Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919.

Bild:
<< vorherige Seite

musste seinen gesetzlichen Liquidatoren, den Vertretern der
Schule der Materialisten oder Realisten weichen, deren grösster
Teil übrigens, wie die Herren Büchner, Marx und andere mehr,
nicht verstanden und nicht verstehen, sich von der Herrschaft
des metaphysischen, abstrakten Gedankens zu befreien
" 47).
Selbst der hervorragendste russische Hegelianer also, der
Geister wie Tschaadajew und Proudhon in die Hegel'sche
Phänomenologie einführte 48), kam von seinem Glauben an die
deutsche "Geistesüberlegenheit" bald zurück. Jener "germa-
nische philosophische Idealismus", den Solovjew rühmt, --
gerade in Bakunin fand er später einen prinzipiellen Gegner 49).

Im Westen stiessen die Junghegelianer mit ihrem
Selbstbewusstsein und ihrer Wirklichkeitsdoktrin auf den-
selben Widerstand des religiösen Geistes, auf den der Na-
poleonismus und Rationalismus in Russland stiess 50). Im
Herbst 1843 siedelten Arnold Ruge und Karl Marx nach
Frankreich über, um nach dem Eingehen der "Deutschen
Jahrbücher" die "Deutsch-französischen Jahrbücher" in
Paris herauszugeben. Bei der Gründung dieser Zeitschrift
ereignete sich, was sich immer ereignet, wenn Deutsche von
der Zensur gezwungen werden, im Auslande zu publizieren.
Die Verbreitung in der Heimat stösst dann auf "unüber-
brückbare Hindernisse" und die Finanzen versagen. Noch
heute zieht man daraus nicht den Schluss, dass nur ein
resoluter Bruch mit der patriotischen Klique und der Ver-
zicht auf jegliche Zweideutigkeit eine neue Basis zu schaffen
vermag und den Gedanken erweitert. Der jungdeutschen
Emigration von 1843 gelang es so wenig, die Franzosen
von der deutschen Ueberlegenheit zu überzeugen, wie es
der neudeutschen von 1914/18 gelang, die europäische
Idee zu exaltieren und neue Prinzipien dem eigenen Lande
zuzuführen 51). Die Herausgeber der "Deutsch-Französischen
Jahrbücher", an denen Heine, Herwegh, Jacoby, Marx, Engels
und Ruge mitarbeiteten, erfuhren von seiten der französischen
Intellektuellen eine Ablehnung.

musste seinen gesetzlichen Liquidatoren, den Vertretern der
Schule der Materialisten oder Realisten weichen, deren grösster
Teil übrigens, wie die Herren Büchner, Marx und andere mehr,
nicht verstanden und nicht verstehen, sich von der Herrschaft
des metaphysischen, abstrakten Gedankens zu befreien
47).
Selbst der hervorragendste russische Hegelianer also, der
Geister wie Tschaadajew und Proudhon in die Hegel'sche
Phänomenologie einführte 48), kam von seinem Glauben an die
deutsche „Geistesüberlegenheit“ bald zurück. Jener „germa-
nische philosophische Idealismus“, den Solovjew rühmt, —
gerade in Bakunin fand er später einen prinzipiellen Gegner 49).

