Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 2. Königsberg, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
§. 2.
Bau des gelegten, noch nicht bebrüteten Vogeleies.

Alle Eier von Vögeln sind einander überaus ähnlich gebaut. Die Unter-
schiede beruhen nur auf Verschiedenheiten der Form, auf grösserer oder geringe-
rer Dicke der Schaale, auf verschiedenen Quantitätsverhältnissen in den einge-
schlossenen Theilen, und auf geringen Abweichungen in der chemischen Be-
schaffenheit derselben. Da nun gar keine wesentlichen Unterschiede sich finden,
die Eier der Hühner aber in jeder Hinsicht am meisten bekannt und die chemische
Beschaffenheit nur an ihnen genau untersucht ist, so wollen wir das Hühnerei als
den Repräsentanten aller Vogeleier kennen lernen.

a. Eischaa-
le, Testa.
Taf. III.
Fig. 3 a.

Wir finden zu äusserst eine ziemlich harte und spröde kalkige Eischaale
(Testa) *). Dass diese nicht aus einer gleichmässig und ununterbrochen zu-
sammenhängenden Lage von Kalkmasse besteht, ist schon daraus ersichtlich, dass
jedes Ei, wenn es eine Zeitlang liegt, allmählig etwas von seinem Gewichte ver-
liert, indem ein Theil der Flüssigkeit des Eiweisses verdünstet. Noch grösser ist
der Verlust in der Brutwärme. Man pflegt daher mit Recht die Schaale porös zu
nennen. Wenn man sich aber die Porosität so vorstellt, als ob die Schaale von
offenen Kanälen durchzogen sey, und sich dabei auf die Ansicht mit unbewaffne-
tem Auge und durch das Microscop, oder auf das Hervortreten von Luftblasen
unter der Luftpumpe beruft, so halte ich diese gewöhnlichste Vorstellung für un-
richtig. -- Zuvörderst sieht man zwar schon mit unbewaffnetem Auge äusserlich
Gruben und unter dem Microscope viele hellere Stellen in der übrigens undurch-
sichtigen Eischaale, nirgends aber Löcher, durch welche das Licht ungebrochen
durchginge **). Ferner wird der Mangel offener Durchgänge auf folgende Weise
erwiesen. Wenn man ein Stück Kalkschaale, von der man die unterliegende
Schaalenhaut vollständig entfernt hat, in verdünnte Salpetersäure legt, so bleibt,
nachdem die erdigen Theile aufgelöst sind, immer ein vollständig zusammenhän-
gendes, mit kleinen Zotten besetztes, ziemlich festes Blatt aus thierischem Stoffe
zurück, welches keine Löcher zeigt. Die Kalkmasse liegt also in einer zusam-

*) Die Eischaale wird auch Putamen und zuweilen Cortex im Lateinischen genannt.
**) Ich weiss sehr wohl, dass diese erste Bemerkung für sich allein nicht beweisend ist, denn
die Kanäle könnten so schief durch die Schaale gehen, dass sie deshalb unter dem Microscope
nicht bemerkt würden; allein die Behandlung mit Salpetersäure und am meisten die erst un-
ten (§. 4) zu besprechende Entstehungsweise der Kalkschaale lassen über die Abwesenheit
von offenen Kanälen keinen Zweifel.
§. 2.
Bau des gelegten, noch nicht bebrüteten Vogeleies.

Alle Eier von Vögeln sind einander überaus ähnlich gebaut. Die Unter-
schiede beruhen nur auf Verschiedenheiten der Form, auf gröſserer oder geringe-
rer Dicke der Schaale, auf verschiedenen Quantitätsverhältnissen in den einge-
schlossenen Theilen, und auf geringen Abweichungen in der chemischen Be-
schaffenheit derselben. Da nun gar keine wesentlichen Unterschiede sich finden,
die Eier der Hühner aber in jeder Hinsicht am meisten bekannt und die chemische
Beschaffenheit nur an ihnen genau untersucht ist, so wollen wir das Hühnerei als
den Repräsentanten aller Vogeleier kennen lernen.

a. Eischaa-
le, Testa.
Taf. III.
Fig. 3 a.

Wir finden zu äuſserst eine ziemlich harte und spröde kalkige Eischaale
(Testa) *). Daſs diese nicht aus einer gleichmäſsig und ununterbrochen zu-
sammenhängenden Lage von Kalkmasse besteht, ist schon daraus ersichtlich, daſs
jedes Ei, wenn es eine Zeitlang liegt, allmählig etwas von seinem Gewichte ver-
liert, indem ein Theil der Flüssigkeit des Eiweiſses verdünstet. Noch gröſser ist
der Verlust in der Brutwärme. Man pflegt daher mit Recht die Schaale porös zu
nennen. Wenn man sich aber die Porosität so vorstellt, als ob die Schaale von
offenen Kanälen durchzogen sey, und sich dabei auf die Ansicht mit unbewaffne-
tem Auge und durch das Microscop, oder auf das Hervortreten von Luftblasen
unter der Luftpumpe beruft, so halte ich diese gewöhnlichste Vorstellung für un-
richtig. — Zuvörderst sieht man zwar schon mit unbewaffnetem Auge äuſserlich
Gruben und unter dem Microscope viele hellere Stellen in der übrigens undurch-
sichtigen Eischaale, nirgends aber Löcher, durch welche das Licht ungebrochen
durchginge **). Ferner wird der Mangel offener Durchgänge auf folgende Weise
erwiesen. Wenn man ein Stück Kalkschaale, von der man die unterliegende
Schaalenhaut vollständig entfernt hat, in verdünnte Salpetersäure legt, so bleibt,
nachdem die erdigen Theile aufgelöst sind, immer ein vollständig zusammenhän-
gendes, mit kleinen Zotten besetztes, ziemlich festes Blatt aus thierischem Stoffe
zurück, welches keine Löcher zeigt. Die Kalkmasse liegt also in einer zusam-

