Die Sache ist nicht so spassig, wie sie klingt. Denn abgesehen davon, dass nun jedermann eine solche dialek- tische Maschine erfinden wollte, -- man nannte das ein System, -- so hatte Hegels Weltseele den Berlinern und ihrem König von der Reise auch etwas mitgebracht. Das war das "Inventar" der Weltseele: eine Art Rangordnung und Tabelle der Staatswissenschaften, ein utilitarischer Stammbaum der Fakultäten und Disziplinen. Vergebens wies Baader darauf hin, dass der göttliche und der menschliche Denkprozess, die Metaphysik und die Logik, nicht identifiziert werden dürften 190); zeigte er auf die Servilisten, Pietisten und Rationalisten, die einen Gegensatz zwischen Wissen und Glauben aus dem Zweifel "per generationem aequivocam" entstehen liessen; vergebens schrieb er in einem Briefe vom 30. September 1830 an Hegel selbst: "Der Teufel ist überall los, und weil sie die Idee in ihrer himmlischen Gestalt verachteten, müssen sie nun vor ihrer höllischen Karikatur erzittern" 191). Da der preussische Staat einmal der Gipfel der Weltgeschichte war und sich noch weiter darin entwickeln konnte gemäss jenem Trieb zur Perfek- tibilität, der später in der Sozialdemokratie zur Perfektibilität der Konservenbüchsen, Kinderwägen und Sodaflaschen wurde, so gab es in der Folge keine Wissenschaft mehr ausser an ihm, durch ihn und für ihn. Gehalt der Staats- wissenschaft aber wurde die antichristliche Plattitüde.
Und was wurde aus der Gelehrtenrepublik? Sie wurde nach und nach abgelöst von jener unversorgten und instinkt- lahmen Beamtenhierarchie, die nach Auflösung des "heiligen römischen Reichs" mit ihrer ganzen seelischen Popen- und Bonzenträgheit von Oesterreich überging an Preussen. Erster und mächtigster Agitator hierfür war Hegel der Beamte; Demiurg und Operateur der Weltseele zu Berlin. Mit seinen "intrikaten Floskeln", wie Schopenhauer schimpfte, lähmte Hegel die Temperamente, indem er sie in Weltprozesse verwickelte, erstickte er 1848 den Volksunwillen in Phrasen
Die Sache ist nicht so spassig, wie sie klingt. Denn abgesehen davon, dass nun jedermann eine solche dialek- tische Maschine erfinden wollte, — man nannte das ein System, — so hatte Hegels Weltseele den Berlinern und ihrem König von der Reise auch etwas mitgebracht. Das war das „Inventar“ der Weltseele: eine Art Rangordnung und Tabelle der Staatswissenschaften, ein utilitarischer Stammbaum der Fakultäten und Disziplinen. Vergebens wies Baader darauf hin, dass der göttliche und der menschliche Denkprozess, die Metaphysik und die Logik, nicht identifiziert werden dürften 190); zeigte er auf die Servilisten, Pietisten und Rationalisten, die einen Gegensatz zwischen Wissen und Glauben aus dem Zweifel „per generationem aequivocam“ entstehen liessen; vergebens schrieb er in einem Briefe vom 30. September 1830 an Hegel selbst: „Der Teufel ist überall los, und weil sie die Idee in ihrer himmlischen Gestalt verachteten, müssen sie nun vor ihrer höllischen Karikatur erzittern“ 191). Da der preussische Staat einmal der Gipfel der Weltgeschichte war und sich noch weiter darin entwickeln konnte gemäss jenem Trieb zur Perfek- tibilität, der später in der Sozialdemokratie zur Perfektibilität der Konservenbüchsen, Kinderwägen und Sodaflaschen wurde, so gab es in der Folge keine Wissenschaft mehr ausser an ihm, durch ihn und für ihn. Gehalt der Staats- wissenschaft aber wurde die antichristliche Plattitüde.