Im Westen stiessen die Junghegelianer mit ihrem
Selbstbewusstsein und ihrer Wirklichkeitsdoktrin auf den-
selben Widerstand des religiösen Geistes, auf den der Na-
poleonismus und Rationalismus in Russland stiess 50). Im
Herbst 1843 siedelten Arnold Ruge und Karl Marx nach
Frankreich über, um nach dem Eingehen der „Deutschen
Jahrbücher“ die „Deutsch-französischen Jahrbücher“ in
Paris herauszugeben. Bei der Gründung dieser Zeitschrift
ereignete sich, was sich immer ereignet, wenn Deutsche von
der Zensur gezwungen werden, im Auslande zu publizieren.
Die Verbreitung in der Heimat stösst dann auf „unüber-
brückbare Hindernisse“ und die Finanzen versagen. Noch
heute zieht man daraus nicht den Schluss, dass nur ein
resoluter Bruch mit der patriotischen Klique und der Ver-
zicht auf jegliche Zweideutigkeit eine neue Basis zu schaffen
vermag und den Gedanken erweitert. Der jungdeutschen
Emigration von 1843 gelang es so wenig, die Franzosen
von der deutschen Ueberlegenheit zu überzeugen, wie es
der neudeutschen von 1914/18 gelang, die europäische
Idee zu exaltieren und neue Prinzipien dem eigenen Lande
zuzuführen 51). Die Herausgeber der „Deutsch-Französischen
Jahrbücher“, an denen Heine, Herwegh, Jacoby, Marx, Engels
und Ruge mitarbeiteten, erfuhren von seiten der französischen
Intellektuellen eine Ablehnung.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0154" n="146"/>
musste seinen gesetzlichen Liquidatoren, den Vertretern der<lb/>
Schule der Materialisten oder Realisten weichen, deren grösster<lb/>
Teil übrigens, wie die Herren Büchner, Marx und andere mehr,<lb/>
nicht verstanden und nicht verstehen, <hi rendition="#i">sich von der Herrschaft<lb/>
des metaphysischen, abstrakten Gedankens zu befreien</hi>&#x201C; <note xml:id="id47c" next="id47c47c" place="end" n="47)"/>.<lb/>
Selbst der hervorragendste russische Hegelianer also, der<lb/>
Geister wie Tschaadajew und Proudhon in die Hegel'sche<lb/>
Phänomenologie einführte <note xml:id="id48c" next="id48c48c" place="end" n="48)"/>, kam von seinem Glauben an die<lb/>
deutsche &#x201E;Geistesüberlegenheit&#x201C; bald zurück. Jener &#x201E;germa-<lb/>
nische philosophische Idealismus&#x201C;, den Solovjew rühmt, &#x2014;<lb/>
gerade in Bakunin fand er später einen prinzipiellen Gegner <note xml:id="id49c" next="id49c49c" place="end" n="49)"/>.</p><lb/>
          <p>Im Westen stiessen die Junghegelianer mit ihrem<lb/>
Selbstbewusstsein und ihrer Wirklichkeitsdoktrin auf den-<lb/>
selben Widerstand des religiösen Geistes, auf den der Na-<lb/>
poleonismus und Rationalismus in Russland stiess <note xml:id="id50c" next="id50c50c" place="end" n="50)"/>. Im<lb/>
Herbst 1843 siedelten Arnold Ruge und Karl Marx nach<lb/>
Frankreich über, um nach dem Eingehen der &#x201E;Deutschen<lb/>
Jahrbücher&#x201C; die &#x201E;Deutsch-französischen Jahrbücher&#x201C; in<lb/>
Paris herauszugeben. Bei der Gründung dieser Zeitschrift<lb/>
ereignete sich, was sich immer ereignet, wenn Deutsche von<lb/>
der Zensur gezwungen werden, im Auslande zu publizieren.<lb/>
Die Verbreitung in der Heimat stösst dann auf &#x201E;unüber-<lb/>
brückbare Hindernisse&#x201C; und die Finanzen versagen. Noch<lb/>
heute zieht man daraus nicht den Schluss, dass nur ein<lb/>
resoluter Bruch mit der patriotischen Klique und der Ver-<lb/>
zicht auf jegliche Zweideutigkeit eine neue Basis zu schaffen<lb/>
vermag und den Gedanken erweitert. Der jungdeutschen<lb/>
Emigration von 1843 gelang es so wenig, die Franzosen<lb/>
von der deutschen Ueberlegenheit zu überzeugen, wie es<lb/>
der neudeutschen von 1914/18 gelang, die europäische<lb/>
Idee zu exaltieren und neue Prinzipien dem eigenen Lande<lb/>
zuzuführen <note xml:id="id51c" next="id51c51c" place="end" n="51)"/>. Die Herausgeber der &#x201E;Deutsch-Französischen<lb/>
Jahrbücher&#x201C;, an denen Heine, Herwegh, Jacoby, Marx, Engels<lb/>
und Ruge mitarbeiteten, erfuhren von seiten der französischen<lb/>
Intellektuellen eine Ablehnung.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0154] musste seinen gesetzlichen Liquidatoren, den Vertretern der Schule der Materialisten oder Realisten weichen, deren grösster Teil übrigens, wie die Herren Büchner, Marx und andere mehr, nicht verstanden und nicht verstehen, sich von der Herrschaft des metaphysischen, abstrakten Gedankens zu befreien“ ⁴⁷⁾ . Selbst der hervorragendste russische Hegelianer also, der Geister wie Tschaadajew und Proudhon in die Hegel'sche Phänomenologie einführte ⁴⁸⁾ , kam von seinem Glauben an die deutsche „Geistesüberlegenheit“ bald zurück. Jener „germa- nische philosophische Idealismus“, den Solovjew rühmt, — gerade in Bakunin fand er später einen prinzipiellen Gegner ⁴⁹⁾ . Im Westen stiessen die Junghegelianer mit ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Wirklichkeitsdoktrin auf den- selben Widerstand des religiösen Geistes, auf den der Na- poleonismus und Rationalismus in Russland stiess ⁵⁰⁾ . Im Herbst 1843 siedelten Arnold Ruge und Karl Marx nach Frankreich über, um nach dem Eingehen der „Deutschen Jahrbücher“ die „Deutsch-französischen Jahrbücher“ in Paris herauszugeben. Bei der Gründung dieser Zeitschrift ereignete sich, was sich immer ereignet, wenn Deutsche von der Zensur gezwungen werden, im Auslande zu publizieren. Die Verbreitung in der Heimat stösst dann auf „unüber- brückbare Hindernisse“ und die Finanzen versagen. Noch heute zieht man daraus nicht den Schluss, dass nur ein resoluter Bruch mit der patriotischen Klique und der Ver- zicht auf jegliche Zweideutigkeit eine neue Basis zu schaffen vermag und den Gedanken erweitert. Der jungdeutschen Emigration von 1843 gelang es so wenig, die Franzosen von der deutschen Ueberlegenheit zu überzeugen, wie es der neudeutschen von 1914/18 gelang, die europäische Idee zu exaltieren und neue Prinzipien dem eigenen Lande zuzuführen ⁵¹⁾ . Die Herausgeber der „Deutsch-Französischen Jahrbücher“, an denen Heine, Herwegh, Jacoby, Marx, Engels und Ruge mitarbeiteten, erfuhren von seiten der französischen Intellektuellen eine Ablehnung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-17T09:20:45Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-17T09:20:45Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/154
Zitationshilfe: Ball, Hugo: Zur Kritik der deutschen Intelligenz. Bern, 1919, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ball_intelligenz_1919/154>, abgerufen am 24.11.2024.