Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.Fünf und zwanzigstes Capitel. Von den Vorschlägen. §. 1. Es würde zu weitläuftig seyn, hier alles zu wiederholen, was §. 2. Die Vorschläge kann man bey der Begleitung nur §. 3. Die Vorschläge halten die Harmonie auf, welche leicht Bachs Versuch. 2. Theil. A a
Fünf und zwanzigſtes Capitel. Von den Vorſchlägen. §. 1. Es würde zu weitläuftig ſeyn, hier alles zu wiederholen, was §. 2. Die Vorſchläge kann man bey der Begleitung nur §. 3. Die Vorſchläge halten die Harmonie auf, welche leicht Bachs Verſuch. 2. Theil. A a
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0195" n="185"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Fünf und zwanzigſtes Capitel.<lb/><hi rendition="#g">Von den Vorſchlägen.</hi></hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s würde zu weitläuftig ſeyn, hier alles zu wiederholen, was<lb/> bereits im <hi rendition="#fr">erſten Theile dieſes Verſuches</hi> von den Vor-<lb/> ſchlägen angeführet worden iſt. Ich ſetze zum voraus, daß<lb/> meine Leſer jene Abtheilung, welche davon handelt, mit Achtſam-<lb/> keit durchgeſehen haben, weil ſie von dieſem Capitel untrennbar iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 2.</head> <p>Die Vorſchläge kann man bey der Begleitung nur<lb/> ſehr ſelten übergehen; ſie haben mehrentheils einen groſſen Antheil<lb/> daran. Sie kommen am öfterſten in Stücken vor, wo der Ge-<lb/> ſchmack herrſchet, weil ſie eine der vornehmſten Zierden deſſelben<lb/> ſind. Dieſe Stücke erfordern ein feines Accompagnement, welches<lb/> die darinnen vorkommenden Schönheiten, an ſtatt ſie zu verdunkeln,<lb/> oder gar zu verderben, vielmehr auf alle mögliche Art erheben muß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 3.</head> <p>Die Vorſchläge halten die Harmonie auf, welche<lb/> der Grundnote <hi rendition="#fr">eigentlich</hi> zukommt. Es iſt bekannt, daß nach<lb/> den Regeln des guten Vortrages der Vorſchlag ſtark, und der<lb/> Abzug ſchwach ausgeführet werden. Folglich haben die Bezifferer<lb/> doppelt unrecht, wenn ſie in der Bezeichnung dieſelben überge-<lb/> hen; die Begleitung kann alsdenn mehrentheils nicht anders als<lb/> widrig ausfallen. Die durch die Vorſchläge aufgehaltene Har-<lb/> monie krieget durch eine genaue Andeutung mehrentheils ein ganz<lb/> anderes Anſehen, und wir können alſo mit den ſchon da gewe-<lb/> ſenen Aufgaben nicht auskommen, ſondern müſſen noch einige<lb/> fremde Signaturen kennen lernen, an die man ſich aber gar<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Bachs Verſuch. 2. Theil.</hi> A a</fw><fw place="bottom" type="catch">leicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [185/0195]
Fünf und zwanzigſtes Capitel.
Von den Vorſchlägen.
§. 1.
Es würde zu weitläuftig ſeyn, hier alles zu wiederholen, was
bereits im erſten Theile dieſes Verſuches von den Vor-
ſchlägen angeführet worden iſt. Ich ſetze zum voraus, daß
meine Leſer jene Abtheilung, welche davon handelt, mit Achtſam-
keit durchgeſehen haben, weil ſie von dieſem Capitel untrennbar iſt.
§. 2. Die Vorſchläge kann man bey der Begleitung nur
ſehr ſelten übergehen; ſie haben mehrentheils einen groſſen Antheil
daran. Sie kommen am öfterſten in Stücken vor, wo der Ge-
ſchmack herrſchet, weil ſie eine der vornehmſten Zierden deſſelben
ſind. Dieſe Stücke erfordern ein feines Accompagnement, welches
die darinnen vorkommenden Schönheiten, an ſtatt ſie zu verdunkeln,
oder gar zu verderben, vielmehr auf alle mögliche Art erheben muß.
§. 3. Die Vorſchläge halten die Harmonie auf, welche
der Grundnote eigentlich zukommt. Es iſt bekannt, daß nach
den Regeln des guten Vortrages der Vorſchlag ſtark, und der
Abzug ſchwach ausgeführet werden. Folglich haben die Bezifferer
doppelt unrecht, wenn ſie in der Bezeichnung dieſelben überge-
hen; die Begleitung kann alsdenn mehrentheils nicht anders als
widrig ausfallen. Die durch die Vorſchläge aufgehaltene Har-
monie krieget durch eine genaue Andeutung mehrentheils ein ganz
anderes Anſehen, und wir können alſo mit den ſchon da gewe-
ſenen Aufgaben nicht auskommen, ſondern müſſen noch einige
fremde Signaturen kennen lernen, an die man ſich aber gar
leicht
Bachs Verſuch. 2. Theil. A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |