Barclay, John (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626.Das Ander Buch. denem Scheine in die fürnemsten Stätte/ hielt denbeampteten Gastereyen/ vnd ermahnete sie bey gu- ter Lust vnd Fröligkeit/ sie wolten die allgemeine Freyheit nicht verrhaten lassen. Sicilien würde mit schädlichen Rhatgebungen angegriffen; sie solten bedencken/ daß sie nicht in einem Königreiche/ son- dern vnter einer Tyranney weren. Im Fall er deß Königes erwehnete/ redete er so vmbschweiffend vnd zweiffelhafftig/ daß er auch den Meleander selber solches gut zu heissen vberreden können. Wann er dann merckete/ daß sie von diesen Worten beweget worden/ sagte er entweder offentlich/ oder den Für- nemsten gleichsam als er gemeiner mit jhnen vmb- gienge/ mit Seufftzen etwas nur halb in die Oh- ren/ daß es schiene/ als er auß trewer Fürsorge sich eines ärgeren befürchtete als er durffte offenbah- ren. Derentwegen waren jhr nicht wenig die auff jhn als eine Seule deß gemeinen Wesens sahen/ vnd mit widerwärtigen Gedancken deß Melean- ders satt gewonnen. Fürnemlich wann vnter dem gemeinen Manne die Rede gieng/ man foderte den eingebohrenen deß Landes zur Schmach lauter frembde zu offentlichen Aemptern; die Renten vnd Zölle würden gesteigert: es were sich auch der Kö- nig wegen vorigen Krieges zu rechen/ vnd viel beym Kopffe zunehmen gesonnen. Vber diese Grieffe halffen hierzu nicht wenig die Priester/ welche jh- nen die Hände versilbern lassen: in dem sie allerley Zeichen vnd Deutungen erdachten/ vnd ein jegli- ches
Das Ander Buch. denem Scheine in die fuͤrnemſten Staͤtte/ hielt denbeampteten Gaſtereyen/ vnd ermahnete ſie bey gu- ter Luſt vnd Froͤligkeit/ ſie wolten die allgemeine Freyheit nicht verꝛhaten laſſen. Sicilien wuͤrde mit ſchaͤdlichen Rhatgebungen angegriffen; ſie ſolten bedencken/ daß ſie nicht in einem Koͤnigreiche/ ſon- dern vnter einer Tyranney weren. Im Fall er deß Koͤniges erwehnete/ redete er ſo vmbſchweiffend vnd zweiffelhafftig/ daß er auch den Meleander ſelber ſolches gut zu heiſſen vberꝛeden koͤnnen. Wann er dann merckete/ daß ſie von dieſen Worten beweget worden/ ſagte er entweder offentlich/ oder den Fuͤr- nemſten gleichſam als er gemeiner mit jhnen vmb- gienge/ mit Seufftzen etwas nur halb in die Oh- ren/ daß es ſchiene/ als er auß trewer Fuͤrſorge ſich eines aͤrgeren befuͤrchtete als er durffte offenbah- ren. Derentwegen waren jhr nicht wenig die auff jhn als eine Seule deß gemeinen Weſens ſahen/ vnd mit widerwaͤrtigen Gedancken deß Melean- ders ſatt gewonnen. Fuͤrnemlich wann vnter dem gemeinen Manne die Rede gieng/ man foderte den eingebohrenen deß Landes zur Schmach lauter frembde zu offentlichen Aemptern; die Renten vnd Zoͤlle wuͤrden geſteigert: es were ſich auch der Koͤ- nig wegen vorigen Krieges zu rechen/ vnd viel beym Kopffe zunehmen geſonnen. Vber dieſe Grieffe halffen hierzu nicht wenig die Prieſter/ welche jh- nen die Haͤnde verſilbern laſſen: in dem ſie allerley Zeichen vnd Deutungen erdachten/ vnd ein jegli- ches
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0249" n="205"/><fw place="top" type="header">Das Ander Buch.</fw><lb/> denem Scheine in die fuͤrnemſten Staͤtte/ hielt den<lb/> beampteten Gaſtereyen/ vnd ermahnete ſie bey gu-<lb/> ter Luſt vnd Froͤligkeit/ ſie wolten die allgemeine<lb/> Freyheit nicht verꝛhaten laſſen. Sicilien wuͤrde mit<lb/> ſchaͤdlichen Rhatgebungen angegriffen; ſie ſolten<lb/> bedencken/ daß ſie nicht in einem Koͤnigreiche/ ſon-<lb/> dern vnter einer Tyranney weren. Im Fall er deß<lb/> Koͤniges erwehnete/ redete er ſo vmbſchweiffend vnd<lb/> zweiffelhafftig/ daß er auch den Meleander ſelber<lb/> ſolches gut zu heiſſen vberꝛeden koͤnnen. Wann er<lb/> dann merckete/ daß ſie von dieſen Worten beweget<lb/> worden/ ſagte er entweder offentlich/ oder den Fuͤr-<lb/> nemſten gleichſam als er gemeiner mit jhnen vmb-<lb/> gienge/ mit Seufftzen etwas nur halb in die Oh-<lb/> ren/ daß es ſchiene/ als er auß trewer Fuͤrſorge ſich<lb/> eines aͤrgeren befuͤrchtete als er durffte offenbah-<lb/> ren. Derentwegen waren jhr nicht wenig die auff<lb/> jhn als eine Seule deß gemeinen Weſens ſahen/<lb/> vnd mit widerwaͤrtigen Gedancken deß Melean-<lb/> ders ſatt gewonnen. Fuͤrnemlich wann vnter dem<lb/> gemeinen Manne die Rede gieng/ man foderte den<lb/> eingebohrenen deß Landes zur Schmach lauter<lb/> frembde zu offentlichen Aemptern; die Renten vnd<lb/> Zoͤlle wuͤrden geſteigert: es were ſich auch der Koͤ-<lb/> nig wegen vorigen Krieges zu rechen/ vnd viel beym<lb/> Kopffe zunehmen geſonnen. Vber dieſe Grieffe<lb/> halffen hierzu nicht wenig die Prieſter/ welche jh-<lb/> nen die Haͤnde verſilbern laſſen: in dem ſie allerley<lb/> Zeichen vnd Deutungen erdachten/ vnd ein jegli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [205/0249]
Das Ander Buch.
denem Scheine in die fuͤrnemſten Staͤtte/ hielt den
beampteten Gaſtereyen/ vnd ermahnete ſie bey gu-
ter Luſt vnd Froͤligkeit/ ſie wolten die allgemeine
Freyheit nicht verꝛhaten laſſen. Sicilien wuͤrde mit
ſchaͤdlichen Rhatgebungen angegriffen; ſie ſolten
bedencken/ daß ſie nicht in einem Koͤnigreiche/ ſon-
dern vnter einer Tyranney weren. Im Fall er deß
Koͤniges erwehnete/ redete er ſo vmbſchweiffend vnd
zweiffelhafftig/ daß er auch den Meleander ſelber
ſolches gut zu heiſſen vberꝛeden koͤnnen. Wann er
dann merckete/ daß ſie von dieſen Worten beweget
worden/ ſagte er entweder offentlich/ oder den Fuͤr-
nemſten gleichſam als er gemeiner mit jhnen vmb-
gienge/ mit Seufftzen etwas nur halb in die Oh-
ren/ daß es ſchiene/ als er auß trewer Fuͤrſorge ſich
eines aͤrgeren befuͤrchtete als er durffte offenbah-
ren. Derentwegen waren jhr nicht wenig die auff
jhn als eine Seule deß gemeinen Weſens ſahen/
vnd mit widerwaͤrtigen Gedancken deß Melean-
ders ſatt gewonnen. Fuͤrnemlich wann vnter dem
gemeinen Manne die Rede gieng/ man foderte den
eingebohrenen deß Landes zur Schmach lauter
frembde zu offentlichen Aemptern; die Renten vnd
Zoͤlle wuͤrden geſteigert: es were ſich auch der Koͤ-
nig wegen vorigen Krieges zu rechen/ vnd viel beym
Kopffe zunehmen geſonnen. Vber dieſe Grieffe
halffen hierzu nicht wenig die Prieſter/ welche jh-
nen die Haͤnde verſilbern laſſen: in dem ſie allerley
Zeichen vnd Deutungen erdachten/ vnd ein jegli-
ches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |