vier kleine Kreise), ist katholischer Confession (hinter dem Namen d'Angeha steht ein Kolon), leichtsinnig (unter dem Namen steht eine geschlängelte Linie), einsichtsvoll (unter dem Zeichen des Leicht- sinns steht das der Einsicht), ehrliebend (über dem Zeichen des Leichtsinns stehen zwei Striche "), verliebt (unter dem Zeichen der Einsicht steht ein Punkt), kennt Mathematik, Staatskunde und Sprachen, besonders Mathematik (denn in der Zahl 657 steht die 6 voran) und hat gründliche Bildung (unter der Zahl 657 steht das Zeichen der Einsicht).
Ein zweites Beispiel ist folgendes:
[Abbildung]
Die Farbe des Papiers ist hier gelb. Esquire de Gray ist danach ein Engländer, 35 Jahr alt (die Einfassung ist oval), groß von Statur (die Einfassungslinien stehen weit auseinander), schön gewachsen (die Einfassungslinien sind wellenförmig), schön von Gesicht, aber ernsthaft (oben in der Einfassung ist eine Tulpe), verheirathet (die Einfassung ist mit einem Bande umwunden), sehr
vier kleine Kreiſe), iſt katholiſcher Confeſſion (hinter dem Namen d’Angeha ſteht ein Kolon), leichtſinnig (unter dem Namen ſteht eine geſchlängelte Linie), einſichtsvoll (unter dem Zeichen des Leicht- ſinns ſteht das der Einſicht), ehrliebend (über dem Zeichen des Leichtſinns ſtehen zwei Striche „), verliebt (unter dem Zeichen der Einſicht ſteht ein Punkt), kennt Mathematik, Staatskunde und Sprachen, beſonders Mathematik (denn in der Zahl 657 ſteht die 6 voran) und hat gründliche Bildung (unter der Zahl 657 ſteht das Zeichen der Einſicht).
Ein zweites Beiſpiel iſt folgendes:
[Abbildung]
Die Farbe des Papiers iſt hier gelb. Esquire de Gray iſt danach ein Engländer, 35 Jahr alt (die Einfaſſung iſt oval), groß von Statur (die Einfaſſungslinien ſtehen weit auseinander), ſchön gewachſen (die Einfaſſungslinien ſind wellenförmig), ſchön von Geſicht, aber ernſthaft (oben in der Einfaſſung iſt eine Tulpe), verheirathet (die Einfaſſung iſt mit einem Bande umwunden), ſehr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0037"n="25"/>
vier kleine Kreiſe), iſt katholiſcher Confeſſion (hinter dem Namen<lb/>
d’Angeha ſteht ein Kolon), leichtſinnig (unter dem Namen ſteht<lb/>
eine geſchlängelte Linie), einſichtsvoll (unter dem Zeichen des Leicht-<lb/>ſinns ſteht das der Einſicht), ehrliebend (über dem Zeichen des<lb/>
Leichtſinns ſtehen zwei Striche „), verliebt (unter dem Zeichen der<lb/>
Einſicht ſteht ein Punkt), kennt Mathematik, Staatskunde und<lb/>
Sprachen, beſonders Mathematik (denn in der Zahl 657 ſteht die<lb/>
6 voran) und hat gründliche Bildung (unter der Zahl 657 ſteht<lb/>
das Zeichen der Einſicht).</p><lb/><p>Ein zweites Beiſpiel iſt folgendes:</p><lb/><figure/><lb/><p>Die Farbe des Papiers iſt hier gelb. Esquire de Gray iſt<lb/>
danach ein Engländer, 35 Jahr alt (die Einfaſſung iſt oval), groß<lb/>
von Statur (die Einfaſſungslinien ſtehen weit auseinander), ſchön<lb/>
gewachſen (die Einfaſſungslinien ſind wellenförmig), ſchön von<lb/>
Geſicht, aber ernſthaft (oben in der Einfaſſung iſt eine Tulpe),<lb/>
verheirathet (die Einfaſſung iſt mit einem Bande umwunden), ſehr<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[25/0037]
vier kleine Kreiſe), iſt katholiſcher Confeſſion (hinter dem Namen
d’Angeha ſteht ein Kolon), leichtſinnig (unter dem Namen ſteht
eine geſchlängelte Linie), einſichtsvoll (unter dem Zeichen des Leicht-
ſinns ſteht das der Einſicht), ehrliebend (über dem Zeichen des
Leichtſinns ſtehen zwei Striche „), verliebt (unter dem Zeichen der
Einſicht ſteht ein Punkt), kennt Mathematik, Staatskunde und
Sprachen, beſonders Mathematik (denn in der Zahl 657 ſteht die
6 voran) und hat gründliche Bildung (unter der Zahl 657 ſteht
das Zeichen der Einſicht).
Ein zweites Beiſpiel iſt folgendes:
[Abbildung]
Die Farbe des Papiers iſt hier gelb. Esquire de Gray iſt
danach ein Engländer, 35 Jahr alt (die Einfaſſung iſt oval), groß
von Statur (die Einfaſſungslinien ſtehen weit auseinander), ſchön
gewachſen (die Einfaſſungslinien ſind wellenförmig), ſchön von
Geſicht, aber ernſthaft (oben in der Einfaſſung iſt eine Tulpe),
verheirathet (die Einfaſſung iſt mit einem Bande umwunden), ſehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/37>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.