Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Von Versuchung GOttes. Glocken und andern den Teufel vertreiben/ wil das Heiligthum durch Feuer/die Hexen durch kalt Wasser probiren/ wil auß deß Entleibten trieffenden Blut/ den Thäter und Mörder anzeigen/ oder mit dem Gebrauch deß Heil. Abendmals/ oder mit glüendem Eisen die Unschuld erweisen/ welches alles in GOttes Wort und der Natur keinen Grund hat. Wie nicht weniger die/ die ihren ordentlichen Beruff verlassen/ und für witziger Weise/ sich dessen un- terfangen/ das ihnen nicht befohlen/ und das ihnen nicht gebühret/ Syr. 3. auch wol vermessent icher Weise/ unmüglicher Dinge sich unterstehen/ die über ihr Vermögen seyn/ wie die Babylonier eine Stadt und Thurn zu bauen angefangen/ dessen Spitze biß an den Himmel reichen solte/ 1. Mos. 11. Jm Papstthum geloben die Ordens- und Closter-Leute ewige Keuschheit/ die sie doch in Ewigkeit nicht halten können/ so wenig als Alexander Magnus seinen Philosophis die Unsterbligkeit zu geben im Vermögen hatte. Es ver- suchen GOtt: IV. Die/ die sich muthwillig in Gefahr geben/ und ohne GOttesIV. ruff P
Von Verſuchung GOttes. Glocken und andern den Teufel vertreiben/ wil das Heiligthum durch Feuer/die Hexen durch kalt Waſſer probiren/ wil auß deß Entleibten trieffenden Blut/ den Thaͤter und Moͤrder anzeigen/ oder mit dem Gebrauch deß Heil. Abendmals/ oder mit gluͤendem Eiſen die Unſchuld erweiſen/ welches alles in GOttes Wort und der Natur keinen Grund hat. Wie nicht weniger die/ die ihren ordentlichen Beruff verlaſſen/ und fuͤr witziger Weiſe/ ſich deſſen un- terfangen/ das ihnen nicht befohlen/ und das ihnen nicht gebuͤhret/ Syr. 3. auch wol vermeſſent icher Weiſe/ unmuͤglicher Dinge ſich unterſtehen/ die uͤber ihr Vermoͤgen ſeyn/ wie die Babylonier eine Stadt und Thurn zu bauen angefangen/ deſſen Spitze biß an den Himmel reichen ſolte/ 1. Moſ. 11. Jm Papſtthum geloben die Ordens- und Cloſter-Leute ewige Keuſchheit/ die ſie doch in Ewigkeit nicht halten koͤnnen/ ſo wenig als Alexander Magnus ſeinen Philoſophis die Unſterbligkeit zu geben im Vermoͤgen hatte. Es ver- ſuchen GOtt: IV. Die/ die ſich muthwillig in Gefahr geben/ und ohne GOttesIV. ruff P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0183" n="113"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Verſuchung GOttes.</hi></fw><lb/> Glocken und andern den Teufel vertreiben/ wil das Heiligthum durch Feuer/<lb/> die Hexen durch kalt Waſſer probiren/ wil auß deß Entleibten trieffenden<lb/> Blut/ den Thaͤter und Moͤrder anzeigen/ oder mit dem Gebrauch deß Heil.<lb/> Abendmals/ oder mit gluͤendem Eiſen die Unſchuld erweiſen/ welches alles in<lb/> GOttes Wort und der Natur keinen Grund hat. Wie nicht weniger <hi rendition="#fr">die/</hi><lb/> die ihren ordentlichen Beruff verlaſſen/ und fuͤr witziger Weiſe/ ſich deſſen un-<lb/> terfangen/ das ihnen nicht befohlen/ und das ihnen nicht gebuͤhret/ Syr. 3.<lb/> auch wol vermeſſent icher Weiſe/ unmuͤglicher Dinge ſich unterſtehen/ die<lb/> uͤber ihr Vermoͤgen ſeyn/ wie die Babylonier eine Stadt und Thurn zu<lb/> bauen angefangen/ deſſen Spitze biß an den Himmel reichen ſolte/ 1. Moſ. 11.<lb/> Jm Papſtthum geloben die Ordens- und Cloſter-Leute ewige Keuſchheit/ die<lb/> ſie doch in Ewigkeit nicht halten koͤnnen/ ſo wenig als <hi rendition="#aq">Alexander Magnus</hi><lb/> ſeinen <hi rendition="#aq">Philoſophis</hi> die Unſterbligkeit zu geben im Vermoͤgen hatte. Es ver-<lb/> ſuchen GOtt:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#fr">Die/</hi> die ſich muthwillig in Gefahr geben/ und ohne GOttes<note place="right"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/> Die ſich in<lb/> Gefahr ge-<lb/> ben.</note><lb/> Wort/ auf GOttes <hi rendition="#aq">Providen</hi>tz und Vorſehung/ Leib und Leben wagen: Als<lb/> da einer freywillig und unberuffen ſich angefaͤhrliche Orte begibt/ wie jener<lb/> Student/ von welchem <hi rendition="#aq">D. Mengering</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Inform. Conſc. p.</hi> 172.<lb/> ſchreibet/ der kaum 3. Pfenninge im Beutel gehabt und ihm doch vorgenom-<lb/> men in Welſchland zu reiſen/ und etwas zu ſehen/ geriethe aber unter die<lb/> Baͤyriſche Soldaten/ die funden bey ihm die <hi rendition="#aq">Formulam Concordiæ,</hi> oder<lb/> ein ander Lateiniſch Buch in <hi rendition="#aq">Octav,</hi> darvon ſie nichts verſtunden/ als daß<lb/> ſie auf dem erſten Blat gefunden den Ort/ wo das Buch gedruckt war:<lb/><hi rendition="#aq">Wittebergæ,</hi> Wie? ſagen ſie/ Wittenberg? Und ſchlieſſen hierauß/ das<lb/> muͤſſe ein Lutheraner/ ein Ketzer ſeyn/ wolten ihn demnach ohne Urthel und<lb/> Recht an den naͤchſten Baum knuͤpffen/ waͤre auch wol geſchehen/ wann<lb/> nicht der Soldaten Rittmeiſter darzu kommen/ der mit ihm Lateiniſch gere-<lb/> det/ und da er ſeinen Zuſtand vernommen/ ihm das Leben geſchenckt und<lb/> lauffen laſſen. Das hieß GOTT verſucht/ er haͤtte zu Wittenberg<lb/> oder dero Orten bleiben ſollen/ und Welſchland die beſuchen laſſen/ die drin-<lb/> nen zu ſchaffen haben. Oder geſchicht/ da einer zur Unzeit/ auſſer der Noth<lb/> die Feinde der Warheit <hi rendition="#aq">irriti</hi>rt und zu Zorn reitzet/ da man es wol koͤnte blei-<lb/> ben laſſen/ wie zu Zeiten Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Theodoſii</hi> der Biſchoff <hi rendition="#aq">Andus</hi> auß unzei-<lb/> tigem Eifer einen Goͤtzen-Tempel in Perſien verbrannt/ darauf der Perſiſche<lb/> Koͤnig <hi rendition="#aq">Isdigerdes</hi> nicht allein den Biſchoff umbringen/ ſondern auch alle<lb/> Kirchen der Chriſten niederreiſſen laſſen/ und ſeyn die Chriſten dreiſſig Jahr<lb/> lang verfolget und granſam hingerichtet worden. Oder geſchiehet/ da man<lb/> ohne Noth bey der Nacht reiſet/ die niemands Freund iſt/ wie auch Chriſtus<lb/> der HErꝛ erinnert/ Joh. 11. Wer deß Nachts wandelt/ der ſtoͤſſet ſich/ denn<lb/> es iſt kein Liecht in ihm. Oder/ da jemand zur Peſt-Zeit/ auſſer ſeinem Be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P</fw><fw place="bottom" type="catch">ruff</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0183]
Von Verſuchung GOttes.
Glocken und andern den Teufel vertreiben/ wil das Heiligthum durch Feuer/
die Hexen durch kalt Waſſer probiren/ wil auß deß Entleibten trieffenden
Blut/ den Thaͤter und Moͤrder anzeigen/ oder mit dem Gebrauch deß Heil.
Abendmals/ oder mit gluͤendem Eiſen die Unſchuld erweiſen/ welches alles in
GOttes Wort und der Natur keinen Grund hat. Wie nicht weniger die/
die ihren ordentlichen Beruff verlaſſen/ und fuͤr witziger Weiſe/ ſich deſſen un-
terfangen/ das ihnen nicht befohlen/ und das ihnen nicht gebuͤhret/ Syr. 3.
auch wol vermeſſent icher Weiſe/ unmuͤglicher Dinge ſich unterſtehen/ die
uͤber ihr Vermoͤgen ſeyn/ wie die Babylonier eine Stadt und Thurn zu
bauen angefangen/ deſſen Spitze biß an den Himmel reichen ſolte/ 1. Moſ. 11.
Jm Papſtthum geloben die Ordens- und Cloſter-Leute ewige Keuſchheit/ die
ſie doch in Ewigkeit nicht halten koͤnnen/ ſo wenig als Alexander Magnus
ſeinen Philoſophis die Unſterbligkeit zu geben im Vermoͤgen hatte. Es ver-
ſuchen GOtt:
IV. Die/ die ſich muthwillig in Gefahr geben/ und ohne GOttes
Wort/ auf GOttes Providentz und Vorſehung/ Leib und Leben wagen: Als
da einer freywillig und unberuffen ſich angefaͤhrliche Orte begibt/ wie jener
Student/ von welchem D. Mengering in ſeinen Inform. Conſc. p. 172.
ſchreibet/ der kaum 3. Pfenninge im Beutel gehabt und ihm doch vorgenom-
men in Welſchland zu reiſen/ und etwas zu ſehen/ geriethe aber unter die
Baͤyriſche Soldaten/ die funden bey ihm die Formulam Concordiæ, oder
ein ander Lateiniſch Buch in Octav, darvon ſie nichts verſtunden/ als daß
ſie auf dem erſten Blat gefunden den Ort/ wo das Buch gedruckt war:
Wittebergæ, Wie? ſagen ſie/ Wittenberg? Und ſchlieſſen hierauß/ das
muͤſſe ein Lutheraner/ ein Ketzer ſeyn/ wolten ihn demnach ohne Urthel und
Recht an den naͤchſten Baum knuͤpffen/ waͤre auch wol geſchehen/ wann
nicht der Soldaten Rittmeiſter darzu kommen/ der mit ihm Lateiniſch gere-
det/ und da er ſeinen Zuſtand vernommen/ ihm das Leben geſchenckt und
lauffen laſſen. Das hieß GOTT verſucht/ er haͤtte zu Wittenberg
oder dero Orten bleiben ſollen/ und Welſchland die beſuchen laſſen/ die drin-
nen zu ſchaffen haben. Oder geſchicht/ da einer zur Unzeit/ auſſer der Noth
die Feinde der Warheit irritirt und zu Zorn reitzet/ da man es wol koͤnte blei-
ben laſſen/ wie zu Zeiten Kaͤyſers Theodoſii der Biſchoff Andus auß unzei-
tigem Eifer einen Goͤtzen-Tempel in Perſien verbrannt/ darauf der Perſiſche
Koͤnig Isdigerdes nicht allein den Biſchoff umbringen/ ſondern auch alle
Kirchen der Chriſten niederreiſſen laſſen/ und ſeyn die Chriſten dreiſſig Jahr
lang verfolget und granſam hingerichtet worden. Oder geſchiehet/ da man
ohne Noth bey der Nacht reiſet/ die niemands Freund iſt/ wie auch Chriſtus
der HErꝛ erinnert/ Joh. 11. Wer deß Nachts wandelt/ der ſtoͤſſet ſich/ denn
es iſt kein Liecht in ihm. Oder/ da jemand zur Peſt-Zeit/ auſſer ſeinem Be-
ruff
IV.
Die ſich in
Gefahr ge-
ben.
P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |