Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648.Gräfflichen Tittel / oder zum wenigsten eines Marggaffen etwa von einem Thal oder Land ohngefehr. Aber / wo vns beyden Gott das Leben verleyt / könte es sich leicht schicken / daß / ehe sechs Tage ins Land kähmen / ich ein solch Königreich erwürbe / so andere jhm einverleibte Königreiche in sich hielte / vnd du vber deren eins zum König gekrönt würdest / so art- vnd eigentlich / als dir dessen Cron vffs Haupt gewachsen were. Vnd diß solstu vor so gar seltzam vnd vngläublich nicht halten / weil dergleichen Sachen vnd Fälle dieser art Rittern auffstosson / durch so gar noch vnerfahrne vnd vndenckliche Mittel / daß ich gar leichtlich dir auch noch ein grössers als ich dir zugesagt / könte widerfahren lassen. Mit der weise / antwortet der Waffenträger / wo ich ja durch ein dergleichen Wunderwerck / davon ewr Veste reden / könig würde / so würde vffs wenigste mein Weib Johanna Gutierrez zur Königin / vnd meine Kinder zu Fürsten des Königreichs werden. Daß versteht sich / sagte Don Kichote, vnnd wer wolte daran zweifeln? Ich selbs / sprach Santscho, zweifel gar sehr dran: dann ich halte gäntzlich dafür / daß ob GOTT schon lauter Königreich vom Himmel vber das Erdreich regnen liesse / würde sich doch nicht einige Cron von derer jrgends einem vff meines Weibs Kopff schicken. Der Herr wisse / daß ein Königin zuseyn / ist sie nicht drey Heller werth: zu einer Gräffin möcht sie sich noch etwa schicken / vnd doch nehrlich. Befihl du es Gott / liebes Pantschmännlin / sagte Don Kichote, der wird dir wol geben / was dir am besten anstehet. Jedoch laß du dein Gemüt nicht so tieff herunter / daß dis dich mit einiger Würde / als zum wenigsten eines Stadthalters köntest oder wollest begnügen lassen. Das wil ich nicht thun / sprach Santscho / sonderlich Gräfflichen Tittel / oder zum wenigsten eines Marggaffen etwa von einem Thal oder Land ohngefehr. Aber / wo vns beyden Gott das Leben verleyt / könte es sich leicht schicken / daß / ehe sechs Tage ins Land kähmen / ich ein solch Königreich erwürbe / so andere jhm einverleibte Königreiche in sich hielte / vnd du vber deren eins zum König gekrönt würdest / so art- vnd eigentlich / als dir dessen Cron vffs Haupt gewachsen were. Vnd diß solstu vor so gar seltzam vnd vngläublich nicht halten / weil dergleichen Sachen vnd Fälle dieser art Rittern auffstosson / durch so gar noch vnerfahrne vnd vndenckliche Mittel / daß ich gar leichtlich dir auch noch ein grössers als ich dir zugesagt / könte widerfahren lassen. Mit der weise / antwortet der Waffenträger / wo ich ja durch ein dergleichen Wunderwerck / davon ewr Veste reden / könig würde / so würde vffs wenigste mein Weib Johanna Gutierrez zur Königin / vnd meine Kinder zu Fürsten des Königreichs werden. Daß versteht sich / sagte Don Kichote, vnnd wer wolte daran zweifeln? Ich selbs / sprach Santscho, zweifel gar sehr dran: dann ich halte gäntzlich dafür / daß ob GOTT schon lauter Königreich vom Himmel vber das Erdreich regnen liesse / würde sich doch nicht einige Cron von derer jrgends einem vff meines Weibs Kopff schicken. Der Herr wisse / daß ein Königin zuseyn / ist sie nicht drey Heller werth: zu einer Gräffin möcht sie sich noch etwa schicken / vnd doch nehrlich. Befihl du es Gott / liebes Pantschmännlin / sagte Don Kichote, der wird dir wol geben / was dir am besten anstehet. Jedoch laß du dein Gemüt nicht so tieff herunter / daß dis dich mit einiger Würde / als zum wenigsten eines Stadthalters köntest oder wollest begnügen lassen. Das wil ich nicht thun / sprach Santscho / sonderlich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0086" n="86"/> Gräfflichen Tittel / oder zum wenigsten eines Marggaffen etwa von einem Thal oder Land ohngefehr. Aber / wo vns beyden Gott das Leben verleyt / könte es sich leicht schicken / daß / ehe sechs Tage ins Land kähmen / ich ein solch Königreich erwürbe / so andere jhm einverleibte Königreiche in sich hielte / vnd du vber deren eins zum König gekrönt würdest / so art- vnd eigentlich / als dir dessen Cron vffs Haupt gewachsen were. Vnd diß solstu vor so gar seltzam vnd vngläublich nicht halten / weil dergleichen Sachen vnd Fälle dieser art Rittern auffstosson / durch so gar noch vnerfahrne vnd vndenckliche Mittel / daß ich gar leichtlich dir auch noch ein grössers als ich dir zugesagt / könte widerfahren lassen.</p> <p>Mit der weise / antwortet der Waffenträger / wo ich ja durch ein dergleichen Wunderwerck / davon ewr Veste reden / könig würde / so würde vffs wenigste mein Weib <hi rendition="#aq">Johanna Gutierrez</hi> zur Königin / vnd meine Kinder zu Fürsten des Königreichs werden. Daß versteht sich / sagte <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> vnnd wer wolte daran zweifeln? Ich selbs / sprach <hi rendition="#aq">Santscho,</hi> zweifel gar sehr dran: dann ich halte gäntzlich dafür / daß ob GOTT schon lauter Königreich vom Himmel vber das Erdreich regnen liesse / würde sich doch nicht einige Cron von derer jrgends einem vff meines Weibs Kopff schicken. Der Herr wisse / daß ein Königin zuseyn / ist sie nicht drey Heller werth: zu einer Gräffin möcht sie sich noch etwa schicken / vnd doch nehrlich. Befihl du es Gott / liebes Pantschmännlin / sagte <hi rendition="#aq">Don Kichote,</hi> der wird dir wol geben / was dir am besten anstehet. Jedoch laß du dein Gemüt nicht so tieff herunter / daß dis dich mit einiger Würde / als zum wenigsten eines Stadthalters köntest oder wollest begnügen lassen. Das wil ich nicht thun / sprach Santscho / sonderlich </p> </div> </body> </text> </TEI> [86/0086]
Gräfflichen Tittel / oder zum wenigsten eines Marggaffen etwa von einem Thal oder Land ohngefehr. Aber / wo vns beyden Gott das Leben verleyt / könte es sich leicht schicken / daß / ehe sechs Tage ins Land kähmen / ich ein solch Königreich erwürbe / so andere jhm einverleibte Königreiche in sich hielte / vnd du vber deren eins zum König gekrönt würdest / so art- vnd eigentlich / als dir dessen Cron vffs Haupt gewachsen were. Vnd diß solstu vor so gar seltzam vnd vngläublich nicht halten / weil dergleichen Sachen vnd Fälle dieser art Rittern auffstosson / durch so gar noch vnerfahrne vnd vndenckliche Mittel / daß ich gar leichtlich dir auch noch ein grössers als ich dir zugesagt / könte widerfahren lassen.
Mit der weise / antwortet der Waffenträger / wo ich ja durch ein dergleichen Wunderwerck / davon ewr Veste reden / könig würde / so würde vffs wenigste mein Weib Johanna Gutierrez zur Königin / vnd meine Kinder zu Fürsten des Königreichs werden. Daß versteht sich / sagte Don Kichote, vnnd wer wolte daran zweifeln? Ich selbs / sprach Santscho, zweifel gar sehr dran: dann ich halte gäntzlich dafür / daß ob GOTT schon lauter Königreich vom Himmel vber das Erdreich regnen liesse / würde sich doch nicht einige Cron von derer jrgends einem vff meines Weibs Kopff schicken. Der Herr wisse / daß ein Königin zuseyn / ist sie nicht drey Heller werth: zu einer Gräffin möcht sie sich noch etwa schicken / vnd doch nehrlich. Befihl du es Gott / liebes Pantschmännlin / sagte Don Kichote, der wird dir wol geben / was dir am besten anstehet. Jedoch laß du dein Gemüt nicht so tieff herunter / daß dis dich mit einiger Würde / als zum wenigsten eines Stadthalters köntest oder wollest begnügen lassen. Das wil ich nicht thun / sprach Santscho / sonderlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/86 |
Zitationshilfe: | Cervantes, Miguel de [Übers. Pahsch Basteln von der Sohle]: Don Kichote de la Mantzscha. Frankfurt, 1648, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/basteln_kichote_1648/86>, abgerufen am 16.02.2025. |