Und was wurde aus der Gelehrtenrepublik? Sie wurde nach und nach abgelöst von jener unversorgten und instinkt- lahmen Beamtenhierarchie, die nach Auflösung des „heiligen römischen Reichs“ mit ihrer ganzen seelischen Popen- und Bonzenträgheit von Oesterreich überging an Preussen. Erster und mächtigster Agitator hierfür war Hegel der Beamte; Demiurg und Operateur der Weltseele zu Berlin. Mit seinen „intrikaten Floskeln“, wie Schopenhauer schimpfte, lähmte Hegel die Temperamente, indem er sie in Weltprozesse verwickelte, erstickte er 1848 den Volksunwillen in Phrasen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0126"n="118"/><p>Die Sache ist nicht so spassig, wie sie klingt. Denn<lb/>
abgesehen davon, dass nun jedermann eine solche dialek-<lb/>
tische Maschine erfinden wollte, — man nannte das ein<lb/>
System, — so hatte Hegels Weltseele den Berlinern und ihrem<lb/>
König von der Reise auch etwas mitgebracht. Das war das<lb/>„Inventar“ der Weltseele: eine Art Rangordnung und Tabelle<lb/>
der Staatswissenschaften, ein utilitarischer Stammbaum der<lb/>
Fakultäten und Disziplinen. Vergebens wies Baader darauf<lb/>
hin, dass der göttliche und der menschliche Denkprozess,<lb/>
die Metaphysik und die Logik, nicht identifiziert werden<lb/>
dürften <notexml:id="id190b"next="id190b190b"place="end"n="190)"/>; zeigte er auf die Servilisten, Pietisten und<lb/>
Rationalisten, die einen Gegensatz zwischen Wissen und<lb/>
Glauben aus dem Zweifel „per generationem aequivocam“<lb/>
entstehen liessen; vergebens schrieb er in einem Briefe<lb/>
vom 30. September 1830 an Hegel selbst: „Der Teufel<lb/>
ist überall los, und weil sie die Idee in ihrer himmlischen<lb/>
Gestalt verachteten, müssen sie nun vor ihrer höllischen<lb/>
Karikatur erzittern“<notexml:id="id191b"next="id191b191b"place="end"n="191)"/>. Da der preussische Staat einmal<lb/>
der Gipfel der Weltgeschichte war und sich noch weiter<lb/>
darin entwickeln konnte gemäss jenem Trieb zur Perfek-<lb/>
tibilität, der später in der Sozialdemokratie zur Perfektibilität<lb/>
der Konservenbüchsen, Kinderwägen und Sodaflaschen<lb/>
wurde, so gab es in der Folge keine Wissenschaft mehr<lb/>
ausser an ihm, durch ihn und für ihn. Gehalt der Staats-<lb/>
wissenschaft aber wurde die antichristliche Plattitüde.</p><lb/><p>Und was wurde aus der Gelehrtenrepublik? Sie wurde<lb/>
nach und nach abgelöst von jener unversorgten und instinkt-<lb/>
lahmen Beamtenhierarchie, die nach Auflösung des „heiligen<lb/>
römischen Reichs“ mit ihrer ganzen seelischen Popen- und<lb/>
Bonzenträgheit von Oesterreich überging an Preussen.<lb/>
Erster und mächtigster Agitator hierfür war Hegel der<lb/>
Beamte; Demiurg und Operateur der Weltseele zu Berlin. Mit<lb/>
seinen „intrikaten Floskeln“, wie Schopenhauer schimpfte,<lb/>
lähmte Hegel die Temperamente, indem er sie in Weltprozesse<lb/>
verwickelte, erstickte er 1848 den Volksunwillen in Phrasen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[118/0126]
Die Sache ist nicht so spassig, wie sie klingt. Denn
abgesehen davon, dass nun jedermann eine solche dialek-
tische Maschine erfinden wollte, — man nannte das ein
System, — so hatte Hegels Weltseele den Berlinern und ihrem
König von der Reise auch etwas mitgebracht. Das war das
„Inventar“ der Weltseele: eine Art Rangordnung und Tabelle
der Staatswissenschaften, ein utilitarischer Stammbaum der
Fakultäten und Disziplinen. Vergebens wies Baader darauf
hin, dass der göttliche und der menschliche Denkprozess,
die Metaphysik und die Logik, nicht identifiziert werden
dürften
¹⁹⁰⁾
; zeigte er auf die Servilisten, Pietisten und
Rationalisten, die einen Gegensatz zwischen Wissen und
Glauben aus dem Zweifel „per generationem aequivocam“
entstehen liessen; vergebens schrieb er in einem Briefe
vom 30. September 1830 an Hegel selbst: „Der Teufel
ist überall los, und weil sie die Idee in ihrer himmlischen
Gestalt verachteten, müssen sie nun vor ihrer höllischen
Karikatur erzittern“
¹⁹¹⁾
. Da der preussische Staat einmal
der Gipfel der Weltgeschichte war und sich noch weiter
darin entwickeln konnte gemäss jenem Trieb zur Perfek-
tibilität, der später in der Sozialdemokratie zur Perfektibilität
der Konservenbüchsen, Kinderwägen und Sodaflaschen
wurde, so gab es in der Folge keine Wissenschaft mehr
ausser an ihm, durch ihn und für ihn. Gehalt der Staats-
wissenschaft aber wurde die antichristliche Plattitüde.
Und was wurde aus der Gelehrtenrepublik? Sie wurde
nach und nach abgelöst von jener unversorgten und instinkt-
lahmen Beamtenhierarchie, die nach Auflösung des „heiligen
römischen Reichs“ mit ihrer ganzen seelischen Popen- und
Bonzenträgheit von Oesterreich überging an Preussen.
Erster und mächtigster Agitator hierfür war Hegel der
Beamte; Demiurg und Operateur der Weltseele zu Berlin. Mit
seinen „intrikaten Floskeln“, wie Schopenhauer schimpfte,
lähmte Hegel die Temperamente, indem er sie in Weltprozesse
verwickelte, erstickte er 1848 den Volksunwillen in Phrasen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/126>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.