Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Sextenaccord.

Da dieses die Componisten zuweilen in ihren Mittelstim-
men thun, wobey doch allezeit diese Verdoppelung zween Töne
hören läßt: so kann man es den Clavieristen noch eher erlauben,
weil auf ihrem Instrumente nur ein Anschlag zum Gehör kommt.

§. 11.

Der im ersten Abschnitte §. 10. angeführte Gang,
wenn er dreystimmig gespielt wird, nimmt sich am besten aus,
wenn die Stimmen vom Basse nicht zu weit entfernt sind, weil
sonst die einzelnen Quarten zu sehr hervorstechen. Uebrigens darf
man wegen dieser Quarten, weil sie herauf und herunter gehen
und springen, keine Unruhe haben; es sind Quarten gegen die
Mittelstimmen, aber nicht gegen den Baß. Man sey nur besorgt,
daß sie durch die Umkehrung nicht zu Quinten werden.

§. 12.

Wenn bey einem unbezifferten Basse, die darüber
stehende Hauptstimme durch eine kurze Note die Terz oder Sexte ver-
ändert: so kehrt man sich hieran nicht, sondern bleibt bey den schon
gegriffenen Ziffern, wenn auch die Zeitmaasse langsam ist:

[Abbildung]
§. 13.

Zuweilen nöthigt uns die Folge, das Accompagne-
ment der Sexte fünfstimmig einzurichten:

[Abbildung]

§. 14.
H 2
Vom Sextenaccord.

Da dieſes die Componiſten zuweilen in ihren Mittelſtim-
men thun, wobey doch allezeit dieſe Verdoppelung zween Töne
hören läßt: ſo kann man es den Clavieriſten noch eher erlauben,
weil auf ihrem Inſtrumente nur ein Anſchlag zum Gehör kommt.

§. 11.

Der im erſten Abſchnitte §. 10. angeführte Gang,
wenn er dreyſtimmig geſpielt wird, nimmt ſich am beſten aus,
wenn die Stimmen vom Baſſe nicht zu weit entfernt ſind, weil
ſonſt die einzelnen Quarten zu ſehr hervorſtechen. Uebrigens darf
man wegen dieſer Quarten, weil ſie herauf und herunter gehen
und ſpringen, keine Unruhe haben; es ſind Quarten gegen die
Mittelſtimmen, aber nicht gegen den Baß. Man ſey nur beſorgt,
daß ſie durch die Umkehrung nicht zu Quinten werden.

§. 12.

Wenn bey einem unbezifferten Baſſe, die darüber
ſtehende Hauptſtimme durch eine kurze Note die Terz oder Sexte ver-
ändert: ſo kehrt man ſich hieran nicht, ſondern bleibt bey den ſchon
gegriffenen Ziffern, wenn auch die Zeitmaaſſe langſam iſt:

[Abbildung]
§. 13.

Zuweilen nöthigt uns die Folge, das Accompagne-
ment der Sexte fünfſtimmig einzurichten:

[Abbildung]

§. 14.
H 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0069" n="59"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Sextenaccord.</hi> </fw><lb/>
            <p>Da die&#x017F;es die Componi&#x017F;ten <hi rendition="#fr">zuweilen</hi> in ihren Mittel&#x017F;tim-<lb/>
men thun, wobey doch allezeit die&#x017F;e Verdoppelung zween Töne<lb/>
hören läßt: &#x017F;o kann man es den Clavieri&#x017F;ten noch eher erlauben,<lb/>
weil auf ihrem In&#x017F;trumente nur ein An&#x017F;chlag zum Gehör kommt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 11.</head>
            <p>Der im <hi rendition="#fr">er&#x017F;ten Ab&#x017F;chnitte</hi> §. 10. angeführte Gang,<lb/>
wenn er drey&#x017F;timmig ge&#x017F;pielt wird, nimmt &#x017F;ich am be&#x017F;ten aus,<lb/>
wenn die Stimmen vom Ba&#x017F;&#x017F;e nicht zu weit entfernt &#x017F;ind, weil<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t die einzelnen Quarten zu &#x017F;ehr hervor&#x017F;techen. Uebrigens darf<lb/>
man wegen die&#x017F;er Quarten, weil &#x017F;ie herauf und herunter gehen<lb/>
und &#x017F;pringen, keine Unruhe haben; es &#x017F;ind Quarten gegen die<lb/>
Mittel&#x017F;timmen, aber nicht gegen den Baß. Man &#x017F;ey nur be&#x017F;orgt,<lb/>
daß &#x017F;ie durch die Umkehrung nicht zu Quinten werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 12.</head>
            <p>Wenn bey einem unbezifferten Ba&#x017F;&#x017F;e, die darüber<lb/>
&#x017F;tehende Haupt&#x017F;timme durch eine <hi rendition="#fr">kurze</hi> Note die Terz oder Sexte ver-<lb/>
ändert: &#x017F;o kehrt man &#x017F;ich hieran nicht, &#x017F;ondern bleibt bey den &#x017F;chon<lb/>
gegriffenen Ziffern, wenn auch die Zeitmaa&#x017F;&#x017F;e lang&#x017F;am i&#x017F;t:</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <div n="3">
            <head>§. 13.</head>
            <p>Zuweilen nöthigt uns die Folge, das Accompagne-<lb/>
ment der Sexte fünf&#x017F;timmig einzurichten:</p><lb/>
            <figure/>
          </div>
          <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 14.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0069] Vom Sextenaccord. Da dieſes die Componiſten zuweilen in ihren Mittelſtim- men thun, wobey doch allezeit dieſe Verdoppelung zween Töne hören läßt: ſo kann man es den Clavieriſten noch eher erlauben, weil auf ihrem Inſtrumente nur ein Anſchlag zum Gehör kommt. §. 11. Der im erſten Abſchnitte §. 10. angeführte Gang, wenn er dreyſtimmig geſpielt wird, nimmt ſich am beſten aus, wenn die Stimmen vom Baſſe nicht zu weit entfernt ſind, weil ſonſt die einzelnen Quarten zu ſehr hervorſtechen. Uebrigens darf man wegen dieſer Quarten, weil ſie herauf und herunter gehen und ſpringen, keine Unruhe haben; es ſind Quarten gegen die Mittelſtimmen, aber nicht gegen den Baß. Man ſey nur beſorgt, daß ſie durch die Umkehrung nicht zu Quinten werden. §. 12. Wenn bey einem unbezifferten Baſſe, die darüber ſtehende Hauptſtimme durch eine kurze Note die Terz oder Sexte ver- ändert: ſo kehrt man ſich hieran nicht, ſondern bleibt bey den ſchon gegriffenen Ziffern, wenn auch die Zeitmaaſſe langſam iſt: [Abbildung] §. 13. Zuweilen nöthigt uns die Folge, das Accompagne- ment der Sexte fünfſtimmig einzurichten: [Abbildung] §. 14. H 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/69
Zitationshilfe: Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/69>, abgerufen am 21.11.2024.