Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Die XV. Laster-Predigt/ sie beym Leben wäre so wolte er sie erwürgen/ darum/ daß sie mit ihrer Sündesein liebes Weib unter den Schmertzen der Geburt um das Leben/ und ihn in solches Hertzleid gebracht hätte. Calanus ein weiser Meister auß Jndien/ da er kranck worden/ wolte er nicht lang zu Bettligen/ noch von den Medicis und Aertzten viel leiden/ sondern setzt sich auf einen Holtz-Hauffen/ ließ densel- D. Sace. (p. 394. a.) ([!]Aliud e- xempl. de puella Dan- tiscana de A. 1645. vid. Botsacc. Moralia, f. 787. a. Paragr. 13.)ben anzünden/ und verbrannt sich geschwind selbsten. D. Siegfr. Sak in seiner Postill über das Evangelium am Sonntag Oculi, schreibet von einem Weib zu Elbingroda/ welche grosse Schmertzen in den Zähnen gehabt/ und darüber in solche Ungedult gerathen/ daß sie gesagt/ sie wolte/ daß der Teufel in die Zähne führ/ und das sey durch GOttes Verhängnüß auch also bald gesche- hen. Summa/ wer ungedultig ist/ der thut närrisch/ und offenbaret seine Thorheit/ Sprüchw. 14. er macht ihm sein Creutz nur selbsten desto schwerer/ GOtt/ der das Murren höret/ wird erzürnet/ daß er ihm für das höltzerne ein eisernes Joch aufleget/ Jer. 28. biß er endlich gar durch den Verderber hinge- richtet wird/ wie die Jsraeliten. Darum murret nicht/ etc. Vermah- nung/ zur Gedult. II. Vermahnung/ daß wir in allem was uns geschiehet und be- fleissig
Die XV. Laſter-Predigt/ ſie beym Leben waͤre ſo wolte er ſie erwuͤrgen/ darum/ daß ſie mit ihrer Suͤndeſein liebes Weib unter den Schmertzen der Geburt um das Leben/ und ihn in ſolches Hertzleid gebracht haͤtte. Calanus ein weiſer Meiſter auß Jndien/ da er kranck worden/ wolte er nicht lang zu Bettligen/ noch von den Medicis und Aertzten viel leiden/ ſondern ſetzt ſich auf einen Holtz-Hauffen/ ließ denſel- D. Sace. (p. 394. a.) ([!]Aliud e- xempl. de puella Dan- tiſcana de A. 1645. vid. Botſacc. Moralia, f. 787. a. Paragr. 13.)ben anzuͤnden/ und verbrannt ſich geſchwind ſelbſten. D. Siegfr. Sak in ſeiner Poſtill uͤber das Evangelium am Sonntag Oculi, ſchreibet von einem Weib zu Elbingroda/ welche groſſe Schmertzen in den Zaͤhnen gehabt/ und daruͤber in ſolche Ungedult gerathen/ daß ſie geſagt/ ſie wolte/ daß der Teufel in die Zaͤhne fuͤhr/ und das ſey durch GOttes Verhaͤngnuͤß auch alſo bald geſche- hen. Summa/ wer ungedultig iſt/ der thut naͤrriſch/ und offenbaret ſeine Thorheit/ Spruͤchw. 14. er macht ihm ſein Creutz nur ſelbſten deſto ſchwerer/ GOtt/ der das Murren hoͤret/ wird erzuͤrnet/ daß er ihm fuͤr das hoͤltzerne ein eiſernes Joch aufleget/ Jer. 28. biß er endlich gar durch den Verderber hinge- richtet wird/ wie die Jſraeliten. Darum murret nicht/ ꝛc. Vermah- nung/ zur Gedult. II. Vermahnung/ daß wir in allem was uns geſchiehet und be- fleiſſig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0204" n="134"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq">XV.</hi><hi rendition="#b">Laſter-Predigt/</hi></fw><lb/> ſie beym Leben waͤre ſo wolte er ſie erwuͤrgen/ darum/ daß ſie mit ihrer Suͤnde<lb/> ſein liebes Weib unter den Schmertzen der Geburt um das Leben/ und ihn in<lb/> ſolches Hertzleid gebracht haͤtte. <hi rendition="#aq">Calanus</hi> ein weiſer Meiſter auß Jndien/ da<lb/> er kranck worden/ wolte er nicht lang zu Bettligen/ noch von den <hi rendition="#aq">Medicis</hi><lb/> und Aertzten viel leiden/ ſondern ſetzt ſich auf einen Holtz-Hauffen/ ließ denſel-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">D. Sace.<lb/> (p. 394. a.)<lb/> (<supplied>!</supplied>Aliud e-<lb/> xempl. de<lb/> puella Dan-<lb/> tiſcana de<lb/> A. 1645.<lb/> vid. Botſacc.<lb/> Moralia,<lb/> f. 787. a.<lb/> Paragr.</hi> 13.)</note>ben anzuͤnden/ und verbrannt ſich geſchwind ſelbſten. <hi rendition="#aq">D.</hi> Siegfr. Sak in<lb/> ſeiner Poſtill uͤber das Evangelium am Sonntag <hi rendition="#aq">Oculi,</hi> ſchreibet von einem<lb/> Weib zu Elbingroda/ welche groſſe Schmertzen in den Zaͤhnen gehabt/ und<lb/> daruͤber in ſolche Ungedult gerathen/ daß ſie geſagt/ ſie wolte/ daß der Teufel in<lb/> die Zaͤhne fuͤhr/ und das ſey durch GOttes Verhaͤngnuͤß auch alſo bald geſche-<lb/> hen. Summa/ wer ungedultig iſt/ der thut naͤrriſch/ und offenbaret ſeine<lb/> Thorheit/ Spruͤchw. 14. er macht ihm ſein Creutz nur ſelbſten deſto ſchwerer/<lb/> GOtt/ der das Murren hoͤret/ wird erzuͤrnet/ daß er ihm fuͤr das hoͤltzerne ein<lb/> eiſernes Joch aufleget/ Jer. 28. biß er endlich gar durch den Verderber hinge-<lb/> richtet wird/ wie die Jſraeliten. Darum murret nicht/ ꝛc.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Vermah-<lb/> nung/<lb/> zur Gedult.</note> <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi><hi rendition="#fr">Vermahnung/</hi> daß wir in allem was uns geſchiehet und be-<lb/> gegnet/ oder <hi rendition="#fr">wie</hi> es mit uns ſtehet/ GOttes <hi rendition="#aq">Diſpoſition</hi> und Ordnung dar-<lb/> bey erkennen/ uns allezeit mit Gedult in den H. Willen GOttes ergeben/ ſei-<lb/> ner Warheit glauben/ ſeine Barmhertzigkeit ruͤhmen/ ſeine Allmacht erhoͤhen/<lb/> ſeine Gerechtigkeit preiſen/ uͤber ſeine Weißheit uns verwundern/ und ſeiner<lb/> Vaͤtterlichen Vorſorg in allem vertrauen. Solche Gedult iſt eine Frucht deß<lb/> Geiſtes/ Gal. 5. Wer gedultig iſt/ der hat den guten Geiſt in ſeinem Hertzen<lb/> wohnend. Die Gedult wird gewuͤrcket durch den Glauben/ Jac. 1. Wer<lb/> die Gedult hat/ der hat auch einen rechtſchaffenen Glauben/ die Gedult heiſſet<lb/> eine Gedult der Heiligen/ Offenb. 14. wer die hat/ der gehoͤret in die Gemeine<lb/> der Heiligen und Außerwaͤhlten GOttes. Darum mein Kind/ verwirff die<lb/> Zuͤchtigung deß HErꝛn nicht/ und ſey nicht ungedultig uͤber ſeiner Straff/<lb/> Spruͤchw. 3. Sey ſtill dem HErꝛn und warte auf ihn/ Pſ. 37. Wie von<lb/> dem alten frommen Tobia ſtehet: Nach dem er von Jugend auf GOTT ge-<lb/> fuͤrchtet/ und ſeine Gebott gehalten hatte/ zuͤrnet noch murret er nicht wider<lb/> GOTT/ daß er ihn hatte laſſen blind werden/ ſondern bliebe beſtaͤndig in der<lb/> Furcht GOttes/ und dancket GOTT all ſein Lebenlang/ Tob. 2. Alſo ſey<lb/> noch ein jeder mit ſeinem Gluͤck und Stuͤck zu frieden/ murre und gruntze wi-<lb/> der GOtt nicht/ ſondern laſſe ihn ſchalten und walten/ laſſe ihn machen/ ord-<lb/> nen/ geben/ nehmen/ aͤndern/ wenden und lencken/ wann/ wen und wie <hi rendition="#fr">Er</hi><lb/><note place="left">(<hi rendition="#aq">epiſt. 107.<lb/> p.</hi> 249.)</note>wil. Der weiſe Heyd Seneca ſagt: Es iſt das Allerbeſtt/ das jenige <hi rendition="#fr">dul-<lb/> den/</hi> was du nicht kanſt aͤndern/ und GOtt/ von dem alles herkommt/ ohne<lb/> Murren folgen. Weil aber dieſes Kraͤutlein <hi rendition="#aq">Patientia</hi> in unſern Hertzen<lb/> von ſich ſelbſten nicht waͤchſet/ ſollen wir GOtt den HErꝛn/ der da iſt ein<lb/> GOtt der Gedult und deß Troſts/ um die Gedult in unſerm taͤglichen Gebett<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fleiſſig</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0204]
Die XV. Laſter-Predigt/
ſie beym Leben waͤre ſo wolte er ſie erwuͤrgen/ darum/ daß ſie mit ihrer Suͤnde
ſein liebes Weib unter den Schmertzen der Geburt um das Leben/ und ihn in
ſolches Hertzleid gebracht haͤtte. Calanus ein weiſer Meiſter auß Jndien/ da
er kranck worden/ wolte er nicht lang zu Bettligen/ noch von den Medicis
und Aertzten viel leiden/ ſondern ſetzt ſich auf einen Holtz-Hauffen/ ließ denſel-
ben anzuͤnden/ und verbrannt ſich geſchwind ſelbſten. D. Siegfr. Sak in
ſeiner Poſtill uͤber das Evangelium am Sonntag Oculi, ſchreibet von einem
Weib zu Elbingroda/ welche groſſe Schmertzen in den Zaͤhnen gehabt/ und
daruͤber in ſolche Ungedult gerathen/ daß ſie geſagt/ ſie wolte/ daß der Teufel in
die Zaͤhne fuͤhr/ und das ſey durch GOttes Verhaͤngnuͤß auch alſo bald geſche-
hen. Summa/ wer ungedultig iſt/ der thut naͤrriſch/ und offenbaret ſeine
Thorheit/ Spruͤchw. 14. er macht ihm ſein Creutz nur ſelbſten deſto ſchwerer/
GOtt/ der das Murren hoͤret/ wird erzuͤrnet/ daß er ihm fuͤr das hoͤltzerne ein
eiſernes Joch aufleget/ Jer. 28. biß er endlich gar durch den Verderber hinge-
richtet wird/ wie die Jſraeliten. Darum murret nicht/ ꝛc.
D. Sace.
(p. 394. a.)
(!Aliud e-
xempl. de
puella Dan-
tiſcana de
A. 1645.
vid. Botſacc.
Moralia,
f. 787. a.
Paragr. 13.)
II. Vermahnung/ daß wir in allem was uns geſchiehet und be-
gegnet/ oder wie es mit uns ſtehet/ GOttes Diſpoſition und Ordnung dar-
bey erkennen/ uns allezeit mit Gedult in den H. Willen GOttes ergeben/ ſei-
ner Warheit glauben/ ſeine Barmhertzigkeit ruͤhmen/ ſeine Allmacht erhoͤhen/
ſeine Gerechtigkeit preiſen/ uͤber ſeine Weißheit uns verwundern/ und ſeiner
Vaͤtterlichen Vorſorg in allem vertrauen. Solche Gedult iſt eine Frucht deß
Geiſtes/ Gal. 5. Wer gedultig iſt/ der hat den guten Geiſt in ſeinem Hertzen
wohnend. Die Gedult wird gewuͤrcket durch den Glauben/ Jac. 1. Wer
die Gedult hat/ der hat auch einen rechtſchaffenen Glauben/ die Gedult heiſſet
eine Gedult der Heiligen/ Offenb. 14. wer die hat/ der gehoͤret in die Gemeine
der Heiligen und Außerwaͤhlten GOttes. Darum mein Kind/ verwirff die
Zuͤchtigung deß HErꝛn nicht/ und ſey nicht ungedultig uͤber ſeiner Straff/
Spruͤchw. 3. Sey ſtill dem HErꝛn und warte auf ihn/ Pſ. 37. Wie von
dem alten frommen Tobia ſtehet: Nach dem er von Jugend auf GOTT ge-
fuͤrchtet/ und ſeine Gebott gehalten hatte/ zuͤrnet noch murret er nicht wider
GOTT/ daß er ihn hatte laſſen blind werden/ ſondern bliebe beſtaͤndig in der
Furcht GOttes/ und dancket GOTT all ſein Lebenlang/ Tob. 2. Alſo ſey
noch ein jeder mit ſeinem Gluͤck und Stuͤck zu frieden/ murre und gruntze wi-
der GOtt nicht/ ſondern laſſe ihn ſchalten und walten/ laſſe ihn machen/ ord-
nen/ geben/ nehmen/ aͤndern/ wenden und lencken/ wann/ wen und wie Er
wil. Der weiſe Heyd Seneca ſagt: Es iſt das Allerbeſtt/ das jenige dul-
den/ was du nicht kanſt aͤndern/ und GOtt/ von dem alles herkommt/ ohne
Murren folgen. Weil aber dieſes Kraͤutlein Patientia in unſern Hertzen
von ſich ſelbſten nicht waͤchſet/ ſollen wir GOtt den HErꝛn/ der da iſt ein
GOtt der Gedult und deß Troſts/ um die Gedult in unſerm taͤglichen Gebett
fleiſſig
(epiſt. 107.
p. 249.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |