Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.Vom Meineyd. schwören und Eyden ist hie verbotten/ das der Mensch von ihm selber thut;wanns aber die Liebe/ Gebott/ Noth und Nutz deß Nechsten/ oder Gottes Ehr er- forderet/ so ist es wol gethan. Und der Apostel Jacobus sagt: Meine Brü- der/ schwöret nicht/ weder bey dem Himmel/ noch bey der Erden/ noch mit kei- nem andern Eyd/ nemlich leichtfertig und fälsc[hl]ich. c. 5. Weil nun der Mei- neyd so hoch verbotten/ soll sich billich ein jeder davor hüten. Hochge- fährlich. II. Weil es ein hochgefährlich Laster ist. Einen rechten Eyd zu lei- Eyd D d 2
Vom Meineyd. ſchwoͤren und Eyden iſt hie verbotten/ das der Menſch von ihm ſelber thut;wanns aber die Liebe/ Gebott/ Noth und Nutz deß Nechſten/ oder Gottes Ehr er- forderet/ ſo iſt es wol gethan. Und der Apoſtel Jacobus ſagt: Meine Bruͤ- der/ ſchwoͤret nicht/ weder bey dem Himmel/ noch bey der Erden/ noch mit kei- nem andern Eyd/ nemlich leichtfertig und faͤlſc[hl]ich. c. 5. Weil nun der Mei- neyd ſo hoch verbotten/ ſoll ſich billich ein jeder davor huͤten. Hochge- faͤhrlich. II. Weil es ein hochgefaͤhrlich Laſter iſt. Einen rechten Eyd zu lei- Eyd D d 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0281" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Meineyd.</hi></fw><lb/> ſchwoͤren und Eyden iſt hie verbotten/ das der Menſch von ihm ſelber thut;<lb/> wanns aber die Liebe/ Gebott/ Noth und Nutz deß Nechſten/ oder Gottes Ehr er-<lb/> forderet/ ſo iſt es wol gethan. Und der Apoſtel Jacobus ſagt: Meine Bruͤ-<lb/> der/ ſchwoͤret nicht/ weder bey dem Himmel/ noch bey der Erden/ noch mit kei-<lb/> nem andern Eyd/ nemlich leichtfertig und faͤlſc<supplied>hl</supplied>ich. c. 5. Weil nun der Mei-<lb/> neyd ſo hoch verbotten/ ſoll ſich billich ein jeder davor huͤten.</p> <note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Hochge-<lb/> faͤhrlich.</note><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Weil es ein <hi rendition="#fr">hochgefaͤhrlich</hi> Laſter iſt. Einen rechten Eyd zu lei-<lb/> ſten/ iſt ein hohes/ heiliges; Dagegen ein Meineyd oder falſcher Eyd/ iſt ein<lb/> hochgefaͤhrliches Werck/ daruͤber einem wol alle Haar zu Berg ſtehen ſolten/<lb/> wann er den Ernſt und Gefahr dabey recht hinterdenckt: Sintemal ein Chriſt<lb/> darinnen die gantze H. Dreyfaltigkeit offentlich zum Zeugen anrufft/ daß er<lb/> Warlich/ Treulich/ und ohn alle Gefaͤhrde/ das iſt/ ohn allen Betrug und<lb/> Falſchheit/ das wolle auſſagen/ was thm wiſſend/ oder daß er das wolle thun/<lb/> was man ihm fuͤrhaͤlt/ ſo gewiß und wahr als GOtt im Himmel ſey/ der ihm/<lb/> ſo er die Warheit redt und bekennt/ gnaͤdig ſeyn/ und helffen wolle an Seel und<lb/> Leib/ zettlich und ewig: Solte ers aber falſch/ betruͤglich/ untreulich/ und an-<lb/> derſt in ſeinem Hertzen meinen/ als er mit Worten bekennt/ ſo wolle ihm GOtt<lb/> nimmermehr helffen/ ſondern ihn an Seel und Leib ſtraffen/ und die veruͤbte<lb/> Falſchheit an ihm raͤchen zeitlich und ewig. Jſt das nicht groſſe Gefahr/ da<lb/> ein Meinaidiger ſich der Goͤttlichen Gnad und Huͤlff verzeucht/ und ſo viel<lb/> ſagen will; So ich heut falſch ſchwoͤre/ ſo wolle von nun an und in Ewig-<lb/> keit/ die gantze H. Dreyfaltigkeit von mir weichen/ GOtt der Vatter woll ſich<lb/> meiner nimmer erbarmen/ deß Sohns Gottes theuer Verdienſt/ Blut und<lb/> Tod ſoll mir nimmermehr zu gutem kommen/ der H. Geiſt ſoll mir nicht zu<lb/> ſtatten kommen mit ſeinem Troſt an meinem letzten End/ daß ich der ſeligen<lb/> Gemeinſchafft Gottes und aller H. Engel und Außerwehlten/ und der ewigen<lb/> Freud deß zukuͤnfftigen Lebens beraubt/ dermaleins vor dem ſtrengen Richter-<lb/> ſtul JEſu Chriſti/ als ein Meineydiger/ Eydvergeſſener/ treuloſer/ elender/ ver-<lb/> laſſener Menſch verdammt/ und mit Seel und Leib zur Hoͤllen verſtoſſen/ und<lb/> darinnen gequaͤlet werde zu ewigen Zeiten. Daher hat man allweg und noch/<lb/> bey Leiſtung deß Eydſchwurs beſondere Ceremonien in acht genommen und<note place="right">Merck die<lb/> Ceremoni-<lb/> en bey den<lb/> Eydſchwoͤ-<lb/> ren/</note><lb/> gebraucht: Vor Jahren hat man bey den Altaren Eyd geſchworen/ und hat<lb/> einer die Hand im ſchwoͤren auf den Altar gelegt/ anzuzeigen/ daß GOTT/ de-<lb/> me man auf dieſem Altardient/ ein Zeug und Raͤcher ſeyn/ und daß Chriſti<lb/> Leib und Blut/ ſo uͤber dieſem Altar außgetheilet wird/ an dem/ der falſch<lb/> ſchwoͤrt/ ſoll verlohren ſeyn; Bißweilen hat man die Hand im ſchwoͤren auf<lb/> ein Crucifix/ oder auf die Bibel/ oder auf das Evangelii Buch legen und daſ-<lb/> ſelbe kuͤſſen muͤſſen/ zu bedeuten/ daß Chriſti Creutz und Tod/ und das was in<lb/> der Bibel und Evangelio zu der Menſchen Seligkeit beſchrieben/ dem der<lb/> falſch ſchwoͤrt/ nicht zu Nutzen kommen ſoll: Bißweilen hielten die/ ſo den<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Eyd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0281]
Vom Meineyd.