*) Die Eischaale wird auch Putamen und zuweilen Cortex im Lateinischen genannt.
**) Ich weiſs sehr wohl, daſs diese erste Bemerkung für sich allein nicht beweisend ist, denn
die Kanäle könnten so schief durch die Schaale gehen, daſs sie deshalb unter dem Microscope
nicht bemerkt würden; allein die Behandlung mit Salpetersäure und am meisten die erst un-
ten (§. 4) zu besprechende Entstehungsweise der Kalkschaale lassen über die Abwesenheit
von offenen Kanälen keinen Zweifel.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0020" n="10"/>
        <div n="2">
          <head>§. 2.<lb/><hi rendition="#i">Bau des gelegten, noch nicht bebrüteten Vogeleies.</hi></head><lb/>
          <p>Alle Eier von Vögeln sind einander überaus ähnlich gebaut. Die Unter-<lb/>
schiede beruhen nur auf Verschiedenheiten der Form, auf grö&#x017F;serer oder geringe-<lb/>
rer Dicke der Schaale, auf verschiedenen Quantitätsverhältnissen in den einge-<lb/>
schlossenen Theilen, und auf geringen Abweichungen in der chemischen Be-<lb/>
schaffenheit derselben. Da nun gar keine wesentlichen Unterschiede sich finden,<lb/>
die Eier der Hühner aber in jeder Hinsicht am meisten bekannt und die chemische<lb/>
Beschaffenheit nur an ihnen genau untersucht ist, so wollen wir das Hühnerei als<lb/>
den Repräsentanten aller Vogeleier kennen lernen.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#i">a.</hi> Eischaa-<lb/>
le, <hi rendition="#i">Testa.</hi><lb/>
Taf. III.<lb/>
Fig. 3 <hi rendition="#i">a.</hi></note>
          <p>Wir finden zu äu&#x017F;serst eine ziemlich harte und spröde kalkige <hi rendition="#i">Eischaale</hi><lb/>
(<hi rendition="#g"><hi rendition="#i">Testa</hi></hi>) <note place="foot" n="*)">Die Eischaale wird auch <hi rendition="#i">Putamen</hi> und zuweilen <hi rendition="#i">Cortex</hi> im Lateinischen genannt.</note>. Da&#x017F;s diese nicht aus einer gleichmä&#x017F;sig und ununterbrochen zu-<lb/>
sammenhängenden Lage von Kalkmasse besteht, ist schon daraus ersichtlich, da&#x017F;s<lb/>
jedes Ei, wenn es eine Zeitlang liegt, allmählig etwas von seinem Gewichte ver-<lb/>
liert, indem ein Theil der Flüssigkeit des Eiwei&#x017F;ses verdünstet. Noch grö&#x017F;ser ist<lb/>
der Verlust in der Brutwärme. Man pflegt daher mit Recht die Schaale porös zu<lb/>
nennen. Wenn man sich aber die Porosität so vorstellt, als ob die Schaale von<lb/>
offenen Kanälen durchzogen sey, und sich dabei auf die Ansicht mit unbewaffne-<lb/>
tem Auge und durch das Microscop, oder auf das Hervortreten von Luftblasen<lb/>
unter der Luftpumpe beruft, so halte ich diese gewöhnlichste Vorstellung für un-<lb/>
richtig. &#x2014; Zuvörderst sieht man zwar schon mit unbewaffnetem Auge äu&#x017F;serlich<lb/>
Gruben und unter dem Microscope viele hellere Stellen in der übrigens undurch-<lb/>
sichtigen Eischaale, nirgends aber Löcher, durch welche das Licht ungebrochen<lb/>
durchginge <note place="foot" n="**)">Ich wei&#x017F;s sehr wohl, da&#x017F;s diese erste Bemerkung für sich allein nicht beweisend ist, denn<lb/>
die Kanäle könnten so schief durch die Schaale gehen, da&#x017F;s sie deshalb unter dem Microscope<lb/>
nicht bemerkt würden; allein die Behandlung mit Salpetersäure und am meisten die erst un-<lb/>
ten (§. 4) zu besprechende Entstehungsweise der Kalkschaale lassen über die Abwesenheit<lb/>
von offenen Kanälen keinen Zweifel.</note>. Ferner wird der Mangel offener Durchgänge auf folgende Weise<lb/>
erwiesen. Wenn man ein Stück Kalkschaale, von der man die unterliegende<lb/>
Schaalenhaut vollständig entfernt hat, in verdünnte Salpetersäure legt, so bleibt,<lb/>
nachdem die erdigen Theile aufgelöst sind, immer ein vollständig zusammenhän-<lb/>
gendes, mit kleinen Zotten besetztes, ziemlich festes Blatt aus thierischem Stoffe<lb/>
zurück, welches keine Löcher zeigt. Die Kalkmasse liegt also in einer zusam-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0020] §. 2. Bau des gelegten, noch nicht bebrüteten Vogeleies. Alle Eier von Vögeln sind einander überaus ähnlich gebaut. Die Unter- schiede beruhen nur auf Verschiedenheiten der Form, auf gröſserer oder geringe- rer Dicke der Schaale, auf verschiedenen Quantitätsverhältnissen in den einge- schlossenen Theilen, und auf geringen Abweichungen in der chemischen Be- schaffenheit derselben. Da nun gar keine wesentlichen Unterschiede sich finden, die Eier der Hühner aber in jeder Hinsicht am meisten bekannt und die chemische Beschaffenheit nur an ihnen genau untersucht ist, so wollen wir das Hühnerei als den Repräsentanten aller Vogeleier kennen lernen. Wir finden zu äuſserst eine ziemlich harte und spröde kalkige Eischaale (Testa) *). Daſs diese nicht aus einer gleichmäſsig und ununterbrochen zu- sammenhängenden Lage von Kalkmasse besteht, ist schon daraus ersichtlich, daſs jedes Ei, wenn es eine Zeitlang liegt, allmählig etwas von seinem Gewichte ver- liert, indem ein Theil der Flüssigkeit des Eiweiſses verdünstet. Noch gröſser ist der Verlust in der Brutwärme. Man pflegt daher mit Recht die Schaale porös zu nennen. Wenn man sich aber die Porosität so vorstellt, als ob die Schaale von offenen Kanälen durchzogen sey, und sich dabei auf die Ansicht mit unbewaffne- tem Auge und durch das Microscop, oder auf das Hervortreten von Luftblasen unter der Luftpumpe beruft, so halte ich diese gewöhnlichste Vorstellung für un- richtig. — Zuvörderst sieht man zwar schon mit unbewaffnetem Auge äuſserlich Gruben und unter dem Microscope viele hellere Stellen in der übrigens undurch- sichtigen Eischaale, nirgends aber Löcher, durch welche das Licht ungebrochen durchginge **). Ferner wird der Mangel offener Durchgänge auf folgende Weise erwiesen. Wenn man ein Stück Kalkschaale, von der man die unterliegende Schaalenhaut vollständig entfernt hat, in verdünnte Salpetersäure legt, so bleibt, nachdem die erdigen Theile aufgelöst sind, immer ein vollständig zusammenhän- gendes, mit kleinen Zotten besetztes, ziemlich festes Blatt aus thierischem Stoffe zurück, welches keine Löcher zeigt. Die Kalkmasse liegt also in einer zusam- *) Die Eischaale wird auch Putamen und zuweilen Cortex im Lateinischen genannt. **) Ich weiſs sehr wohl, daſs diese erste Bemerkung für sich allein nicht beweisend ist, denn die Kanäle könnten so schief durch die Schaale gehen, daſs sie deshalb unter dem Microscope nicht bemerkt würden; allein die Behandlung mit Salpetersäure und am meisten die erst un- ten (§. 4) zu besprechende Entstehungsweise der Kalkschaale lassen über die Abwesenheit von offenen Kanälen keinen Zweifel.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837/20
Zitationshilfe: Baer, Karl Ernst von: Über Entwicklungsgeschichte der Thiere. Bd. 2. Königsberg, 1837, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/baer_thiere_1837/20>, abgerufen am 03.12.2024.