Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die CVII. Laster-Predigt/
Haußdieb/oder die einem etwas auß den Händen kauffen: Da seyn Haußdieb/ die im
Hauß alles durchstrülen/ und was ihnen gefällt/ der Herrschafft abtragen/ das
Speißdieb/seyn böse Dieb/ dann man kan nicht vor ihnen aufraumen: Da seyn Speiß-
dieb/ die zu wenig Meel/ zu klein Brot heimgeben/ Beiner und Schlampen
Tranckdieb/
Besoldungs
Dieb/
für gut Fleisch außwegen: Da seyn Tranckdieb/ die Wein und Bier mit
Wasser verderben und verfälschen. Esa. 1. Da seyn Besoldungsdieb/ die ihr
Besoldung/ ihren Lohn zwar gern einnemmen/ seyn aber faul und unfleissig/
Lohndieb/verdienen nicht treulich was man ihnen reicht: Da seyn Lohndieb/ die den
Nächsten umsonst arbeiten lassen/ und geben ihm seinen Lohn nicht. Jerem. 22.
Bettelsdieb/Da seyn Bettelsdieb/ die bey gesundem Leib/ im Müssiggang herum ziehen/ und
den rechten Armen das Brot vor dem Mund hinweg nemmen: Da seyn
Schmei-
cheldieb/
Hähldieb/
Schmetcheldieb/ die einem etwas abschwätzen/ begehren man soll ihnen diß
oder jenes schencken/ da sie wissen/ daß mans ihnen nicht wol därff abschlagen/
das ist ein kleines Bißlein besser als gestolen: Da seyn Hähldieb/ die den Sack
Funddieb/aufheben/ den Diebstal verbergen und aufheimsen: Da seyn Funddieb/ die et-
was gefunden/ und dem rechten Herren nicht wieder zustellen/ ob man es schon
Schulddieb.anspricht und fordert: Da sind Schulddieb/ die etwas entlehnen und nicht
wieder heimgeben und bezahlen/ oder ein Pfand unterschlagen und innen be-
Heilige-
dieb.
halten/ oder ein hinterlegtes Gut angrelffen oder gar leugnen: Da sind Heili-
gedieb/ wie sie D. Luther genennet/ das seyn die Finantzer und Wucherer/ die
mit unchristlichem Ubersatz die Leut außsaugen. Und wer will alle Dieb mit
ihren Namen nennen und erzehlen/ die Diebszunfft ist gar zu groß/ es ist kein
Aemtlein/ es ist henckens werth/ sagt man im Sprüchwort/ Erasmus Alberus
Luth Po-
still. Eccles.
Dom. 23. p.
Trinit. fol.
365. b.
singt in seinem Gesang/ die gantze Welt ist voller Dieb. D. Luther in seiner
Kirchen-Postill sagt: Es ist in der Welt/ durch und durch nichts anders/ denn
eitel/ eitel Dieb/ von oben an/ biß unten auß/ unter kleinsten und grösten. Ewi-
ger GOtt/ wenn kein Sünd mehr in der Welt wäre/ als eben diese allein/
möcht einem doch wol davor grauen/ sagt Lutherus. Dannoch will man sich
nicht dazu bekennen/ wann mancher durch Finantz und Betrug dem Nächsten
das seinige auß Seckel und Kisten gestolen/ wann mancher oder manche da
Ernstlicher
Zuspruch/
du:
und dorten einen Angriff gethan/ man hat ihm die Hand im Sack erwischt/
noch wollen sie für ehrlich und redlich gehalten/ hoch geehrt und angesehen seyn/
trutz daß ihnen einer etwas vom Diebstal sage! Ja/ freilich/ man wird dir noch
den Wein dazu schencken; Höre/ thue deine Ohren wol auf/ und höre/ du Re-
Regent/gent/ du Richter/ wann du Geschenck nimmst/ und um solcher Gaben willen/
dem der unrecht hat/ recht gibst und sprichst/ so ist das ein Diebstal und du bist
Amtsver-
verwalter/
ein Diebsgesell/ wie dich Esaias titulirt. c. 1. Höre du Amtsverwalter/ du
Vogt/ du Amtmann/ Schreiber/ Zoller/ und andere Raths- und Herren-Die-
ner/ wann du etwas vom gemeinen Gut veruntreuest/ hernach ein blinde
Rechnung machest/ 80. oder 50. für 100. schreibst/ wie der ungerechte Hauß-

halter

Die CVII. Laſter-Predigt/
Haußdieb/oder die einem etwas auß den Haͤnden kauffen: Da ſeyn Haußdieb/ die im
Hauß alles durchſtruͤlen/ und was ihnen gefaͤllt/ der Herꝛſchafft abtragen/ das
Speißdieb/ſeyn boͤſe Dieb/ dann man kan nicht vor ihnen aufraumen: Da ſeyn Speiß-
dieb/ die zu wenig Meel/ zu klein Brot heimgeben/ Beiner und Schlampen
Tranckdieb/
Beſoldungs
Dieb/
fuͤr gut Fleiſch außwegen: Da ſeyn Tranckdieb/ die Wein und Bier mit
Waſſer verderben und verfaͤlſchen. Eſa. 1. Da ſeyn Beſoldungsdieb/ die ihr
Beſoldung/ ihren Lohn zwar gern einnemmen/ ſeyn aber faul und unfleiſſig/
Lohndieb/verdienen nicht treulich was man ihnen reicht: Da ſeyn Lohndieb/ die den
Naͤchſten umſonſt arbeiten laſſen/ und geben ihm ſeinen Lohn nicht. Jerem. 22.
Bettelsdieb/Da ſeyn Bettelsdieb/ die bey geſundem Leib/ im Muͤſſiggang herum ziehen/ und
den rechten Armen das Brot vor dem Mund hinweg nemmen: Da ſeyn
Schmei-
cheldieb/
Haͤhldieb/
Schmetcheldieb/ die einem etwas abſchwaͤtzen/ begehren man ſoll ihnen diß
oder jenes ſchencken/ da ſie wiſſen/ daß mans ihnen nicht wol daͤrff abſchlagen/
das iſt ein kleines Bißlein beſſer als geſtolen: Da ſeyn Haͤhldieb/ die den Sack
Funddieb/aufheben/ den Diebſtal verbergen und aufheimſen: Da ſeyn Funddieb/ die et-
was gefunden/ und dem rechten Herꝛen nicht wieder zuſtellen/ ob man es ſchon
Schulddieb.anſpricht und fordert: Da ſind Schulddieb/ die etwas entlehnen und nicht
wieder heimgeben und bezahlen/ oder ein Pfand unterſchlagen und innen be-
Heilige-
dieb.
halten/ oder ein hinterlegtes Gut angrelffen oder gar leugnen: Da ſind Heili-
gedieb/ wie ſie D. Luther genennet/ das ſeyn die Finantzer und Wucherer/ die
mit unchriſtlichem Uberſatz die Leut außſaugen. Und wer will alle Dieb mit
ihren Namen nennen und erzehlen/ die Diebszunfft iſt gar zu groß/ es iſt kein
Aemtlein/ es iſt henckens werth/ ſagt man im Spruͤchwort/ Eraſmus Alberus
Luth Po-
ſtill. Eccleſ.
Dom. 23. p.
Trinit. fol.
365. b.
ſingt in ſeinem Geſang/ die gantze Welt iſt voller Dieb. D. Luther in ſeiner
Kirchen-Poſtill ſagt: Es iſt in der Welt/ durch und durch nichts anders/ denn
eitel/ eitel Dieb/ von oben an/ biß unten auß/ unter kleinſten und groͤſten. Ewi-
ger GOtt/ wenn kein Suͤnd mehr in der Welt waͤre/ als eben dieſe allein/
moͤcht einem doch wol davor grauen/ ſagt Lutherus. Dannoch will man ſich
nicht dazu bekennen/ wann mancher durch Finantz und Betrug dem Naͤchſten
das ſeinige auß Seckel und Kiſten geſtolen/ wann mancher oder manche da
Ernſtlicher
Zuſpruch/
du:
und dorten einen Angriff gethan/ man hat ihm die Hand im Sack erwiſcht/
noch wollen ſie fuͤr ehrlich und redlich gehalten/ hoch geehrt und angeſehen ſeyn/
trutz daß ihnen einer etwas vom Diebſtal ſage! Ja/ freilich/ man wird dir noch
den Wein dazu ſchencken; Hoͤre/ thue deine Ohren wol auf/ und hoͤre/ du Re-
Regent/gent/ du Richter/ wann du Geſchenck nimmſt/ und um ſolcher Gaben willen/
dem der unrecht hat/ recht gibſt und ſprichſt/ ſo iſt das ein Diebſtal und du biſt
Amtsver-
verwalter/
ein Diebsgeſell/ wie dich Eſaias titulirt. c. 1. Hoͤre du Amtsverwalter/ du
Vogt/ du Amtmann/ Schreiber/ Zoller/ und andere Raths- und Herren-Die-
ner/ wann du etwas vom gemeinen Gut veruntreueſt/ hernach ein blinde
Rechnung macheſt/ 80. oder 50. fuͤr 100. ſchreibſt/ wie der ungerechte Hauß-

halter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1114" n="1044"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">CVII.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left">Haußdieb/</note>oder die einem etwas auß den Ha&#x0364;nden kauffen: Da &#x017F;eyn Haußdieb/ die im<lb/>
Hauß alles durch&#x017F;tru&#x0364;len/ und was ihnen gefa&#x0364;llt/ der Her&#xA75B;&#x017F;chafft abtragen/ das<lb/><note place="left">Speißdieb/</note>&#x017F;eyn bo&#x0364;&#x017F;e Dieb/ dann man kan nicht vor ihnen aufraumen: Da &#x017F;eyn Speiß-<lb/>
dieb/ die zu wenig Meel/ zu klein Brot heimgeben/ Beiner und Schlampen<lb/><note place="left">Tranckdieb/<lb/>
Be&#x017F;oldungs<lb/>
Dieb/</note>fu&#x0364;r gut Flei&#x017F;ch außwegen: Da &#x017F;eyn Tranckdieb/ die Wein und Bier mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er verderben und verfa&#x0364;l&#x017F;chen. E&#x017F;a. 1. Da &#x017F;eyn Be&#x017F;oldungsdieb/ die ihr<lb/>
Be&#x017F;oldung/ ihren Lohn zwar gern einnemmen/ &#x017F;eyn aber faul und unflei&#x017F;&#x017F;ig/<lb/><note place="left">Lohndieb/</note>verdienen nicht treulich was man ihnen reicht: Da &#x017F;eyn Lohndieb/ die den<lb/>
Na&#x0364;ch&#x017F;ten um&#x017F;on&#x017F;t arbeiten la&#x017F;&#x017F;en/ und geben ihm &#x017F;einen Lohn nicht. Jerem. 22.<lb/><note place="left">Bettelsdieb/</note>Da &#x017F;eyn Bettelsdieb/ die bey ge&#x017F;undem Leib/ im Mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;iggang herum ziehen/ und<lb/>
den rechten Armen das Brot vor dem Mund hinweg nemmen: Da &#x017F;eyn<lb/><note place="left">Schmei-<lb/>
cheldieb/<lb/>
Ha&#x0364;hldieb/</note>Schmetcheldieb/ die einem etwas ab&#x017F;chwa&#x0364;tzen/ begehren man &#x017F;oll ihnen diß<lb/>
oder jenes &#x017F;chencken/ da &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en/ daß mans ihnen nicht wol da&#x0364;rff ab&#x017F;chlagen/<lb/>
das i&#x017F;t ein kleines Bißlein be&#x017F;&#x017F;er als ge&#x017F;tolen: Da &#x017F;eyn Ha&#x0364;hldieb/ die den Sack<lb/><note place="left">Funddieb/</note>aufheben/ den Dieb&#x017F;tal verbergen und aufheim&#x017F;en: Da &#x017F;eyn Funddieb/ die et-<lb/>
was gefunden/ und dem rechten Her&#xA75B;en nicht wieder zu&#x017F;tellen/ ob man es &#x017F;chon<lb/><note place="left">Schulddieb.</note>an&#x017F;pricht und fordert: Da &#x017F;ind Schulddieb/ die etwas entlehnen und nicht<lb/>
wieder heimgeben und bezahlen/ oder ein Pfand unter&#x017F;chlagen und innen be-<lb/><note place="left">Heilige-<lb/>
dieb.</note>halten/ oder ein hinterlegtes Gut angrelffen oder gar leugnen: Da &#x017F;ind Heili-<lb/>
gedieb/ wie &#x017F;ie <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther genennet/ das &#x017F;eyn die Finantzer und Wucherer/ die<lb/>
mit unchri&#x017F;tlichem Uber&#x017F;atz die Leut auß&#x017F;augen. Und wer will alle Dieb mit<lb/>
ihren Namen nennen und erzehlen/ die Diebszunfft i&#x017F;t gar zu groß/ es i&#x017F;t kein<lb/>
Aemtlein/ es i&#x017F;t henckens werth/ &#x017F;agt man im Spru&#x0364;chwort/ <hi rendition="#aq">Era&#x017F;mus Alberus</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luth Po-<lb/>
&#x017F;till. Eccle&#x017F;.<lb/>
Dom. 23. p.<lb/>
Trinit. fol.<lb/>
365. b.</hi></note>&#x017F;ingt in &#x017F;einem Ge&#x017F;ang/ die gantze Welt i&#x017F;t voller Dieb. <hi rendition="#aq">D.</hi> Luther in &#x017F;einer<lb/>
Kirchen-Po&#x017F;till &#x017F;agt: Es i&#x017F;t in der Welt/ durch und durch nichts anders/ denn<lb/>
eitel/ eitel Dieb/ von oben an/ biß unten auß/ unter klein&#x017F;ten und gro&#x0364;&#x017F;ten. Ewi-<lb/>
ger GOtt/ wenn kein Su&#x0364;nd mehr in der Welt wa&#x0364;re/ als eben die&#x017F;e allein/<lb/>
mo&#x0364;cht einem doch wol davor grauen/ &#x017F;agt Lutherus. Dannoch will man &#x017F;ich<lb/>
nicht dazu bekennen/ wann mancher durch Finantz und Betrug dem Na&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
das &#x017F;einige auß Seckel und Ki&#x017F;ten ge&#x017F;tolen/ wann mancher oder manche da<lb/><note place="left">Ern&#x017F;tlicher<lb/>
Zu&#x017F;pruch/<lb/>
du:</note>und dorten einen Angriff gethan/ man hat ihm die Hand im Sack erwi&#x017F;cht/<lb/>
noch wollen &#x017F;ie fu&#x0364;r ehrlich und redlich gehalten/ hoch geehrt und ange&#x017F;ehen &#x017F;eyn/<lb/>
trutz daß ihnen einer etwas vom Dieb&#x017F;tal &#x017F;age! Ja/ freilich/ man wird dir noch<lb/>
den Wein dazu &#x017F;chencken; Ho&#x0364;re/ thue deine Ohren wol auf/ und ho&#x0364;re/ du Re-<lb/><note place="left">Regent/</note>gent/ du Richter/ wann du Ge&#x017F;chenck nimm&#x017F;t/ und um &#x017F;olcher Gaben willen/<lb/>
dem der unrecht hat/ recht gib&#x017F;t und &#x017F;prich&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t das ein Dieb&#x017F;tal und du bi&#x017F;t<lb/><note place="left">Amtsver-<lb/>
verwalter/</note>ein Diebsge&#x017F;ell/ wie dich E&#x017F;aias titulirt. c. 1. Ho&#x0364;re du Amtsverwalter/ du<lb/>
Vogt/ du Amtmann/ Schreiber/ Zoller/ und andere Raths- und Herren-Die-<lb/>
ner/ wann du etwas vom gemeinen Gut veruntreue&#x017F;t/ hernach ein blinde<lb/>
Rechnung mache&#x017F;t/ 80. oder 50. fu&#x0364;r 100. &#x017F;chreib&#x017F;t/ wie der ungerechte Hauß-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">halter</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1044/1114] Die CVII. Laſter-Predigt/ oder die einem etwas auß den Haͤnden kauffen: Da ſeyn Haußdieb/ die im Hauß alles durchſtruͤlen/ und was ihnen gefaͤllt/ der Herꝛſchafft abtragen/ das ſeyn boͤſe Dieb/ dann man kan nicht vor ihnen aufraumen: Da ſeyn Speiß- dieb/ die zu wenig Meel/ zu klein Brot heimgeben/ Beiner und Schlampen fuͤr gut Fleiſch außwegen: Da ſeyn Tranckdieb/ die Wein und Bier mit Waſſer verderben und verfaͤlſchen. Eſa. 1. Da ſeyn Beſoldungsdieb/ die ihr Beſoldung/ ihren Lohn zwar gern einnemmen/ ſeyn aber faul und unfleiſſig/ verdienen nicht treulich was man ihnen reicht: Da ſeyn Lohndieb/ die den Naͤchſten umſonſt arbeiten laſſen/ und geben ihm ſeinen Lohn nicht. Jerem. 22. Da ſeyn Bettelsdieb/ die bey geſundem Leib/ im Muͤſſiggang herum ziehen/ und den rechten Armen das Brot vor dem Mund hinweg nemmen: Da ſeyn Schmetcheldieb/ die einem etwas abſchwaͤtzen/ begehren man ſoll ihnen diß oder jenes ſchencken/ da ſie wiſſen/ daß mans ihnen nicht wol daͤrff abſchlagen/ das iſt ein kleines Bißlein beſſer als geſtolen: Da ſeyn Haͤhldieb/ die den Sack aufheben/ den Diebſtal verbergen und aufheimſen: Da ſeyn Funddieb/ die et- was gefunden/ und dem rechten Herꝛen nicht wieder zuſtellen/ ob man es ſchon anſpricht und fordert: Da ſind Schulddieb/ die etwas entlehnen und nicht wieder heimgeben und bezahlen/ oder ein Pfand unterſchlagen und innen be- halten/ oder ein hinterlegtes Gut angrelffen oder gar leugnen: Da ſind Heili- gedieb/ wie ſie D. Luther genennet/ das ſeyn die Finantzer und Wucherer/ die mit unchriſtlichem Uberſatz die Leut außſaugen. Und wer will alle Dieb mit ihren Namen nennen und erzehlen/ die Diebszunfft iſt gar zu groß/ es iſt kein Aemtlein/ es iſt henckens werth/ ſagt man im Spruͤchwort/ Eraſmus Alberus ſingt in ſeinem Geſang/ die gantze Welt iſt voller Dieb. D. Luther in ſeiner Kirchen-Poſtill ſagt: Es iſt in der Welt/ durch und durch nichts anders/ denn eitel/ eitel Dieb/ von oben an/ biß unten auß/ unter kleinſten und groͤſten. Ewi- ger GOtt/ wenn kein Suͤnd mehr in der Welt waͤre/ als eben dieſe allein/ moͤcht einem doch wol davor grauen/ ſagt Lutherus. Dannoch will man ſich nicht dazu bekennen/ wann mancher durch Finantz und Betrug dem Naͤchſten das ſeinige auß Seckel und Kiſten geſtolen/ wann mancher oder manche da und dorten einen Angriff gethan/ man hat ihm die Hand im Sack erwiſcht/ noch wollen ſie fuͤr ehrlich und redlich gehalten/ hoch geehrt und angeſehen ſeyn/ trutz daß ihnen einer etwas vom Diebſtal ſage! Ja/ freilich/ man wird dir noch den Wein dazu ſchencken; Hoͤre/ thue deine Ohren wol auf/ und hoͤre/ du Re- gent/ du Richter/ wann du Geſchenck nimmſt/ und um ſolcher Gaben willen/ dem der unrecht hat/ recht gibſt und ſprichſt/ ſo iſt das ein Diebſtal und du biſt ein Diebsgeſell/ wie dich Eſaias titulirt. c. 1. Hoͤre du Amtsverwalter/ du Vogt/ du Amtmann/ Schreiber/ Zoller/ und andere Raths- und Herren-Die- ner/ wann du etwas vom gemeinen Gut veruntreueſt/ hernach ein blinde Rechnung macheſt/ 80. oder 50. fuͤr 100. ſchreibſt/ wie der ungerechte Hauß- halter Haußdieb/ Speißdieb/ Tranckdieb/ Beſoldungs Dieb/ Lohndieb/ Bettelsdieb/ Schmei- cheldieb/ Haͤhldieb/ Funddieb/ Schulddieb. Heilige- dieb. Luth Po- ſtill. Eccleſ. Dom. 23. p. Trinit. fol. 365. b. Ernſtlicher Zuſpruch/ du: Regent/ Amtsver- verwalter/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1114
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 1044. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/1114>, abgerufen am 23.11.2024.