ſchwoͤren und Eyden iſt hie verbotten/ das der Menſch von ihm ſelber thut;
wanns aber die Liebe/ Gebott/ Noth und Nutz deß Nechſten/ oder Gottes Ehr er-
forderet/ ſo iſt es wol gethan. Und der Apoſtel Jacobus ſagt: Meine Bruͤ-
der/ ſchwoͤret nicht/ weder bey dem Himmel/ noch bey der Erden/ noch mit kei-
nem andern Eyd/ nemlich leichtfertig und faͤlſchlich. c. 5. Weil nun der Mei-
neyd ſo hoch verbotten/ ſoll ſich billich ein jeder davor huͤten.
II. Weil es ein hochgefaͤhrlich Laſter iſt. Einen rechten Eyd zu lei-
ſten/ iſt ein hohes/ heiliges; Dagegen ein Meineyd oder falſcher Eyd/ iſt ein
hochgefaͤhrliches Werck/ daruͤber einem wol alle Haar zu Berg ſtehen ſolten/
wann er den Ernſt und Gefahr dabey recht hinterdenckt: Sintemal ein Chriſt
darinnen die gantze H. Dreyfaltigkeit offentlich zum Zeugen anrufft/ daß er
Warlich/ Treulich/ und ohn alle Gefaͤhrde/ das iſt/ ohn allen Betrug und
Falſchheit/ das wolle auſſagen/ was thm wiſſend/ oder daß er das wolle thun/
was man ihm fuͤrhaͤlt/ ſo gewiß und wahr als GOtt im Himmel ſey/ der ihm/
ſo er die Warheit redt und bekennt/ gnaͤdig ſeyn/ und helffen wolle an Seel und
Leib/ zettlich und ewig: Solte ers aber falſch/ betruͤglich/ untreulich/ und an-
derſt in ſeinem Hertzen meinen/ als er mit Worten bekennt/ ſo wolle ihm GOtt
nimmermehr helffen/ ſondern ihn an Seel und Leib ſtraffen/ und die veruͤbte
Falſchheit an ihm raͤchen zeitlich und ewig. Jſt das nicht groſſe Gefahr/ da
ein Meinaidiger ſich der Goͤttlichen Gnad und Huͤlff verzeucht/ und ſo viel
ſagen will; So ich heut falſch ſchwoͤre/ ſo wolle von nun an und in Ewig-
keit/ die gantze H. Dreyfaltigkeit von mir weichen/ GOtt der Vatter woll ſich
meiner nimmer erbarmen/ deß Sohns Gottes theuer Verdienſt/ Blut und
Tod ſoll mir nimmermehr zu gutem kommen/ der H. Geiſt ſoll mir nicht zu
ſtatten kommen mit ſeinem Troſt an meinem letzten End/ daß ich der ſeligen
Gemeinſchafft Gottes und aller H. Engel und Außerwehlten/ und der ewigen
Freud deß zukuͤnfftigen Lebens beraubt/ dermaleins vor dem ſtrengen Richter-
ſtul JEſu Chriſti/ als ein Meineydiger/ Eydvergeſſener/ treuloſer/ elender/ ver-
laſſener Menſch verdammt/ und mit Seel und Leib zur Hoͤllen verſtoſſen/ und
darinnen gequaͤlet werde zu ewigen Zeiten. Daher hat man allweg und noch/
bey Leiſtung deß Eydſchwurs beſondere Ceremonien in acht genommen und
gebraucht: Vor Jahren hat man bey den Altaren Eyd geſchworen/ und hat
einer die Hand im ſchwoͤren auf den Altar gelegt/ anzuzeigen/ daß GOTT/ de-
me man auf dieſem Altardient/ ein Zeug und Raͤcher ſeyn/ und daß Chriſti
Leib und Blut/ ſo uͤber dieſem Altar außgetheilet wird/ an dem/ der falſch
ſchwoͤrt/ ſoll verlohren ſeyn; Bißweilen hat man die Hand im ſchwoͤren auf
ein Crucifix/ oder auf die Bibel/ oder auf das Evangelii Buch legen und daſ-
ſelbe kuͤſſen muͤſſen/ zu bedeuten/ daß Chriſti Creutz und Tod/ und das was in
der Bibel und Evangelio zu der Menſchen Seligkeit beſchrieben/ dem der
falſch ſchwoͤrt/ nicht zu Nutzen kommen ſoll: Bißweilen hielten die/ ſo den
Eyd
Merck die
Ceremoni-
en bey den
Eydſchwoͤ-
ren/
D d 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |