Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XV. Laster-Predigt/
sie beym Leben wäre so wolte er sie erwürgen/ darum/ daß sie mit ihrer Sünde
sein liebes Weib unter den Schmertzen der Geburt um das Leben/ und ihn in
solches Hertzleid gebracht hätte. Calanus ein weiser Meister auß Jndien/ da
er kranck worden/ wolte er nicht lang zu Bettligen/ noch von den Medicis
und Aertzten viel leiden/ sondern setzt sich auf einen Holtz-Hauffen/ ließ densel-
D. Sace.
(p. 394. a.)
([!]Aliud e-
xempl. de
puella Dan-
tiscana de
A. 1645.
vid. Botsacc.
Moralia,
f. 787. a.
Paragr.
13.)
ben anzünden/ und verbrannt sich geschwind selbsten. D. Siegfr. Sak in
seiner Postill über das Evangelium am Sonntag Oculi, schreibet von einem
Weib zu Elbingroda/ welche grosse Schmertzen in den Zähnen gehabt/ und
darüber in solche Ungedult gerathen/ daß sie gesagt/ sie wolte/ daß der Teufel in
die Zähne führ/ und das sey durch GOttes Verhängnüß auch also bald gesche-
hen. Summa/ wer ungedultig ist/ der thut närrisch/ und offenbaret seine
Thorheit/ Sprüchw. 14. er macht ihm sein Creutz nur selbsten desto schwerer/
GOtt/ der das Murren höret/ wird erzürnet/ daß er ihm für das höltzerne ein
eisernes Joch aufleget/ Jer. 28. biß er endlich gar durch den Verderber hinge-
richtet wird/ wie die Jsraeliten. Darum murret nicht/ etc.

II.
Vermah-
nung/
zur Gedult.

II. Vermahnung/ daß wir in allem was uns geschiehet und be-
gegnet/ oder wie es mit uns stehet/ GOttes Disposition und Ordnung dar-
bey erkennen/ uns allezeit mit Gedult in den H. Willen GOttes ergeben/ sei-
ner Warheit glauben/ seine Barmhertzigkeit rühmen/ seine Allmacht erhöhen/
seine Gerechtigkeit preisen/ über seine Weißheit uns verwundern/ und seiner
Vätterlichen Vorsorg in allem vertrauen. Solche Gedult ist eine Frucht deß
Geistes/ Gal. 5. Wer gedultig ist/ der hat den guten Geist in seinem Hertzen
wohnend. Die Gedult wird gewürcket durch den Glauben/ Jac. 1. Wer
die Gedult hat/ der hat auch einen rechtschaffenen Glauben/ die Gedult heisset
eine Gedult der Heiligen/ Offenb. 14. wer die hat/ der gehöret in die Gemeine
der Heiligen und Außerwählten GOttes. Darum mein Kind/ verwirff die
Züchtigung deß HErrn nicht/ und sey nicht ungedultig über seiner Straff/
Sprüchw. 3. Sey still dem HErrn und warte auf ihn/ Ps. 37. Wie von
dem alten frommen Tobia stehet: Nach dem er von Jugend auf GOTT ge-
fürchtet/ und seine Gebott gehalten hatte/ zürnet noch murret er nicht wider
GOTT/ daß er ihn hatte lassen blind werden/ sondern bliebe beständig in der
Furcht GOttes/ und dancket GOTT all sein Lebenlang/ Tob. 2. Also sey
noch ein jeder mit seinem Glück und Stück zu frieden/ murre und gruntze wi-
der GOtt nicht/ sondern lasse ihn schalten und walten/ lasse ihn machen/ ord-
nen/ geben/ nehmen/ ändern/ wenden und lencken/ wann/ wen und wie Er
(epist. 107.
p.
249.)
wil. Der weise Heyd Seneca sagt: Es ist das Allerbestt/ das jenige dul-
den/
was du nicht kanst ändern/ und GOtt/ von dem alles herkommt/ ohne
Murren folgen. Weil aber dieses Kräutlein Patientia in unsern Hertzen
von sich selbsten nicht wächset/ sollen wir GOtt den HErrn/ der da ist ein
GOtt der Gedult und deß Trosts/ um die Gedult in unserm täglichen Gebett

fleissig

Die XV. Laſter-Predigt/
ſie beym Leben waͤre ſo wolte er ſie erwuͤrgen/ darum/ daß ſie mit ihrer Suͤnde
ſein liebes Weib unter den Schmertzen der Geburt um das Leben/ und ihn in
ſolches Hertzleid gebracht haͤtte. Calanus ein weiſer Meiſter auß Jndien/ da
er kranck worden/ wolte er nicht lang zu Bettligen/ noch von den Medicis
und Aertzten viel leiden/ ſondern ſetzt ſich auf einen Holtz-Hauffen/ ließ denſel-
D. Sace.
(p. 394. a.)
([!]Aliud e-
xempl. de
puella Dan-
tiſcana de
A. 1645.
vid. Botſacc.
Moralia,
f. 787. a.
Paragr.
13.)
ben anzuͤnden/ und verbrannt ſich geſchwind ſelbſten. D. Siegfr. Sak in
ſeiner Poſtill uͤber das Evangelium am Sonntag Oculi, ſchreibet von einem
Weib zu Elbingroda/ welche groſſe Schmertzen in den Zaͤhnen gehabt/ und
daruͤber in ſolche Ungedult gerathen/ daß ſie geſagt/ ſie wolte/ daß der Teufel in
die Zaͤhne fuͤhr/ und das ſey durch GOttes Verhaͤngnuͤß auch alſo bald geſche-
hen. Summa/ wer ungedultig iſt/ der thut naͤrriſch/ und offenbaret ſeine
Thorheit/ Spruͤchw. 14. er macht ihm ſein Creutz nur ſelbſten deſto ſchwerer/
GOtt/ der das Murren hoͤret/ wird erzuͤrnet/ daß er ihm fuͤr das hoͤltzerne ein
eiſernes Joch aufleget/ Jer. 28. biß er endlich gar durch den Verderber hinge-
richtet wird/ wie die Jſraeliten. Darum murret nicht/ ꝛc.

II.
Vermah-
nung/
zur Gedult.

II. Vermahnung/ daß wir in allem was uns geſchiehet und be-
gegnet/ oder wie es mit uns ſtehet/ GOttes Diſpoſition und Ordnung dar-
bey erkennen/ uns allezeit mit Gedult in den H. Willen GOttes ergeben/ ſei-
ner Warheit glauben/ ſeine Barmhertzigkeit ruͤhmen/ ſeine Allmacht erhoͤhen/
ſeine Gerechtigkeit preiſen/ uͤber ſeine Weißheit uns verwundern/ und ſeiner
Vaͤtterlichen Vorſorg in allem vertrauen. Solche Gedult iſt eine Frucht deß
Geiſtes/ Gal. 5. Wer gedultig iſt/ der hat den guten Geiſt in ſeinem Hertzen
wohnend. Die Gedult wird gewuͤrcket durch den Glauben/ Jac. 1. Wer
die Gedult hat/ der hat auch einen rechtſchaffenen Glauben/ die Gedult heiſſet
eine Gedult der Heiligen/ Offenb. 14. wer die hat/ der gehoͤret in die Gemeine
der Heiligen und Außerwaͤhlten GOttes. Darum mein Kind/ verwirff die
Zuͤchtigung deß HErꝛn nicht/ und ſey nicht ungedultig uͤber ſeiner Straff/
Spruͤchw. 3. Sey ſtill dem HErꝛn und warte auf ihn/ Pſ. 37. Wie von
dem alten frommen Tobia ſtehet: Nach dem er von Jugend auf GOTT ge-
fuͤrchtet/ und ſeine Gebott gehalten hatte/ zuͤrnet noch murret er nicht wider
GOTT/ daß er ihn hatte laſſen blind werden/ ſondern bliebe beſtaͤndig in der
Furcht GOttes/ und dancket GOTT all ſein Lebenlang/ Tob. 2. Alſo ſey
noch ein jeder mit ſeinem Gluͤck und Stuͤck zu frieden/ murre und gruntze wi-
der GOtt nicht/ ſondern laſſe ihn ſchalten und walten/ laſſe ihn machen/ ord-
nen/ geben/ nehmen/ aͤndern/ wenden und lencken/ wann/ wen und wie Er
(epiſt. 107.
p.
249.)
wil. Der weiſe Heyd Seneca ſagt: Es iſt das Allerbeſtt/ das jenige dul-
den/
was du nicht kanſt aͤndern/ und GOtt/ von dem alles herkommt/ ohne
Murren folgen. Weil aber dieſes Kraͤutlein Patientia in unſern Hertzen
von ſich ſelbſten nicht waͤchſet/ ſollen wir GOtt den HErꝛn/ der da iſt ein
GOtt der Gedult und deß Troſts/ um die Gedult in unſerm taͤglichen Gebett

fleiſſig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0204" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">XV.</hi><hi rendition="#b">La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie beym Leben wa&#x0364;re &#x017F;o wolte er &#x017F;ie erwu&#x0364;rgen/ darum/ daß &#x017F;ie mit ihrer Su&#x0364;nde<lb/>
&#x017F;ein liebes Weib unter den Schmertzen der Geburt um das Leben/ und ihn in<lb/>
&#x017F;olches Hertzleid gebracht ha&#x0364;tte. <hi rendition="#aq">Calanus</hi> ein wei&#x017F;er Mei&#x017F;ter auß Jndien/ da<lb/>
er kranck worden/ wolte er nicht lang zu Bettligen/ noch von den <hi rendition="#aq">Medicis</hi><lb/>
und Aertzten viel leiden/ &#x017F;ondern &#x017F;etzt &#x017F;ich auf einen Holtz-Hauffen/ ließ den&#x017F;el-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D. Sace.<lb/>
(p. 394. a.)<lb/>
(<supplied>!</supplied>Aliud e-<lb/>
xempl. de<lb/>
puella Dan-<lb/>
ti&#x017F;cana de<lb/>
A. 1645.<lb/>
vid. Bot&#x017F;acc.<lb/>
Moralia,<lb/>
f. 787. a.<lb/>
Paragr.</hi> 13.)</note>ben anzu&#x0364;nden/ und verbrannt &#x017F;ich ge&#x017F;chwind &#x017F;elb&#x017F;ten. <hi rendition="#aq">D.</hi> Siegfr. Sak in<lb/>
&#x017F;einer Po&#x017F;till u&#x0364;ber das Evangelium am Sonntag <hi rendition="#aq">Oculi,</hi> &#x017F;chreibet von einem<lb/>
Weib zu Elbingroda/ welche gro&#x017F;&#x017F;e Schmertzen in den Za&#x0364;hnen gehabt/ und<lb/>
daru&#x0364;ber in &#x017F;olche Ungedult gerathen/ daß &#x017F;ie ge&#x017F;agt/ &#x017F;ie wolte/ daß der Teufel in<lb/>
die Za&#x0364;hne fu&#x0364;hr/ und das &#x017F;ey durch GOttes Verha&#x0364;ngnu&#x0364;ß auch al&#x017F;o bald ge&#x017F;che-<lb/>
hen. Summa/ wer ungedultig i&#x017F;t/ der thut na&#x0364;rri&#x017F;ch/ und offenbaret &#x017F;eine<lb/>
Thorheit/ Spru&#x0364;chw. 14. er macht ihm &#x017F;ein Creutz nur &#x017F;elb&#x017F;ten de&#x017F;to &#x017F;chwerer/<lb/>
GOtt/ der das Murren ho&#x0364;ret/ wird erzu&#x0364;rnet/ daß er ihm fu&#x0364;r das ho&#x0364;ltzerne ein<lb/>
ei&#x017F;ernes Joch aufleget/ Jer. 28. biß er endlich gar durch den Verderber hinge-<lb/>
richtet wird/ wie die J&#x017F;raeliten. Darum murret nicht/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Vermah-<lb/>
nung/<lb/>
zur Gedult.</note>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi><hi rendition="#fr">Vermahnung/</hi> daß wir in allem was uns ge&#x017F;chiehet und be-<lb/>
gegnet/ oder <hi rendition="#fr">wie</hi> es mit uns &#x017F;tehet/ GOttes <hi rendition="#aq">Di&#x017F;po&#x017F;ition</hi> und Ordnung dar-<lb/>
bey erkennen/ uns allezeit mit Gedult in den H. Willen GOttes ergeben/ &#x017F;ei-<lb/>
ner Warheit glauben/ &#x017F;eine Barmhertzigkeit ru&#x0364;hmen/ &#x017F;eine Allmacht erho&#x0364;hen/<lb/>
&#x017F;eine Gerechtigkeit prei&#x017F;en/ u&#x0364;ber &#x017F;eine Weißheit uns verwundern/ und &#x017F;einer<lb/>
Va&#x0364;tterlichen Vor&#x017F;org in allem vertrauen. Solche Gedult i&#x017F;t eine Frucht deß<lb/>
Gei&#x017F;tes/ Gal. 5. Wer gedultig i&#x017F;t/ der hat den guten Gei&#x017F;t in &#x017F;einem Hertzen<lb/>
wohnend. Die Gedult wird gewu&#x0364;rcket durch den Glauben/ Jac. 1. Wer<lb/>
die Gedult hat/ der hat auch einen recht&#x017F;chaffenen Glauben/ die Gedult hei&#x017F;&#x017F;et<lb/>
eine Gedult der Heiligen/ Offenb. 14. wer die hat/ der geho&#x0364;ret in die Gemeine<lb/>
der Heiligen und Außerwa&#x0364;hlten GOttes. Darum mein Kind/ verwirff die<lb/>
Zu&#x0364;chtigung deß HEr&#xA75B;n nicht/ und &#x017F;ey nicht ungedultig u&#x0364;ber &#x017F;einer Straff/<lb/>
Spru&#x0364;chw. 3. Sey &#x017F;till dem HEr&#xA75B;n und warte auf ihn/ P&#x017F;. 37. Wie von<lb/>
dem alten frommen Tobia &#x017F;tehet: Nach dem er von Jugend auf GOTT ge-<lb/>
fu&#x0364;rchtet/ und &#x017F;eine Gebott gehalten hatte/ zu&#x0364;rnet noch murret er nicht wider<lb/>
GOTT/ daß er ihn hatte la&#x017F;&#x017F;en blind werden/ &#x017F;ondern bliebe be&#x017F;ta&#x0364;ndig in der<lb/>
Furcht GOttes/ und dancket GOTT all &#x017F;ein Lebenlang/ Tob. 2. Al&#x017F;o &#x017F;ey<lb/>
noch ein jeder mit &#x017F;einem Glu&#x0364;ck und Stu&#x0364;ck zu frieden/ murre und gruntze wi-<lb/>
der GOtt nicht/ &#x017F;ondern la&#x017F;&#x017F;e ihn &#x017F;chalten und walten/ la&#x017F;&#x017F;e ihn machen/ ord-<lb/>
nen/ geben/ nehmen/ a&#x0364;ndern/ wenden und lencken/ wann/ wen und wie <hi rendition="#fr">Er</hi><lb/><note place="left">(<hi rendition="#aq">epi&#x017F;t. 107.<lb/>
p.</hi> 249.)</note>wil. Der wei&#x017F;e Heyd Seneca &#x017F;agt: Es i&#x017F;t das Allerbe&#x017F;tt/ das jenige <hi rendition="#fr">dul-<lb/>
den/</hi> was du nicht kan&#x017F;t a&#x0364;ndern/ und GOtt/ von dem alles herkommt/ ohne<lb/>
Murren folgen. Weil aber die&#x017F;es Kra&#x0364;utlein <hi rendition="#aq">Patientia</hi> in un&#x017F;ern Hertzen<lb/>
von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten nicht wa&#x0364;ch&#x017F;et/ &#x017F;ollen wir GOtt den HEr&#xA75B;n/ der da i&#x017F;t ein<lb/>
GOtt der Gedult und deß Tro&#x017F;ts/ um die Gedult in un&#x017F;erm ta&#x0364;glichen Gebett<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">flei&#x017F;&#x017F;ig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0204] Die XV. Laſter-Predigt/ ſie beym Leben waͤre ſo wolte er ſie erwuͤrgen/ darum/ daß ſie mit ihrer Suͤnde ſein liebes Weib unter den Schmertzen der Geburt um das Leben/ und ihn in ſolches Hertzleid gebracht haͤtte. Calanus ein weiſer Meiſter auß Jndien/ da er kranck worden/ wolte er nicht lang zu Bettligen/ noch von den Medicis und Aertzten viel leiden/ ſondern ſetzt ſich auf einen Holtz-Hauffen/ ließ denſel- ben anzuͤnden/ und verbrannt ſich geſchwind ſelbſten. D. Siegfr. Sak in ſeiner Poſtill uͤber das Evangelium am Sonntag Oculi, ſchreibet von einem Weib zu Elbingroda/ welche groſſe Schmertzen in den Zaͤhnen gehabt/ und daruͤber in ſolche Ungedult gerathen/ daß ſie geſagt/ ſie wolte/ daß der Teufel in die Zaͤhne fuͤhr/ und das ſey durch GOttes Verhaͤngnuͤß auch alſo bald geſche- hen. Summa/ wer ungedultig iſt/ der thut naͤrriſch/ und offenbaret ſeine Thorheit/ Spruͤchw. 14. er macht ihm ſein Creutz nur ſelbſten deſto ſchwerer/ GOtt/ der das Murren hoͤret/ wird erzuͤrnet/ daß er ihm fuͤr das hoͤltzerne ein eiſernes Joch aufleget/ Jer. 28. biß er endlich gar durch den Verderber hinge- richtet wird/ wie die Jſraeliten. Darum murret nicht/ ꝛc. D. Sace. (p. 394. a.) (!Aliud e- xempl. de puella Dan- tiſcana de A. 1645. vid. Botſacc. Moralia, f. 787. a. Paragr. 13.) II. Vermahnung/ daß wir in allem was uns geſchiehet und be- gegnet/ oder wie es mit uns ſtehet/ GOttes Diſpoſition und Ordnung dar- bey erkennen/ uns allezeit mit Gedult in den H. Willen GOttes ergeben/ ſei- ner Warheit glauben/ ſeine Barmhertzigkeit ruͤhmen/ ſeine Allmacht erhoͤhen/ ſeine Gerechtigkeit preiſen/ uͤber ſeine Weißheit uns verwundern/ und ſeiner Vaͤtterlichen Vorſorg in allem vertrauen. Solche Gedult iſt eine Frucht deß Geiſtes/ Gal. 5. Wer gedultig iſt/ der hat den guten Geiſt in ſeinem Hertzen wohnend. Die Gedult wird gewuͤrcket durch den Glauben/ Jac. 1. Wer die Gedult hat/ der hat auch einen rechtſchaffenen Glauben/ die Gedult heiſſet eine Gedult der Heiligen/ Offenb. 14. wer die hat/ der gehoͤret in die Gemeine der Heiligen und Außerwaͤhlten GOttes. Darum mein Kind/ verwirff die Zuͤchtigung deß HErꝛn nicht/ und ſey nicht ungedultig uͤber ſeiner Straff/ Spruͤchw. 3. Sey ſtill dem HErꝛn und warte auf ihn/ Pſ. 37. Wie von dem alten frommen Tobia ſtehet: Nach dem er von Jugend auf GOTT ge- fuͤrchtet/ und ſeine Gebott gehalten hatte/ zuͤrnet noch murret er nicht wider GOTT/ daß er ihn hatte laſſen blind werden/ ſondern bliebe beſtaͤndig in der Furcht GOttes/ und dancket GOTT all ſein Lebenlang/ Tob. 2. Alſo ſey noch ein jeder mit ſeinem Gluͤck und Stuͤck zu frieden/ murre und gruntze wi- der GOtt nicht/ ſondern laſſe ihn ſchalten und walten/ laſſe ihn machen/ ord- nen/ geben/ nehmen/ aͤndern/ wenden und lencken/ wann/ wen und wie Er wil. Der weiſe Heyd Seneca ſagt: Es iſt das Allerbeſtt/ das jenige dul- den/ was du nicht kanſt aͤndern/ und GOtt/ von dem alles herkommt/ ohne Murren folgen. Weil aber dieſes Kraͤutlein Patientia in unſern Hertzen von ſich ſelbſten nicht waͤchſet/ ſollen wir GOtt den HErꝛn/ der da iſt ein GOtt der Gedult und deß Troſts/ um die Gedult in unſerm taͤglichen Gebett fleiſſig (epiſt. 107. p. 249.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/204
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/204>, abgerufen am 24.11.2024.