Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Besiwan, im Monate Siwan.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Bisekonas nephesch, mit Lebensgefahr.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Bisphiras omer, in der Zählung der Omer, d. h. die 49 Tage
vom zweiten Ostertage an bis zum Wochenfeste, vgl. Th. III, S. 433.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Bessophek, im Zweifel.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Bessoph possuk, am Ende des Verses.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Bessoph perek, am Ende des Abschnittes.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beolom, in der Welt.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Baiwur, wegen.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beerech, ohngefähr.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Berias olom, der Anfang der Welt, die Schöpfung.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Biphne azmo, vor sich selbst.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Biphne edim, vor Zeugen.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Baal agolo, der Fuhrmann.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beesras haschem, mit Gottes Hülfe.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beolom habo, in der künftigen, jener, Welt.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beolom hase, in dieser Welt.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beinjon hase, in dieser Weise.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Bossi al hachissom, ich habe mich unterschrieben.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beesras haschem jisborech, mit Hülfe des gesegneten
Gottes.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Baasseres hajomim, in den zehn Tagen (der Buße, nämlich
vom Roschhaschono bis Jom kippur, 1--10 Tischri).

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Baal haschtar, der Jnhaber des Documentes.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Bawonossenu horabbim, um unserer vielen Sünden willen.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Baedim chassumim matto, durch unterzeichnete Zeugen.
[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Baal hammechabber, der Verfasser.

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beeref jom tow, am Vorabend des Feiertages (Heiligenabend).

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material - Zeichen fehlt], Beeref jom kippur, am Rüsttage, Vorabend des Versöhnungs-
tages.
Ave-Lallemant, Gaunerthum. IV. 22
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Besiwan, im Monate Siwan.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Bisekonas nephesch, mit Lebensgefahr.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Bisphiras omer, in der Zählung der Omer, d. h. die 49 Tage
vom zweiten Oſtertage an bis zum Wochenfeſte, vgl. Th. III, S. 433.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Bessophek, im Zweifel.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Bessoph possuk, am Ende des Verſes.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Bessoph perek, am Ende des Abſchnittes.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beolom, in der Welt.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Baiwur, wegen.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beerech, ohngefähr.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Berias olom, der Anfang der Welt, die Schöpfung.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Biphne azmo, vor ſich ſelbſt.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Biphne edim, vor Zeugen.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Baal agolo, der Fuhrmann.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beesras haschem, mit Gottes Hülfe.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beolom habo, in der künftigen, jener, Welt.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beolom hase, in dieſer Welt.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beinjon hase, in dieſer Weiſe.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Bossi al hachissom, ich habe mich unterſchrieben.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beesras haschem jisborech, mit Hülfe des geſegneten
Gottes.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Baasseres hajomim, in den zehn Tagen (der Buße, nämlich
vom Roschhaschono bis Jom kippur, 1—10 Tischri).

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Baal haschtar, der Jnhaber des Documentes.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Bawonossenu horabbim, um unſerer vielen Sünden willen.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Baedim chassumim matto, durch unterzeichnete Zeugen.
[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Baal hammechabber, der Verfaſſer.

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beeref jom tow, am Vorabend des Feiertages (Heiligenabend).

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt]

[irrelevantes Material – Zeichen fehlt], Beeref jom kippur, am Rüſttage, Vorabend des Verſöhnungs-
tages.
Avé-Lallemant, Gaunerthum. IV. 22
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0349" n="337"/>
            <fw place="top" type="header">
              <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
            </fw><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Besiwan,</hi> im Monate Siwan.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Bisekonas nephesch,</hi> mit Lebensgefahr.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Bisphiras omer,</hi> in der Zählung der Omer, d. h. die 49 Tage<lb/>
vom zweiten O&#x017F;tertage an bis zum Wochenfe&#x017F;te, vgl. Th. <hi rendition="#aq">III</hi>, S. 433.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Bessophek,</hi> im Zweifel.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Bessoph possuk,</hi> am Ende des Ver&#x017F;es.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Bessoph perek,</hi> am Ende des Ab&#x017F;chnittes.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beolom,</hi> in der Welt.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Baiwur,</hi> wegen.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beerech,</hi> ohngefähr.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Berias olom,</hi> der Anfang der Welt, die Schöpfung.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Biphne azmo,</hi> vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Biphne edim,</hi> vor Zeugen.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Baal agolo,</hi> der Fuhrmann.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beesras haschem,</hi> mit Gottes Hülfe.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beolom habo,</hi> in der künftigen, jener, Welt.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beolom hase,</hi> in die&#x017F;er Welt.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beinjon hase,</hi> in die&#x017F;er Wei&#x017F;e.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Bossi al hachissom,</hi> ich habe mich unter&#x017F;chrieben.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beesras haschem jisborech,</hi> mit Hülfe des ge&#x017F;egneten<lb/>
Gottes.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Baasseres hajomim,</hi> in den zehn Tagen (der Buße, nämlich<lb/>
vom <hi rendition="#aq">Roschhaschono</hi> bis <hi rendition="#aq">Jom kippur, 1&#x2014;10 Tischri</hi>).</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Baal haschtar,</hi> der Jnhaber des Documentes.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Bawonossenu horabbim,</hi> um un&#x017F;erer vielen Sünden willen.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Baedim chassumim matto,</hi> durch unterzeichnete Zeugen.</item><lb/>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Baal hammechabber,</hi> der Verfa&#x017F;&#x017F;er.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beeref jom tow,</hi> am Vorabend des Feiertages (Heiligenabend).</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">
                <gap reason="insignificant" unit="chars"/>
              </hi> </p><lb/>
            <list>
              <item><gap reason="insignificant" unit="chars"/>, <hi rendition="#aq">Beeref jom kippur,</hi> am Rü&#x017F;ttage, Vorabend des Ver&#x017F;öhnungs-<lb/>
tages.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Avé-Lallemant,</hi> Gaunerthum. <hi rendition="#aq">IV.</hi> 22</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[337/0349] _ _ _ , Besiwan, im Monate Siwan. _ _ , Bisekonas nephesch, mit Lebensgefahr. _ _ , Bisphiras omer, in der Zählung der Omer, d. h. die 49 Tage vom zweiten Oſtertage an bis zum Wochenfeſte, vgl. Th. III, S. 433. _ _ , Bessophek, im Zweifel. _ _ , Bessoph possuk, am Ende des Verſes. _ , Bessoph perek, am Ende des Abſchnittes. _ _ , Beolom, in der Welt. _ , Baiwur, wegen. _ , Beerech, ohngefähr. _ _ , Berias olom, der Anfang der Welt, die Schöpfung. _ , Biphne azmo, vor ſich ſelbſt. _ , Biphne edim, vor Zeugen. _ , Baal agolo, der Fuhrmann. _ _ , Beesras haschem, mit Gottes Hülfe. _ , Beolom habo, in der künftigen, jener, Welt. _ , Beolom hase, in dieſer Welt. _ , Beinjon hase, in dieſer Weiſe. _ _ , Bossi al hachissom, ich habe mich unterſchrieben. _ _ , Beesras haschem jisborech, mit Hülfe des geſegneten Gottes. _ , Baasseres hajomim, in den zehn Tagen (der Buße, nämlich vom Roschhaschono bis Jom kippur, 1—10 Tischri). _ _ , Baal haschtar, der Jnhaber des Documentes. _ _ , Bawonossenu horabbim, um unſerer vielen Sünden willen. _ _ , Baedim chassumim matto, durch unterzeichnete Zeugen. _ , Baal hammechabber, der Verfaſſer. _ _ , Beeref jom tow, am Vorabend des Feiertages (Heiligenabend). _ _ , Beeref jom kippur, am Rüſttage, Vorabend des Verſöhnungs- tages. Avé-Lallemant, Gaunerthum. IV. 22

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/349
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/349>, abgerufen am 17.06.2024.