Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Neuntes Capitel. Erster Abschnitt. ob sie schon die linke zur Verstärkung nehmen kann. DieSecunde selbst verhält sich wie eine Consonanz; sie kann frey angeschlagen werden, liegen bleiben, fortgehen und auch verdoppelt werden. [Abbildung]
§. 5. Wenn die grosse Secunde, die grosse Sexte und [Abbildung]
Neuntes Capitel. Erſter Abſchnitt. ob ſie ſchon die linke zur Verſtärkung nehmen kann. DieSecunde ſelbſt verhält ſich wie eine Conſonanz; ſie kann frey angeſchlagen werden, liegen bleiben, fortgehen und auch verdoppelt werden. [Abbildung]
§. 5. Wenn die groſſe Secunde, die groſſe Sexte und [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0108" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Capitel. Erſter Abſchnitt.</hi></fw><lb/> ob ſie ſchon die linke zur Verſtärkung nehmen kann. Die<lb/> Secunde ſelbſt verhält ſich wie eine Conſonanz; ſie kann frey<lb/> angeſchlagen werden, liegen bleiben, fortgehen und auch verdoppelt<lb/> werden.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head>§. 5.</head> <p>Wenn die groſſe Secunde, die groſſe Sexte und<lb/><hi rendition="#fr">reine</hi> Quarte bey ſich hat, ſo kann die letztere nachher hinauf und<lb/> herunter gehen, ſie kann liegen bleiben und auch herunter ſpringen.<lb/> (<hi rendition="#aq">a</hi>). Eben dieſelbe Freyheit hat die reine Quarte bey der groſſen<lb/> Secunde und kleinen Sexte (<hi rendition="#aq">b</hi>); und bey der kleinen Secunde<lb/> und kleinen Sexte (<hi rendition="#aq">c</hi>):<lb/><figure/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [98/0108]
Neuntes Capitel. Erſter Abſchnitt.
ob ſie ſchon die linke zur Verſtärkung nehmen kann. Die
Secunde ſelbſt verhält ſich wie eine Conſonanz; ſie kann frey
angeſchlagen werden, liegen bleiben, fortgehen und auch verdoppelt
werden.
[Abbildung]
§. 5. Wenn die groſſe Secunde, die groſſe Sexte und
reine Quarte bey ſich hat, ſo kann die letztere nachher hinauf und
herunter gehen, ſie kann liegen bleiben und auch herunter ſpringen.
(a). Eben dieſelbe Freyheit hat die reine Quarte bey der groſſen
Secunde und kleinen Sexte (b); und bey der kleinen Secunde
und kleinen Sexte (c):
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/108 |
Zitationshilfe: | Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/108>, abgerufen am 16.02.2025. |