Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.Buhlschafft / die sich ohne zweiffel vor glück selig schätzen wird / daß die gantze Welt wisse / daß so ein stattlicher tapfferer Ritter / als der Herr zuseyn scheinet / sie liebe vnd jhr auffwarte. Vff diese Wort thet Don Kichote einen sehr tieffen Seufftzer / vnd sprach: Ich vermag zwar nicht zu bejahen / ob meine allerlieblichste Freundin gern oder vngern habe / daß die gantze Welt wisse / daß ich jhr Diener sey. Nur diß kan ich sagen / damit ich auff die mit so grosser bitt an mich gethane Frage antworte / daß jhr Nahme ist Dulcinea, jhr Vatterland Toboso, ein Ort im Land zu Fleckenland / jhre Geschickligkeit zum wenigsten also beschaffen / weil sie doch ja meine Königin vnd gnädiges Fräwlin ist / daß sie eine Fürstin seyn möge. Ihre Schönheit ist vbermenschlich / weil in vnd an jhr alle die Vnmügligkeiten vnd Chimerische zueignungen vnd beschreibungen der Schönheit / damit die Reimtichter jhre Buhlschafften zuverehren pflegen / vollkömblich erfüllet werden. Ihr Haar ist ein lauteres Gold / jhre Stirn ist ein Elysisch Wiesenfeld / jhre Augbraaen seynd himmlische Schwipbogen / jhre Augen seynd zwey Sonnen / jhre Wänglein seynd Rosen / jhre Lippen seynd Corall / jhre Zän sind Cristall / jhr Hals ist Alabaster / jhre Brüstlein sind Marber / jhre Hände sind Helffenbein / jhre weisse Farbe ist ein lauterer Schnee / dieselben Glieder aber / so die Erbarkeit vor dem menschlichen Gesicht verborgen vnnd verdecket hat / sind also beschaffen / wie ich dafür halte / vnd ermessen kan / daß nur allein ein verständiges Nachsinnen vnnd reiffe Betrachtung / sie mit grossem Lob herauß streichen / keines weges aber mit jchtwas vff der Welt vergleichen mag. Hierauff antwortete Vivaldo: Ihr Geschlecht aber / altes Herkommen vnd Stamm möchten wir Buhlschafft / die sich ohne zweiffel vor glück selig schätzen wird / daß die gantze Welt wisse / daß so ein stattlicher tapfferer Ritter / als der Herr zuseyn scheinet / sie liebe vnd jhr auffwarte. Vff diese Wort thet Don Kichote einen sehr tieffen Seufftzer / vnd sprach: Ich vermag zwar nicht zu bejahen / ob meine allerlieblichste Freundin gern oder vngern habe / daß die gantze Welt wisse / daß ich jhr Diener sey. Nur diß kan ich sagen / damit ich auff die mit so grosser bitt an mich gethane Frage antworte / daß jhr Nahme ist Dulcinéa, jhr Vatterland Toboso, ein Ort im Land zu Fleckenland / jhre Geschickligkeit zum wenigsten also beschaffen / weil sie doch ja meine Königin vnd gnädiges Fräwlin ist / daß sie eine Fürstin seyn möge. Ihre Schönheit ist vbermenschlich / weil in vnd an jhr alle die Vnmügligkeiten vnd Chimerische zueignungen vnd beschreibungen der Schönheit / damit die Reimtichter jhre Buhlschafften zuverehren pflegen / vollkömblich erfüllet werden. Ihr Haar ist ein lauteres Gold / jhre Stirn ist ein Elysisch Wiesenfeld / jhre Augbraaen seynd himmlische Schwipbogen / jhre Augen seynd zwey Sonnen / jhre Wänglein seynd Rosen / jhre Lippen seynd Corall / jhre Zän sind Cristall / jhr Hals ist Alabaster / jhre Brüstlein sind Marber / jhre Hände sind Helffenbein / jhre weisse Farbe ist ein lauterer Schnee / dieselben Glieder aber / so die Erbarkeit vor dem menschlichen Gesicht verborgen vnnd verdecket hat / sind also beschaffen / wie ich dafür halte / vnd ermessen kan / daß nur allein ein verständiges Nachsinnen vnnd reiffe Betrachtung / sie mit grossem Lob herauß streichen / keines weges aber mit jchtwas vff der Welt vergleichen mag. Hierauff antwortete Vivaldo: Ihr Geschlecht aber / altes Herkommen vnd Stamm möchten wir <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0142" n="142"/> Buhlschafft / die sich ohne zweiffel vor glück selig schätzen wird / daß die gantze Welt wisse / daß so ein stattlicher tapfferer Ritter / als der Herr zuseyn scheinet / sie liebe vnd jhr auffwarte. Vff diese Wort thet <hi rendition="#aq">Don Kichote</hi> einen sehr tieffen Seufftzer / vnd sprach: Ich vermag zwar nicht zu bejahen / ob meine allerlieblichste Freundin gern oder vngern habe / daß die gantze Welt wisse / daß ich jhr Diener sey. Nur diß kan ich sagen / damit ich auff die mit so grosser bitt an mich gethane Frage antworte / daß jhr Nahme ist <hi rendition="#aq">Dulcinéa,</hi> jhr Vatterland <hi rendition="#aq">Toboso,</hi> ein Ort im Land zu Fleckenland / jhre Geschickligkeit zum wenigsten also beschaffen / weil sie doch ja meine Königin vnd gnädiges Fräwlin ist / daß sie eine Fürstin seyn möge. Ihre Schönheit ist vbermenschlich / weil in vnd an jhr alle die Vnmügligkeiten vnd Chimerische zueignungen vnd beschreibungen der Schönheit / damit die Reimtichter jhre Buhlschafften zuverehren pflegen / vollkömblich erfüllet werden. Ihr Haar ist ein lauteres Gold / jhre Stirn ist ein Elysisch Wiesenfeld / jhre Augbraaen seynd himmlische Schwipbogen / jhre Augen seynd zwey Sonnen / jhre Wänglein seynd Rosen / jhre Lippen seynd Corall / jhre Zän sind Cristall / jhr Hals ist Alabaster / jhre Brüstlein sind Marber / jhre Hände sind Helffenbein / jhre weisse Farbe ist ein lauterer Schnee / dieselben Glieder aber / so die Erbarkeit vor dem menschlichen Gesicht verborgen vnnd verdecket hat / sind also beschaffen / wie ich dafür halte / vnd ermessen kan / daß nur allein ein verständiges Nachsinnen vnnd reiffe Betrachtung / sie mit grossem Lob herauß streichen / keines weges aber mit jchtwas vff der Welt vergleichen mag.</p> <p>Hierauff antwortete <hi rendition="#aq">Vivaldo:</hi> Ihr Geschlecht aber / altes Herkommen vnd Stamm möchten wir </p> </div> </body> </text> </TEI> [142/0142]
Buhlschafft / die sich ohne zweiffel vor glück selig schätzen wird / daß die gantze Welt wisse / daß so ein stattlicher tapfferer Ritter / als der Herr zuseyn scheinet / sie liebe vnd jhr auffwarte. Vff diese Wort thet Don Kichote einen sehr tieffen Seufftzer / vnd sprach: Ich vermag zwar nicht zu bejahen / ob meine allerlieblichste Freundin gern oder vngern habe / daß die gantze Welt wisse / daß ich jhr Diener sey. Nur diß kan ich sagen / damit ich auff die mit so grosser bitt an mich gethane Frage antworte / daß jhr Nahme ist Dulcinéa, jhr Vatterland Toboso, ein Ort im Land zu Fleckenland / jhre Geschickligkeit zum wenigsten also beschaffen / weil sie doch ja meine Königin vnd gnädiges Fräwlin ist / daß sie eine Fürstin seyn möge. Ihre Schönheit ist vbermenschlich / weil in vnd an jhr alle die Vnmügligkeiten vnd Chimerische zueignungen vnd beschreibungen der Schönheit / damit die Reimtichter jhre Buhlschafften zuverehren pflegen / vollkömblich erfüllet werden. Ihr Haar ist ein lauteres Gold / jhre Stirn ist ein Elysisch Wiesenfeld / jhre Augbraaen seynd himmlische Schwipbogen / jhre Augen seynd zwey Sonnen / jhre Wänglein seynd Rosen / jhre Lippen seynd Corall / jhre Zän sind Cristall / jhr Hals ist Alabaster / jhre Brüstlein sind Marber / jhre Hände sind Helffenbein / jhre weisse Farbe ist ein lauterer Schnee / dieselben Glieder aber / so die Erbarkeit vor dem menschlichen Gesicht verborgen vnnd verdecket hat / sind also beschaffen / wie ich dafür halte / vnd ermessen kan / daß nur allein ein verständiges Nachsinnen vnnd reiffe Betrachtung / sie mit grossem Lob herauß streichen / keines weges aber mit jchtwas vff der Welt vergleichen mag.
Hierauff antwortete Vivaldo: Ihr Geschlecht aber / altes Herkommen vnd Stamm möchten wir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/142 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/142>, abgerufen am 17.02.2025. |