Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XXXIX. Laster-Predigt/
und wollen uns selber versorgen! Jch sehe nicht/ wie solches zu verantworten
wir haben
vorhin viel
Plag/
seye. Eine verwegene Sache ist es auch daher/ daß wir uns solche Sorge
wollen aufladen/ da wir doch in diesem elenden Leben vorhin Mühe und Ar-
beit/ Jammer und Elend gnug haben/ wie der HErr Christus allhier sagt/ es
sey gnug daß vorhin ein jeglicher Tag seine eigene Plage habe/ und wann es
haben nö-
thigers zu
sorgen.
je muß gesorget seyn/ so haben wir wol nöthigers zu sorgen: Trachtet am er-
sten nach dem Reich GOttes/ und nach seiner Gerechtigkeit/ sagt und vermah-
net der HErr Christus im heutigen Evangelio/ um das Geistliche/ Himmli-
sche und Ewige sollen wir sorgen/ so wird uns das Jrrdische und Zeitliche als
eine Zugabe von GOtt selbsten zugeworffen werden. Weil es dann um
die Bauch-Sorge ein solch verwegen Ding ist/ so soll ein jeder sich darvor
lernen hüten.

IV.
Ein unnü-
tzes Laster.

IV. Weil solche ein unnützes Laster ist/ man ängstet/ martert und
plaget sich selbst nur umsonst darmit/ wie der HErr Christus uns solches all-
hier zeiget an dem Exempel eines Zwergen: Wann ein kleines Männlein/ so
es ihm müglich wäre/ sich hundert Jahr in einen Winckel setzte/ und thäte
nichts als sorgen/ wie er möchte grösser werden/ so könte er doch mit aller seiner
Sorge/ seiner Länge nicht einen Spann/ nicht einen Zoll/ wil geschweigen
eine Elen zusetzen. Ein Weibes-Bild/ die von Gestalt gern schöner wäre/
bekümmert sich vergeblich/ ein Schuldner kan mit hundert Centner Sorgen
nicht ein Quintlein seiner Schulden abzahlen/ wie König Alphonsus hat zu
sagen pflegen: Also kan auch keiner durch sein übriges Sorgen Nahrung und
Kleidung bekommen. Es ist umsonst/ daß ihr euer Brodt mit Sorgen es-
set/ Ps. 127. Zum Lauffen hilfft nicht schnell seyn/ zum Streit hilfft nicht
starck seyn/ zur Nahrung hilfft nicht geschickt seyn/ zum Reichthum hilfft
nicht klug seyn/ daß einer angenehm sey/ hilfft nicht/ daß er ein Ding wol kön-
ne/ sondern alles ligt an der Zeit und am Glück/ Sal. Pred. 9. das ist/ nicht
an unserm Aengsten und Sorgen/ nicht an unserm Rennen und Lauffen/
sondern an GOttes Seegen ist alles gelegen/ der Seegen deß HErrn machet
reich ohne Mühe/ Spr. 10. ist es dann nur vergebens/ was wollen wir uns
dann viel darmit selber plagen/ warum lassen wir nicht GOtt solche Sorge
über/ der mehr/ ja der alles durch seine Vorsorge außrichten kan.

V.
Ein schänd-
liches Laster.
Exempel
auß unserm
Evangelio/
1. Vogel/

V. Weil solche ein schändlich Laster ist. Als der HErr Christus
diese Predigt/ die im heutigen Evangelio beschrieben wird/ gehalten/ saß er
damals auf einem Berg/ über ihm flogen und sungen die Vögel/ auf der Er-
den stunden und prangeten allerley Blümlein/ neben ihm sassen herum die
fromme Eltern/ die hatten ihre liebe Kinderlein in der Schooß oder an der
Seiten/ darbey nimmt nun der HErr Gelegenheit das Laster der Bauch-
Sorge zu beschämen/ sagt es sey den Christen eine Schande/ daß sie für die
Nahrung sorgen: Sehet die Vögel unter dem Himmel an/ sie säen nicht/ sie

erndten

Die XXXIX. Laſter-Predigt/
und wollen uns ſelber verſorgen! Jch ſehe nicht/ wie ſolches zu verantworten
wir haben
vorhin viel
Plag/
ſeye. Eine verwegene Sache iſt es auch daher/ daß wir uns ſolche Sorge
wollen aufladen/ da wir doch in dieſem elenden Leben vorhin Muͤhe und Ar-
beit/ Jammer und Elend gnug haben/ wie der HErꝛ Chriſtus allhier ſagt/ es
ſey gnug daß vorhin ein jeglicher Tag ſeine eigene Plage habe/ und wann es
haben noͤ-
thigers zu
ſorgen.
je muß geſorget ſeyn/ ſo haben wir wol noͤthigers zu ſorgen: Trachtet am er-
ſten nach dem Reich GOttes/ und nach ſeiner Gerechtigkeit/ ſagt und vermah-
net der HErꝛ Chriſtus im heutigen Evangelio/ um das Geiſtliche/ Himmli-
ſche und Ewige ſollen wir ſorgen/ ſo wird uns das Jrꝛdiſche und Zeitliche als
eine Zugabe von GOtt ſelbſten zugeworffen werden. Weil es dann um
die Bauch-Sorge ein ſolch verwegen Ding iſt/ ſo ſoll ein jeder ſich darvor
lernen huͤten.

IV.
Ein unnuͤ-
tzes Laſter.

IV. Weil ſolche ein unnuͤtzes Laſter iſt/ man aͤngſtet/ martert und
plaget ſich ſelbſt nur umſonſt darmit/ wie der HErꝛ Chriſtus uns ſolches all-
hier zeiget an dem Exempel eines Zwergen: Wann ein kleines Maͤnnlein/ ſo
es ihm muͤglich waͤre/ ſich hundert Jahr in einen Winckel ſetzte/ und thaͤte
nichts als ſorgen/ wie er moͤchte groͤſſer werden/ ſo koͤnte er doch mit aller ſeiner
Sorge/ ſeiner Laͤnge nicht einen Spann/ nicht einen Zoll/ wil geſchweigen
eine Elen zuſetzen. Ein Weibes-Bild/ die von Geſtalt gern ſchoͤner waͤre/
bekuͤmmert ſich vergeblich/ ein Schuldner kan mit hundert Centner Sorgen
nicht ein Quintlein ſeiner Schulden abzahlen/ wie Koͤnig Alphonſus hat zu
ſagen pflegen: Alſo kan auch keiner durch ſein uͤbriges Sorgen Nahrung und
Kleidung bekommen. Es iſt umſonſt/ daß ihr euer Brodt mit Sorgen eſ-
ſet/ Pſ. 127. Zum Lauffen hilfft nicht ſchnell ſeyn/ zum Streit hilfft nicht
ſtarck ſeyn/ zur Nahrung hilfft nicht geſchickt ſeyn/ zum Reichthum hilfft
nicht klug ſeyn/ daß einer angenehm ſey/ hilfft nicht/ daß er ein Ding wol koͤn-
ne/ ſondern alles ligt an der Zeit und am Gluͤck/ Sal. Pred. 9. das iſt/ nicht
an unſerm Aengſten und Sorgen/ nicht an unſerm Rennen und Lauffen/
ſondern an GOttes Seegen iſt alles gelegen/ der Seegen deß HErꝛn machet
reich ohne Muͤhe/ Spr. 10. iſt es dann nur vergebens/ was wollen wir uns
dann viel darmit ſelber plagen/ warum laſſen wir nicht GOtt ſolche Sorge
uͤber/ der mehr/ ja der alles durch ſeine Vorſorge außrichten kan.

