Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem uneigentl. vergrösserten harm. Dreyklange.
§. 4.

Die Verdoppelung der Terz, mit Weglassung
der Octave, thut bey unserm Dreyklange nicht übel, weil die
Mittelstimmen alsdenn insgesammt unter sich consoniren:

[Abbildung]
§. 5.

Weil die übermäßige Quinte in unserm Dreyklange
mehrentheils als eine Zierlichkeit vorkommt, so verträgt sie das
dreystimmige Accompagnement eher als das vierstimmige. Dieses
letztere kommt eigentlich vor, wenn diese Dissonanz mehr Ziffern
bey sich hat.

§. 6.

Eine langsame Modulation durch halbe Töne,
wobey unsre Quinte vorkommt, wird dreystimmig begleitet. Diese
halben Töne in der Hauptstimme schicken sich nicht wohl in eine
geschwinde Zeitmaasse: wenn sie aber ja vorkommen sollten, so
werden sie nicht mitgespielt:

[Abbildung]

Sechstes
Bachs Versuch. 2. Theil. J
Von dem uneigentl. vergröſſerten harm. Dreyklange.
§. 4.

Die Verdoppelung der Terz, mit Weglaſſung
der Octave, thut bey unſerm Dreyklange nicht übel, weil die
Mittelſtimmen alsdenn insgeſammt unter ſich conſoniren:

[Abbildung]
§. 5.

Weil die übermäßige Quinte in unſerm Dreyklange
mehrentheils als eine Zierlichkeit vorkommt, ſo verträgt ſie das
dreyſtimmige Accompagnement eher als das vierſtimmige. Dieſes
letztere kommt eigentlich vor, wenn dieſe Diſſonanz mehr Ziffern
bey ſich hat.

§. 6.

Eine langſame Modulation durch halbe Töne,
wobey unſre Quinte vorkommt, wird dreyſtimmig begleitet. Dieſe
halben Töne in der Hauptſtimme ſchicken ſich nicht wohl in eine
geſchwinde Zeitmaaſſe: wenn ſie aber ja vorkommen ſollten, ſo
werden ſie nicht mitgeſpielt:

[Abbildung]

Sechstes
Bachs Verſuch. 2. Theil. J
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0075" n="65"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem uneigentl. vergrö&#x017F;&#x017F;erten harm. Dreyklange.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 4.</head>
          <p>Die <hi rendition="#fr">Verdoppelung</hi> der <hi rendition="#fr">Terz,</hi> mit Wegla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
der Octave, thut bey un&#x017F;erm Dreyklange nicht übel, weil die<lb/>
Mittel&#x017F;timmen alsdenn insge&#x017F;ammt unter &#x017F;ich con&#x017F;oniren:</p><lb/>
          <figure/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>§. 5.</head>
          <p>Weil die übermäßige Quinte in un&#x017F;erm Dreyklange<lb/><hi rendition="#fr">mehrentheils</hi> als eine Zierlichkeit vorkommt, &#x017F;o verträgt &#x017F;ie das<lb/>
drey&#x017F;timmige Accompagnement eher als das vier&#x017F;timmige. Die&#x017F;es<lb/>
letztere kommt <hi rendition="#fr">eigentlich</hi> vor, wenn die&#x017F;e Di&#x017F;&#x017F;onanz mehr Ziffern<lb/>
bey &#x017F;ich hat.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 6.</head>
          <p>Eine <hi rendition="#fr">lang&#x017F;ame</hi> Modulation durch halbe Töne,<lb/>
wobey un&#x017F;re Quinte vorkommt, wird drey&#x017F;timmig begleitet. Die&#x017F;e<lb/>
halben Töne in der Haupt&#x017F;timme &#x017F;chicken &#x017F;ich nicht wohl in eine<lb/>
ge&#x017F;chwinde Zeitmaa&#x017F;&#x017F;e: wenn &#x017F;ie aber ja vorkommen <hi rendition="#fr">&#x017F;ollten,</hi> &#x017F;o<lb/>
werden &#x017F;ie nicht mitge&#x017F;pielt:</p><lb/>
          <figure/>
        </div>
      </div>
      <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Bachs Ver&#x017F;uch. 2. Theil.</hi> J</fw>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Sechstes</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0075] Von dem uneigentl. vergröſſerten harm. Dreyklange. §. 4. Die Verdoppelung der Terz, mit Weglaſſung der Octave, thut bey unſerm Dreyklange nicht übel, weil die Mittelſtimmen alsdenn insgeſammt unter ſich conſoniren: [Abbildung] §. 5. Weil die übermäßige Quinte in unſerm Dreyklange mehrentheils als eine Zierlichkeit vorkommt, ſo verträgt ſie das dreyſtimmige Accompagnement eher als das vierſtimmige. Dieſes letztere kommt eigentlich vor, wenn dieſe Diſſonanz mehr Ziffern bey ſich hat. §. 6. Eine langſame Modulation durch halbe Töne, wobey unſre Quinte vorkommt, wird dreyſtimmig begleitet. Dieſe halben Töne in der Hauptſtimme ſchicken ſich nicht wohl in eine geſchwinde Zeitmaaſſe: wenn ſie aber ja vorkommen ſollten, ſo werden ſie nicht mitgeſpielt: [Abbildung] Sechstes Bachs Verſuch. 2. Theil. J

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/75
Zitationshilfe: Bach, Carl Philipp Emanuel: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bach_versuch02_1762/75>, abgerufen am 21.11.2024.