Bachstrom, Johann Friedrich: Die Kunst zu Schwimmen. Berlin, 1742.che, wie der Rußische Kayser Petrus M. ihre Lan- Gleichwie nun diese Prinzeßin mir nebst der Be- Jch hätte gewiß wohl niemals, ohne den Bei- Ob gleich die Beschreibung meines Kürasses Man D 5
che, wie der Rußiſche Kayſer Petruſ M. ihre Lan- Gleichwie nun dieſe Prinzeßin mir nebſt der Be- Jch haͤtte gewiß wohl niemals, ohne den Bei- Ob gleich die Beſchreibung meines Kuͤraſſes Man D 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0061" n="57[55]"/> che, wie der Rußiſche Kayſer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Petruſ</hi> M.</hi> ihre Lan-<lb/> de in Flor bringen wolten, nachgeahmet zu werden.</p><lb/> <p>Gleichwie nun dieſe Prinzeßin mir nebſt der Be-<lb/> dienung eines <hi rendition="#aq">General-Directors</hi> ihrer <hi rendition="#aq">Fabri-<lb/> quen,</hi> eine anſehnliche <hi rendition="#aq">Penſion</hi> beigeleget, ſo habe<lb/> ich geglaubet, ich waͤre fuͤr meine Bemuͤhung ſchon<lb/> genug belohnet, und dem Verluſt, welchen ich<lb/> ſonſt erlitten, voͤllig nachgekommen.</p><lb/> <p>Jch haͤtte gewiß wohl niemals, ohne den Bei-<lb/> ſtand dieſer Prinzeßin die letzte Hand an meine Er-<lb/> findung legen koͤnnen. GOTT wolle ihr dafuͤr<lb/> ein langes Leben verleihen, wie ich dieſelbe unter-<lb/> thaͤnigſt erſuche, mir ferner an ihrem Hofe Unterhalt<lb/> zu ſchenken, damit ich im Stande ſeyn moͤge, noch<lb/> andere nuͤtzliche Entdeckungen der Welt bekant zu<lb/> machen, welche ich ſonſten niemals wuͤrde vollenden<lb/> koͤnnen. Jch haͤtte dergleichen Beiſtand auch<lb/> wohl an keinem andern Orte gefunden. Denn ſo<lb/> gibt es in der Welt wenig Standes-Perſonen,<lb/> welche um das <hi rendition="#aq">plus ultra</hi> bekuͤmmert ſind, indem<lb/> die mehrſten, es mag nun ſeyn aus Schlaͤfrigkeit<lb/> oder Gleichguͤltigkeit, ſich mit dem Zuſtande, worin<lb/> ihre Vorfahren ſie gelaſſen, begnuͤgen, ohne daß ſie<lb/> ſich die Muͤhe geben ſolten, etwas beſſers auszu-<lb/> finden.</p><lb/> <p>Ob gleich die Beſchreibung meines Kuͤraſſes<lb/> deutlich genug iſt, ſo habe ich doch ein Kupfer an-<lb/> fuͤgen wollen, welches einen Menſchen, der einen<lb/> ſolchen am Leibe traͤget, vorſtellet, und woraus zu-<lb/> gleich zuſehen iſt, wie man ſich mit den Haͤnden ver-<lb/> halten muͤſſe. Eines mehreren brauchet es nicht.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57[55]/0061]
che, wie der Rußiſche Kayſer Petruſ M. ihre Lan-
de in Flor bringen wolten, nachgeahmet zu werden.
Gleichwie nun dieſe Prinzeßin mir nebſt der Be-
dienung eines General-Directors ihrer Fabri-
quen, eine anſehnliche Penſion beigeleget, ſo habe
ich geglaubet, ich waͤre fuͤr meine Bemuͤhung ſchon
genug belohnet, und dem Verluſt, welchen ich
ſonſt erlitten, voͤllig nachgekommen.
Jch haͤtte gewiß wohl niemals, ohne den Bei-
ſtand dieſer Prinzeßin die letzte Hand an meine Er-
findung legen koͤnnen. GOTT wolle ihr dafuͤr
ein langes Leben verleihen, wie ich dieſelbe unter-
thaͤnigſt erſuche, mir ferner an ihrem Hofe Unterhalt
zu ſchenken, damit ich im Stande ſeyn moͤge, noch
andere nuͤtzliche Entdeckungen der Welt bekant zu
machen, welche ich ſonſten niemals wuͤrde vollenden
koͤnnen. Jch haͤtte dergleichen Beiſtand auch
wohl an keinem andern Orte gefunden. Denn ſo
gibt es in der Welt wenig Standes-Perſonen,
welche um das plus ultra bekuͤmmert ſind, indem
die mehrſten, es mag nun ſeyn aus Schlaͤfrigkeit
oder Gleichguͤltigkeit, ſich mit dem Zuſtande, worin
ihre Vorfahren ſie gelaſſen, begnuͤgen, ohne daß ſie
ſich die Muͤhe geben ſolten, etwas beſſers auszu-
finden.
Ob gleich die Beſchreibung meines Kuͤraſſes
deutlich genug iſt, ſo habe ich doch ein Kupfer an-
fuͤgen wollen, welches einen Menſchen, der einen
ſolchen am Leibe traͤget, vorſtellet, und woraus zu-
gleich zuſehen iſt, wie man ſich mit den Haͤnden ver-
halten muͤſſe. Eines mehreren brauchet es nicht.
Man
D 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bachstrom_schwimmen_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bachstrom_schwimmen_1742/61 |
Zitationshilfe: | Bachstrom, Johann Friedrich: Die Kunst zu Schwimmen. Berlin, 1742, S. 57[55]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bachstrom_schwimmen_1742/61>, abgerufen am 16.02.2025. |