V.
Ein ſchaͤnd-
liches Laſter.
Exempel
auß unſerm
Evangelio/
1. Vogel/

V. Weil ſolche ein ſchaͤndlich Laſter iſt. Als der HErꝛ Chriſtus
dieſe Predigt/ die im heutigen Evangelio beſchrieben wird/ gehalten/ ſaß er
damals auf einem Berg/ uͤber ihm flogen und ſungen die Voͤgel/ auf der Er-
den ſtunden und prangeten allerley Bluͤmlein/ neben ihm ſaſſen herum die
fromme Eltern/ die hatten ihre liebe Kinderlein in der Schooß oder an der
Seiten/ darbey nimmt nun der HErꝛ Gelegenheit das Laſter der Bauch-
Sorge zu beſchaͤmen/ ſagt es ſey den Chriſten eine Schande/ daß ſie fuͤr die
Nahrung ſorgen: Sehet die Voͤgel unter dem Himmel an/ ſie ſaͤen nicht/ ſie

erndten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0428" n="358"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXXIX.</hi> La&#x017F;ter-Predigt/</hi></fw><lb/>
und wollen uns &#x017F;elber ver&#x017F;orgen! Jch &#x017F;ehe nicht/ wie &#x017F;olches zu verantworten<lb/><note place="left">wir haben<lb/>
vorhin viel<lb/>
Plag/</note>&#x017F;eye. Eine verwegene Sache i&#x017F;t es auch daher/ daß wir uns &#x017F;olche Sorge<lb/>
wollen aufladen/ da wir doch in die&#x017F;em elenden Leben vorhin Mu&#x0364;he und Ar-<lb/>
beit/ Jammer und Elend gnug haben/ wie der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus allhier &#x017F;agt/ es<lb/>
&#x017F;ey gnug daß vorhin ein jeglicher Tag &#x017F;eine eigene Plage habe/ und wann es<lb/><note place="left">haben no&#x0364;-<lb/>
thigers zu<lb/>
&#x017F;orgen.</note>je muß ge&#x017F;orget &#x017F;eyn/ &#x017F;o haben wir wol no&#x0364;thigers zu &#x017F;orgen: Trachtet am er-<lb/>
&#x017F;ten nach dem Reich GOttes/ und nach &#x017F;einer Gerechtigkeit/ &#x017F;agt und vermah-<lb/>
net der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus im heutigen Evangelio/ um das Gei&#x017F;tliche/ Himmli-<lb/>
&#x017F;che und Ewige &#x017F;ollen wir &#x017F;orgen/ &#x017F;o wird uns das Jr&#xA75B;di&#x017F;che und Zeitliche als<lb/>
eine Zugabe von GOtt &#x017F;elb&#x017F;ten zugeworffen werden. Weil es dann um<lb/>
die Bauch-Sorge ein &#x017F;olch verwegen Ding i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;oll ein jeder &#x017F;ich darvor<lb/>
lernen hu&#x0364;ten.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Ein unnu&#x0364;-<lb/>
tzes La&#x017F;ter.</note>
          <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> Weil &#x017F;olche ein <hi rendition="#fr">unnu&#x0364;tzes</hi> La&#x017F;ter i&#x017F;t/ man a&#x0364;ng&#x017F;tet/ martert und<lb/>
plaget &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nur um&#x017F;on&#x017F;t darmit/ wie der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus uns &#x017F;olches all-<lb/>
hier zeiget an dem Exempel eines Zwergen: Wann ein kleines Ma&#x0364;nnlein/ &#x017F;o<lb/>
es ihm mu&#x0364;glich wa&#x0364;re/ &#x017F;ich hundert Jahr in einen Winckel &#x017F;etzte/ und tha&#x0364;te<lb/>
nichts als &#x017F;orgen/ wie er mo&#x0364;chte gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er werden/ &#x017F;o ko&#x0364;nte er doch mit aller &#x017F;einer<lb/>
Sorge/ &#x017F;einer La&#x0364;nge nicht einen Spann/ nicht einen Zoll/ wil ge&#x017F;chweigen<lb/>
eine Elen zu&#x017F;etzen. Ein Weibes-Bild/ die von Ge&#x017F;talt gern &#x017F;cho&#x0364;ner wa&#x0364;re/<lb/>
beku&#x0364;mmert &#x017F;ich vergeblich/ ein Schuldner kan mit hundert Centner Sorgen<lb/>
nicht ein Quintlein &#x017F;einer Schulden abzahlen/ wie Ko&#x0364;nig Alphon&#x017F;us hat zu<lb/>
&#x017F;agen pflegen: Al&#x017F;o kan auch keiner durch &#x017F;ein u&#x0364;briges Sorgen Nahrung und<lb/>
Kleidung bekommen. Es i&#x017F;t um&#x017F;on&#x017F;t/ daß ihr euer Brodt mit Sorgen e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et/ P&#x017F;. 127. Zum Lauffen hilfft nicht &#x017F;chnell &#x017F;eyn/ zum Streit hilfft nicht<lb/>
&#x017F;tarck &#x017F;eyn/ zur Nahrung hilfft nicht ge&#x017F;chickt &#x017F;eyn/ zum Reichthum hilfft<lb/>
nicht klug &#x017F;eyn/ daß einer angenehm &#x017F;ey/ hilfft nicht/ daß er ein Ding wol ko&#x0364;n-<lb/>
ne/ &#x017F;ondern alles ligt an der Zeit und am Glu&#x0364;ck/ Sal. Pred. 9. das i&#x017F;t/ nicht<lb/>
an un&#x017F;erm Aeng&#x017F;ten und Sorgen/ nicht an un&#x017F;erm Rennen und Lauffen/<lb/>
&#x017F;ondern an GOttes Seegen i&#x017F;t alles gelegen/ der Seegen deß HEr&#xA75B;n machet<lb/>
reich ohne Mu&#x0364;he/ Spr. 10. i&#x017F;t es dann nur vergebens/ was wollen wir uns<lb/>
dann viel darmit &#x017F;elber plagen/ warum la&#x017F;&#x017F;en wir nicht GOtt &#x017F;olche Sorge<lb/>
u&#x0364;ber/ der mehr/ ja der alles durch &#x017F;eine Vor&#x017F;orge außrichten kan.</p><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/>
Ein &#x017F;cha&#x0364;nd-<lb/>
liches La&#x017F;ter.<lb/>
Exempel<lb/>
auß un&#x017F;erm<lb/>
Evangelio/<lb/>
1. Vogel/</note>
          <p><hi rendition="#aq">V.</hi> Weil &#x017F;olche ein <hi rendition="#fr">&#x017F;cha&#x0364;ndlich La&#x017F;ter</hi> i&#x017F;t. Als der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus<lb/>
die&#x017F;e Predigt/ die im heutigen Evangelio be&#x017F;chrieben wird/ gehalten/ &#x017F;aß er<lb/>
damals auf einem Berg/ u&#x0364;ber ihm flogen und &#x017F;ungen die Vo&#x0364;gel/ auf der Er-<lb/>
den &#x017F;tunden und prangeten allerley Blu&#x0364;mlein/ neben ihm &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en herum die<lb/>
fromme Eltern/ die hatten ihre liebe Kinderlein in der Schooß oder an der<lb/>
Seiten/ darbey nimmt nun der HEr&#xA75B; Gelegenheit das La&#x017F;ter der Bauch-<lb/>
Sorge zu be&#x017F;cha&#x0364;men/ &#x017F;agt es &#x017F;ey den Chri&#x017F;ten eine Schande/ daß &#x017F;ie fu&#x0364;r die<lb/>
Nahrung &#x017F;orgen: Sehet die Vo&#x0364;gel unter dem Himmel an/ &#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;en nicht/ &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erndten</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0428] Die XXXIX. Laſter-Predigt/ und wollen uns ſelber verſorgen! Jch ſehe nicht/ wie ſolches zu verantworten ſeye. Eine verwegene Sache iſt es auch daher/ daß wir uns ſolche Sorge wollen aufladen/ da wir doch in dieſem elenden Leben vorhin Muͤhe und Ar- beit/ Jammer und Elend gnug haben/ wie der HErꝛ Chriſtus allhier ſagt/ es ſey gnug daß vorhin ein jeglicher Tag ſeine eigene Plage habe/ und wann es je muß geſorget ſeyn/ ſo haben wir wol noͤthigers zu ſorgen: Trachtet am er- ſten nach dem Reich GOttes/ und nach ſeiner Gerechtigkeit/ ſagt und vermah- net der HErꝛ Chriſtus im heutigen Evangelio/ um das Geiſtliche/ Himmli- ſche und Ewige ſollen wir ſorgen/ ſo wird uns das Jrꝛdiſche und Zeitliche als eine Zugabe von GOtt ſelbſten zugeworffen werden. Weil es dann um die Bauch-Sorge ein ſolch verwegen Ding iſt/ ſo ſoll ein jeder ſich darvor lernen huͤten. wir haben vorhin viel Plag/ haben noͤ- thigers zu ſorgen. IV. Weil ſolche ein unnuͤtzes Laſter iſt/ man aͤngſtet/ martert und plaget ſich ſelbſt nur umſonſt darmit/ wie der HErꝛ Chriſtus uns ſolches all- hier zeiget an dem Exempel eines Zwergen: Wann ein kleines Maͤnnlein/ ſo es ihm muͤglich waͤre/ ſich hundert Jahr in einen Winckel ſetzte/ und thaͤte nichts als ſorgen/ wie er moͤchte groͤſſer werden/ ſo koͤnte er doch mit aller ſeiner Sorge/ ſeiner Laͤnge nicht einen Spann/ nicht einen Zoll/ wil geſchweigen eine Elen zuſetzen. Ein Weibes-Bild/ die von Geſtalt gern ſchoͤner waͤre/ bekuͤmmert ſich vergeblich/ ein Schuldner kan mit hundert Centner Sorgen nicht ein Quintlein ſeiner Schulden abzahlen/ wie Koͤnig Alphonſus hat zu ſagen pflegen: Alſo kan auch keiner durch ſein uͤbriges Sorgen Nahrung und Kleidung bekommen. Es iſt umſonſt/ daß ihr euer Brodt mit Sorgen eſ- ſet/ Pſ. 127. Zum Lauffen hilfft nicht ſchnell ſeyn/ zum Streit hilfft nicht ſtarck ſeyn/ zur Nahrung hilfft nicht geſchickt ſeyn/ zum Reichthum hilfft nicht klug ſeyn/ daß einer angenehm ſey/ hilfft nicht/ daß er ein Ding wol koͤn- ne/ ſondern alles ligt an der Zeit und am Gluͤck/ Sal. Pred. 9. das iſt/ nicht an unſerm Aengſten und Sorgen/ nicht an unſerm Rennen und Lauffen/ ſondern an GOttes Seegen iſt alles gelegen/ der Seegen deß HErꝛn machet reich ohne Muͤhe/ Spr. 10. iſt es dann nur vergebens/ was wollen wir uns dann viel darmit ſelber plagen/ warum laſſen wir nicht GOtt ſolche Sorge uͤber/ der mehr/ ja der alles durch ſeine Vorſorge außrichten kan. V. Weil ſolche ein ſchaͤndlich Laſter iſt. Als der HErꝛ Chriſtus dieſe Predigt/ die im heutigen Evangelio beſchrieben wird/ gehalten/ ſaß er damals auf einem Berg/ uͤber ihm flogen und ſungen die Voͤgel/ auf der Er- den ſtunden und prangeten allerley Bluͤmlein/ neben ihm ſaſſen herum die fromme Eltern/ die hatten ihre liebe Kinderlein in der Schooß oder an der Seiten/ darbey nimmt nun der HErꝛ Gelegenheit das Laſter der Bauch- Sorge zu beſchaͤmen/ ſagt es ſey den Chriſten eine Schande/ daß ſie fuͤr die Nahrung ſorgen: Sehet die Voͤgel unter dem Himmel an/ ſie ſaͤen nicht/ ſie erndten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/428
Zitationshilfe: Bauller, Johann Jacob: Hell-Polirter Laster-Spiegel. Ulm, 1681. , S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bauller_lasterspiegel_1681/428>, abgerufen am 03.06.2024.