinkling, Gabel; Ringling, Wurſt,
Garten u. ſ. w. Zuweilen finden ſich auch Thiernamen, z. B.:
Flatterling, Vogel, Taube; Brummeling, Wespe u. ſ. w.
Oft aber wird die Endung zur bloßen Verhüllung des Worts ge-
braucht, z. B.: Eimerling, Eimer; Harling, Haar, und oft
einem Adjectiv angefügt, um einen ſubſtantiviſchen Begriff herzu-
ſtellen, z. B.: Längling, Wurſt; Plättling, Tiſch; Weitling,
Hoſe u. ſ. w.

Die adjectiviſche Endung iſch (ahd. isc) iſt in der Gauner-
ſprache äußerſt gering vertreten, da Perſonen-, Völker-, Orts-
und Ländernamen, von denen im Hochdeutſchen beſonders die
Adjectiva auf iſch gebildet werden, in der Gaunerſprache eine be-
ſondere feſte Terminologie haben und die adjectiviſchen Begriffe
durch Umſchreibung oder durch Präpoſitionen hergeſtellt werden;
z. B.: der kölniſche Kaufmann, der Socher von Kuff; der
hamburgiſche Rathsherr, der Baleze von Godel Mokum He;
die lübeckiſche Sage, die Maaſe von Libek. Die ſowol ſub-
ſtantiviſch wie adjectiviſch gebrauchten Wörter olmiſch ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt]), alt,
wittiſch ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt]), dumm, nichtgauneriſch, Philiſter, ſ. das Wörterbuch;
patteriſch ([irrelevantes Material – Zeichen fehlt]), ſchwanger; Olteriſch, Ulteriſch (alter Jſch),
Vater; Olteriſche, Ultriſche (alte Jſche), Mutter; ſcheinen eher
mit dem [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] und [irrelevantes Material – Zeichen fehlt] zuſammengeſetzt, als mit wirklich deutſch
adjectiviſcher Endung verſehen zu ſein. Das Adjectiv dilmiſch,
von dahlen, agſ. dwelian, dwolian, niederd. dahlen, tellen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0296" n="284"/>
Endung <hi rendition="#g">ling</hi> in der Gauner&#x017F;prache ent&#x017F;chieden ge&#x017F;uchter und häu-<lb/>
figer für Sachnamen, wobei &#x017F;ich auch der von Becker, <hi rendition="#aq">I,</hi> 114,<lb/>
treffend bezeichnete Unter&#x017F;chied zwi&#x017F;chen den Endungen <hi rendition="#g">er</hi> und <hi rendition="#g">ling,</hi><lb/>
wenn auch weniger &#x017F;charf als in der deut&#x017F;chen Schrift&#x017F;prache, be-<lb/>
merkbar macht, der Unter&#x017F;chied nämlich, daß <hi rendition="#g">er</hi> in der logi&#x017F;chen<lb/>
Bedeutung ein thätiges, <hi rendition="#g">ling</hi> aber &#x017F;ehr oft auch ein leidendes<lb/>
Subject bezeichnet. Bei&#x017F;piele &#x017F;ind: <hi rendition="#g">Blechling,</hi> Kreuzer; <hi rendition="#g">Rümpf-<lb/>
ling,</hi> Senf; <hi rendition="#g">Streifling,</hi> Strumpf, Ho&#x017F;e; <hi rendition="#g">Schäberling,</hi> Rübe;<lb/><hi rendition="#g">Schmierling,</hi> Seife; <hi rendition="#g">Krächling,</hi> Knochen, Zahn; <hi rendition="#g">Kracher-<lb/>
ling,</hi> Nuß; <hi rendition="#g">Spreetling</hi> (&#x017F;preitzen, ausbreiten, niederd. &#x017F;preeten),<lb/>
Betttuch; <hi rendition="#g">Krautling,</hi> Garten; <hi rendition="#g">Pikling,</hi> Nagel; <hi rendition="#g">Rußling,</hi><lb/>
Ke&#x017F;&#x017F;el; <hi rendition="#g">Stieling,</hi> Birne; <hi rendition="#g">Zinkling,</hi> Gabel; <hi rendition="#g">Ringling,</hi> Wur&#x017F;t,<lb/>
Garten u. &#x017F;. w. Zuweilen finden &#x017F;ich auch Thiernamen, z. B.:<lb/><hi rendition="#g">Flatterling,</hi> Vogel, Taube; <hi rendition="#g">Brummeling,</hi> Wespe u. &#x017F;. w.<lb/>
Oft aber wird die Endung zur bloßen Verhüllung des Worts ge-<lb/>
braucht, z. B.: <hi rendition="#g">Eimerling,</hi> Eimer; <hi rendition="#g">Harling,</hi> Haar, und oft<lb/>
einem Adjectiv angefügt, um einen &#x017F;ub&#x017F;tantivi&#x017F;chen Begriff herzu-<lb/>
&#x017F;tellen, z. B.: <hi rendition="#g">Längling,</hi> Wur&#x017F;t; <hi rendition="#g">Plättling,</hi> Ti&#x017F;ch; <hi rendition="#g">Weitling,</hi><lb/>
Ho&#x017F;e u. &#x017F;. w.</p><lb/>
                    <p>Die adjectivi&#x017F;che Endung <hi rendition="#g">i&#x017F;ch</hi> (ahd. <hi rendition="#aq">isc</hi>) i&#x017F;t in der Gauner-<lb/>
&#x017F;prache äußer&#x017F;t gering vertreten, da Per&#x017F;onen-, Völker-, Orts-<lb/>
und Ländernamen, von denen im Hochdeut&#x017F;chen be&#x017F;onders die<lb/>
Adjectiva auf <hi rendition="#g">i&#x017F;ch</hi> gebildet werden, in der Gauner&#x017F;prache eine be-<lb/>
&#x017F;ondere fe&#x017F;te Terminologie haben und die adjectivi&#x017F;chen Begriffe<lb/>
durch Um&#x017F;chreibung oder durch Präpo&#x017F;itionen herge&#x017F;tellt werden;<lb/>
z. B.: der kölni&#x017F;che Kaufmann, <hi rendition="#g">der Socher von Kuff;</hi> der<lb/>
hamburgi&#x017F;che Rathsherr, <hi rendition="#g">der Baleze von Godel Mokum He;</hi><lb/>
die lübecki&#x017F;che Sage, <hi rendition="#g">die Maa&#x017F;e von Libek.</hi> Die &#x017F;owol &#x017F;ub-<lb/>
&#x017F;tantivi&#x017F;ch wie adjectivi&#x017F;ch gebrauchten Wörter <hi rendition="#g">olmi&#x017F;ch</hi> (<gap reason="insignificant" unit="chars"/>), alt,<lb/><hi rendition="#g">witti&#x017F;ch</hi> (<gap reason="insignificant" unit="chars"/>), dumm, nichtgauneri&#x017F;ch, Phili&#x017F;ter, &#x017F;. das Wörterbuch;<lb/><hi rendition="#g">patteri&#x017F;ch</hi> (<gap reason="insignificant" unit="chars"/>), &#x017F;chwanger; <hi rendition="#g">Olteri&#x017F;ch, Ulteri&#x017F;ch</hi> (alter J&#x017F;ch),<lb/>
Vater; <hi rendition="#g">Olteri&#x017F;che, Ultri&#x017F;che</hi> (alte J&#x017F;che), Mutter; &#x017F;cheinen eher<lb/>
mit dem <gap reason="insignificant" unit="chars"/> und <gap reason="insignificant" unit="chars"/> zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, als mit wirklich deut&#x017F;ch<lb/>
adjectivi&#x017F;cher Endung ver&#x017F;ehen zu &#x017F;ein. Das Adjectiv <hi rendition="#g">dilmi&#x017F;ch,</hi><lb/>
von <hi rendition="#g">dahlen,</hi> ag&#x017F;. <hi rendition="#aq">dwelian, dwolian,</hi> niederd. <hi rendition="#g">dahlen, tellen,<lb/></hi></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[284/0296] Endung ling in der Gaunerſprache entſchieden geſuchter und häu- figer für Sachnamen, wobei ſich auch der von Becker, I, 114, treffend bezeichnete Unterſchied zwiſchen den Endungen er und ling, wenn auch weniger ſcharf als in der deutſchen Schriftſprache, be- merkbar macht, der Unterſchied nämlich, daß er in der logiſchen Bedeutung ein thätiges, ling aber ſehr oft auch ein leidendes Subject bezeichnet. Beiſpiele ſind: Blechling, Kreuzer; Rümpf- ling, Senf; Streifling, Strumpf, Hoſe; Schäberling, Rübe; Schmierling, Seife; Krächling, Knochen, Zahn; Kracher- ling, Nuß; Spreetling (ſpreitzen, ausbreiten, niederd. ſpreeten), Betttuch; Krautling, Garten; Pikling, Nagel; Rußling, Keſſel; Stieling, Birne; Zinkling, Gabel; Ringling, Wurſt, Garten u. ſ. w. Zuweilen finden ſich auch Thiernamen, z. B.: Flatterling, Vogel, Taube; Brummeling, Wespe u. ſ. w. Oft aber wird die Endung zur bloßen Verhüllung des Worts ge- braucht, z. B.: Eimerling, Eimer; Harling, Haar, und oft einem Adjectiv angefügt, um einen ſubſtantiviſchen Begriff herzu- ſtellen, z. B.: Längling, Wurſt; Plättling, Tiſch; Weitling, Hoſe u. ſ. w. Die adjectiviſche Endung iſch (ahd. isc) iſt in der Gauner- ſprache äußerſt gering vertreten, da Perſonen-, Völker-, Orts- und Ländernamen, von denen im Hochdeutſchen beſonders die Adjectiva auf iſch gebildet werden, in der Gaunerſprache eine be- ſondere feſte Terminologie haben und die adjectiviſchen Begriffe durch Umſchreibung oder durch Präpoſitionen hergeſtellt werden; z. B.: der kölniſche Kaufmann, der Socher von Kuff; der hamburgiſche Rathsherr, der Baleze von Godel Mokum He; die lübeckiſche Sage, die Maaſe von Libek. Die ſowol ſub- ſtantiviſch wie adjectiviſch gebrauchten Wörter olmiſch (_ ), alt, wittiſch (_ ), dumm, nichtgauneriſch, Philiſter, ſ. das Wörterbuch; patteriſch (_ ), ſchwanger; Olteriſch, Ulteriſch (alter Jſch), Vater; Olteriſche, Ultriſche (alte Jſche), Mutter; ſcheinen eher mit dem _ und _ zuſammengeſetzt, als mit wirklich deutſch adjectiviſcher Endung verſehen zu ſein. Das Adjectiv dilmiſch, von dahlen, agſ. dwelian, dwolian, niederd. dahlen, tellen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/296
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/296>, abgerufen am 24.11.2024.